openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BENJAMIN BADOCK »STAPEL UND HAUFEN«

08.02.201715:03 UhrKunst & Kultur
Bild: BENJAMIN BADOCK »STAPEL UND HAUFEN«
Benjamin Badock, Left Oer, 2016, Hochdruck, 93 x 66 cm, Courtesy Parrotta Contemporary Art
Benjamin Badock, Left Oer, 2016, Hochdruck, 93 x 66 cm, Courtesy Parrotta Contemporary Art

(openPR) Während eines Arbeitsstipendiums in Hanoi (Vietnam) 2014 besuchte Benjamin Badock Produktionsstätten internationaler Konzerne. In den Sweatshops faszinierte ihn das direkte Nebeneinander von Ordnung und Chaos: Einerseits die glänzenden Produkte der globalen Ökonomie, andererseits und dazu im Kontrast, die Schäden, welche diese Form von Produktion an Mensch und Umwelt verursacht. Seine Arbeiten sind die direkte visuelle Auseinandersetzung mit den Themen Ordnungsstrukturen, Anhäufung, Überfluss und Chaos.

Auch mittels seiner Technik schlägt Benjamin Badock eine Brücke zur thematischen Auseinandersetzung. Für seine aktuellen Arbeiten allesamt Hochdrucke, Materialdrucke, Monotypien sowie zum Teil Holzschnitte, greift er sowohl auf eine umfassende Kenntnis seiner künstlerischen Praxis, als auch auf deren „Produktionsreste“ zurück. Durch den freien Umgang mit seinen Materialien nimmt er den klassischen Hochdrucktechniken wie Linol- und Holzschnitt ihre Schwerfälligkeit. Basieren Drucktechniken traditionell zu einem großen Teil auf sorgfältiger Planung und technischer Präzession, übernimmt bei Badock der Zufall und eine malerische Herangehensweise eine wichtige Aufgabe.

Benjamin Badock wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für sein Werk und insbesondere für seinen unkonventionellen und forschenden Umgang und Einsatz verschiedener Drucktechniken ausgezeichnet. 2016 war Badock für den renommierten norwegischen Queen »Sonja Print Award« nominiert und wurde von der Massimo-Jury für ein Bundesstipendium in der Cité des Arts in Paris ausgewählt, das im Mai 2017 beginnt. 2014 erhielt er den »Sprengel-Preis«, der mit einer Einzelausstellung im Sprengel Museum in Hannover verbunden war.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937904
 856

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BENJAMIN BADOCK »STAPEL UND HAUFEN«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Parrotta Contemporary Art

Bild: AUSSTELLUNG: AGATA MADEJSKA »TECHNOCOMPLEX«Bild: AUSSTELLUNG: AGATA MADEJSKA »TECHNOCOMPLEX«
AUSSTELLUNG: AGATA MADEJSKA »TECHNOCOMPLEX«
6. MAI 2017 BIS 17. JUNI 2017 ERÖFFNUNG: 6. MAI 2017, 19H Das Ausstellungskonzept konzentriert sich auf den geografischen, politischen und ideologischen Raum der City of London, der so genannten Square Mile. Agata Madejska nimmt in ihren Arbeiten unterschiedlichste Architekturen im öffentlichen Raum in den Blick, welche das Potential haben auf subtil subversive und freche Art ihre eigene corporate identity, sowie die (corporate identity) der sie umgebenden Finanz- und Unternehmerwelt, herauszufordern. Nach wie vor liegt das Interessenzentru…
19.04.2017
"OBJECTS IN MIRROR ARE CLOSER THAN THEY APPEAR"
"OBJECTS IN MIRROR ARE CLOSER THAN THEY APPEAR"
DELIA JÜRGENS, WATARU MURAKAMI, LISA MÜHLEISEN, SIMON SPEISER, ANNABELLA SPIELMANNLEITNER, JULIEN VIALA KURATIERT VON PHILIPP ZIEGLER STUTTGART 9. JUNI – 30. JULI 2016 ERÖFFNUNG 9. JUNI 2016, 19 – 21 UHR “At Taipei Airport, a few weeks after the Fukushima disaster, I am scanned for radiation since I have just transited in Tokyo. Every attempt to pull myself free by some act of cognition renders me more hopelessly stuck to hyperobjects. Why?” 1 Auf Außenspiegeln von Kraftfahrzeugen ist in den USA und Kanada der Sicherheitshinweis aufgedruc…
03.06.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Garten der Natur überlassenBild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Garten der Natur überlassen
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Garten der Natur überlassen
Jetzt vor Beginn des Winters wird in vielen Gärten kräftig aufgeräumt - dabei wäre ein unaufgeräumter Garten der bessere Natur- und Tierschutz. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen hin. Wer also ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst den Garten ruhig der Natur überlassen. Zu viel Ordnung schadet nur. Verblühte Blumen und Pflanzen, Laubreste und Reisigreste sollten beispielsweise nicht völlig beseitigt oder im Abfall entsorgt werden, da sie im Winter …
Bild: Ausstellung Thomas Kilpper Das Sein bestimmt das Bewußtsein – Teil 2 Bild: Ausstellung Thomas Kilpper Das Sein bestimmt das Bewußtsein – Teil 2
Ausstellung Thomas Kilpper Das Sein bestimmt das Bewußtsein – Teil 2
… Seine Werke wurden international ausgestellt, unter anderem in London, Oslo, Paris, Brüssel, Porto Allegre und Medellin, zuletzt in der Ausstellung "Kirchner Holzschnitte. Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz und Thomas Kilpper" in der Kunsthalle Bremen. 2011 präsentierte Kilpper seinen “Pavillon für revolutionäre Meinungsfreiheit” im dänischen Pavillon …
37. Filmschoolfest Munich / Zwei Spots von HFF-Studierenden gewinnen Climate Clip Awards
37. Filmschoolfest Munich / Zwei Spots von HFF-Studierenden gewinnen Climate Clip Awards
… Climate Clip Awards an HFF-Studierende für ihre Spots REAL NEWS und OFFICE FISH. Erster und dritter Preis beim CLIMATE CLIP AWARD für Fabian Carl und Benjamin Vornehm Bereits zum zehnten Mal hatte das Filmschoolfest München zusammen mit der Preisstifterin Nagelschneider Stiftung im Sonderwettbewerb CLIMATE CLIPS die besten Clips zum Thema Klimawandel …
Bild: 15 Profis überwinden das Chaos, WIM eG veröffentlicht ein Branchenbuch der besonderen ArtBild: 15 Profis überwinden das Chaos, WIM eG veröffentlicht ein Branchenbuch der besonderen Art
15 Profis überwinden das Chaos, WIM eG veröffentlicht ein Branchenbuch der besonderen Art
Bielefeld: Das aktuelle Projekt “Chaos-Broschüre” der WIM eG ist ein Branchenbuch nach dem Prinzip “Story-Telling”. Hier haben sich 15 Teamplayer viele Gedanken gemacht, wie sie ihre Dienstleistungen gemeinschaftlich darstellen und vermarkten können. Die Entstehungsgeschichte der Broschüre "Das Geheimnis des Schmetterlings" 15 Schmetterlinge gegen das Chaos Selten war die Lektüre eines Branchenbuches so kurzweilig: In der Chaos-Broschüre” der WIM eG erfährt der geneigte Leser, wie sich ein Wurm in seinem Rechner die Zeit vertreibt; wie eine…
