openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Wesentliche wiederfinden

14.12.201215:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das Wesentliche wiederfinden
Das Filmteam während der dreitägigen Dreharbeiten auf dem Burg-Gelände.
Das Filmteam während der dreitägigen Dreharbeiten auf dem Burg-Gelände.

(openPR) Ausgebrannt sein, erschöpft, mutlos – wenn Menschen keine Lebensfreude mehr empfinden, depressiv sind oder unter einer Angststörung leiden, dann kann eine psychosomatische Rehabilitation helfen. Welche Entwicklung in einer solchen fünfwöchigen Reha möglich sein kann, zeigt jetzt erstmals die Dr. Becker Burg-Klinik in einem Kurzfilm.

Stadtlengsfeld. „Die Seele schreit und der Körper streikt. Nichts geht mehr.“ Mit diesen drastischen Worten beginnt der knapp fünfeinhalb- minütige Film über die psychosomatische Rehabilitation in der Dr. Becker Burg-Klinik. Mirjam, eine junge Architektin hält dem Druck der Arbeitswelt nicht mehr Stand und sucht ausgebrannt Hilfe in der Stadtlengsfelder Klinik. Ähnlich ergeht es den anderen beiden Protagonisten Eva, einer 45-jährigen Mutter, und Jürgen. Der Zuschauer wird diese drei Personen bei ihrer Ankunft und ihrem Aufenthalt in der Dr. Becker Burg-Klinik begleiten und gemeinsam mit ihnen erfahren, welches Potenzial und welche Kraft die psychosomatische Rehabilitation wieder freilegen kann.

„Wir sind sehr stolz auf den Film. Er beschreibt unsere Arbeit auf eine sehr treffende Weise. Die Bilder sind ‚entschleunigt’ und geben mit den langsamen Kamerafahrten die Ruhe wieder, die man bei uns findet. Alle Patienten-Aussagen sind authentisch. Der Film ist kein typischer Unter-nehmensfilm geworden, sondern etwas Besonderes. Er passt zu uns“, freut sich Dr. Holger Süß, Chefarzt der Dr. Becker Burg-Klinik über das Ergebnis der insgesamt viermonatigen Arbeit.
Und Sybille Falkenhahn, Verwaltungsdirektorin der Klinik, ergänzt: „Bislang haben wir nur positives Feedback auf den Film bekommen, vor allem von Mitarbeitern und Patienten. Das freut uns natürlich besonders! Und es lässt uns hoffen, dass der Film seinen Zweck erfüllt und insbesondere diejenigen Menschen erreicht, die Hilfe brauchen, aber den Schritt hin zu einer psychosomatischen Reha noch nicht gewagt haben. Ihnen wollen wir Mut machen, aufzubrechen.“

Der Film kann kostenlos im Videoportal youtube angesehen werden: http://www.youtube.com/watch?v=XzpLk5XxREA&list=UU77l3VdomtFTi5KbpCWDQ4A&index=1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 686846
 1589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Wesentliche wiederfinden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Becker Klinikgruppe

