openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulpolitik: FREIE WÄHLER wollen Bürgerwillen beachten! – Diskussion um G9 / G9 lenkt Blick auf "Reformwahn“

19.02.201318:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schulpolitik: FREIE WÄHLER wollen Bürgerwillen beachten! – Diskussion um G9 / G9 lenkt Blick auf "Reformwahn“
Ulf Ohms, schulpolitischer Sprecher bei FREIE WÄHLER Hamburg
Ulf Ohms, schulpolitischer Sprecher bei FREIE WÄHLER Hamburg

(openPR) Hamburg (19. Februar 2013) - Vor dem Hintergrund diverser Umfragen, wonach eine große Mehrheit der Hamburger das sogenannte Turbo-Abitur mit achtjähriger Gymnasialzeit (G8) ablehnt, erklärt der schulpolitische Sprecher der Partei FREIE WÄHLER Ulf Ohms:

Die Tatsache, dass sich so viele Hamburger für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) ausspricht, ist nach Ansicht der Partei FREIE WÄHLER ein Ausdruck für die große Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den ständigen Schulreformen. "Auch in anderen Teilen Deutschlands gärt es in der Elternschaft, die Ihre Kinder nicht länger den dauernden Neuerungen ausgesetzt sehen will“, sagt Ulf Ohms, schulpolitischer Sprecher der FREIEN WÄHLER in Hamburg. Anstatt endlich dafür zu sorgen, dass die fast 100 Schularten in Deutschland zueinander kompatibel gemacht werden, ordnen Politiker ständig Neuerungen
an, deren Nutzen zweifelhaft ist.

„Die deutschlandweit aufgeflammten Forderungen, das Turbo-Abitur und die auf acht Jahre verkürzte Gymnasialzeit (G8) zurückzudrehen, sind völlig berechtigt“, erklärt Ohms weiter. Denn die Politik ist dabei, das international geachtete deutsche Gymnasium ohne Not dem Diktat von Teilen der Wirtschaft zu opfern, die immer jüngere Arbeitskräfte fordern.

Überall kommt es zu steigendem Schulstress, zu weniger Freizeit für Kinder und Jugendliche sowie zum Verkümmern außerschulischer Aktivitäten wie Freundestreffen und privaten Hobbies. Profitiert hat nur die Nachhilfe-Industrie, die seit Jahren ständig steigende Umsätze bilanziert.

"Wir FREIE WÄHLER fordern daher die Rückkehr zum G9, wobei den besonders leistungsfähigen Schülern wie früher die Möglichkeit gegeben werden sollte, in sogenannten Springerklassen schneller zum Abitur zu kommen. Der Bürgerwille muss beachtet werden!"

"Grundsätzlich setzen wir FREIE WÄHLER uns dafür ein, bewährte Schulstrukturen und Inhalte beizubehalten und weiter zu entwickeln und nicht auf dem Altar von Ideologien zu opfern. Als Bürgerpartei aus der Mitte der Gesellschaft verlangen wir in der Schulpolitik nachhaltige Konzepte anstatt kurzfristiger Scheineffekte."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699520
 1223

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulpolitik: FREIE WÄHLER wollen Bürgerwillen beachten! – Diskussion um G9 / G9 lenkt Blick auf "Reformwahn““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Wähler Hamburg (FW)

Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Rücktritt von Landesvorsitzender Wolf Achim WiegandBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Rücktritt von Landesvorsitzender Wolf Achim Wiegand
FREIE WÄHLER Hamburg: Rücktritt von Landesvorsitzender Wolf Achim Wiegand
Hamburg, 27. Mai 2014 - Einen Tag nach der Europawahl hat der Hamburger Landesvorsitzende der Partei FREIE WÄHLER, Wolf Achim Wiegand (60), seinen Rücktritt erklärt. Der auf der Bundesliste Zweitplazierte und für ganz Norddeutschland angetretene Journalist hatte den Einzug nach Brüssel um 15.000 Stimmen verfehlt. FREIE WÄHLER waren dort wie sechs weitere Parteien mit einem Sitz eingezogen, den Ulrike Müller aus Bayern besetzt. Wiegand veröffentlicht die folgende Presseerklärung: "Ich habe dem Landesvorstand und den Mitgliedern der Partei FR…
Bild: Europawahl - 3 Sitze für FREIE WÄHLER? - Rezept: Frischzellenkur für die EUBild: Europawahl - 3 Sitze für FREIE WÄHLER? - Rezept: Frischzellenkur für die EU
Europawahl - 3 Sitze für FREIE WÄHLER? - Rezept: Frischzellenkur für die EU
Hamburg/Brüssel 21. Mai 2014 – Der norddeutsche Europakandidat der Partei FREIE WÄHLER, Wolf Achim Wiegand, rechnet fest dem Einzug ins Europaparlament. „Wir sind gut für drei Mandate“, unterstrich der Hamburger Journalist in einer Presseerklärung zum bevorstehenden Wahlkampfabschluss (www.waehlt-wolf-wiegand.de). „In zahlreichen Veranstaltungen und in Reaktionen auf meine breite Internetkampagne habe ich gespürt, dass unsere Botschaft für eine EU-Frischzellenkur bei den Menschen gut ankommt. Unser Rezept zur Wiederherstellung nachlassender…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FREIE WÄHLER Hamburg starten erste Plakatkampagne - Eingreifen in Streit um SchulreformBild: FREIE WÄHLER Hamburg starten erste Plakatkampagne - Eingreifen in Streit um Schulreform
FREIE WÄHLER Hamburg starten erste Plakatkampagne - Eingreifen in Streit um Schulreform
… Mitglieder sind Eltern und Großeltern. Sie sind entsetzt, dass trotz der schlimmen Hamburger Finanzkrise eine teure Chaosreform durchgezogen wird. Unsere Position zur Schulpolitik lautet: 1. Wir FREIE WÄHLER sind gegen Zwangsbeglückung durch die geplante Einführung einer sechsjährigen Primarschule durch ideologische Bildungsbürokraten - stattdessen setzen wir …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: „FDP in Bildungspolitik gespalten – Elb-Liberale drohen umzufallen“Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: „FDP in Bildungspolitik gespalten – Elb-Liberale drohen umzufallen“
FREIE WÄHLER Hamburg: „FDP in Bildungspolitik gespalten – Elb-Liberale drohen umzufallen“
Hamburg (16. November 2009) – „Die FDP Hamburg drückt sich um einen klaren Kurs in der Schulpolitik herum." Mit dieser Stellungnahme kommentieren die FREIEN WÄHLER Hamburg (FreieWaehler-HH.de) die Beschlüsse des FDP-Bildungsparteitages vom Wochenende (14. 11. 2009). Dass die Elb-Liberalen nicht in der Lage waren, eine deutliche Position zum gemeinsamen …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg begrüßen Erfolg für Elterninitiative - Unterstützung für Volksbegehren G8 / G9Bild: FREIE WÄHLER Hamburg begrüßen Erfolg für Elterninitiative - Unterstützung für Volksbegehren G8 / G9
FREIE WÄHLER Hamburg begrüßen Erfolg für Elterninitiative - Unterstützung für Volksbegehren G8 / G9
… FDP-Senator ohne Not eingeführte Turboabitur wird wegen seiner viel zu großen Lernstofffülle weder den Kindern, noch den Lehrern oder den Eltern gerecht. Dennoch hält die offizielle Schulpolitik daran fest, als gelte es eine Errungenschaft zu verteidigen. Dabei pfeifen es die Spatzen von den Dächern der Stadt, dass Jugendliche im achtjährigen Gymnasium (G8) …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Olaf Scholz, handeln Sie! - Norddeutschlands Schulsysteme vereinheitlichenBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Olaf Scholz, handeln Sie! - Norddeutschlands Schulsysteme vereinheitlichen
FREIE WÄHLER Hamburg: Olaf Scholz, handeln Sie! - Norddeutschlands Schulsysteme vereinheitlichen
