openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CAS Gebäudesicherheit - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten

23.01.201320:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: CAS Gebäudesicherheit - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten
Weiterbildung Gebäudesicherheit an der Hochschule Luzern
Weiterbildung Gebäudesicherheit an der Hochschule Luzern

(openPR) Das CAS Gebäudesicherheit hat zum Ziel praxisbezogenes, ganzheitliches Wissen, vor allem der technischen Themen des Risk Engineering, zu vermitteln. Als Absolventin oder Absolvent können Sie eigenständig umfassende Sicherheitskonzepte für Gebäude mit entsprechender Sicherheits- und Gefahrenmeldetechnik, sicherheitsrelevante Anforderungen an das Objekt sowie Schnittstellen zur technischen Gebäudeausrüstung ausarbeiten. Ferner sind Sie befähigt, bauliche, technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen für Neu- und Umbauten zu planen und zu projektieren.

Ziele des Studiengangs in Gebäudesicherheit:
– Sie erwerben das Grundwissen der Gebäudesicherheit und wenden es sicher an.
– Sie lernen die Methodik der Sicherheitsplanung kennen.
– Sie können umfassende sicherheitstechnische Anlagen und Systeme planen und umsetzen.
– Sie sind in der Lage sicherheitsrelevante Fragestellungen integral und praxisbezogen zu bearbeiten und zu präsentieren

Das CAS Gebäudesicherheit ist zusammen mit dem CAS Brandschutz integraler Bestandteil des MAS Risk -Engineering der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und wird zusammen mit Siemens Schweiz AG – Building Technologies (Fire Safety & Security) angeboten.

Informationen zum Studiengang
http://weiterbildung.hslu.ch/technik-architektur/cas-gebaeudesicherheit-k2655.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692767
 1177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CAS Gebäudesicherheit - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Luzern