In die Zukunft geschleust
In die Zukunft geschleust
Um Mitarbeiter/innen und Patienten/innen in Corona-Zeiten noch besser zu schützen, hat die Dr. Becker Klinik Norddeich ein Pilotprojekt mit dem Hygieneexperten CWS und der Sicherheitstechnik-Firma Emdion gestartet. Seit dieser Woche misst ein „Hygiene-Checkpoint“ am Eingang der Klinik alle Besucher/innen auf erhöhte Temperatur, um Symptome auszuschließen und so einer Wiederverbreitung des Corona-Virus vorzubeugen. Norddeich, 01.09.2020. Wer in diesen Tagen die Dr. Becker Klinik Norddeich betreten möchte, fühlt sich der Zukunft einen Schritt …
Ausgezeichnete Expertise: Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen ist jetzt Professor
Ausgezeichnete Expertise: Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen ist jetzt Professor
Die Universität Duisburg-Essen hat PD Dr. Tobias Leniger, Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen, zum Professor ernannt. Grund dafür sind wissenschaftliche Untersuchungen zu einem selbstentwickelten neurologischen Rehabilitationskonzept mit dem Nachweis einer Nachhaltigkeit für die Rehabilitanden/innen. Bad Essen, 25.08.2020: Nachdem das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen (NZN) im letzten Jahr sein 10-jähriges Bestehen feierte, folgen nun die nächsten Meilensteine in der Geschichte der jungen Rehaklinik. So soll im September d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bafög Ablehnung ist bildungspolitischer Sündenfall
Bafög Ablehnung ist bildungspolitischer Sündenfall
… in den Vermittlungsausschuss scharf. Der Bundesvorsitzende des LHG, Johannes KNEWITZ, sagte dazu: "Ganz offensichtlich haben die Bundesländer sich davon verabschiedet, eine wesentliche Rolle in der deutschen Studienfinanzierung zu übernehmen. Eine kurzfristige Erhöhung und eine mittelfristige Reform des Bafög hin zur Elternunabhängigkeit sind wesentliche …
Bild: Zur Ausstellung "Lebendige Stille" von Wolfgang Kühne bei art+form in DresdenBild: Zur Ausstellung "Lebendige Stille" von Wolfgang Kühne bei art+form in Dresden
Zur Ausstellung "Lebendige Stille" von Wolfgang Kühne bei art+form in Dresden
… ein häufig zitiertes Rezept für Work-Live-Balance, aber Wolfgang Kühne malt seit über 30 Jahren Bilder mit dieser Ausstrahlung. Einem Trend ist er nie gefolgt, weil das Wesentliche im Leben keinem Trend unterliegt. Stattdessen widerlegt er eindrucksvoll einen - ebenfalls häufig zitierten - Satz: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist …
Bild: Forderungen der dbb jugend erhört: Reform des LPVG beschlossenBild: Forderungen der dbb jugend erhört: Reform des LPVG beschlossen
Forderungen der dbb jugend erhört: Reform des LPVG beschlossen
… (LPVG) beschlossen. Damit hat NRW wieder ein Mitbestimmungsrecht, welches seinem Namen auch gerecht wird. Besonders erfreut zeigt sich die dbb jugend nrw, dass sich wesentliche Forderungen zur Stärkung der Beteiligungsrechte der JAVen durchgesetzt haben. So ist die JAV bei Vorstellungsgesprächen für Neueinstellungen in den Dienstellen zu beteiligen. …
Bild: Bernhard Helgert Malerbetrieb mit neue mobiler WebsiteBild: Bernhard Helgert Malerbetrieb mit neue mobiler Website
Bernhard Helgert Malerbetrieb mit neue mobiler Website
… der Umsetzung an oberster Stelle. Das heisst, Navigation und Inhalte sind fur die mobile Nutzung optimiert, so dass sich Interessenten in wenigen Schritten uber alles Wesentliche informieren konnen. Bei der Umsetzung wurde aus diesem Grund der “Touch-Weg” eines mobilen Nutzers genau überlegt, um in wenigen Schritten über alles Wesentliche zu informieren. …
Raider heißt jetzt Twix - leider ändert das nix
Raider heißt jetzt Twix - leider ändert das nix
… Arbeit - soviel wie noch nie an einem Jahresende in Schröders Kanzlerschaft. Gerster wäre gut beraten - genug gezahlt dafür hat er ja - sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Wesentliche ist aber eben nicht das Aufpolieren des ramponierten Images, die Umbenennung seines Verwaltungsmolochs oder die Pflege von Kontakten zur Oberschicht. Das Wesentliche …
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
… in gut 36 Stunden „erwirtschaftet“. Manfred Peppekus, Vize-Präsident „Mitarbeiterentwicklung“ des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen: „Bürgerschaftliches Engagement ist die wesentliche Ressource für die Arbeit der Sportvereine und Sportorganisationen.“ Bürgerschaftlich Engagierte leisten wesentliche Beiträge zu unterschiedlichen Bereichen unserer …
Bild: INNENSICHT . Elke Hopfe - Zeichnung & Christin Müller - PlastikBild: INNENSICHT . Elke Hopfe - Zeichnung & Christin Müller - Plastik
INNENSICHT . Elke Hopfe - Zeichnung & Christin Müller - Plastik
… beeindruckenden Fähigkeiten hat sie über Jahrzehnte als Professorin der Hochschule für Bildende Künste Dresden an Generationen von Studierende weitergegeben und damit wesentliche Entwicklungen befördert. Ihr Stil: alle Entwicklungsstadien der Entstehung einer Bleistiftzeichnung, des Kampfes, des Ringens um das Wesentliche sind nachzuvollziehen, jede …
Bild: Facility Management: Auf der Suche nach dem rechten Weg! Ausgabe III des Facility Management NewsmagazinsBild: Facility Management: Auf der Suche nach dem rechten Weg! Ausgabe III des Facility Management Newsmagazins
Facility Management: Auf der Suche nach dem rechten Weg! Ausgabe III des Facility Management Newsmagazins
… Management – Auf der Suche nach dem rechten Weg! Für den mit der Einführung von Facility Management in das Unternehmen betrauten Projektverantwortlichen stellen sich am Anfang einige wesentliche Fragen: Welche Alternativen zur Einführung Facility Management sind wirtschaftlich? Wie geht man am besten vor, um zügig zu einem Ergebnis zu kommen? Wie werden …
Vereinigte IKK startet ohne Zusatzbeitrag in 2011 – Versichertenklausur tagt in Würzburg
Vereinigte IKK startet ohne Zusatzbeitrag in 2011 – Versichertenklausur tagt in Würzburg
(Würzburg/Düsseldorf.) Die Versichertenvertreter des Verwaltungsrates der Vereinigten IKK kritisierten in ihrer Klausurtagung wesentliche Punkte der geplanten Gesundheitsreform – den Anstieg des Arbeitnehmerbeitrags und das Einfrieren des Arbeitgeberanteils. Außerdem wurde zur weiteren Strategie des Unternehmens beraten: Die Vereinigte IKK startet ohne …
Bild: Auslagerungsregister & Cloud-Register, 22. Februar 2022 ONLINEBild: Auslagerungsregister & Cloud-Register, 22. Februar 2022 ONLINE
Auslagerungsregister & Cloud-Register, 22. Februar 2022 ONLINE
… und richtige Erfassung von Auslagerungen & FremdbezügenDie Anforderungen an das zentrale und einheitliche Auslagerungsregister sind durch die Ma‐ Risk-Novelle deutlich erweitert worden. Für wesentliche Auslagerungen sind nun bis zu 20 Merkmale je Auslagerung zu erfassen und an die Aufsicht zu melden. Wesentliche Neuerungen ergeben sich insbesondere …
Sie lesen gerade: Das Wesentliche wiederfinden