… Freunden in den benachbarten Bundesländern dafür kämpfen, dass sich die norddeutschen Bundesländer nicht un in Teilen, sondern über eine komplett gemeinsame Schulpolitik verständigen." Schulsysteme, Lehrinhalte und Abschlussprüfungen müssten "wirklich kompatibel" werden. Das schaffe zudem Wege zum Kostensparen, etwa durch das Anschaffen gleicher Schulbücher. …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: "Nie wieder grüne Schulpolitik" - Länderzuständigkeit abschaffenBild: FREIE WÄHLER Hamburg: "Nie wieder grüne Schulpolitik" - Länderzuständigkeit abschaffen
FREIE WÄHLER Hamburg: "Nie wieder grüne Schulpolitik" - Länderzuständigkeit abschaffen
Hamburg (17. Januar 2011) - "Die von der CDU gestützte Schulpolitik der Grünen hat in Hamburg ein heilloses Chaos hinterlassen". So kommentiert der Spitzenkandidat der Bürgerpartei FREIE WÄHLER, Wolf Achim Wiegand, Presseberichte, wonach die Einführung der Stadtteilschule zum Fehlstart zu werden drohe. Laut einem Bericht von Welt Online etwa kritisieren …
Bild: Neue politische Kraft für FriedrichsdorfBild: Neue politische Kraft für Friedrichsdorf
Neue politische Kraft für Friedrichsdorf
… örtlichen - Politik vertreten seien.Die FREIE WÄHLER verstehen sich als das Bindeglied zwischen dem Bürger an der „Basis“ und den überregionalen Gremien. Sie wollen den Bürgerwillen und – wie sie propagieren – den „gesunden Menschenverstand“ vermehrt in die Politik einbringen. Dabei soll mit den vor Ort tätigen freien Bürgergemeinschaften zusammengearbeitet …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg sind jetzt Partei - Stimme der Bürgervernunft will 2012 ins Rathaus (Sperrfrist!)Bild: FREIE WÄHLER Hamburg sind jetzt Partei - Stimme der Bürgervernunft will 2012 ins Rathaus (Sperrfrist!)
FREIE WÄHLER Hamburg sind jetzt Partei - Stimme der Bürgervernunft will 2012 ins Rathaus (Sperrfrist!)
… sobald sie die nötigen Zulassungsunterschriften gesammelt haben. Sie stehen für eine solide Finanzpolitik auf den Grundsätzen des ehrbaren hanseatischen Kaufmann, für eine Schulpolitik ohne ideologische Scheuklappen und für mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung an politischen Entscheidungen. „FREIE WÄHLER sind jetzt Partei - und zwar die Partei für …
Bild: FREIE WAEHLER - "Norden soll deutscher Bildungsvorreiter werden " - Initiative für einheitliche SchulpolitikBild: FREIE WAEHLER - "Norden soll deutscher Bildungsvorreiter werden " - Initiative für einheitliche Schulpolitik
FREIE WAEHLER - "Norden soll deutscher Bildungsvorreiter werden " - Initiative für einheitliche Schulpolitik
(FW 25. 08. 2009 / Kiel, Hamburg, Schwerin) - „Der Norden soll Deutschlands Vorreiterregion für Schulpolitik werden!“ Das fordern die Freien Wähler von Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern pünktlich zum Ende der Sommerferien. Sie untermauern damit ihren Anspruch, nicht nur die führende Bürger-, sondern auch die bestimmende „Bildungspartei“ …
Bild: FREIE WÄHLER: nach Volksentscheid über die Schulreform die Bürger in Hamburg sammeln!Bild: FREIE WÄHLER: nach Volksentscheid über die Schulreform die Bürger in Hamburg sammeln!
FREIE WÄHLER: nach Volksentscheid über die Schulreform die Bürger in Hamburg sammeln!
… (56) in einer Pressemitteilung. "Wir FREIE WÄHLER stehen für Unabhängigkeit, Sachbezogenheit und Bürgernähe - konkret: schuldenfreier Haushalt, ideologiefreie Entscheidungen etwa in der Schulpolitik und mehr direkte Demokratie." Wiegand kündigte an, den Aufbau der FREIEN WÄHLER Hamburg "mit aller Ruhe" fortzusetzen. Jeder, der dabei mitwirken wolle, …
Bild: FREIE WÄHLER HH / Reaktion NRW-Wahl: "Arbeiterführer" Beust (CDU) wird dasselbe Schicksal wie Rüttgers ereilenBild: FREIE WÄHLER HH / Reaktion NRW-Wahl: "Arbeiterführer" Beust (CDU) wird dasselbe Schicksal wie Rüttgers ereilen
FREIE WÄHLER HH / Reaktion NRW-Wahl: "Arbeiterführer" Beust (CDU) wird dasselbe Schicksal wie Rüttgers ereilen
… unter Ole von Beust zu spüren bekommen, die sich in Hamburg an die grün-sozialistische GAL gekettet hat. Wer sich, wie der Hamburger Erste Bürgermeister, in der Schulpolitik sogar mit den LINKEN verbündet, darf sich nicht wundern, wenn die Sozialisten bald in alle Landtage einziehen, während man selbst von der Stammklientel abgestraft wird. Das Versagen …
Sie lesen gerade: Schulpolitik: FREIE WÄHLER wollen Bürgerwillen beachten! – Diskussion um G9 / G9 lenkt Blick auf "Reformwahn“