Bild: Die CRM Trends 2018 - von Kundenerlebnissen zwischen Qualität und Kosten!Bild: Die CRM Trends 2018 - von Kundenerlebnissen zwischen Qualität und Kosten!
Die CRM Trends 2018 - von Kundenerlebnissen zwischen Qualität und Kosten!
Zum dreizehnten Mal formuliert Prof. Dr. Nils Hafner die CRM Trends des Jahres. Diese basieren wie in den Vorjahren auf ca. 50 Fachinterviews mit Experten wie Technologie-Consultants, Finanzanalysten, Praktikern und Peers an zwölf Hochschulen weltweit. Die CRM Trends für das Jahr 2018 sind: 1. Profitable Hebel identifizieren - CX Management an der Schnittstelle zwischen NPS-, Kosten- und Qualitätsmanagement So langsam setzt sich in diesem Jahr die Erkenntnis durch, dass es beim CX Management eigentlich nicht nur um die Wirkungskette der Se…
Bild: CAS Brandschutz - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und ExpertenBild: CAS Brandschutz - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten
CAS Brandschutz - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten
Grossschäden auf Grund von Brandereignissen haben der Öffentlichkeit das Gefahrenpotenzial eines Brandes besonders bewusst gemacht. Dies hat zur Folge, dass die Prävention, um Schadensereignissen vorzubeugen und im Vorfeld Risiken zu vermindern an Bedeutung gewinnen. Die Hochschule Luzern Technik & Architektur in Horw – schweizweit führender Anbieter von Weiterbildungen im Bauwesen - hat zusammen mit der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF in Bern das Studienprogramm „CAS Brandschutz“ entwickelt, das im März 2010 erstmalig startet.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachtragsmanagement für Architekten und Ingenieure nach der neuen HOAI 2013 – dbw akademie Seminar
Nachtragsmanagement für Architekten und Ingenieure nach der neuen HOAI 2013 – dbw akademie Seminar
Berlin, 30. Mai 2016: Was Architekten und Ingenieure zu den vertraglichen Nachtragsmöglichkeiten im Geltungsbereich der HOAI 2013 sowie den vertraglichen Nachtragsmöglichkeiten außerhalb der Verordnung wissen müssen, erfahren Teilnehmer im Kompaktseminar „Nachtragsmanagement für Architekten und Ingenieure nach der neuen HOAI 2013“ am 29. September 2016 …
Nachtragsmanagement für Architekten und Ingenieure nach der neuen HOAI 2013 – dbw akademie Seminar
Nachtragsmanagement für Architekten und Ingenieure nach der neuen HOAI 2013 – dbw akademie Seminar
Berlin, 14. Oktober 2015: Was Architekten und Ingenieure zu den vertraglichen Nachtragsmöglichkeiten im Geltungsbereich der HOAI 2013 sowie den vertraglichen Nachtragsmöglichkeiten außerhalb der Verordnung wissen müssen, erfahren Teilnehmer im Kompaktseminar „Nachtragsmanagement für Architekten und Ingenieure nach der neuen HOAI 2013“ am 15. Januar 2016 …
Bild: Depot-Betreiber Gries Deco Company führt prognosebasierte Disposition mit Hilfe der CAS AG ein Bild: Depot-Betreiber Gries Deco Company führt prognosebasierte Disposition mit Hilfe der CAS AG ein
Depot-Betreiber Gries Deco Company führt prognosebasierte Disposition mit Hilfe der CAS AG ein
… Eigenentwicklung mit SAP-Tools erstklassig unterstütztHamburg, Niedernberg, 15. Dezember 2023Die Gries Deco Company hat sich mit Unterstützung der Handelsprozess- und Technologie-Experten der CAS AG eine erstklassige Dispositionslösung mit SAP-Technologien entwickelt. Der Betreiber der Depot Deko- und Einrichtungs-Stores nutzt für seine Eigenentwicklung …
VDI-Publikation: Chancen neuer Biotech-Werkzeuge
VDI-Publikation: Chancen neuer Biotech-Werkzeuge
… +49 211 6214-97 320 E-Mail: Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 155.000 persönlichen Mitgliedern ist der …
Bild: 10. KZA Experten-Runde "BIM Building Information Modeling" am 29. Oktober 2014Bild: 10. KZA Experten-Runde "BIM Building Information Modeling" am 29. Oktober 2014
10. KZA Experten-Runde "BIM Building Information Modeling" am 29. Oktober 2014
Essen. 06.10.2014. Am 29. Oktober 2014 lädt das Büro Koschany + Zimmer Architekten KZA von 14.30 bis 17 Uhr ein zur zehnten Experten-Runde. Thema der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ist das Arbeiten im digitalen 3D-Gebäudemodell. Building Information Modeling, kurz BIM genannt, ist im Ausland bereits anerkannter Standard. Das Zukunftsthema der …
Bild: Architekten & Elektroinstallateure in Berlin aufgepasst !Bild: Architekten & Elektroinstallateure in Berlin aufgepasst !
Architekten & Elektroinstallateure in Berlin aufgepasst !
… geht eine neue Online-Plattform ins Rennen, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die ihre Dienstleistungen rund ums Gebäude anbieten. Damit sind nicht nur Architekten ( Beispiel: Architekten in Berlin , Architekten in Frankfurt ), Ingenieure ( Beispiel: Elektroinstallateure in Frankfurt ), beziehungsweise Innenarchitekten gemeint, sondern auch …
Bild: CAS Brandschutz - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und ExpertenBild: CAS Brandschutz - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten
CAS Brandschutz - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten
… Praxis sowie die Befähigung zur Handlungskompetenz in der Umsetzung von geeigneten und wirtschaftlichen Massnahmen. Das CAS Brandschutz gehört zum Ausbildungsprogramm Risk-Engineering der HSLU und richtet sich an Architekten, Ingenieure, Planer und Versorgungstechniker sowie Experten aus Versicherungen und Behörden mit einer Ausbildung auf Tertiärstufe.
Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer wird neuer Beirat von BIMwelt Systems
Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer wird neuer Beirat von BIMwelt Systems
… bauphysikalische Eigenschaften oder Kosten. Das Ergebnis sind enorme Zeitersparnisse und Kostensenkungen. Prof. Christoph M. Achammer gilt als einer der international renommiertesten Architekten und Experten für BIM. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Industriebau und interdisziplinäre Bauplanung am Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement …
Bild: Initiative zur Verbesserung von Gebäudesicherheit feiertBild: Initiative zur Verbesserung von Gebäudesicherheit feiert
Initiative zur Verbesserung von Gebäudesicherheit feiert
… Sven Lemiss. Herr Kuhfeld, Geschäftsführer Siemens Technopark Berlin, bestätigte weiter, dass er große Erfolge bei der Vermietung von Gewerbeflächen hat, seit er die Gebäudesicherheit in den Vordergrund stellt. Mit über 60 geladenen Gästen hat ProBuilding e.V. am 05.11.2009 den ersten Geburtstag des Vereins für Gebäudesicherheit gefeiert. „Wir sind stolz …
Bild: Gebäude- und Energiesimulation mit DesignBuilderBild: Gebäude- und Energiesimulation mit DesignBuilder
Gebäude- und Energiesimulation mit DesignBuilder
… DesignBuilder-Software in Deutschland und Österreich ist. Die Software ermöglicht modernste Gebäude- und Energiesimulation auf Basis von 3D-Modelltechnologie. DesignBuilder unterstützt Architekten, Ingenieure und Energiegutachter bei der Berechnung und Darstellung von Energie- und Gebäudesimulationen von komplexen Objekten. Die hochentwickelte Software …
Sie lesen gerade: CAS Gebäudesicherheit - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten