openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oberschlesisches Landesmuseum eröffnet seine beliebte Osterei-Ausstellung

03.03.201711:25 UhrKunst & Kultur
Bild: Oberschlesisches Landesmuseum eröffnet seine beliebte Osterei-Ausstellung
Ostereier aus dem Muzeum Wsi Opolskiej
Ostereier aus dem Muzeum Wsi Opolskiej

(openPR) Am Sonntag, dem 5. März, 15 Uhr, eröffnet das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen die Osterei-Ausstellung "Ei-n-malig schön! Schlesische Ostereier". Bereits zum achten Mal wird die beliebte Schau präsentiert. Dafür wurde in den vergangenen Jahren der eigene Bestand auf weit über 500 Exponate erweitert. Wie schon 2011 steuert das Museum des Oppelner Dorfes (MWO) in Oppeln prämierte schlesische Ostereier aus früheren Wettbewerben bei. Das OSLM-Partnermuseum verfügt mit 2.500 Ostereiern über die größte Osterei-Sammlung in Polen.

Seit 26 Jahren veranstaltet das MWO einen künstlerischen Osterei-Wettbewerb und zu Palmsonntag einen Ostermarkt. 1957 rief das Museum des Oppelner Schlesiens diesen Wettbewerb ins Leben. Anfang der 1990er Jahre entwickelte das MWO gemeinsam mit der Liga der polnischen Frauen eine erweiterte Form dieser Veranstaltung. Nicht nur der Gedanke, sich in der Kunst am Ei zu messen, sondern auch der Bildungsaspekt sollte eine Rolle spielen. So durften bald auch Kinder und Jugendliche in einer eigenen Gruppe mitmachen. In den ersten 24 Jahren haben über 650 Erwachsene und mehr als 1.000 Kinder an den Wettbewerben teilgenommen. Den Veranstaltern geht es vor allem darum, Traditionen zu pflegen, die regionale Kultur zu beleben und in der Oppelner Bevölkerung bekannt zu machen. Bewertet werden deshalb ausschließlich Arbeiten, die in den für die Region charakteristischen traditionellen Techniken hergestellt werden. Dazu zählen die Kratz- bzw. Gravurtechnik, die Wachsbatiktechnik und die Klebetechnik mit Binsen, Wollfäden, Stoffbändern und anderen Materialien.

Historische Fotografien und weitere Objekte rund um das Ei, das Osterfest und Osterbräuche rücken die kleinen Kunstwerke ins rechte Licht. Die beliebten handgefertigten Ostereier aus Oberschlesien werden in limitierter Auflage zum Kauf angeboten. Die Ausstellung ist bis zum 27. April in Ratingen zu sehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941387
 714

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oberschlesisches Landesmuseum eröffnet seine beliebte Osterei-Ausstellung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberschlesisches Landesmuseum

