openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hubertusfest – Jagen früher und heute

07.09.201117:07 UhrKunst & Kultur

(openPR) Aktionstag für die ganze Familie im und am Oberschlesischen Landesmuseum begleitend zur Sonderausstellung „Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“

Sonntag, 18.09.2011, 11 – 17 Uhr

Das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen (Hösel) lädt am Sonntag, dem 18. September 2011 zum Hubertusfest ein. Der familienfreundliche Aktionstag knüpft an das Thema der aktuellen Sonderausstellung „Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“ an. Im Mittelpunkt steht der Ausstellungsschwerpunkt Jagd, der durch zahlreiche Aktionen und Unterhaltungsangebote erlebbar gemacht wird. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.

Um 11.15 Uhr beginnt das Fest mit einer katholischen Hubertusmesse, die Pfarrer Joachim Mierzwa aus Solingen zelebriert. In dem Gottesdienst berichtet er unter anderem über den Schutzheiligen der Jäger, St. Hubertus. Für die musikalische Umrahmung der Messe sorgt der Bläserchor St. Hubertus, Ratingen. Die Jagd, einst exklusiver Zeitvertreib des Adels, soll an dem Aktionstag allen Besuchern und Interessenten in ihrer heutigen Ausprägung näher gebracht werden. Eine knifflige Schnitzeljagd für Groß und Klein führt durch das Außengelände sowie die Ausstellungsräume des Oberschlesischen Landesmuseums. Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält am Ende der Jagd den Hubertusorden und darf in gemütlicher Runde auf den Erfolg anstoßen. Auch der kostenlose Besuch der Führungen sowie die Teilnahme an Lindas Märchenstunde um 15 Uhr sind möglich.

Viele ehrenamtliche Helfer engagieren sich auf dem Hubertusfest. Die Sportschützen Ratingen führen in die Kunst des Bogenschießens als eine der ältesten Jagdtechniken ein und ermöglichen interessierten Besuchern Probeschüsse. Antje Jatzlau, die bekannte Tierärztin aus Hösel, wird mit ihrem Streichelzoo Tierfreunde verzaubern, während die Besucher in der „Rollenden Waldschule“ heimische Wildtiere aus nächster Nähe erleben können.

Auch die Verköstigung erfolgt ganz im Sinne der Jagd: Am Spieß gegrilltes Wildschwein mit Preiselbeeren im Brötchen wird gereicht, dazu können sich die Besucher mit Salaten, Käseschnitten und kühlen Getränken stärken.

Der Eintritt für den Aktionstag beträgt 2 € pro Person. Darin enthalten sind der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an allen Aktionen. Die Hubertusmesse kann natürlich kostenfrei besucht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568502
 1310

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hubertusfest – Jagen früher und heute“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberschlesisches Landesmuseum

