openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zur Ausstellung "Lebendige Stille" von Wolfgang Kühne bei art+form in Dresden

04.06.201808:32 UhrKunst & Kultur
Bild: Zur Ausstellung "Lebendige Stille" von Wolfgang Kühne bei art+form in Dresden
Fachwerkhaus
Fachwerkhaus

(openPR) Ein Werk von Wolfgang Kühne zu betrachten kommt einer Erdung gleich: durchatmen und runterkommen. Aktuell klingt das wie ein häufig zitiertes Rezept für Work-Live-Balance, aber Wolfgang Kühne malt seit über 30 Jahren Bilder mit dieser Ausstrahlung. Einem Trend ist er nie gefolgt, weil das Wesentliche im Leben keinem Trend unterliegt.

Stattdessen widerlegt er eindrucksvoll einen - ebenfalls häufig zitierten - Satz: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Dass diesem Satz von Antoine de Saint-Exupéry ein 3.000 Jahre altes Bibelwort zugrunde liegt, sei an dieser Stelle nur erwähnt.)

Wolfgang Kühne sieht nicht nur mit seinen Augen „das Wesentliche“. Er versteht vor allem, „das Wesentliche“ auch abzubilden. Auf den ersten Blick sind seine Werke traditionell, doch im gekonnten Spiel von Licht und Schatten tragen sie viel Modernes in sich. Bei Wolfgang Kühne erfährt das Einfache Wertschätzung und wird dadurch zum zeitlos Schönen.

Geboren 1952 in der Altmark, studierte Wolfgang Kühne an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Gerhard Kettner und Jutta Damme. Interessiert war er von Anfang an am „Sichtbaren“. Darin sucht er bis heute das „Wesentliche“.

Ein Katalogbeitrag von Michael G. Fritz ist überschrieben mit „Ein Fluss, ein Haus, ein Baum“. Viel mehr braucht und brauchte es für Wolfgang Kühne nie, um fündig zu werden. Nur eines sollte man (seit ca. 1990) ergänzen: ein Meer.

In der Ausstellung bei art+form vom 03. Juni 2018 bis 12. Juli 2018 werden insgesamt 41 Kunstwerke von Wolfgang Kühne gezeigt: davon 35 Öl auf Leinwand und Papier sowie 6 druckgrafische. Die Vernissage findet am Sonntag, den 03. Juni 2018 ab 17 Uhr statt. Den virtuellen Rundgang finden Sie ab Donnerstag, den 07. Juni 2018 unter folgendem Link: https://www.artundform.de/wolfgang-kuehne_virtueller-rundgang.html

Es erscheint eine exklusiv für diese Ausstellung entstandene Radierung in kleiner Auflage von nur 16 Exemplaren zum Vorzugspreis. Auf diesem kleinen feinen Blatt, in welchem auch die humorvolle Daseinsfreude des Künstlers zum Ausdruck kommt, schiebt sich aus dem Dunkel heraus eine Schubkarre mit einem leuchtenden Schatz aus frisch geerntetem Gemüse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1005972
 1609

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zur Ausstellung "Lebendige Stille" von Wolfgang Kühne bei art+form in Dresden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von art+form

