openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ratingen: Oberschlesisches Landesmuseum erinnert an den Ausbruch des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren

22.08.201915:56 UhrKunst & Kultur
Bild: Ratingen: Oberschlesisches Landesmuseum erinnert an den Ausbruch des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren
Plakat: 80 Jahre nach Kriegsbeginn (Layout: morawski-design.pl, grafische Überarbeitung OSLM)
Plakat: 80 Jahre nach Kriegsbeginn (Layout: morawski-design.pl, grafische Überarbeitung OSLM)

(openPR) 1. September, 14:30 – 16 Uhr
80 Jahre nach Kriegsbeginn
Vortrag und Führung mit Dr. Frank Mäuer durch die Ausstellung „Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg 1939-1945“

Am Abend des 31. August 1939 inszenierte die SS einen Überfall auf den Gleiwitzer Sender, der als Vorwand für den Einmarsch in Polen diente. Einen Tag später begann der Zweite Weltkrieg. Die noch in der Nacht mobilisierten Wehrmachtsverbände rückten am 1. September 1939 aus ihren Sammelplätzen entlang der Grenze aus, um auf polnisches Territorium einzumarschieren. Damit geriet auch Oberschlesien mit seinen zahlreichen Garnisonen in den Fokus des Kriegsgeschehens.

Die der schnell vorrückenden Truppe folgende Zivilverwaltung nahm ohne große Zeitverzögerung ihre Arbeit unter anderem in den seit 1922 von Deutschland abgetrennten ehemaligen ost-oberschlesischen Gebieten um Kattowitz auf. Die Übernahme der Macht und die Durchdringung der Gesellschaft durch die Nationalsozialisten erfolgte hier ebenfalls nach dem bekannten Muster von „Verführung und Gewalt“, wie es bereits seit 1933 in dem beim Deutschen Reich verbliebenen Teil Oberschlesiens Programm war.

Gleiches gilt für Städte, die zu keiner Zeit Teil des Deutschen Reiches gewesen waren. Dort begann mit dem deutschen Einmarsch unmittelbar eine von den rassenideologischen Vorstellungen der Nationalsozialisten bestimmte, aggressive und gewaltsame Volkstums- und Germanisierungspolitik gegen die polnischen Bevölkerungsteile sowie die rücksichtslose Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung.

Ausstellungskurator Dr. Frank Mäuer, Essen, gibt zunächst eine Einführung in die Thematik und führt anschließend durch die Ausstellung "Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg 1939-1945".

Das Grußwort spricht Stephan Krüger M.A., Stellv. Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus Oberschlesien.

Für die Gäste gibt es anschließend Kaffee und Kuchen zu einem Preis von 4 €.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung unter E-Mail oder unter 02102 - 965 0 wird gebeten.

Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62 | 40883 Ratingen (Hösel)
Tel.: 0 21 02 – 96 50 | Fax: 0 21 02 – 96 54 00
E-Mail: E-Mail | Web: www.oslm.de

Aktuelle Informationen finden Sie stets auch bei Facebook und Instagram.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058292
 720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ratingen: Oberschlesisches Landesmuseum erinnert an den Ausbruch des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberschlesisches Landesmuseum

