openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung Agata Madejska 8. Februar - 16. März 2013

06.02.201313:02 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellung Agata Madejska 8. Februar - 16. März 2013
Agata Madejska, 81-86, 2010, Lightjet C-Type print on forex & black waxed MDF, 119x162,7cm
Agata Madejska, 81-86, 2010, Lightjet C-Type print on forex & black waxed MDF, 119x162,7cm

(openPR) AGATA MADEJSKA
___
Ausstellung »Agata Madejska« 8.2. – 16.3.2013
Eröffnung: Donnerstag 7.2., 18-21 Uhr

Agata Madejska findet ihre Bildmotive im urbanen Raum. Sie isoliert in ihren fotografischen Serien architektonische Strukturen – beispielsweise Denkmäler und Spielplatzobjekte, wie Rutschen oder Schaukeln – von dem Stadtraum, der diese umgibt. Ihre sehr präzise und langsame Arbeitsweise – Madejskas Werkgruppen umfassen kaum mehr als zehn Fotografien und entstehen über mehrere Jahre hinweg – spiegelt die Perfektion ihrer Bildsuche und -behandlung. Fast wissenschaftlich nähert sich die 1979 in Warschau geborene Künstlerin einem Thema. Sie recherchiert, macht Skizzen und Notizen und sucht lange, bis sie ihre Bildmotive gefunden hat. Ein fast konservativ wirkendes, dabei dezidiert künstlerisches Verständnis des fotografischen Mediums ist in ihren Arbeiten erkennbar. Alle Aufnahmen entstehen analog, ohne künstliches Licht, unter Einbeziehung der natürlichen Witterungen. Ideogram (2007–2009) – eine Serie von acht Bildern, die jeweils ca. 60 x 45 cm – fotografierte Madejska bei grauweiß bedecktem Himmel. Die Serie zeigt Hochhäuser, die durch die Konzentration auf die oberen Gebäudeteile von dem Stadtraum isoliert wirken. Alles Störende ist ausgespart. Diese Porträts von Gebäuden sind kühl und zart zugleich. Sie haben eine stark zeichnerische Ästhetik, ähnlich einer Architekturskizze, und werden allein durch die Streben der Glasfassaden strukturiert. Farblich sind die Aufnahmen fast monochrom. Eine Rücknahme der Farbigkeit findet sich in allen Arbeiten von Agata Madejska, auch ihrer neuesten, 2010 begonnen Serie The Order of Solids. Erneut grenzt Madejska ihre Bildmotive – Denkmäler, Skulpturen und Springbrunnen - von der Umgebung ab. Die bilddominierenden Objekte des öffentlichen Raumes können in der Abstraktion der Darstellung zum Teil erst durch den schmalen Bildrand, in dem Häuser und Bäume zu sehen sind, entziffert werden. Sie interessieren Madejska in ihrer Funktion als Projektionsflächen eines kulturellen Kontextes und können als eine übermächtige und gleichzeitig abstrahierende Auseinandersetzung mit der Geschichte und ihrer Repräsentation verstanden werden. The Order of Solids verdeutlicht darüber hinaus Madejskas Interesse und ihre Hinwendung zur Skulptur, zur Dreidimensionalität sowie ihr Verständnis von Fotografie als Ausgangs- aber nicht Endpunkt ihres künstlerischen Schaffens. In der Präsentation der Bilder versucht sie stets ihren Bildraum skulptural zu erweitern. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich wie in der neuesten Entwicklung ihrer Arbeiten tatsächlich um Objekte im Raum handelt oder ob sich dieses spezifische Interesse für den Raum in der Rahmung der Bilder ausdrückt. Die Präzision ihres Arbeitens zeigt sich in ihrem gesamten Werk – in der Stringenz des Motivs und der Kontrolle des Abzuges, der Präsentationsform und der Installation. Text: Lisa Marei Schmidt


Agata Madejska, 1979 in Warschau geboren, lebt und arbeitet in London und Essen. Sie studierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen und am Royal College of Art in London. Im vergangenen Jahr erhielt sie das Förderstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen sowie ein Stipendium der Kunststiftung NRW für eine monographische Publikation. In der kestnergesellschaft Hannover war sie an der Ausstellung 'MADE IN GERMANY ZWEI' beteiligt. Zeitgleich zur Ausstellung in Stuttgart sind Madejskas Arbeiten auch in 'Twisted Entities. Zeitgenössische polnische Kunst' im Museum Morsbroich Leverkusen zu sehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 696592
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung Agata Madejska 8. Februar - 16. März 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Parrotta Contemporary Art

