(openPR) In der ersten Ausstellung des Jahres 2012 präsentiert die Galerie Kontrapost neue Plastiken und Zeichnungen des Bildhauers Kristof Grunert.
Das (Raub-)Tier im Zentrum, nicht imitiert oder gar illustriert, sondern in eine neue Realität der Kunst übersetzt, von inhaltlichen Bezügen und narrativen Elementen weitgehend befreit, ganz für sich stehend. Es ist Objekt der Auseinandersetzung des Künstlers mit spezifischen Problemen der Plastik und der Frage nach einer möglichst allgemeingültigen Darstellung einer real existierenden Gestalt.
Kristof Grunert geht es darum, das Wesen des jeweiligen Tiers zu begreifen und in eine konstruktive Ordnung zu übertragen, typische Merkmale und die artspezifische Körperhaltung zu erfassen. Im Kontext mit den Landschaftszeichnungen des Dresdner Raums entsteht ein spannungsreiches Verhältnis zwischen Tier und Natur, Bewegung und Stille, Raum und Fläche, afrikanischem Flair und sächsischem Terrain.
Kristof Grunert, geb. 1977 in Dresden, studierte Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin Weißensee (Meisterschüler bei Prof. Berndt Wilde). 2006 erhielt er den 1.Preis beim Wettbewerb „Moderne Tierplastik“ der Porzellanmanufaktur Meissen. 2007 wurde er mit dem Sächsischen Skulpturenpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz ausgezeichnet. 2010 erfolgte der Ankauf seiner Holzplastik "Großer Wolf" durch die Kulturstiftung Sachsen für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.













