Building Information Modeling Neues Weiterbildungsprogramm der RWTH Aachen ab Herbst 2011
(openPR) Der Schritt vom klassischen CAD hin zu BIM revolutioniert den Planungsprozess von Gebäuden ähnlich stark wie der Schritt vom Tuschestift zu CAD. BIM ist nicht nur die dreidimensionale Planung von Gebäuden, sondern vor allem auch das Anreichern des virtuellen Gebäudemodells mit zusätzlichen bauteilbezogenen Informationen.
Die RWTH International Academy bietet ab Oktober in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl CAAD einen Zertifikatskurs zum Thema Building Information Modeling (BIM) an, der aus vier jeweils zwei-tägigen Seminaren besteht.
Das RWTH Zertifikat „Building Information Modeling Professional (REVIT)“ soll zum einen alle Basisinformationen vermitteln, die für das Verständnis und die sinnvolle Verwendung von BIM Software wichtig sind; zum anderen soll es die Teilnehmer in die Lage versetzen, die BIM-Software Revit Architecture produktiv und lösungsorientiert bei der Arbeit einzusetzen.
Die Seminare richten sich an für den Datenverkehr und die EDV-Strategie verantwortliche Mitarbeiter in Architektur- und Ingenieurbüros, Kommunen und Projektentwicklungsgesellschaften. Solide Kenntnisse in einem herkömmlichen CAD-Programm sowie Grundkenntnisse in Revit Architecture werden für eine Teilnahme vorausgesetzt.
Der Zertfikatskurs bildet den ersten Teil eines umfangreichen Weiterbildungsangebots zu den Themenfeldern Building Information Modeling und Building Information Management. Im kommenden Jahr soll ein weiterer Zertifikatskurs (“Building Information Modeling Expert”) die Inhalte des vorliegenden Kurses vertiefen. Darüber hinaus ist ein berufsbegleitender Aufbaustudiengang “Master of Building Information Management” in Vorbereitung, der speziell auf das Berufsbild des BIM-Managers zugeschnitten ist.
Seminarreihe (jeweils 4 x 2 Tage) im RWTH Herbstprogramm Architektur + Bau und Energie
? Building Information Modeling | Start 20.10.2011 |
990 €/Seminar www.academy.rwth-aachen.de/bim
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:PRESSEKONTAKT:
Henry Kobsch
Leiter Marketing/Vertrieb
+49 241 80 20718
Martina Knoblauch
Geschäftsfeldleiterin Architektur + Bau
+49 241 80 27610
Bilder auf Anfrage
Über das Unternehmen
Über die RWTH Aachen:
Seit Oktober 2007 zählt die RWTH Aachen zu den Exzellenz-Universitäten Deutschlands und ist eine der anerkanntesten und größten technischen Hochschulen Europas.
Die RWTH Aachen belegt mit fünf ersten Plätzen beim jüngsten Ranking (2011) von »Handelsblatt« und »Wirtschaftswoche« die absolute Spitzenposition. Zum ersten Mal schaffte es damit eine Universität, in fünf Bereichen auf Platz 1 zu stehen – und dies mit bis zu 29 Prozent Abstand zu den Nächstplatzierten. Den ersten Rang belegt die RWTH Aachen in den Fächern Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften sowie Informatik.
RWTH International Academy wurde zum Ausbau und zur Professionalisierung des Weiterbildungsangebotes der RWTH Aachen gegründet.
RWTH International Academy
Als Weiterbildungsakademie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen kann die RWTH International Academy auf das breit gefächerte Wissen der Forschungseinrichtungen der Hochschule zurückgreifen. Unsere Weiterbildungsangebote werden in Zusammenarbeit mit den einzelnen Instituten entwickelt. Diese übernehmen die wissenschaftliche Leitung und vermitteln die Lehrinhalte gemeinsam mit Dozenten aus der Praxis. Dadurch bieten wir Weiterbildungsinteressierten die Chance, von aktuellem Wissen der Hochschule und einer praxisorientierten Weiterbildung zu profitieren. Von der Auffrischung bereits Erlerntem, der Spezialisierung innerhalb eines Feldes bis hin zur Sonderausbildung für einen bestimmten Bereich haben wir passende Formate entwickelt. Diese umfassen unter anderem berufsbegleitende Masterstudiengänge, Zertifikatskurse, Seminare und Tagungen.
Lehrstuhl CAAD
Der Lehrstuhl Computergestutztes Planen in der Architektur an der Fakultat fur Architektur der RWTH Aachen wurde 2001 als Lehrgebiet gegrundet (2009 Umwidmung zum Lehrstuhl) und wird seit 2002 von Prof. Peter Russell geleitet. Das Fach behandelt aktuelle und zukunftsorientierte Methoden der Computer-Unterstutzung in der Architektur in Entwurf, Planung, Visualisierung, Simulation und Kommunikation. In den letzten Jahren hat sich Building Information Modeling (BIM) zu einem der Schwerpunktthemen der Lehr- und Forschungsaktivitaten des Lehrstuhls entwickelt. Fur seine beispielhaften BIM-Lehrkonzepte wurde dem Lehrstuhl 2009 der Autodesk BIM Experience Award verliehen.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Building Information Modeling Neues Weiterbildungsprogramm der RWTH Aachen ab Herbst 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.