(openPR) Vortragsreihe im Anthroposophischen Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel
Die Geschwindigkeit, mit der technische Innovationen stattfinden, ist atemberaubend. Allein durch die neuen Kommunikationstechnologien veränderte sich das menschliche Kulturleben in nur wenigen Jahren grundlegend bis in die sozialen Beziehungen hinein. Wir sind online, immer erreichbar, immer up-to-date - nahezu rund um die Uhr mit der ganzen Welt verbunden. In sekundenschnelle können wir heute Informationen recherchieren sowie Bilder und Nachrichten rund um den Globus verbreiten.
Die virtuelle Welt hat mit rasender Geschwindigkeit unseren Alltag eingenommen. Nur zu unserem Vorteil? Oder drohen wir den Boden der Realität dabei zu verlieren?
Di., 19.02.2013, 20.00 Uhr:
Der Mensch im Netz der technischen Medien - Herausforderungen und Chancen | Dr. Edwin Hübner, IPSUM-Institut
Mo., 11.03.2013, 20.00 Uhr:
Always on – Computer, Smartphones und ihre Nebenwirkungen | Robert Neumann, Lehrer für Physik und Informationstechnologie
Di., 19.03.2013, 19.00 Uhr:
Spiel- und Onlinesucht: Wie Internet und Computer das Verhalten ändern | Dr. Klaus Wölfling, Leiter der Ambulanz für Spielsucht, Uni Mainz
Eintritt je Vortrag: 8,– € | ermäßigt 5,– €
Info unter www.az-kassel.de oder Tel.: 0561-9308814
Dr. Edwin Hübner, Lehrer für Mathematik, Physik und Religion an der Freien Waldorfschule Frankfurt/Main. Seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie (IPSUM) in Stuttgart; Tätigkeit als Dozent und Autor.
Robert Neumann ist Physiker und Lehrer in den Fächern Mathematik, Physik und Informationstechnologie in Freiburg.
Dr. Klaus Wölfling, Jahrgang 1971, 2 Kinder, Diplom in Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2008 Psychologische Leitung der 'Ambulanz für Spielsucht' an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.