openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wieder in Mode: Privatsekretäre

23.01.201322:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Was sie dürfen und was nicht…

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Personal Assistents haben Konjunktur. Immer mehr Menschen, die beruflich stark eingespannt sind, beauftragen einen Privatsekretär oder eine Privatsekretärin für die Erledigung ganz persönlicher Dinge, um mehr Zeit für die Freizeitplanung und Hobbies zu haben. Die Assistenten gewinnen Einblicke in die Finanzsituation ihrer Kunden, geben Tipps für die Vermögensbildung und beraten in Rechtsdingen wie das Formulieren eines Testaments oder die Regelung von Schadensfällen. Doch Vorsicht! Hierbei handelt es sich um eine unerlaubte Rechtsberatung. In Deutschland darf per Gesetz nicht jeder vermeintlich Rechtskundige Rechtsrat erteilen. Wer in diesem Bereich beraten darf, ist in allen Einzelheiten im Rechtsdienstleistungsgesetz geregelt. Einen Rechtsuchenden vor Gericht vertreten und umfassend rechtlich beraten darf nur der Rechtsanwalt.



In unse¬rem Rechtsstaat sind viele Bereiche so komplex geworden, dass sich der Einzelne im Paragraphen-dickicht kaum mehr zurechtfinden kann. Oft kennt er nicht einmal die Ansprüche, die ihm von Rechts we¬gen zustehen. Hier ist die Hilfe eines unabhängigen Beraters nötig. Der Rechtsanwalt hat sein Wissen in einer langen Ausbildung mit einer praktischen Referendarzeit erhalten. Auf der Grundlage einer kompetenten rechtli¬chen Bewertung werden wirtschaftlich vernünftige Lö¬sungen für die spezifischen Fragestellungen der Man¬danten erarbeitet.

Der Anwalt tritt nicht erst vor Gericht in Erschei¬nung, sondern berät, handelt und schlichtet immer dann, wenn juristischer Sachverstand gefordert ist, und das unter der Einhaltung von eng gesetzten Ter¬minen und Fristen. Dabei ist die Vermeidung unnöti¬ger Kosten selbstverständlich.

Jeder Anwalt versucht zunächst im Interesse seines Mandanten, eine außergerichtliche Regelung zu fin¬den, um auf diese Weise ein Gerichtsverfahren abzu-wenden. Kommt es dennoch zu einem Prozess, geht es oft gar nicht ohne Anwalt. Bei Zivilsachen vor den Land- und Oberlandesgerichten sowie in Scheidungsverfahren müssen sich Betroffene von einem Anwalt vertreten lassen. Und im Strafverfahren wird das Gericht in schwerwiegen¬den Fällen für den Angeklagten sogar einen Rechtsanwalt als Pflichtverteidiger bestellen, wenn er noch keinen Verteidiger hat.

Auch hinsichtlich der Haftungsfrage hat die anwaltli¬che Rechtsberatung ihre Vorteile für den Verbraucher. Unterläuft dem Anwalt ein Beratungs- oder Verfah-rensfehler, ist es auf keinen Fall der Mandant, der den Schaden tragen muss. Für alle selbstverschuldeten Bearbeitungsfehler haftet der Rechtsanwalt.

Dafür muss er eine Haftpflichtversicherung abschließen. Im Gegensatz zu Gewerbetreibenden, die meistens ihre Leistungen im Rahmen einer GmbH anbieten, ist die Haftung des Anwaltes nicht beschränkt. Die Haftpflichtversicherungssumme muss mindestens 250.000 Euro betragen.

Um sicherzustellen, dass ein eventuell Geschädigter seine Ansprüche auch erfolgreich durchsetzen kann, erhält ein Volljurist erst dann seine Zulassung zur An-waltschaft, wenn er den Abschluss einer Berufshaft-pflichtversicherung nachweist.

Daneben wachen die Rechtsanwaltskammern im Sinne einer Standesaufsicht, dass jeder Rechtsanwalt seinen Beruf gewissenhaft ausübt und sich beruflich wie privat nichts zuschulden kommen lässt. Berufs¬verfehlungen werden entsprechend geahndet und in schweren Fällen muss der Rechtsanwalt sogar mit dem Widerruf seiner Zulassung rechnen.

Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Anwalt Ihres Vertrauens beraten lassen. Fachanwälte und Anwälte, die sich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisiert haben, nennt Ihnen auf Anfrage die Rechtsanwaltskammer Koblenz unter der Telefonnummer 0261/30335-55 oder der Anwaltsuchdienst im Internet: www.rakko.de.