Bild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Eine andere Welt: Planet Silesia Fotoausstellung der Gruppe KARBON UNSERE NATUR – Die Schönheit der Welt Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule Ratingen Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: 11.10.2020 – 10.01.2021 Schöpfung bewahren - Natur-, Klima- und Umweltschutz sind aktueller denn je. Dieses wichtige Anliegen verbindet zwei Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: Ein Projekt ist gemeinsam mit dem OSLM-Bildungspartner, der Liebfrauenschule in Ratingen, entstanden. Die zweite Ausstellung zeigt…
02.10.2020
Bild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid SmolorzBild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Wo die Mauern noch deutsch sprechen Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften Vortrag von Dawid Smolorz, Projektbearbeiter und -koordinator Eine Veranstaltung des Kulturreferats für Oberschlesien im Rahmen von “Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens” Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr, Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem En…
25.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen Landesmuseum
… Sonderausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ vom Deutschen Kulturforum östliches Europa e.V. (bis 23.2. im OSLM). Eine Veranstaltung des Kulturreferenten für Oberschlesien in Kooperation mit dem Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen Veranstaltungsort: Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen, www.oslm.de
Bild: Romantische Mondnacht im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Romantische Mondnacht im Oberschlesischen Landesmuseum
Romantische Mondnacht im Oberschlesischen Landesmuseum
… Sonderausstellung „Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“, die vom 8. Mai 2011 – 8. Januar 2012 im Oberschlesischen Landesmuseum zu sehen ist.  Eintritt 5 Euro, für Jugendliche frei Ansprechpartner für diese Veranstaltung:Oberschlesisches Landesmuseum Dr. Christine Absmeier Tel.: 02102-965-0 e-mail: Kulturkreis Hösel e.V. Regine Walther Tel.: 02102-709660
Bild: Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree - Buchpräsentation der Autorin Roswitha SchiebBild: Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree - Buchpräsentation der Autorin Roswitha Schieb
Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree - Buchpräsentation der Autorin Roswitha Schieb
… mit dem HAUS SCHLESIEN und dem Oberschlesischen Landesmuseum Buchpräsentation mit einem Bildervortrag der Autorin Roswitha Schieb Mittwoch, 27. Februar 2013, 19.00 UhrOberschlesisches Landesmuseum / Stiftung Haus Oberschlesien Bahnhofstraße 71, 40883 Ratingen (Hösel) »Jeder zweite Berliner ist ein Schlesier« hieß es früher und die Autorin Roswitha …
Bild: 27.9.: Das Oberschlesische Landesmuseum in der neanderland MuseumsnachtBild: 27.9.: Das Oberschlesische Landesmuseum in der neanderland Museumsnacht
27.9.: Das Oberschlesische Landesmuseum in der neanderland Museumsnacht
Vorlesegeschichten, Puppentheater, Schwarzlichtmalerei, ein Schaumkusskatapult, Fantasie-Laternen basteln, Pinata und vieles mehr. Die Besucher können sich zwischendurch mit Grillwurst, Salat, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken für dieses umfangreiche Programm stärken. Information und KontaktOberschlesisches Landesmuseumwww.oslm.de
Bild: Neue Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte in Schlesien ab dem 2.4. in RatingenBild: Neue Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte in Schlesien ab dem 2.4. in Ratingen
Neue Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte in Schlesien ab dem 2.4. in Ratingen
Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität Sonderausstellung: 2. April 2017 bis 27. Mai 2018Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen Eröffnung: 2. April 2017, 15 Uhr Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau …
Bild: Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener SchlesienBild: Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien
Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen 21. Juli bis 22. September 2013 Eröffnung: 21. Juli 2012, 15 Uhr Sich zu schmücken, ist eins der ältesten menschlichen Bedürfnisse. Dem Schmuck wurden magische Kräfte zugeschrieben. Er galt als Glücksbringer, behütete seinen Träger, verdeutlichte dessen sozialen sowie familiären Status und erfüllte außerdem praktische …
Bild: Oberschlesisches Landesmuseum zeigt Ausstellung zum Zweiten WeltkriegBild: Oberschlesisches Landesmuseum zeigt Ausstellung zum Zweiten Weltkrieg
Oberschlesisches Landesmuseum zeigt Ausstellung zum Zweiten Weltkrieg
… © 2018 In Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Kattowitz / Archiwum Panstwowe w Katowicach Kooperationspartner: Freunde des Staatsarchivs / Towarzystwo Przyjaciól ArchiwumOberschlesisches Landesmuseum, Ratingen Die Illustrationen stammen aus den Sammlungen des Staatsarchivs Kattowitz sowie der Museen in Chrzanów, Gleiwitz / Gliwice und Rybnik Projektförderung: …
"As you like it..." Shakespeare in Lied und Oper
"As you like it..." Shakespeare in Lied und Oper
… und an der Abendkasse im Haus Oberschlesien in Ratingen, Bahnhofstr. 71. Kontakt: Folkwang Universität der Künste, Klemensborn 39, 45239 Essen, Tel.: +49 (0) 20 1 - 49 03 23 1, Web: www.folkwang-uni.deOberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstraße 62, 40883 Ratingen Tel.: +49 (0) 21 02 - 96 50, Fax: +49 (0) 21 02 - 96 54 00, Email: , Web: www.oslm.de
Bild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/BytomBild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
Eine Ausstellung des Oberschlesischen Museums Beuthen (Muzeum Górnoslaskie w Bytomiu) im Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen III. Ausstellung der Reihe „Unsere Partnerinstitutionen stellen sich vor“. Eröffnung: Sonntag, 6.11.2011, um 15 Uhr Das Oberschlesische Museum in Beuthen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer Serie von Sonderausstellungen. …
Bild: Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr UmfeldBild: Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr Umfeld
Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr Umfeld
… Begleitprogramm - Öffentliche Führungen Termine zu den begleitend angebotenen öffentlichen Führungen finden Sie unter: www.oslm.de oder auf unserer facebook-Seite unter: www.facebook.com/Oberschlesisches-Landesmuseum - Konzert Sonntag, 1. Juli 2012, 17 Uhr A Celebration of Song. 6. Konzert der Reihe „Folkwang Konzerte im Oberschlesischen Landesmuseum“ Unter dem …
Sie lesen gerade: Ratingen: Oberschlesisches Landesmuseum erinnert an den Ausbruch des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren