openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Romantische Mondnacht im Oberschlesischen Landesmuseum

29.09.201112:56 UhrKunst & Kultur
Bild: Romantische Mondnacht im Oberschlesischen Landesmuseum
Plakat - Mondnacht
Plakat - Mondnacht

(openPR) "Mondnacht" – Eichendorff in Rezitation und Gesang
Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturkreis Hösel e.V.

Mittwoch, 12.10.2011
Beginn: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stiftung Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen-Hösel

Rezitation und Gesang mit
Tomoko Takami, Sopran
Engelbert Decker, Rezitation und Bass
Gero Meißner, Klavier

Seine empfindsamen Lieder und Gedichte machten Joseph von Eichendorff zum beliebtesten und bekanntesten Dichter der Spätromantik. „Sehnsucht“, „Waldeinsamkeit“ und „Fernweh“ wurden durch ihn zu Schlüsselbegriffen der Romantik. Einige der schönsten Verse sind in seiner Aussteigernovelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ versammelt. Viele Gedichte wurden von Brahms, Schumann, Mendelssohn Bartholdy, Hugo Wolf u. a. vertont. Joseph von Eichendorff kämpfte in den Befreiungskriegen gegen Napoleon, wurde dann ein hoher und gewissenhafter Beamter in Danzig, Königsberg und Berlin in preußischen Diensten, im bürgerlichen Leben mehrfacher Familienvater. Ganz im Gegensatz zu seinen beruflichen Dienstpflichten zeigen viele Gedichte Eichendorffs Streben nach dem Ausbruch aus dem bürgerlichen Alltag und nach harmonischer Verbindung mit der Natur, wo er die poetisch-mythische Urheimat des Menschen ansiedelte.

Als Freiherr von Eichendorff gehörte er zum schlesischen Landadel. Er ist für die Literatur heute der populärste Vertreter des schlesischen Adels, deshalb entstand die Idee, in einer Kooperation zwischen dem Kulturkreis Hösel und dem OSLM diesen Schriftsteller in den Mittelpunkt einer Veranstaltung zu stellen. Den Anlass bietet die Sonderausstellung „Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“, die vom 8. Mai 2011 – 8. Januar 2012 im Oberschlesischen Landesmuseum zu sehen ist. 

Eintritt 5 Euro, für Jugendliche frei

Ansprechpartner für diese Veranstaltung:
Oberschlesisches Landesmuseum
Dr. Christine Absmeier
Tel.: 02102-965-0
e-mail: E-Mail

Kulturkreis Hösel e.V.
Regine Walther
Tel.: 02102-709660

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574810
 1431

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Romantische Mondnacht im Oberschlesischen Landesmuseum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberschlesisches Landesmuseum

Bild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Eine andere Welt: Planet Silesia Fotoausstellung der Gruppe KARBON UNSERE NATUR – Die Schönheit der Welt Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule Ratingen Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: 11.10.2020 – 10.01.2021 Schöpfung bewahren - Natur-, Klima- und Umweltschutz sind aktueller denn je. Dieses wichtige Anliegen verbindet zwei Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: Ein Projekt ist gemeinsam mit dem OSLM-Bildungspartner, der Liebfrauenschule in Ratingen, entstanden. Die zweite Ausstellung zeigt…
02.10.2020
Bild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid SmolorzBild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Wo die Mauern noch deutsch sprechen Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften Vortrag von Dawid Smolorz, Projektbearbeiter und -koordinator Eine Veranstaltung des Kulturreferats für Oberschlesien im Rahmen von “Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens” Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr, Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem En…
25.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in RatingenBild: Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in Ratingen
Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in Ratingen
… und typischen Verziertechniken sowie mit einem Rückblick auf alle Osterei-Ausstellungen im OSLM. Die Broschüre ist ein Angebot des Kulturreferenten für Oberschlesien und des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Museum des Oppelner Dorfes in Oppeln (Muzeum Wsi Opolskiej). Die Ausstellungseröffnung am 17.3., 15 Uhr, ist eingebunden in einen ganztägigen …
Bild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/BytomBild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
Eine Ausstellung des Oberschlesischen Museums Beuthen (Muzeum Górnoslaskie w Bytomiu) im Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen III. Ausstellung der Reihe „Unsere Partnerinstitutionen stellen sich vor“. Eröffnung: Sonntag, 6.11.2011, um 15 Uhr Das Oberschlesische Museum in Beuthen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer Serie von Sonderausstellungen. …
Bild: Ratingen: 13.10. - Herbstmarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: 13.10. - Herbstmarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: 13.10. - Herbstmarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
Sonntag, 13. Oktober, 11-17 Uhr Schlesischer Herbstmarkt mit Eröffnung der Sonderausstellung „40 Jahre Club Ratinger Maler“ Im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen wird es herbstlich. Zum dritten Mal findet bei freiem Eintritt ein herbstlicher Handwerker- und Delikatessenmarkt statt. Traditionsreiche Handwerkskunst aus Oberschlesien und anderen …
Bild: Industriefotografie von Thomas Voßbeck - neue Ausstellung im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Industriefotografie von Thomas Voßbeck - neue Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum
Industriefotografie von Thomas Voßbeck - neue Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum
Struktur und Architektur. Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens - so lautet der Titel für eine neue Ausstellung, die am 22. Mai 2011, 15 Uhr, im Oberschlesischen Landesmuseum eröffnet wird. Im 19. Jahrhundert war Oberschlesien eines der wichtigsten industriellen Zentren des preußischen Staates. Nicht von ungefähr bezeichnete Heinrich Böll die …
Bild: Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener SchlesienBild: Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien
Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien
… Bytomiu (MGB) seine umfangreiche Schmucksammlung in einer großen Sonderausstellung. Der Schmuck aus dem Teschener Land stand dabei im Mittelpunkt. Als Kooperation mit dem Oberschlesischen Museum in Beuthen zeigt das OSLM in Hösel jetzt eine Auswahl von bedeutenden Exponaten aus dieser Ausstellung. Die Partnerschaft zwischen dem Oberschlesischen Museum …
Hubertusfest – Jagen früher und heute
Hubertusfest – Jagen früher und heute
Aktionstag für die ganze Familie im und am Oberschlesischen Landesmuseum begleitend zur Sonderausstellung „Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“ Sonntag, 18.09.2011, 11 – 17 Uhr Das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen (Hösel) lädt am Sonntag, dem 18. September 2011 zum Hubertusfest ein. Der familienfreundliche Aktionstag knüpft an das Thema der …
Bild: Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen Landesmuseum
„Auf den Spuren der Juden Oberschlesiens“ Buchvorstellung mit Katarzyna und Jan Opielka Sonntag, 2. Februar 2020, 15 Uhr, im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen Sich auf die Spuren der Juden in Oberschlesien zu begeben, bedeutet Friedhöfe und leere Plätze einstiger Synagogen oder Gedenk- und Informationstafeln aufzusuchen, denn viele Stätten jüdischen …
Bild: 28.10. - Traditioneller schlesischer Herbstmarkt in RatingenBild: 28.10. - Traditioneller schlesischer Herbstmarkt in Ratingen
28.10. - Traditioneller schlesischer Herbstmarkt in Ratingen
Sonntag, 28.10., 11-18 Uhr Traditioneller schlesischer Herbstmarkt im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen (Hösel) mit erweitertem kulturellen Rahmenprogramm Mit allen Sinnen genießen – das verspricht der ganztägige Herbstmarkt im Oberschlesischen Landesmuseum. Geboten werden Handwerkskunst und Spezialitäten aus Oberschlesien und dem Rheinland. …
Bild: Das Oberschlesische Landesmuseum hat eine neue Direktorin: Andrea Perlt kommt aus einem renommierten HausBild: Das Oberschlesische Landesmuseum hat eine neue Direktorin: Andrea Perlt kommt aus einem renommierten Haus
Das Oberschlesische Landesmuseum hat eine neue Direktorin: Andrea Perlt kommt aus einem renommierten Haus
… Oberschlesiens und damit auch für die deutsche und europäische Geschichte zu begeistern. Damit unterstreicht die designierte Museumschefin den überregionalen Anspruch des Oberschlesischen Landesmuseums. Andrea Perlt hat Betriebswirtschaftslehre in der Fachrichtung Bank an der Berufsakademie in Mannheim studiert. Die Praxisausbildung absolvierte sie in der …
Bild: Kleine Kunst ganz groß - Ostereier-Ausstellung im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Kleine Kunst ganz groß - Ostereier-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum
Kleine Kunst ganz groß - Ostereier-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum
„eizeit – Schlesische Ostereier" lautet die neue Ausstellung, die vom 10. März bis zum 14. April 2013 im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen gezeigt wird. Die Vorbereitung dieser Ausstellung erfolgte gemeinsam mit dem Oberschlesischen Museum in Beuthen / Muzeum Górnoslaskie w Bytomiu. Solch eine Präsentation wird aufgrund ihres großen Zuspruchs …
Sie lesen gerade: Romantische Mondnacht im Oberschlesischen Landesmuseum