Ausstellung Armin Mueller-Stahl "Die Jahre kommen und gehen"
Ausstellung Armin Mueller-Stahl "Die Jahre kommen und gehen"
Mit dem Namen Armin Mueller-Stahl verbindet sich bei mehreren Generationen von Menschen in Deutschland, Europa, USA, der Welt die Erinnerung an einen Schauspieler, der über Jahrzehnte unverwechselbare filmische Figuren gestaltet hat, der besondere Filme in das Gedächtnis ruft und uns dabei für einen Augenblick vergessen lässt, dass er ein weit über die Schauspielerei hinaus begabter Künstler ist. Armin Mueller-Stahl wird 90 Jahre in diesen Wintertagen. Der Schauspieler, Musiker, Dichter... und Maler begeistert und verwundert durch sein bild…
17.07.2020
Bild: Ausstellung F. Neubert & P. Schuppenhauer "Peripherie" 8. Juni - 16. Juli 2020Bild: Ausstellung F. Neubert & P. Schuppenhauer "Peripherie" 8. Juni - 16. Juli 2020
Ausstellung F. Neubert & P. Schuppenhauer "Peripherie" 8. Juni - 16. Juli 2020
Die Thematisierung der Peripherie, als künstlerische Gemeinsamkeit - so beschreiben Franziska Neubert und Petra Schuppenhauer die Parallelen Ihrer Werke. Beim Betrachten der Arbeiten der Künstlerinnen wird jedoch schnell deutlich, dass beide eine ganz eigene Herangehensweise an dieses Thema haben. Neubert konzentriert sich in ihren freien grafischen Arbeiten fast immer auf öde und leere Orte, die erst dadurch, dass sie von Menschenhand geschaffen wurden, ihre besondere Charakteristik erhalten haben. Dabei ist sie immer versucht, das Schöne …
05.06.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kunst Dresden- Kunstausstellung von Valerie Ry Andersen in der Mercedes-Benz Niederlassung verlängert.Bild: Kunst Dresden- Kunstausstellung von Valerie Ry Andersen in der Mercedes-Benz Niederlassung verlängert.
Kunst Dresden- Kunstausstellung von Valerie Ry Andersen in der Mercedes-Benz Niederlassung verlängert.
Zu 125 Jahre Automobil wurde die Einzelausstellung von Valerie Ry Andersen "Wirtschaftswunder - Mercedes-Benz" in der Mercedes-Benz Niederlassung bis zum 17.Juni 2011 verlängert 125 Jahre Automobil: Kunstausstellung in der Mercedes-Benz Niederlassung Dresden von Valerie Ry Andersen verlängert - Dresden - Kunst - Ausstellung Neue Bilder zum Thema "Wirtschaftswunder …
Bild: DENN DIE KUNST IST EINE TOCHTER DER FREIHEITBild: DENN DIE KUNST IST EINE TOCHTER DER FREIHEIT
DENN DIE KUNST IST EINE TOCHTER DER FREIHEIT
BIENNALE AUSTRIA Ausstellung „Denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“ in der Galerija AB, Maglaj, Bosnien & Herzegowina Der Verein BIENNALE AUSTRIA präsentiert vom 8. April – 28. April 2017 in der Galerija AB, ul. Viteska 22, 742050 Maglaj, Bosnien & Herzegowina in der Ausstellung „Denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“ Positionen …
Bild: Neuerscheinung: Das stille Tal der Kyll von Joseph GrobenBild: Neuerscheinung: Das stille Tal der Kyll von Joseph Groben
Neuerscheinung: Das stille Tal der Kyll von Joseph Groben
… Lissingen, Malberg, Mürlenbach, Niederbettingen, Oberbettingen, Pelm, Pfalzkyll, Philippsheim, Ramstein, Speicher, St. Johann, St. Thomas, Stadtkyll, Usch, Winterbach, Zendscheid. Literarische Texte von: Wolfgang Altendorf, Ute Bales, Ernst Becker, Jacques Berndorf, Franziska Bram, Edwin Breiden, Carl Breuer, Batti Dohm, Manfred Dziallas, Heinrich Gueth, …
Scheiben-Doktor zeichnete wieder seine besten Franchise-Nehmer aus.
Scheiben-Doktor zeichnete wieder seine besten Franchise-Nehmer aus.
… Franchise-Verbands (DFV) in Berlin. Im Rahmen der Abendgala wurden die Besten der Franchise-Wirtschaft mit einem Franny ausgezeichnet. Scheiben-Doktor zeichnete in diesem Jahr seine Franchise-Nehmer Wolfgang Zeitschner aus Moers, Christoph Kühne aus Leipzig und Alexander Pohlmann aus Dresden mit einem Franny aus. Herr Zeitschner und Herr Kühne sind seit …