Rechtsanwälte schützen als unabhängige Berater und Vertreter in allen Rechtsangelegenheiten ihre Mandanten vor Rechtsverlusten und begleiten sie rechtsgestaltend, konfliktvermeidend und streitschlichtend. Sie bewahren ihre Mandanten vor Fehlentscheidungen durch Gerichte und Behörden und sichern die Mandanten vor verfassungswidrigen Beeinträchtigungen und vor staatlicher Machtüberschreitung.

Rechtsanwälte haben strenge berufsrechtliche Regelungen zu beachten wie z. B. die Verschwiegenheitsverpflichtung. Sie dürfen das Vertrauen der Mandanten nicht durch die Wahrnehmung widerstreitender Interessen enttäuschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 693184
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wieder in Mode: Privatsekretäre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwaltskammer Koblenz KdöR

Streit ums Bauen: Schlichten statt Richten
Streit ums Bauen: Schlichten statt Richten
Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 21.02.2013 informieren Rechtsanwalt Dr. Axel Merz, der Architekt und Sachverständige Diplom-Ingenieur Michael Probst und Rechtsanwalt Dr. Armin Roßbach beim Koblenzer Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Bauherren. Gerade im Baurecht ist der Rechtsweg meist lang. Aber Streitigkeiten müssen nicht immer vor Gericht ausgetragen werden. Oft kommt es nur auf eine optimale "Streitbeilegungstechnik" an. Ein Anwalt kann dabei als Mediator helfen, die wirtschaftlichen Interessen der…
Mit dem Erbe kommt der Streit: Mediation als außergerichtliche Alternative
Mit dem Erbe kommt der Streit: Mediation als außergerichtliche Alternative
Rechtsanwaltskammer Koblenz. Der Erbfall ist ein häufiger Auslöser für familieninterne Streitigkeiten. Nicht selten begegnen sich Verwandte deshalb vor Gericht. Gerichtsverfahren sind jedoch meist langwierig, kostenintensiv und berücksichtigen persönliche Interessenlagen beim Urteilsspruch nicht. Vor Gericht ergibt sich häufig eine Gewinner-Verlierer-Situation, welche oft mit negativen Gefühlen, wie Neid, Hass, Rache und Missgunst, zwischen den Streitparteien verbunden ist. Eine Alternative zur gerichtlichen Auseinandersetzung bietet das Me…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Relaunch des großen Forum für Fashion Trends & Lifestyle mit neuem Look und neuen ThemenbereichenBild: Relaunch des großen Forum für Fashion Trends & Lifestyle mit neuem Look und neuen Themenbereichen
Relaunch des großen Forum für Fashion Trends & Lifestyle mit neuem Look und neuen Themenbereichen
Die Abercrombie Community ist eines der aktivsten und größten unabhängigen online Mode Foren in Deutschland. Das Mode Forum richtet sich an fashion-bewusste Frauen und Männer mit Interesse an College Style & Preppy Style und den zugehörigen Kultmarken wie Abercrombie, Hollister, Superdry, Scotch & Soda, American Eagle bis hin zu Pull & Bear, …
Relaunch von mode-netzwerk.de pünktlich zur Berlin Fashion Week 2013
Relaunch von mode-netzwerk.de pünktlich zur Berlin Fashion Week 2013
mode-netzwerk.de hat pünktlich zur Fashion Week 2013 in Berlin einen Relaunch der Website durchgeführt, mit dem die Neuausrichtung des Mode-Netzwerkes einher geht. Seit 2009 stellt mode-netzwerk.de umfassende Informationen zu deutschen Nachwuchsdesignern bereit. Mit dem Relaunch hat sich mode-netzwerk.de neu positioniert und bietet insbesondere die Vermittlung …
Bild: Neuauflage mit DVD: Krause, Gisela/ Lenning, Gertrud: Kleine KostümkundeBild: Neuauflage mit DVD: Krause, Gisela/ Lenning, Gertrud: Kleine Kostümkunde
Neuauflage mit DVD: Krause, Gisela/ Lenning, Gertrud: Kleine Kostümkunde
Die Mode spiegelt den Zeitgeist wieder. Vergangene Trends werden neu interpretiert und in andere Zeiten transportiert. Neue Entdeckungen und Technologien schaffen Platz für andere kreative Ideen und machen neugierig auf die Zukunft. Die Autorinnen Gertrud Lenning und Gisela Krause haben sich der Aufgabe gestellt und dem Leser einen unterhaltsamen, spannenden …
