openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Missbräuchliche Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung führt nicht zur Unzulässigkeit der Klage

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen grprainer.com führen aus: Dies muss somit auch nicht zur Unzulässigkeit einer nachfolgenden Klage führen. Im Fall einer missbräuchlichen Abmahnung soll der Betroffene die Rechtsverletzung nicht endgültig hinnehmen müssen. Für eine so weitgehende Einschränkung seiner Rechte sei kein sachlicher Grund ersichtlich.



In dem Sachverhalt, mit dem sich der BGH (Urteil vom 31.05.2012, Az.: I ZR 106/10) zu beschäftigen hatte, ging es um die Gestaltung einer Internetseite zur Vermarktung von Ferienwohnungen durch den Kläger. Dieser stellte fest, dass diese Internetseite, einschließlich der darauf befindlichen Fotografien, über vier weitere Internetseiten aufgerufen werden konnte und fühlte sich dadurch in seinen Rechten an den Lichtbildern verletzt. Er verlangte daraufhin von den beklagten Inhabern der vier Internetseiten unter anderem die Veröffentlichung und Verbreitung seiner Bilder ohne seine Zustimmung zu unterlassen.

Das Berufungsgericht hatte die Klage für unzulässig erachtet, da die vor der Klage durch den Kläger erfolgte Abmahnung nach Auffassung des Gerichts wegen eines missbräuchlichen Kostenbelastungsinteresses des Klägers rechtsmissbräuchlich war. Dies ließe den Unterlassungsanspruch des Klägers entfallen und damit auch die Klagebefugnis, ähnlich wie im Wettbewerbsrecht. Anderer Ansicht ist jedoch offenbar der BGH. Im Wettbewerbsrecht führe zwar eine im Sinne Unlauteren Wettbewerbsgesetzes (UWG) missbräuchliche außergerichtliche Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs dazu, dass der Unterlassungsanspruch auch nicht mehr gerichtlich geltend gemacht werden könne, dieser Grundsatz dürfe jedoch nicht ohne weiteres auf das Urheberrecht übertragen werden. Dies begründet der BGH vor allem damit, dass anders als im Wettbewerbsrecht, wo Interessen der Allgemeinheit betroffen seien, im Urheberrecht allein der Betroffene Ansprüche geltend machen kann. Diese Möglichkeit solle ihm nicht zu schnell abgeschnitten werden.

Bei unbegründeten Abmahnungen habe der Kläger jedoch keinen Anspruch auf Ersatz der Abmahnkosten. Es empfiehlt sich daher stets, bereits bei der Verfassung einer Abmahnung rechtliche Hilfe einzuholen, um damit von Anfang an im Fall einer Urheberrechtsverletzung richtig reagieren zu können. So ergeben sich weitergehende Handlungsmöglichkeiten, die ein im Urheberrecht versierter Rechtsanwalt im Fall einer Urheberrechtsverletzung umfassend für Sie prüfen wird.

