openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in Ratingen

12.03.201909:50 UhrKunst & Kultur
Bild: Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in Ratingen
Ostereier in traditioneller schlesischer Kratztechnik
Ostereier in traditioneller schlesischer Kratztechnik

(openPR) Das Oberschlesische Landesmuseum eröffnet am 17.3. seine 10. Osterei-Ausstellung mit einem traditionellen Ostermarkt.

Der Brauch, zu Ostern Eier kunstvoll zu verzieren und zu verschenken, ist weit verbreitet und wird heute vielerorts durch Ausstellungen, Ostermärkte und Wettbewerbe neu belebt. 2010 präsentierte das Oberschlesische Landesmuseum passend zur Osterzeit erstmals seine Osterei-Ausstellung mit Exponaten aus dem Museum in Gleiwitz und aus eigenem Bestand, in österlichem Ambiente liebevoll arrangiert. Die Resonanz bei den Besuchern war groß, so dass die Ausstellung auch in den folgenden Jahren gezeigt wurde. Zum Erfolgskonzept gehören jeweils unterschiedliche Kooperationspartner aus Deutschland und Polen, wechselnde Themen in stets neuer Inszenierung, dazu der Ostereiverkauf, begleitende Workshops und seit 2018 erstmals auch ein Ostermarkt.


Nun findet die beliebte Osterschau vom 17.3. bis zum 28.4.2019 bereits zum 10. Mal mit einem Rückblick auf die Höhepunkte der vergangenen Ausstellungen statt. Selbstverständlich stehen dabei auch die schönen Ostereier im Mittelpunkt, von denen das Museum fast 600 Stück besitzt.

Immer wieder haben die Besucher nach einer bebilderten Handreichung gefragt. Nun ist es soweit: „Das schlesische Osterfest“ ist eine Publikation mit Beiträgen zu schlesischen Osterbräuchen und typischen Verziertechniken sowie mit einem Rückblick auf alle Osterei-Ausstellungen im OSLM.
Die Broschüre ist ein Angebot des Kulturreferenten für Oberschlesien und des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Museum des Oppelner Dorfes in Oppeln (Muzeum Wsi Opolskiej).

Die Ausstellungseröffnung am 17.3., 15 Uhr, ist eingebunden in einen ganztägigen Ostermarkt mit Delikatessen und traditioneller Handwerkskunst aus Schlesien und anderen Regionen.
Der Ostermarkt im Oberschlesischen Landesmuseum bietet von 11-18 Uhr bei freiem Eintritt vielfältige Gelegenheiten, sich auf den Frühling einzustimmen und dazu noch ein passendes Ostergeschenk zu finden. Kunsthandwerkerinnen präsentieren kunstvoll verzierte schlesische Ostereier und anderen handgefertigten Osterschmuck. Auf dem Markt können weitere Produkte aus Schlesien wie das berühmte Bunzlauer Porzellan erworben werden.
An den Verkaufsständen werden darüber hinaus Spezialitäten aus Schlesien und anderen Regionen angeboten. Zu Herkunft und Produktion dieser Produkte erhalten die Besucher Auskunft an den Ständen. Für Kinder gibt es den ganzen Tag Gelegenheit, bunten Frühlings- und Osterschmuck zu basteln.
Der Ostermarkt ist eine Kooperation des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Kulturreferat für Oberschlesien.

Zur Ausstellung gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm mit einem Osterei-Laboratorium für Kinder am 30.3., 14:30-16:30 Uhr, und einer öffentlichen Kuratorenführung durch die Osterei-Ausstellung mit anschließendem Kaffeetrinken am 31.3., 15 Uhr. Der beliebte Osterei-Workshop, in dem die traditionelle Kratztechnik zum Verzieren von Ostereiern vermittelt wird, findet am 6.4., 14.30-16.30 Uhr, statt. Der Kreativkurs ist eine Kooperation des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Kulturreferat für Oberschlesien. Anmeldung und weitere Informationen unter: E-Mail oder 0 21 02 / 96 50

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041091
 1171

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in Ratingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberschlesisches Landesmuseum

