openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmensberatung für die Autobranche

19.02.201317:56 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Was sind die Aufgaben einer Unternehmensberatung?
Eine jede Unternehmensberatung hat die Aufgabe, ihre Kunden so erfolgreich wie möglich zu machen. Dabei erlangt das Erarbeiten von neuen, marktgerechten Strategien und Konzepten höchste Priorität. Da die Kfz-Branche immer komplizierter wird und man als Unternehmer jeden Tag mit neuen Anforderungen rechnen muss, kann man nur wenige Probleme lösen, die anfallen. Deshalb bleiben wichtige Fragen langfristig ungelöst, wie die ins gesamte Verbesserung des Einkaufs, der Erschließung neuer Umsatzpotentiale, die Erstellung oder Optimierung der eigenen Homepage oder der Aufbau eines Marketingplans. Diese Probleme zu lösen, gehört zu den Aufgaben einer Unternehmensberatung. Mittels eindeutiger Strukturierung in der Gesamtheit aller unternehmerischen Entscheidungen und der Realisierung von umsatz- und ertragsbringenden Konzepten nimmt die Unternehmensberatung dem Unternehmen selbst eine Menge Arbeit ab und unterstützt dabei tatkräftig die Umsetzung neuer Ideen.



Welche Mittel und Beratungen sind wichtig für die Automobilbranche?
Die vielen Beratungen, die bei Unternehmensberatern anfallen, sind nicht alle für die Automobilbranche von Bedeutung. Besonders gewinnt die Organisation im gesamten Online-Marketing-Bereich, die mithilfe von speziell für diesen Zweck angefertigten Potentialanalysen angefertigt wird. Unterstützung bietet auch die Übernahme von aufwändigen Formalitäten, sowie die Beantragung bestimmter Fördermittel, die zu der Erstellung eines Ertragssteigerungsprogramms dienen. Außerdem bietet die Kfz-Unternehmensberatung eine geeignete Förderung des individuellen Potentials und die Abwägung und Reduzierung möglicher Risiken an, die bei der Existenzsicherung und Umsatzsteigerung entstehen können. Somit werden neue Geschäftsideen durch Businesspläne, Marketing, Betriebswirtschaft und Vertrieb begünstigt. Sollten Fragen zu Bereichen der Betriebswirtschaft aufgeworfen werden, so werden diese in einem leicht verständlichen Coaching, welches dem Geschäftsführer bzw. den betroffenen Mitarbeitern gilt, geklärt.

Vorstellung des Unternehmens Kfz Unternehmensberatung
In der Industrie gehört die Automobilbranche inzwischen zu einem der wichtigsten Zweige. Nahezu jeder Haushalt in Europa, den USA und Japan besitzt mindestens ein Auto und diese Rate steigt, die Nachfrage nach neuen Autos steigt international weiter an. Aus diesem Grund wird es zunehmend schwieriger für einen Kfz-Betrieb, allen Anfragen ihrer Kunden nachzukommen. Bei der Organisationsoptimierung, Ertragssteigerung, Unternehmensführung, Existenzgründungen, sowie Verkaufs- und Nachfolgeregelungen stehen wir Ihnen als Kfz-Unternehmensberatung aus Köln (www.unternehmensberatung-quack.de/kfz-automotive)gerne zur Seite. Mit der Erarbeitung praxisorientierter Konzepte und individueller Strategien zur Erhöhung des Umsatzes erstellen wir für Sie adäquate Fördermittel, denn die Beratung soll Ihnen wesentlich mehr einbringen als kosten. Folglich achten wir auf eine kostengünstige Beratung, welche unseren Kunden mindestens das Fünffache ihrer investierten Kosten wieder einbringt, weshalb unser erstes Beratungsgespräch immer kostenlos ist. Wir nehmen unsere Aufgabenstellung äußerst ernst und erbringen für Sie stets unsere beste Leistung: Denn Ihr Erfolg ist unser Erfolg.

Interview mit Geschäftsführer Herr Quack

WuP: Was unterscheidet Ihr Unternehmen von anderen Unternehmensberatern?

