(openPR) Essen. 06.10.2014. Am 29. Oktober 2014 lädt das Büro Koschany + Zimmer Architekten KZA von 14.30 bis 17 Uhr ein zur zehnten Experten-Runde. Thema der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ist das Arbeiten im digitalen 3D-Gebäudemodell. Building Information Modeling, kurz BIM genannt, ist im Ausland bereits anerkannter Standard. Das Zukunftsthema der nächsten Jahren wird es auch beim Bauen in Deutschland sein: nicht nur für Architekten und Ingenieure, ebenso für Bauherren und Investoren. Planungssicherheit, Prozessoptimierung, Kosten- und Zeitkontrolle, Ergebnisverbesserung, Professionalisierung des Facility Managements und laufende Gebäudedokumentation durch den gesamten Lebenszyklus sind die Vorteile, die BIM verspricht. Die Veranstaltung, moderiert durch den Journalisten und WDR Moderator Martin von Mauschwitz, findet in der KZA Konferenzetage in der Rüttenscheider Straße 144 in 45131 Essen statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bis zum 24. Oktober 2014 unter . Es besteht eine Teilnehmerbegrenzung.
Referenten und BIM Experten des Nachmittags bei KZA sind der RWTH Universitäts-Professor und Architekt Peter Russell aus Aachen, der Ingenieur Thorsten Wilde-Schröter von WSK Ingenieure aus Berlin und Jean-Luc Perrin vom Direktionsstab (Technisches Facility Management) des Felix Platter Spital aus Basel. Sie berichten aus Theorie und Praxis.
Hinter den drei Buchstaben BIM verbergen sich die durchgängige und gemeinsame Arbeit von Architekten und Fachplanern an einem digitalen 3D-Gebäudemodell, und dies vom ersten Entwurf über das Baumanagement bis hin zur Bewirtschaftung einer Immobilie. Dabei werden alle relevanten Gebäudedaten in das Datenmodell eingebunden und miteinander vernetzt. Neu ist, dass Projekte künftig mit allen Plan-, Bau- und Betreiberinformationen gleichzeitig in mehreren Dimensionen zu bearbeiten und darstellbar sind; als 3D-Geometrie bereits ab der frühen Entwurfsphase.
Die Veranstaltung fügt sich ein in die Reihe der von KZA initiierten und zwei Mal jährlich durchgeführten Experten-Runden, die das Büro seit 2009 organisiert. Zu Wort kommen Fachleute rund um das Thema Immobilienwirtschaft. Zwei bis drei Vorträge werden ergänzt um eine anschließende Diskussion auf dem Podium und mit dem Plenum.
Link für weitere Informationen: http://www.kza.de/index.php?f_categoryId=272