Bild: AUSSTELLUNG: AGATA MADEJSKA »TECHNOCOMPLEX«Bild: AUSSTELLUNG: AGATA MADEJSKA »TECHNOCOMPLEX«
AUSSTELLUNG: AGATA MADEJSKA »TECHNOCOMPLEX«
6. MAI 2017 BIS 17. JUNI 2017 ERÖFFNUNG: 6. MAI 2017, 19H Das Ausstellungskonzept konzentriert sich auf den geografischen, politischen und ideologischen Raum der City of London, der so genannten Square Mile. Agata Madejska nimmt in ihren Arbeiten unterschiedlichste Architekturen im öffentlichen Raum in den Blick, welche das Potential haben auf subtil subversive und freche Art ihre eigene corporate identity, sowie die (corporate identity) der sie umgebenden Finanz- und Unternehmerwelt, herauszufordern. Nach wie vor liegt das Interessenzentru…
19.04.2017
Bild: BENJAMIN BADOCK »STAPEL UND HAUFEN«Bild: BENJAMIN BADOCK »STAPEL UND HAUFEN«
BENJAMIN BADOCK »STAPEL UND HAUFEN«
Während eines Arbeitsstipendiums in Hanoi (Vietnam) 2014 besuchte Benjamin Badock Produktionsstätten internationaler Konzerne. In den Sweatshops faszinierte ihn das direkte Nebeneinander von Ordnung und Chaos: Einerseits die glänzenden Produkte der globalen Ökonomie, andererseits und dazu im Kontrast, die Schäden, welche diese Form von Produktion an Mensch und Umwelt verursacht. Seine Arbeiten sind die direkte visuelle Auseinandersetzung mit den Themen Ordnungsstrukturen, Anhäufung, Überfluss und Chaos. Auch mittels seiner Technik schlägt Be…
08.02.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsch-polnische Kunstausstellung ab dem 5.5. im Oberschlesischen Landesmuseum in RatingenBild: Deutsch-polnische Kunstausstellung ab dem 5.5. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Deutsch-polnische Kunstausstellung ab dem 5.5. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
5. Mai – 30. Juni .2019 Gutes Klima – schlechtes Klima!? Eine deutsch-polnische Kunstausstellung aus Oberschlesien Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum Gegenwärtig engagieren sich weltweit Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz. Dieses Thema geht uns alle an. Die Umweltzerstörung in Oberschlesien und anderen Regionen Europas diente …
Mindoro Resources Ltd.: Update der Nickel-laterit-projekte von Mindoro
Mindoro Resources Ltd.: Update der Nickel-laterit-projekte von Mindoro
EDMONTON, Alberta; 25. März 2008 - Mindoro Resources Ltd. (TSXV: MIO; Frankfurt: WKN 906167) freut sich, ein Update seines Nickel-Laterit-Projektes Agata bekannt zu geben. Auf dem Projekt Agata North ist zurzeit ein Phase-II-Bohrprogramm im Gange; 17 Bohrlöcher wurden bereits abgeschlossen. Der Ressourcenbericht gemäß NI 43-101 steht kurz vor dem Abschluss, …
Bild: Festival für künstlerische GegenwartsfotografieBild: Festival für künstlerische Gegenwartsfotografie
Festival für künstlerische Gegenwartsfotografie
… Fotografie und setzt damit deutschlandweit einen einzigartigen Fokus. An vier Tagen präsentiert das F/Stop Festival in Leipzig internationale künstlerische Fotografie an 30 Ausstellungsorten auf dem Gelände der Spinnerei und einem Ausstellungsparcours von zwei Kilometern Länge. Herzstück des diesjährigen Festivals ist die große Gruppenausstellung Closer …
Mindoro - Gesteigertes Potenzial für eine Nickel-laterit-ressource erhöht Grundlage für eine örtliche  ...
Mindoro - Gesteigertes Potenzial für eine Nickel-laterit-ressource erhöht Grundlage für eine örtliche ...