Bild: UIMC warnt vor „Advanced Google Consent Mode“Bild: UIMC warnt vor „Advanced Google Consent Mode“
UIMC warnt vor „Advanced Google Consent Mode“
Veränderungen im Tracking: Google Consent Mode in zwei VersionenUnternehmen sind EU-weit verpflichtet, die Zustimmung von Online-Tracking nachzuweisen. Google setzt dafür nun auf eine neue Schnittstelle, um die Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu speichern. Die Einwilligung kann dabei beispielsweise über die bekannte Abfrage erfolgen, ob der Nutzer …
Junge Mode
Junge Mode
Bei dem Begriff "Junge Mode" hat man meist Glitzerkleider, bunte Shirts und zerrissene Hosen vor Augen. Heutzutage findet man im Junge Mode Shop jedoch nicht nur hauptsächlich auffällige Kleidung, sondern eher legere bis klassische Modestile. Da heutzutage auch die persönliche Lebenseinstellung immer länger jung bleibt, ist es nur natürlich, dass Frauen …
Mode-und-Music.de informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum Thema Mode & Music!
Mode-und-Music.de informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum Thema Mode & Music!
Die Homepage Mode-und-Music.de informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um das Thema Mode & Music! ------------------------------ Der Begriff Mode (aus dem Französischen mode; lat. modus ‚Maß' bzw. ‚Art', eigentlich ‚Gemessenes' bzw. ‚Erfasstes') bezeichnet die in einem bestimmten Zeitraum geltende Regel, Dinge zu tun, …
Bild: Marktdynamik und Wettbewerbsszenario für modische Gesichtsmasken bis 2030Bild: Marktdynamik und Wettbewerbsszenario für modische Gesichtsmasken bis 2030
Marktdynamik und Wettbewerbsszenario für modische Gesichtsmasken bis 2030
… 2020-2030, bietet Einblicke in wichtige Entwicklungen, Geschäftsstrategien, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Lieferkettenanalyse, Wettbewerbslandschaft und Analyse der Marktzusammensetzung.Mode-Gesichtsmasken werden weltweit häufig zum Schutz vor Verschmutzungen verwendet, hauptsächlich von Prominenten. Aufgrund des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie …
Bild: Mode-Agentur mit neuem Corporate Design - Modeberater gesuchtBild: Mode-Agentur mit neuem Corporate Design - Modeberater gesucht
Mode-Agentur mit neuem Corporate Design - Modeberater gesucht
Die Mode-Agentur.info startet mit einem neuen Corporate Design (CD) ins neue Geschäftsjahr. Neben dem Logo der Mode-Agentur.info wurde auch die Internetseite www.mode-agentur.info an das neue CD angepasst. Auch alle anderen Werbemittel, wie Visitenkarten, Flyer und Poster wurden entsprechend dem einheitlich neuem Design angepasst. Mit dieser neuen Design-Ausrichtung …
Bild: Neuer Online Shop und Plattform für internationle Avantgarde Designer ModeBild: Neuer Online Shop und Plattform für internationle Avantgarde Designer Mode
Neuer Online Shop und Plattform für internationle Avantgarde Designer Mode
Soup&Fish ist ein im Oktober 2007 gelaunchtes webshop für Avantgarde-Mode zu reduzierten Preisen. Hier finden mode-interessierte Kunden Einzelstücke aus den letzten Kollektionen namhafter internationaler Designer, aber auch Unikate und kleine Kollektionen von Bekleidung und Accessoires junger Mode-Designer. Eine einfache Suchfunktion bietet dem Kunden …
Bild: Steigender Internet-Anteil bei Mode&PreisBild: Steigender Internet-Anteil bei Mode&Preis
Steigender Internet-Anteil bei Mode&Preis
Die Mode & Preis Versandhandels GmbH hat ihren Onlineanteil erneut um 20% gesteigert. Bei den vielen Möglichkeiten des Onlinemarketings wird gerne die Basis vergessen. Durch Fokussierung auf Shopoptimierungen hat Mode & Preis den Onlineanteil 2007 bereits jetzt um 20% gesteigert. 2006 waren es 26% zum Vorjahr 2005. In den letzten 2,5 Jahren ist …
Sie lesen gerade: Wieder in Mode: Privatsekretäre