Bild: Ausstellung „GEGENBILDER“ - Cyanotypien von Frank Gerald HegewaldBild: Ausstellung „GEGENBILDER“ - Cyanotypien von Frank Gerald Hegewald
Ausstellung „GEGENBILDER“ - Cyanotypien von Frank Gerald Hegewald
… doch nicht fad. Jedes ist einmalig, da Farben, Töne und Dichte mit jedem Abzug deutlich variieren. Die Unterschiede zur herkömmlichen Alltagsfotografie sind unübersehbar. ,,Gegenbilder" - die Ausstellung mit Cyanotypien von Frank Gerald Hegewald in dem Gemeindezentrum von St. Jobst ist bis zum 3. April, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Sonntag …
Die Griechen und das Meer. Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet
Die Griechen und das Meer. Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet
Die neue Ausstellung wird ab dem 5. Dezember 2010 bis zum 3. April 2011 im Winckelmann-Museum zu sehen sein. Über 80 der antiken und farbenprächtigen Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet zeigen, wie kunstvoll vor 2500 Jahren keramische Gefäße ausgesehen haben. Fischteller waren in der Antike eine äußerst beliebte keramische Gefäßgattung. Ihr …
Bild: KRISTOF GRUNERT, "Raubzeug - Plastik und Zeichnung"Bild: KRISTOF GRUNERT, "Raubzeug - Plastik und Zeichnung"
KRISTOF GRUNERT, "Raubzeug - Plastik und Zeichnung"
In der ersten Ausstellung des Jahres 2012 präsentiert die Galerie Kontrapost neue Plastiken und Zeichnungen des Bildhauers Kristof Grunert. Das (Raub-)Tier im Zentrum, nicht imitiert oder gar illustriert, sondern in eine neue Realität der Kunst übersetzt, von inhaltlichen Bezügen und narrativen Elementen weitgehend befreit, ganz für sich stehend. Es …
Bild: Ausstellung Dresden- Kunstausstellung von Valerie Ry Andersen in der Mercedes-Benz Niederlassung verlängert.Bild: Ausstellung Dresden- Kunstausstellung von Valerie Ry Andersen in der Mercedes-Benz Niederlassung verlängert.
Ausstellung Dresden- Kunstausstellung von Valerie Ry Andersen in der Mercedes-Benz Niederlassung verlängert.
Austellung Dresden Zu 125 Jahre Automobil wurde die Einzelausstellung von Valerie Ry Andersen "Wirtschaftswunder - Mercedes-Benz" in der Mercedes-Benz Niederlassung bis zum 17.Juni 2011 verlängert Dresden Kunst - Austellung Dresden Kunstausstellung von Valerie Ry Andersen in der Mercedes-Benz Niederlassung verlängert. Zu 125 Jahre Automobil wurde die …
Bild: Ute Herrmann - Impressionistische Landschaften im GlaspavillonBild: Ute Herrmann - Impressionistische Landschaften im Glaspavillon
Ute Herrmann - Impressionistische Landschaften im Glaspavillon
Die Kunstmalerin Ute Herrmann präsentiert in der Ausstellung "Impressionistische Landschaften im Glaspavillon" vom 28. Mai bis 18. Juni 2017 Ölgemälde, die ihren ganz eigenen Blick auf die Natur offenbaren. Lichte Stimmung, lebendige Farben und luftige Weiten schaffen in ihren Ölgemälden eine malerische Tiefe, die in der Transparenz des Glaspavillons …
12 Autoren bewerben sich beim Harbour Front Literaturfestival um den Klaus-Michael Kühne Preis
12 Autoren bewerben sich beim Harbour Front Literaturfestival um den Klaus-Michael Kühne Preis
… zusammengehört“ Kein & Aber 11. September, 18.00 Uhr, Cap San Diego Ulrike Almut Sandig: „Flamingos“, Schöffling& Co Monika Goetsch: „Wasserblau“, Doerlemann Katharina Döbler: „Die Stille nach dem Gesang“, Galiani Berlin 13. September, 18.00 Uhr, Cap San Diego Sascha Reh: „Falscher Frühling“ Schöffling & Co Inger-Maria Mahlke: „Silberfischen“, …
Sie lesen gerade: Zur Ausstellung "Lebendige Stille" von Wolfgang Kühne bei art+form in Dresden