openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Building Information Modeling Neues Weiterbildungsprogramm der RWTH Aachen ab Herbst 2011

05.08.201110:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Schritt vom klassischen CAD hin zu BIM revolutioniert den Planungsprozess von Gebäuden ähnlich stark wie der Schritt vom Tuschestift zu CAD. BIM ist nicht nur die dreidimensionale Planung von Gebäuden, sondern vor allem auch das Anreichern des virtuellen Gebäudemodells mit zusätzlichen bauteilbezogenen Informationen.
Die RWTH International Academy bietet ab Oktober in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl CAAD einen Zertifikatskurs zum Thema Building Information Modeling (BIM) an, der aus vier jeweils zwei-tägigen Seminaren besteht.
Das RWTH Zertifikat „Building Information Modeling Professional (REVIT)“ soll zum einen alle Basisinformationen vermitteln, die für das Verständnis und die sinnvolle Verwendung von BIM Software wichtig sind; zum anderen soll es die Teilnehmer in die Lage versetzen, die BIM-Software Revit Architecture produktiv und lösungsorientiert bei der Arbeit einzusetzen.
Die Seminare richten sich an für den Datenverkehr und die EDV-Strategie verantwortliche Mitarbeiter in Architektur- und Ingenieurbüros, Kommunen und Projektentwicklungsgesellschaften. Solide Kenntnisse in einem herkömmlichen CAD-Programm sowie Grundkenntnisse in Revit Architecture werden für eine Teilnahme vorausgesetzt.
Der Zertfikatskurs bildet den ersten Teil eines umfangreichen Weiterbildungsangebots zu den Themenfeldern Building Information Modeling und Building Information Management. Im kommenden Jahr soll ein weiterer Zertifikatskurs (“Building Information Modeling Expert”) die Inhalte des vorliegenden Kurses vertiefen. Darüber hinaus ist ein berufsbegleitender Aufbaustudiengang “Master of Building Information Management” in Vorbereitung, der speziell auf das Berufsbild des BIM-Managers zugeschnitten ist.

Seminarreihe (jeweils 4 x 2 Tage) im RWTH Herbstprogramm Architektur + Bau und Energie
? Building Information Modeling | Start 20.10.2011 |
990 €/Seminar www.academy.rwth-aachen.de/bim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560242
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Building Information Modeling Neues Weiterbildungsprogramm der RWTH Aachen ab Herbst 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RWTH International Academy