Bild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Eine andere Welt: Planet Silesia Fotoausstellung der Gruppe KARBON UNSERE NATUR – Die Schönheit der Welt Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule Ratingen Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: 11.10.2020 – 10.01.2021 Schöpfung bewahren - Natur-, Klima- und Umweltschutz sind aktueller denn je. Dieses wichtige Anliegen verbindet zwei Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: Ein Projekt ist gemeinsam mit dem OSLM-Bildungspartner, der Liebfrauenschule in Ratingen, entstanden. Die zweite Ausstellung zeigt…
02.10.2020
Bild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid SmolorzBild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Wo die Mauern noch deutsch sprechen Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften Vortrag von Dawid Smolorz, Projektbearbeiter und -koordinator Eine Veranstaltung des Kulturreferats für Oberschlesien im Rahmen von “Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens” Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr, Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem En…
25.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Allerl[Ei] Ostereier aus OberschlesienBild: "Allerl[Ei] Ostereier aus Oberschlesien
"Allerl[Ei] Ostereier aus Oberschlesien
… der Internetadresse f2.oslm.de. Eine Anmeldung ist unter 0 21 02 - 96 50 oder unter erforderlich. Preis: 6 € (Eintritt & Führung) Kreatives Begleitprogramm zur Osterei-Ausstellung „Allerl[ei]“ für Kinder und Erwachsene Samstag, den 17. März 2012, 14-17 Uhr – Workshop Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung werden alle Teilnehmer durch …
Bild: Happy Easter in die USA und Osterei-Finden bei CarpoBild: Happy Easter in die USA und Osterei-Finden bei Carpo
Happy Easter in die USA und Osterei-Finden bei Carpo
Ratingen bei Düsseldorf, And the winner is…USA! Jetzt steht fest, welches Land in der Gunst der Carpo-Voter bei der Aktion "Kostenlose Telefonate über Ostern" ganz vorne steht. Beim Voting, das vom 12. März bis zum 1. April lief, haben sich knapp 20% der Teilnehmer für die kostenlose Carpo Internet-Telefonie in die USA stark gemacht. Somit darf am Ostersonntag …
Bild: Ratingen: Traditioneller Ostermarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Traditioneller Ostermarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Traditioneller Ostermarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
… aus Schlesien und anderen Regionen bietet das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen am Sonntag, dem 4. März 2018, von 11 bis 18 Uhr. Dazu werden die beliebte Osterei-Ausstellung sowie der künstlerische Nachlass der Bildhauerin Jutta Osten eröffnet. 11 – 18 Uhr - Ostermarkt Sich auf den Frühling und die vorösterliche Zeit einstimmen lassen und dazu …
Bild: Neue Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte in Schlesien ab dem 2.4. in RatingenBild: Neue Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte in Schlesien ab dem 2.4. in Ratingen
Neue Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte in Schlesien ab dem 2.4. in Ratingen
Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität Sonderausstellung: 2. April 2017 bis 27. Mai 2018 Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen Eröffnung: 2. April 2017, 15 Uhr Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau …
Bild: Osterei-Ausstellung ab 8.3. im Oberschlesischen Landesmuseum in RatingenBild: Osterei-Ausstellung ab 8.3. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Osterei-Ausstellung ab 8.3. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Immer wieder zu Ostern Schlesische Ostereier und mehr... 6. Osterei-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen: 8.3.-3.5.2015 Im christlichen Osterfest haben sich viele ursprünglich heidnische Bräuche erhalten. Sie unterscheiden sich je nach Land und Glaubensangehörigkeit. Dazu gehört auch die Kunst, Ostereier phantasievoll zu bemalen und …
Bild: Einladung zur Finissage der Jubiläumsausstellung "Thomas Baumgärtel - 40 Jahre Bananensprayer"Bild: Einladung zur Finissage der Jubiläumsausstellung "Thomas Baumgärtel - 40 Jahre Bananensprayer"
Einladung zur Finissage der Jubiläumsausstellung "Thomas Baumgärtel - 40 Jahre Bananensprayer"
Ratingen, 27. Mai 2023 - Die Jubiläumsausstellung "40 Jahre Bananensprayer - Thomas Baumgärtel - Retrospektive 1983 bis 2023" neigt sich ihrem Ende zu. Zum Abschluss findet am Samstag, dem 27. Mai 2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr die Finissage in der Galerie ART-LIMITED in Ratingen statt. Der Künstler Thomas Baumgärtel, besser bekannt als der "Bananensprayer", …
Bild: Oberschlesisches Landesmuseum eröffnet seine beliebte Osterei-AusstellungBild: Oberschlesisches Landesmuseum eröffnet seine beliebte Osterei-Ausstellung
Oberschlesisches Landesmuseum eröffnet seine beliebte Osterei-Ausstellung
Am Sonntag, dem 5. März, 15 Uhr, eröffnet das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen die Osterei-Ausstellung "Ei-n-malig schön! Schlesische Ostereier". Bereits zum achten Mal wird die beliebte Schau präsentiert. Dafür wurde in den vergangenen Jahren der eigene Bestand auf weit über 500 Exponate erweitert. Wie schon 2011 steuert das Museum des Oppelner …
Bild: „Ei-Faszination. Ostereier und Osterbräuche“Bild: „Ei-Faszination. Ostereier und Osterbräuche“
„Ei-Faszination. Ostereier und Osterbräuche“
… sich auf die im Frühjahr erwachende Natur, die den Rhythmus bäuerlichen Lebens bestimmt. Die Ausstellung „Ei-Faszination. Ostereier und Osterbräuche“ im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen zeigt, warum uns das Ei in seinen Bann zieht und welche Bräuche mit Ostern und dem Osterei verbunden sind. Historische Fotografien illustrieren eindrucksvoll …
Bild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/BytomBild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
Eine Ausstellung des Oberschlesischen Museums Beuthen (Muzeum Górnoslaskie w Bytomiu) im Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen III. Ausstellung der Reihe „Unsere Partnerinstitutionen stellen sich vor“. Eröffnung: Sonntag, 6.11.2011, um 15 Uhr Das Oberschlesische Museum in Beuthen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer Serie von Sonderausstellungen. …
Bild: Ab 21.2. in Ratingen: Osterei-Ausstellung mit Schwerpunkt Ukraine und SchlesienBild: Ab 21.2. in Ratingen: Osterei-Ausstellung mit Schwerpunkt Ukraine und Schlesien
Ab 21.2. in Ratingen: Osterei-Ausstellung mit Schwerpunkt Ukraine und Schlesien
… bietet das Museum Kaffee und schlesischen Kuchen zum Verkauf an. Sonntag, 13. März 2016, 15 - 16 Uhr Öffentliche Führung durch die Osterei-Ausstellung Teilnahmegebühr: 6 EUR inkl. Eintritt Samstag, 19. März 2016, 14.30 - 16.30 Uhr Schlesische "Kroszonki" Kreativkurs zur Einführung in die traditionelle schlesische Kratztechnik Teilnahmegebühr: jeweils …
Sie lesen gerade: Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in Ratingen