… MIO; Frankfurt: WKN 906167) freut sich bekannt zu geben, dass geologische Kartierungen auf seinen Grundstücken im Bezirk Surigao, nördlich des Projektes Agata, das Potenzial für eine globale Nickel-Laterit-Ressource deutlich gesteigert haben. Kartierungen bei Agata hatten bereits zuvor ein Gebiet mit einer potenziellen Nickel-Laterit-Mineralisierung …
Bild: Besucherrekord beim Fotografiefestival F/Stop in LeipzigBild: Besucherrekord beim Fotografiefestival F/Stop in Leipzig
Besucherrekord beim Fotografiefestival F/Stop in Leipzig
Leipzig, 21. Juli 2008: F/Stop, das 2. Internationale Fotografiefestival Leipzig erlebte in den vier Festivaltagen einen Besucheransturm. 5000 Besucher haben die 30 Ausstellungsorte auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei und entlang eines zwei Kilometer langen Ausstellungsparcours durch den Stadtteil Plagwitz gesehen. Insgesamt waren 85 Künstler …
Intelligente Analyse komplexer Verarbeitungsprozesse – DFKI ist Partner im BMBF-Projekt AGATA
Intelligente Analyse komplexer Verarbeitungsprozesse – DFKI ist Partner im BMBF-Projekt AGATA
„AGATA – Analyse großer Datenmengen in Verarbeitungsprozessen“, unter diesem Namen fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit über 2,2 Millionen Euro ein Projekt von 7 Partnern aus Forschung und Wirtschaft, darunter auch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Unter Konsortialführung des Fraunhofer IOSB-INA …
Mindoro meldet weitere hervorragende Bohrergebnisse des Nickel-Laterit-Projektes Agata
Mindoro meldet weitere hervorragende Bohrergebnisse des Nickel-Laterit-Projektes Agata
EDMONTON, Alberta; 19. August 2008 - Mindoro Resources Ltd. (TSXV: MIO; Frankfurt: WKN 906167) freut sich, die Ergebnisse von weiteren 35 Bohrlöchern des Nickel-Laterit-Projektes Agata auf den Philippinen bekannt zu geben. Der Limonithorizont weist durchschnittlich 1,12 % Nickel, 0,12 % Kobalt und 47,76 % Eisen bei einer durchschnittlichen Mächtigkeit …
Bild: AUSSTELLUNG: AGATA MADEJSKA »TECHNOCOMPLEX«Bild: AUSSTELLUNG: AGATA MADEJSKA »TECHNOCOMPLEX«
AUSSTELLUNG: AGATA MADEJSKA »TECHNOCOMPLEX«
6. MAI 2017 BIS 17. JUNI 2017 ERÖFFNUNG: 6. MAI 2017, 19H Das Ausstellungskonzept konzentriert sich auf den geografischen, politischen und ideologischen Raum der City of London, der so genannten Square Mile. Agata Madejska nimmt in ihren Arbeiten unterschiedlichste Architekturen im öffentlichen Raum in den Blick, welche das Potential haben auf subtil …
Bild: „Zwischenklänge“ Monika Thiele und Agata Michowska im Kunstverein PforzheimBild: „Zwischenklänge“ Monika Thiele und Agata Michowska im Kunstverein Pforzheim
„Zwischenklänge“ Monika Thiele und Agata Michowska im Kunstverein Pforzheim
… ihrer Figuren eingefangen sind. Der Blick des Betrachters dringt tiefer und tiefer in das Bild und auch in das Innenleben der Figuren ein. In der Ausstellung im Pforzheimer Kunstverein ist es dank der freundlichen Unterstützung zahlreicher Sammler gelungen, erstmals 20 Fadenbilder aus den seit 2003 entstandenen Werkblöcken „der Diagnostische Blick“, …
Bild: BPT stellt neue Video-Inneneinheit AGATA vorBild: BPT stellt neue Video-Inneneinheit AGATA vor
BPT stellt neue Video-Inneneinheit AGATA vor
… „bpt“, Hersteller für qualitativ hochwertige Video-Türsprechanlagen, welches bereits 60 Jahre erfolgreich auf dem Markt aktiv ist, stellt die neue Video-Inneneinheit AGATA vor. In vielen Ein- oder Zweifamilienhäusern, in Büro-Wohnbauten sowie Industrieobjekten werden Türsprech- und Video-Sprechanlagen eingesetzt. Gleichwohl Funktionalität und Qualität der …
Sie lesen gerade: Ausstellung Agata Madejska 8. Februar - 16. März 2013