Herr Quack: Die meisten Unternehmensberatungen sind Generalisten. Das heißt, sie beraten heute einmal Maschinenbauer, morgen ein Textilunternehmen, dann Handelsunternehmen, dann Dienstleister. Ich bin hingegen spezialisiert auf die Kfz-Branche, kenne die Branche, die Kräfte, welche dort wirken, die Wettbewerber, die Kundenanforderungen und kann dieses Wissen dementsprechend dann auch für meine Kunden nutzen.


WuP: Wie kam es zur Gründung von Kfz-Unternehmensberatung?

Herr Quack: Nach dem Verkauf meines Kfz-Teile-Handels im Jahr 2009 wollte ich meine Erfahrung aus der Branche weiter nutzen und hatte außerdem schon mit dem Gedanken gespielt, als Berater tätig zu sein. Dieser Gedanke kam zustande, weil ich einen großen Bedarf an Unternehmensberatungen in der heutigen Zeit sehe, speziell für Kfz-Werkstätten und Teilehändler und, wie die letzten Jahre zeigen, war dies auch die richtige Entscheidung.


WuP: Wieso haben Sie sich auf die Automobilbranche konzentriert?

Herr Quack: Man sollte das machen, wo man am meisten Ahnung von hat. Wenn man, wie ich über 25 Jahre in der Kfz-Branche war, dann liegt da natürlich auch der Schwerpunkt der Kenntnisse. Ich fühle mich jetzt nicht dazu berufen, Bäckermeister zu beraten. Das sollte jemand tun, der sich mit dem Bäckerhandwerk auskennt. Ich kenne mich eben in der Kfz-Branche aus, habe auch genügend eigene Fehler gemacht und von diesemKnow-How profitieren meine Kunden.


WuP: Die Zeit von Branchenbüchern ist vorbei. Immer mehr Unternehmen setzen auf das Internet, wenn es um die eigene Vermarktung geht. Auf welche Weise gewinnen Sie Ihre Neukunden?

Herr Quack: Wichtig ist es, bei den wichtigen Suchbegriffen deutschlandweit gefunden zu werden. Das ist für mich der Begriff Kfz-Unternehmensberatung und wer in Deutschland den Begriff Kfz-Unternehmensberatung und seine Stadt eingibt, wird mich auch finden. Das haben wir zusammen mit unserem Partner Wengenroth in Hannover umgesetzt. Auf diesem Weg gewinne ich einige Neukunden, weil das Internet das Medium ist, wo Interessierte suchen und wir werden sehr gut gefunden und deshalb ist es auch sehr erfolgreich. Die Empfehlung durch Mund-zu-Mund-Propaganda ist natürlich das Wichtigste, aber deutschlandweit betrachtet, ist das Online-Marketing mindestens genauso wichtig. Wir sind eine Gesellschaft geworden, die sucht und Google zeigt, wie man die entsprechenden Antworten finden kann. Gerade wenn man in der Beratungsbranche arbeitet, informieren sich die Leute gerne vorher. Dann möchte man wissen, was der Berater schon gemacht hat, wie er von der Person her ist, welche Referenzen er vorzuweisen hat und das kann der Kunde neutral über unsere Webseite herausfinden.


WuP: Wie weit erstreckt sich das Spektrum Ihrer Kunden? Sind es beispielsweise hauptsächlich Kfz-Werkstätten?

Herr Quack: Ich habe zwei Unternehmensschwerpunkte. Das eine ist die Kfz-Unternehmensberatung, wo ich Werkstätten, Teilehändler, die Automobilindustrie, größere Handelsunternehmen oder Hersteller in den unterschiedlichsten Bereichen der Kfz-Branche berate. Mein zweites Standbein ist das Online-Marketing, welches branchenübergreifend ist. Dabei suche ich für meine Kunden nach Lösungen, wie sie sich bei Google auf der ersten Seite platzieren können, wie sie ihre Homepage nutzen können, um Neukunden zu gewinnen und wie sie sich entsprechend abhebend mit ihrer Webseite präsentieren.