Bild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Eine andere Welt: Planet Silesia Fotoausstellung der Gruppe KARBON UNSERE NATUR – Die Schönheit der Welt Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule Ratingen Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: 11.10.2020 – 10.01.2021 Schöpfung bewahren - Natur-, Klima- und Umweltschutz sind aktueller denn je. Dieses wichtige Anliegen verbindet zwei Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: Ein Projekt ist gemeinsam mit dem OSLM-Bildungspartner, der Liebfrauenschule in Ratingen, entstanden. Die zweite Ausstellung zeigt…
02.10.2020
Bild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid SmolorzBild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Wo die Mauern noch deutsch sprechen Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften Vortrag von Dawid Smolorz, Projektbearbeiter und -koordinator Eine Veranstaltung des Kulturreferats für Oberschlesien im Rahmen von “Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens” Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr, Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem En…
25.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Botswana - Präsident erklärt die Lebensweise der Buschleute zu einer „archaischen Fantasie“
Botswana - Präsident erklärt die Lebensweise der Buschleute zu einer „archaischen Fantasie“
Zwei Jahre liegt der historischen Gerichtssieg zurück: Das Urteil sprach den Buschleuten der Kalahari das Recht zu, auf ihrem Land zu leben und zu jagen. Nun hat Botswanas Präsident Ian Khama den Buschleuten gesagt, ihre jagende Lebensweise sei eine „archaische Fantasie“. Der Oberste Gerichtshof von Botswana bestätigte am 13. Dezember 2006, dass die …
Bild: "Fußballtore jagen" von Martin Süßwolf - der Ohrwurm zur Weltmeisterschaft  zum mitsingen und mitfeierBild: "Fußballtore jagen" von Martin Süßwolf - der Ohrwurm zur Weltmeisterschaft  zum mitsingen und mitfeier
"Fußballtore jagen" von Martin Süßwolf - der Ohrwurm zur Weltmeisterschaft zum mitsingen und mitfeier
"Ganz klar nochmal, den Weltpokal." Martin Süßwolf begeistert mit seinem eingängigen, ohrwurmtauglichen WM-Song "Fußballtore jagen" Alt und Jung für die diesjährige Fußballweltmeisterschaft. ------------------------------ Bald ist es soweit: In drei Tagen beginnt die Fußball WM 2018! Um unsere Mannschaft so richtig anzufeuern, braucht es natürlich einen …
Bild: Buschleute appellieren an Afrikanische MenschenrechtskommissionBild: Buschleute appellieren an Afrikanische Menschenrechtskommission
Buschleute appellieren an Afrikanische Menschenrechtskommission
… durch die botswanische Regierung. „Die Regierung verweigert uns Essenslieferungen aber will uns auch keine Jagdlizenzen ausstellen… Wenn wir essen wollen, müssen wir ohne Lizenz jagen…. Wenn wir dabei gefasst werden, verprügeln uns oft die Wildhüter,“ berichtete Moeti der Kommission. Er fügte hinzu: „Wir leben schon seit Jahrtausenden in der Zentralkalahari. …
Bild: Lettland – ein Paradies für Angler und JägerBild: Lettland – ein Paradies für Angler und Jäger
Lettland – ein Paradies für Angler und Jäger
… speziellen Lizenz erlaubt ist. Ebenso gelten bestimmte Einschränkungen zur Laichzeit. Die Gemeindeämter vor Ort, die Tourismusinformationen oder die Reiseveranstalter können genauere Auskunft erteilen.Jagen in Lettland kann man individuell, im Kollektiv mit Treibern oder von speziellen Jagdtürmen aus. Es ist auch möglich, in privaten Wildgehegen zu jagen. …
Empfindliche Niederlage für Regierung Botsuanas - Verhaftete Buschleute frei
Empfindliche Niederlage für Regierung Botsuanas - Verhaftete Buschleute frei
Lebensgrundlage dennoch nicht sichergestellt Der Versuch der Regierung Botsuanas, das Jagen der Buschleute im Central Kalahari Game Reserve (CKGR) zu verbieten, schlug nun fehl: Ein Gericht ordnete die Entlassung der inhaftierten Buschleute auf Kaution an. Schon in 2007 wurden Buschleute verhaftet, weil sie ohne Genehmigung in ihrem angestammten Lebensraum …
10. literarischer Abend im Literaturhaus Berlin
10. literarischer Abend im Literaturhaus Berlin
… Flüchtlingskind zum Vorstandsvorsitzenden der Berlin Chemie AG beschreibt Hansjürgen Nelde in seinen Erinnerungen „Vom Ossi zum Wossi?“ In ihrem Gedichtband „Zwischendurch die Sonne jagen“ besingt die Lyrikerin Barbara Franck das, was Nährboden eines jeden Lebens sein sollte: Liebe, Freundschaft und Menschlichkeit. Die Opernregisseurin Renate Oeser schildert …
Premiere für Kutschen-Fahrturnier – 8 Gespanne am Start
Premiere für Kutschen-Fahrturnier – 8 Gespanne am Start
… To-ren hindurch gelenkt werden, die nur 30 cm breiter sind als sie: die zwei- und vierspännigen Kutschen auf Fahrturnieren. Auf der fachorientierten Publikums-messe „Jagen Fischen Reiten“ fällt Samstag Nachmittag der Startschuss für das erste Messefahrturnier. TMS-Geschäftsführerin Anne Frank freut sich auf ein att-raktives Event mit hohem Schauwert: …
Botswana - Buschleute verurteilen afrikanischen Milliardär Mo Ibrahim
Botswana - Buschleute verurteilen afrikanischen Milliardär Mo Ibrahim
… Alkoholismus und Aids.“ Die Regierung unter Festus Mogae vertrieb die Buschleute von ihrem Land im Central Kalahari Game Reserve im Jahr 2002 und verbot ihnen das Jagen und Sammeln. Buschleute, die jagten, wurden verhaftet und gefoltert; die, die friedlich gegen die Vertreibung protestierten, wurden verhaftet und angeschossen; und mindestens eine Frau starb …
Bild: Wo Hirsche in der Messehalle röhrenBild: Wo Hirsche in der Messehalle röhren
Wo Hirsche in der Messehalle röhren
12. Messe „Jagen – Reiten - Fischen - Offroad“ vom 1. bis 3. März 2013 in der Hessenhalle Alsfeld Alsfeld - Oberhessen wird wieder zum Mekka der Jäger, Fischer und Reiter sowie der Natur- und Outdoorfreunde: Die 12. überregionale Fachausstellung „Jagen - Reiten - Fischen - Offroad“ lädt vom 1. bis 3. März 2013 ins Messezentrum Hessenhalle Alsfeld (Vogelsbergkreis) …
So. den 31. 10. 04  Springe: AJ-Demo gegen Hubertusfest im Wisentgehege
So. den 31. 10. 04 Springe: AJ-Demo gegen Hubertusfest im Wisentgehege
Detlef Arndt 30559 Hannover den 20. 10,04 Email: Pressemitteilung: Demo gegen Hubertusfest am So. den 31. 10. 04 im Wisentgehege bei Springe Züchten, morden und zerstückeln ist das was Jäger stets beglücket. Wie schon im letzten Jahr, der ein erster Anfang war, wird es auch in diesem Jahr eine Anti- Jagd-Demo gegen das diesjährige Hubertusfest im …
Sie lesen gerade: Hubertusfest – Jagen früher und heute