Bild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Eine andere Welt: Planet Silesia Fotoausstellung der Gruppe KARBON UNSERE NATUR – Die Schönheit der Welt Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule Ratingen Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: 11.10.2020 – 10.01.2021 Schöpfung bewahren - Natur-, Klima- und Umweltschutz sind aktueller denn je. Dieses wichtige Anliegen verbindet zwei Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: Ein Projekt ist gemeinsam mit dem OSLM-Bildungspartner, der Liebfrauenschule in Ratingen, entstanden. Die zweite Ausstellung zeigt…
02.10.2020
Bild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid SmolorzBild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Wo die Mauern noch deutsch sprechen Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften Vortrag von Dawid Smolorz, Projektbearbeiter und -koordinator Eine Veranstaltung des Kulturreferats für Oberschlesien im Rahmen von “Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens” Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr, Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem En…
25.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 27.9.: Das Oberschlesische Landesmuseum in der neanderland MuseumsnachtBild: 27.9.: Das Oberschlesische Landesmuseum in der neanderland Museumsnacht
27.9.: Das Oberschlesische Landesmuseum in der neanderland Museumsnacht
Vorlesegeschichten, Puppentheater, Schwarzlichtmalerei, ein Schaumkusskatapult, Fantasie-Laternen basteln, Pinata und vieles mehr. Die Besucher können sich zwischendurch mit Grillwurst, Salat, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken für dieses umfangreiche Programm stärken. Information und KontaktOberschlesisches Landesmuseumwww.oslm.de
Bild: Ab 21.2. in Ratingen: Osterei-Ausstellung mit Schwerpunkt Ukraine und SchlesienBild: Ab 21.2. in Ratingen: Osterei-Ausstellung mit Schwerpunkt Ukraine und Schlesien
Ab 21.2. in Ratingen: Osterei-Ausstellung mit Schwerpunkt Ukraine und Schlesien
… bietet das Museum Kaffee und schlesischen Kuchen zum Verkauf an. Sonntag, 13. März 2016, 15 - 16 Uhr Öffentliche Führung durch die Osterei-Ausstellung Teilnahmegebühr: 6 EUR inkl. Eintritt Samstag, 19. März 2016, 14.30 - 16.30 Uhr Schlesische "Kroszonki" Kreativkurs zur Einführung in die traditionelle schlesische Kratztechnik Teilnahmegebühr: jeweils …
Bild: Neue Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte in Schlesien ab dem 2.4. in RatingenBild: Neue Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte in Schlesien ab dem 2.4. in Ratingen
Neue Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte in Schlesien ab dem 2.4. in Ratingen
Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität Sonderausstellung: 2. April 2017 bis 27. Mai 2018Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen Eröffnung: 2. April 2017, 15 Uhr Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau …
Bild: "Allerl[Ei] Ostereier aus OberschlesienBild: "Allerl[Ei] Ostereier aus Oberschlesien
"Allerl[Ei] Ostereier aus Oberschlesien
… der Internetadresse f2.oslm.de. Eine Anmeldung ist unter 0 21 02 - 96 50 oder unter erforderlich. Preis: 6 € (Eintritt & Führung) Kreatives Begleitprogramm zur Osterei-Ausstellung „Allerl[ei]“ für Kinder und Erwachsene Samstag, den 17. März 2012, 14-17 Uhr – Workshop Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung werden alle Teilnehmer durch …
Bild: "300 x Friedrich. Preußens König und Schlesien“Bild: "300 x Friedrich. Preußens König und Schlesien“
"300 x Friedrich. Preußens König und Schlesien“
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen, 29. Januar – 16. September 2012 Eröffnung: Sonntag, 29. Januar, 15 Uhr Im Jahr 2012 wird das öffentliche historisch-kulturelle Gedenken im Zeichen des 300. Geburtstages des preußischen Königs Friedrich II. stehen. Zentrale Ausstellungen finden in Berlin und in Potsdam statt. Zum Gedenken an diese preußische Epoche …
Bild: Osterei-Ausstellung ab 8.3. im Oberschlesischen Landesmuseum in RatingenBild: Osterei-Ausstellung ab 8.3. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Osterei-Ausstellung ab 8.3. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Immer wieder zu Ostern Schlesische Ostereier und mehr... 6. Osterei-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen: 8.3.-3.5.2015 Im christlichen Osterfest haben sich viele ursprünglich heidnische Bräuche erhalten. Sie unterscheiden sich je nach Land und Glaubensangehörigkeit. Dazu gehört auch die Kunst, Ostereier phantasievoll zu bemalen und …
Bild: Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in RatingenBild: Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in Ratingen
Das goldene Ei - 10. Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in Ratingen
Das Oberschlesische Landesmuseum eröffnet am 17.3. seine 10. Osterei-Ausstellung mit einem traditionellen Ostermarkt. Der Brauch, zu Ostern Eier kunstvoll zu verzieren und zu verschenken, ist weit verbreitet und wird heute vielerorts durch Ausstellungen, Ostermärkte und Wettbewerbe neu belebt. 2010 präsentierte das Oberschlesische Landesmuseum passend …
Bild: Spuren von Heimat - neue Ausstellung in Ratingen über Essen und Trinken, Identität und IntegrationBild: Spuren von Heimat - neue Ausstellung in Ratingen über Essen und Trinken, Identität und Integration
Spuren von Heimat - neue Ausstellung in Ratingen über Essen und Trinken, Identität und Integration
Kann Spuren von Heimat enthaltenOberschlesisches Landesmuseum Ratingen 12. November 2017 bis 18. Februar 2018 Ob böhmische Knödel, Königsberger Klopse, Karlsbader Oblaten, Liegnitzer Bomben, Süßes mit Streuseln oder Mohn aus Schlesien oder das berühmte Schlesische Himmelreich - mit solchen Speisen verbinden viele Menschen aus dem östlichen Europa, die …
Bild: Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr UmfeldBild: Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr Umfeld
Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr Umfeld
… Begleitprogramm - Öffentliche Führungen Termine zu den begleitend angebotenen öffentlichen Führungen finden Sie unter: www.oslm.de oder auf unserer facebook-Seite unter: www.facebook.com/Oberschlesisches-Landesmuseum - Konzert Sonntag, 1. Juli 2012, 17 Uhr A Celebration of Song. 6. Konzert der Reihe „Folkwang Konzerte im Oberschlesischen Landesmuseum“ Unter dem …
Bild: Ratingen: Traditioneller Ostermarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Traditioneller Ostermarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Traditioneller Ostermarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
… aus Schlesien und anderen Regionen bietet das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen am Sonntag, dem 4. März 2018, von 11 bis 18 Uhr. Dazu werden die beliebte Osterei-Ausstellung sowie der künstlerische Nachlass der Bildhauerin Jutta Osten eröffnet. 11 – 18 Uhr - Ostermarkt Sich auf den Frühling und die vorösterliche Zeit einstimmen lassen und dazu …
Sie lesen gerade: Oberschlesisches Landesmuseum eröffnet seine beliebte Osterei-Ausstellung