Kontakt Kfz Unternehmensberatung
Kfz Unternehmensberatung
Michael Quack
Nibelungenweg 9
50996 Köln
Deutschland


Tel. +49 (0) 221 78953310
Fax +49 (0) 2236 9499215
Mobil: +49 (0) 160 531 82 78
Web: www.unternehmensberatung-quack.de/kfz-automotive
eMail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699360
 631

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmensberatung für die Autobranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kfz Unternehmensberatung

Unternehmensberatung Köln entwickelt Poster über den IAM-Markt in Deutschland
Unternehmensberatung Köln entwickelt Poster über den IAM-Markt in Deutschland
Kurzbeschreibung Der Kfz-Teilemarkt in Deutschland Der Markt für Kfz-Ersatzteile (Kraftfahrzeugteile) in Deutschland ist traditionell gekennzeichnet durch verankerte Vertriebsstufen und eine unüberschaubare Menge an Akteuren auf den verschiedensten Handelsstufen. Neben den 7 "Global Playern" mit Umsätzen von über 200 Mio. EUR gibt es noch 30 Unternehmen mit Umsätzen zwischen 15 - 200 Mio. EUR. Zusätzlich agieren noch ungefähr 1.000 lokale Teile-großhändler in diesem heißumkämpften Markt. Gegenüber den etablierten Fahrzeugherstellern mit ihren…
Unternehmensberatung Köln entwickelt Poster über den IAM-Markt in Deutschland
Unternehmensberatung Köln entwickelt Poster über den IAM-Markt in Deutschland
Kurzbeschreibung Der Kfz-Teilemarkt in Deutschland Der Markt für Kfz-Ersatzteile (Kraftfahrzeugteile) in Deutschland ist traditionell gekennzeichnet durch verankerte Vertriebsstufen und eine unüberschaubare Menge an Akteuren auf den verschiedensten Handelsstufen. Neben den 7 "Global Playern" mit Umsätzen von über 200 Mio. EUR gibt es noch 30 Unternehmen mit Umsätzen zwischen 15 - 200 Mio. EUR. Zusätzlich agieren noch ungefähr 1.000 lokale Teile-großhändler in diesem heißumkämpften Markt. Gegenüber den etablierten Fahrzeugherstellern mit ihren…

Das könnte Sie auch interessieren:

Strom aus der Steckdose für die Straße
Strom aus der Steckdose für die Straße
… gesamte Autobranche erfasst. „Wir erwarten, dass Elektroautos 2020 einen Marktanteil von zehn Prozent erreichen“, heißt es in einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger http://www.rolandberger.com. Ausgerechnet General Motors, Hersteller von Spritschluckern wie dem Hummer oder dem Cadillac Escalade, könnte laut Spiegel-Online 2010 …
Informationsportal rund um die Abwrackprämie gestartet
Informationsportal rund um die Abwrackprämie gestartet
Abwrackprämie lässt Autobranche hoffen Die Finanzkrise ist zwar noch nicht vorbei, dennoch kann die Autobranche seit dem 27.01.2009 wieder darauf hoffen, dass Verbraucher ihre Chancen auf einen Neuwagen nutzen und die Hersteller und Händler mit einem höheren Absatz rechnen können. Die Abwrackprämie ist beschlossene Sache und durchläuft die Werbemedien …
Bild: Markus Frick warnt vor diesem CrashBild: Markus Frick warnt vor diesem Crash
Markus Frick warnt vor diesem Crash
Crash in der Autobranche! Die Abwrackprämie löste in Deutschland einen richtigen Autoboom aus und sogar Hartz IV-Bezieher konnten sich ein Auto kaufen. Im Nachhinein muss man sagen, dass die Abwrackprämie (die auch in anderen Ländern eingeführt wurde), nur das Auto-Armageddon hinaus gezögert hat. Denn wer kauft nach dem Auslaufen der Prämie noch ein …
Bild: ECN Energie: Mehr Ladestationen für Elektro-AutosBild: ECN Energie: Mehr Ladestationen für Elektro-Autos
ECN Energie: Mehr Ladestationen für Elektro-Autos
Die Bundesregierung und die Autobranche wollen bis zum Jahr 2030 bis zu zehn Millionen mehr Elektro-Autos auf die Straße bringen. [BlickpunktEnergie 25.06.2019] Die Bundesregierung und Autobranche wollen Ladenetze für Elektro-Autos vorantreiben. Man habe sich auf einen „Masterplan“ verständigt, der aber noch entwickelt werden müsse, sagte der Präsident …
Abwrackprämie ohne Ende - Folgt auf den Rausch der Kater?
Abwrackprämie ohne Ende - Folgt auf den Rausch der Kater?
Berlin - Die staatliche Umweltprämie sorgt nach wie vor für zufriedene Gesichter in der Autobranche. Doch was kommt danach? Fallen Händler und Hersteller in ein tiefes Loch? Oder bleibt der Pkw-Absatz stabil? Diese Fragen richtete Autohaus Online autohaus.de an seine Leser. Die Branchenmeinung ist eindeutig: Nahezu drei Viertel der Stichproben-Teilnehmer …
Autofahrer mit der Bearbeitung ihrer Beschwerden nur wenig zufrieden
Autofahrer mit der Bearbeitung ihrer Beschwerden nur wenig zufrieden
Autobranche verzeichnet geringe Kundenorientierung Die Autobranche leidet unverändert seit fünf Jahren an der schwachen inländischen Nachfrage. Im letzten Jahr ging der Umsatz des Autohandels im letzten Jahr real sogar um 2,1 % zurück. Mengeneinbußen bei wichtigen Automobilherstellern sowie zahlreiche Insolvenzen von Autohäusern sind Folgen dieser Entwicklung. …
TIMBERFARM - Autoindustrie - BMW mit Rekordabsatz
TIMBERFARM - Autoindustrie - BMW mit Rekordabsatz
Die Bayern beeindruckten die Autobranche im August mit einem Rekordabsatz von 156.437 Fahrzeugen ihrer Marken BMW, Rolls-Royce und Mini. Das Plus von 7.2 % ist vor allem auf den deutlichen Zuwachs in Europa zurückzuführen. BMW kann hier die schwächelnden Umsätze in China mehr als kompensieren. Dort schrumpfte der Absatz mit 1.4 % allerdings weniger als …
Bild: Markt Reporter decken auf: Die Tricks der AutobrancheBild: Markt Reporter decken auf: Die Tricks der Autobranche
Markt Reporter decken auf: Die Tricks der Autobranche
Der TV-Tipp für alle Autobesitzer: Markt Reporter der NDR Wirtschaftsredaktion haben die Tricks der Autobranche im Handel, beim Benzinverbrauch und Werkstattservice unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der Recherchen werden im NDR Fernsehen am Montag, 15. April 2013, um 21.00 Uhr, ausgestrahlt. Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr Komfort, so wünschen …
Hoffnung im Automobilhandel
Hoffnung im Automobilhandel
… krisenresistent Die Mehrzahl deutscher Autokunden ist überraschend krisenresistent. Das ergab eine aktuelle repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag der Frankfurter Unternehmensberatung b-k-p Consulting. Rund 61 Prozent der Befragten würden trotz der herrschenden Finanz- und Wirtschaftskrise ihren Plan, in den kommenden …
Bild: Was branchenspezifische Jobbörsen von Generalisten unterscheidetBild: Was branchenspezifische Jobbörsen von Generalisten unterscheidet
Was branchenspezifische Jobbörsen von Generalisten unterscheidet
… Firmen, sondern auch Branchen untereinander. Die Besetzung von offenen Stellen wird für immer mehr Firmen zum Problem, insbesondere in der Autobranche. Besonders für mittlere und kleinere Unternehmen bedeutet der immer stärker wachsende Fachkräftemangel ein großes Risiko. Unternehmensübergreifende Fachkräftesicherung durch branchenspezifische Jobbörsen Der …
Sie lesen gerade: Unternehmensberatung für die Autobranche