Bild: Umweltauswirkungen verringern und wettbewerbsfähig bleiben - Zertifikatskurs vermittelt LCA- und PraxiswissenBild: Umweltauswirkungen verringern und wettbewerbsfähig bleiben - Zertifikatskurs vermittelt LCA- und Praxiswissen
Umweltauswirkungen verringern und wettbewerbsfähig bleiben - Zertifikatskurs vermittelt LCA- und Praxiswissen
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und um im wandelnden klimapolitischen Umfeld weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Unternehmen gefordert entscheidende Maßnahmen zur Verringerung der eigenen Umweltauswirkungen zu treffen. Um geeignete Methoden zu ermitteln, ist eine detaillierte ganzheitliche Umweltprüfung erforderlich: Das sogenannte „Life Cycle Assessment“ bietet zu diesem Zweck eine allgemein anerkannte und überaus effektive Methode. Der fünftägige berufsbegleitende RWTH Zertifikatskurs „Grundlagen von Ökobilanzen am Beispiel i…
Bild: Durch hochwertige Schnittkanten Energie- und Rssourceneffizienz erzielen – RWTH Zertifikatskurs FeinschneidenBild: Durch hochwertige Schnittkanten Energie- und Rssourceneffizienz erzielen – RWTH Zertifikatskurs Feinschneiden
Durch hochwertige Schnittkanten Energie- und Rssourceneffizienz erzielen – RWTH Zertifikatskurs Feinschneiden
Wirtschaftlichkeit und Präzision sind die wesentlichen Merkmale des Fein-schneidens. Um diesen Vorsprung gegenüber alternativen Technologien auszubauen, müssen Feinschneidbetriebe aktuelle Trends bedienen. Der viertägige berufsbegleitende RWTH Zertifikatskurs „Feinschneiden“ der RWTH International Academy gGmbH vermittelt vom 10.03. bis zum 13.03.2020 auf dem Campus der RWTH Aachen neben Grundlagenwissen zur Prozesstechnik auch Best-Practice-Ansätze aus Forschung und Industrie aus den Bereichen Werkzeugbau, Pressen- & Anlagentechnik und Tribo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochschulgebäude in ModulbauweiseBild: Hochschulgebäude in Modulbauweise
Hochschulgebäude in Modulbauweise
… und damit auch bauliche Anforderungen zusammenzuführen und die Lösungsansätze bereits weit vor Baubeginn am virtuellen 3D-Objekt zu prüfen und zu verbessern, bietet BIM - Building Information Modeling. In der Planungsphase entsteht mit BIM ein „Digital Twin“ des Gebäudes, der nicht nur die Architektur, sondern auch sämtliche Funktionalitäten abbildet. …
FIR unterzeichnet Vertrag mit der Regierung des mexikanischen Bundestaates Jalisco
FIR unterzeichnet Vertrag mit der Regierung des mexikanischen Bundestaates Jalisco
… 2020 hinaus fortzusetzen, verständigten sich die Vertragspartner nun auf folgende Ziele: • Gegenseitige Unterstützung bei der Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen. • Empfehlung und Vernetzung des jeweils anderen Vertragspartners. • Gemeinsame Organisation von Veranstaltungen im mexikanischen Bundesstaat Jalisco im Zusammenhang mit E-Mas. …
Neue Seminarreihe für Architekten, Stadtplaner, Fach- und Führungskräfte aus Politik und Verwaltung
Neue Seminarreihe für Architekten, Stadtplaner, Fach- und Führungskräfte aus Politik und Verwaltung
… Herausforderungen und Aspekte der zukünftigen Energieversorgung kombiniert. Die Lösung für die Datenverwaltung großer Projekte ist der Schwerpunkt des Angebotes „Building Information Modeling Professional“. Basierend auf einem von der ISO abgestimmten Gebäude-Produktdatenmodell wird zukünftig BIM-Software eine erhöhte Integration und Sicherstellung …
Fachtagung: Smart Building Solutions
Fachtagung: Smart Building Solutions
… Gewerbeimmobilie der Zukunft Aachen, 22.03.2019. Am 2. und 3. April 2019 findet im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die Fachtagung „Smart Building Solutions“ statt. Die Veranstaltung informiert über die Zukunft von Gewerbeimmobilien, die sich im Zuge der Digitalisierung völlig neuen Herausforderungen stellen müssen. Hochkarätige Referenten …
Bild: Die Redeveloper - Erfolgreicher Abschluss des zweiten Jahrgangs des Masters in Redevelopment der RWTH AachenBild: Die Redeveloper - Erfolgreicher Abschluss des zweiten Jahrgangs des Masters in Redevelopment der RWTH Aachen
Die Redeveloper - Erfolgreicher Abschluss des zweiten Jahrgangs des Masters in Redevelopment der RWTH Aachen
… Wasserschlössern des Rheinlandes, dem Schloss Dyck bei Neuss, durchgeführt. Der vierte Jahrgang des Master-Studienprogramms startet im Februar 2010; Anmeldungen werden ab Mai 2009 entgegengenommen. Weitere Informationen über das Weiterbildungsprogramm: RWTH International Academy Frau Martina Knoblauch Templergraben 55 52062 Aachen Telefon: 0241 / 80-27610 Email:
Optimiert planen in 3D: Building Information Modeling BIM
Optimiert planen in 3D: Building Information Modeling BIM
… diesem Bereich hat sich vieles getan und Gebäude werden fortan nicht mehr gezeichnet, sondern modelliert, d.h. räumlich in 3D gestaltet. Die Gebäudedaten-Modellierung, das „Building Information Modeling“ (BIM) hat im Planungsprozess immer mehr an Bedeutung gewonnen und ermöglicht zahlreiche neuartige Arbeitsweisen und Strategien bspw. in der Anlage von …
Bild: Karrieremesse: Theorie trifft Praxis.Bild: Karrieremesse: Theorie trifft Praxis.
Karrieremesse: Theorie trifft Praxis.
… Gebäudetechnik und Architektur: Die meet BAU wendet sich gezielt an diese Bereiche und ist aus einer gemeinsamen Initiative der Hochschule und des Vereins Aachen Building Experts hervorgegangen. Auch das Ingenieurunternehmen Deerns aus Köln war vor Ort und informierte über aktuelle Projekte, die Arbeitsmethode Building Information Modeling und Startchancen für …
Energieeffizienz für Europa: Aachener BOB AG überschreitet Grenzen
Energieeffizienz für Europa: Aachener BOB AG überschreitet Grenzen
… aufzusammeln“, so Dr. Frohn. Projektbeispiele der BOB AG in Aachen u.a. Konzeptberatung für die Campus GmbH der RWTH Aachen, Hörsaalcentrum der RWTH Aachen und Balanced Office Building BOB Laurensberg. Bundesweit u.a. Neues Gymnasium Bochum und CC01 Hamburg HafenCity. Mehr Informationen zu intelligenten Energiekonzepten unter www.bob-energiedesign.de.
Bild: AACHEN BUILDINGS EXPERTS blicken auf erfolgreichen Start zurückBild: AACHEN BUILDINGS EXPERTS blicken auf erfolgreichen Start zurück
AACHEN BUILDINGS EXPERTS blicken auf erfolgreichen Start zurück
Die Bauwirtschaft fit für die Zukunft machen. Das ist Ziel des AACHEN BUILDING EXPERTS (ABE) e.V. Der 2016 gegründete Verein ist ein Netzwerk von Bauunternehmen, Planern, Architekten, Ingenieuren – darunter z.B. BAUWENS; Carpus + Partner, Drees & Sommer, Goldbeck, kadawittfeldarchitektur, Nesseler Grünzig, Rockwool, Saint-Gobain und Siemens – sowie …
Neues Zertifikatsprogramm „RWTH Forschungsmanager/in“ der RWTH Aachen
Neues Zertifikatsprogramm „RWTH Forschungsmanager/in“ der RWTH Aachen
… Anwendungskompetenz integrativ zu verbinden und das Berufsbild einer Forschungsmanagerin bzw. eines Forschungsmanagers zu schärfen. Dieser Entwicklung trägt das neue berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm „RWTH Forschungsmanager/in“ Rechnung, welches ab September 2016 von der RWTH Aachen angeboten wird. Zu den wesentlichen Lerninhalten zählt die Vermittlung …
Sie lesen gerade: Building Information Modeling Neues Weiterbildungsprogramm der RWTH Aachen ab Herbst 2011