Bild: DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpackenBild: DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken
DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken
… kann auch zukünftig dazu beitragen, Fehler im Verpackungsprozess besser zu verstehen und idealerweise auch verhindern zu können“, fasst Erin Cutts, Postdoktorand im Labor von Benjamin Rowland am Netherlands Cancer Institute und Erstautor der Studie zusammen. Originalpublikation:Borsellini A, Conti D, Cutts EE, Harris RJ, Walstein K, Graziadei A, Cecatiello …
Bild: AUSSTELLUNG BENJAMIN BADOCK "SAYES"Bild: AUSSTELLUNG BENJAMIN BADOCK "SAYES"
AUSSTELLUNG BENJAMIN BADOCK "SAYES"
BENJAMIN BADOCK »SAYES« PARROTTA STUTTGART 16. Mai - 16. Juni 2012 Eröffnung im Rahmen der Linie West am Dienstag, 15. Mai 2012, 18 - 21 Uhr Eröffnungsrede von Daniel J. Schreiber, Kunsthalle Tübingen, um 19.30 Uhr Künstlergespräch - Daniel J. Schreiber und Benjamin Badock - am 2. Juni 2012 um 19.30 Uhr Benjamin Badock verleiht mit seinen farbprächtigen …
Bild: Benjamin Badock »Newsroom« I Gregor Gaida »Waning Sun« I Lisa Mühleisen »Hello Illusion!«Bild: Benjamin Badock »Newsroom« I Gregor Gaida »Waning Sun« I Lisa Mühleisen »Hello Illusion!«
Benjamin Badock »Newsroom« I Gregor Gaida »Waning Sun« I Lisa Mühleisen »Hello Illusion!«
… 21 Uhr Linie West Donnerstag, 05. Juni 2014, 17 – 21 Uhr Gemeinsame Eröffnung mit den Galerien Klaus Gerrit Friese und Reinhard Hauff sowie dem KünstlerhausBenjamin Badock »Newsroom« Mit NEWSROOM präsentiert die Galerie Parrotta aktuelle Arbeiten Benjamin Badocks, des “rising young star of Printmaking in Germany” (Christian Rümelin in: Print Quarterly, …
Bild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Faulheit kann aktiver Tierschutz seinBild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Faulheit kann aktiver Tierschutz sein
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Faulheit kann aktiver Tierschutz sein
Ein unaufgeräumter Garten bietet Tieren Lebensraum Faulheit bei der Gartenarbeit ist besonders im Herbst aktiver Tierschutz. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen hin. Wer also ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst den Garten ruhig der Natur überlassen. Zu viel Ordnung schadet nur. Verblühte Blumen und Pflanzen, Laubreste und Reisigreste sollten beispielsweise nicht völlig beseitigt oder im Abfall entsorgt werden, da sie im Winter vielen Tieren Schut…
Benjamin Blümchen – wie alles begann
Benjamin Blümchen – wie alles begann
„Das sprechende Elefantenbaby im Neustädter Zoo war eine riesige Attraktion!“ erinnert sich Otto. „Wir haben Benjamin Blümchen sofort in unsere Herzen geschlossen – und er wurde mein bester Freund.“ Ab dem 06. Juli können alle Freunde des liebenswerten Rüsseltiers wie Otto in Erinnerungen schwelgen: Parallel zum Jubiläumshörspiel „Das Spaghetti-Eis-Fest“ …
Bild: Blaue Stunde | Fotokurs DresdenBild: Blaue Stunde | Fotokurs Dresden
Blaue Stunde | Fotokurs Dresden
Blau musst Du nicht sein, aber Angst im Dunkeln solltest Du auch nicht haben! Im Dunkeln zu fotografieren, und zwar so, dass es auch noch gut aussieht, ist gar nicht schwer. Eigentlich ist es ziemlich einfach, und man hat noch jede Menge Zeit sich zwischenzeitlich mit den anderen Fotografen auszutauschen. Dafür braucht man bestimmt einen Haufen Technik und teure Objektive! Papperlapapp! Nachts kann fast jeder gute Bilder machen. Du brauchst nur eine digitale Kamera, die man auf „M“ stellen kann, ein Stativ und warme Socken. Wie das mit der T…
Sie lesen gerade: BENJAMIN BADOCK »STAPEL UND HAUFEN«