http://www.grprainer.com/Urheberrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 693455
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Missbräuchliche Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung führt nicht zur Unzulässigkeit der Klage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Online-Ratgeber zum Thema 'Urheberrechtsverletzung & Abmahnung'
Neuer Online-Ratgeber zum Thema 'Urheberrechtsverletzung & Abmahnung'
Die Kanzlei Hollweck aus Berlin hat einen neuen kostenlosen Online-Ratgeber zum Thema „Abmahnung & Urheberrechtsverletzung“ veröffentlicht. Berlin, 11.07.2015. Rechtsanwalt Thomas Hollweck aus Berlin hat auf seiner Kanzleiseite einen umfangreichen Ratgeber zum Thema „Abmahnung wegen Filesharing im Internet“ veröffentlicht. Der Ratgeber beantwortet …
Keine Unzulässigkeit einer Klage wegen missbräuchlicher Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
Keine Unzulässigkeit einer Klage wegen missbräuchlicher Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
… Abmahnkosten habe. Es empfiehlt sich daher stets, bereits bei der Verfassung einer Abmahnung rechtliche Hilfe einzuholen, um damit von Anfang an im Fall einer Urheberrechtsverletzung richtig reagieren zu können. Ein im Urheberrecht versierter Rechtsanwalt wird im Fall einer Urheberrechtsverletzung umfassend und einzelfallbezogen sämtliche sich aus der …
Bild: Internetrecht - Abmahnung wg. Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse - Störerhaftung d. AnschlussinhabersBild: Internetrecht - Abmahnung wg. Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse - Störerhaftung d. Anschlussinhabers
Internetrecht - Abmahnung wg. Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse - Störerhaftung d. Anschlussinhabers
… möglich war, die entsprechende Auskunft im Rahmen der Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft, aufgrund eines eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wegen einer strafbaren Urheberrechtsverletzung zu erfahren, gibt es seit 01.09.2008 über einen gerichtlichen Beschluss einen direkten Auskunftsanspruch beim Provider. Aufgrund der Störerhaftung kann der …
Missbräuchliche Abmahnung von Urheberrechtsverletzung muss bei Klage nicht zur Unzulässigkeit führen
Missbräuchliche Abmahnung von Urheberrechtsverletzung muss bei Klage nicht zur Unzulässigkeit führen
… Abmahnkosten sein. Es empfiehlt sich daher stets, bereits bei der Verfassung einer Abmahnung rechtliche Hilfe einzuholen, um damit von Anfang an im Fall einer Urheberrechtsverletzung richtig reagieren zu können. Ein im Urheberrecht versierter Rechtsanwalt wird im Fall einer Urheberrechtsverletzung umfassend und einzelfallbezogen sämtliche sich aus der …
Was kann man machen sofern man eine Abmahnung erhält?
Was kann man machen sofern man eine Abmahnung erhält?
… werden enorme Summen geltend gemacht, sodass von solcher Teilhabe an Tauschbörsen nur abgeraten werden kann. Bekannte Anwälte, Abmahnung Urheberrechtsverletzung (http://www.kanzlei-wrase.de/urheberrecht/abmahnung-urheberrechtsverletzung.html) ausstellen sind unter anderem die Fareds Anwaltsgesellschaft aus Hamburg und die Anwälte Waldorf Frommer aus …
Bild: Urheberrechtsverletzung FilesharingBild: Urheberrechtsverletzung Filesharing
Urheberrechtsverletzung Filesharing
… zugleich ein Upload der gegenständlichen Werks stattfindet. Dabei ist es gerade der Upload, des Gegenstand der Abmahnung Urheberrechtsverletzung (http://kanzlei-wrase.de/urheberrecht/abmahnung-urheberrechtsverletzung.html) ist, die wegen einer Urheberrechtsverletzung ausgesprochen werden. Die Rechteinhaber, die durch die unerlaubte Verbreitung deren …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnung der Rechtsanwälte Auffenberg Witte für Purzel, Universal Pictures und EmbacherBild: Filesharing aktuell: Abmahnung der Rechtsanwälte Auffenberg Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher
Filesharing aktuell: Abmahnung der Rechtsanwälte Auffenberg Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher
… der durch die Abmahnung angefallenen Anwaltskosten. Hierbei ist folgendes dringend zu beachten: Der Unterlassungsanspruch trifft den Anschlussinhaber bei nachgewiesener Urheberrechtsverletzung verschuldensunabhängig und kann demzufolge vom abmahnenden Rechteinhaber, wenn er nicht vom Anschlussinhaber innerhalb der gesetzten Frist außergerichtlich erfüllt …
Bild: Waldorf Frommer - Handelt es bei den Abmahnschreiben um Abzocke oder Betrug?Bild: Waldorf Frommer - Handelt es bei den Abmahnschreiben um Abzocke oder Betrug?
Waldorf Frommer - Handelt es bei den Abmahnschreiben um Abzocke oder Betrug?
Täglich erreichen eine Vielzahl von Anschlussinhabern Schreiben der Kanzlei Waldorf Frommer aus München. Der Vorwurf ist immer wieder der gleiche. Eine Urheberrechtsverletzung wegen der illegalen Verbreitung des Repertoires ihrer Mandanten über Tauschbörsen. Neben Hörbüchern und Musikalben werden insbesondere die Verbreitung von Blockbustern (Filme) …
Urheberrechtsverletzung im Internet - Leitfaden für Online-Händler und Webseiten-Betreiber bei akademie.de
Urheberrechtsverletzung im Internet - Leitfaden für Online-Händler und Webseiten-Betreiber bei akademie.de
… Online-Shop oder bei eBay, Amazon & Co. Waren verkauft und dabei auf Bilder zurückgreift, die jemand anderes oder der Hersteller des Produktes aufgenommen hat, begeht eine Urheberrechtsverletzung. Egal wie groß oder klein, wie wichtig oder banal die Bildchen sind - in jedem Falle benötigen Sie die Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Die Folgen einer …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool MedienBild: Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool Medien
Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool Medien
… Anschlussinhabern wird insoweit Unterlassung, Schadensersatz und Kostenerstattung verlangt. Unterlassungsanspruch: Der Inhaber des Anschlusses, über den die von den gegnerischen Anwälten behauptete Urheberrechtsverletzung begangen wurde, haftet verschuldensunabhängig auf Unterlassung, d.h. es kommt nicht darauf an, ob der Anschlussinhaber oder ein diesem …
Sie lesen gerade: Missbräuchliche Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung führt nicht zur Unzulässigkeit der Klage