openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ich und Ich – Selbstbildnisse

03.12.201318:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Ich und Ich – Selbstbildnisse
Wolfgang Mattheuer, Selbstportrait mit Palette
Wolfgang Mattheuer, Selbstportrait mit Palette

(openPR) 7. Dezember 2013 bis 18. Januar 2014

Vernissage am Freitag, den 6. Dezember 2013, um 19.30 Uhr,
Laudatio: Dr. Simone Tippach-Schneider

Für Johannes Grützke sind sie ein ständiges Thema. Von Johannes Heisig gibt es etliche, ebenso von Harald Metzkes. Wolfgang Mattheuer wiederholte seine Selbstbilder als Künstler das ganze Leben. In Walter Libudas verschlossenen Bildwelten kann das Selbst auch der Andere sein. Das Selbstbildnis weist gegenüber dem herkömmlichen Porträt eine Besonderheit auf. Der Künstler ist nicht nur Schöpfer des Werkes, sondern er macht sich auch selbst zum Thema. Die Galerie Forum Amalienpark präsentiert mit Arbeiten von 55 Künstlern und Künstlerinnen verschiedenste Formen der „Selbstdarstellungen“ und berührt damit aktuelle Fragen nach der künstlerischen Selbstreflexion in der Gegenwart. Wie reagiert das Selbstporträt auf die heutigen Vorstellungen vom „Selbst“ und die Erwartungen an das „Bildnis“?

Die Ausstellung mit künstlerischen Selbstbetrachtungen in Malerei, Skulptur, Zeichnung und Neue Medien bringt Künstler und Künstlerinnen verschiedener Generationen zusammen: Marie Luise Bauerschmidt, Joachim Bayer, Rolf Biebl, Lothar Böhme, Martin Colden, Regina Conrad, Ulrike Dornis, Joachim Dunkel, Martin Enderlein, Petra Flierl, Ellen Fuhr, Dieter Goltzsche, Clemens Gröszer, Johannes Grützke, Kristof Grunert, Annette Gundermann, Brigitte Handschick, Johannes Heisig, Rocco Hettwer, Kerstin Hille, Nils Hoff, Dorothee Helena Jacobs, Hans Georg Koehler, Jürgen Köhler, Liz Mields Kratochwill, Michael Kutzner, Wolfgang Leber, Walter Libuda, Wolfgang Mattheuer, Ursula Mattheuer-Neustädt, Harald Metzkes, Thomas K. Müller, Sofia Nordmann, Emerita Pansowova, Peter Peinzger, Ev Pommer, Sybille Prange, Micha Reich, Christina Renker, Nicola Rubinstein, Peter Schnaak, Baldur Schönfelder, Petra Schramm, Susanne Schüffel, Katja Schütt, Franziska Schwarzbach, Wolfgang Smy, Margot Sperling, Heinrich Tessmer, Stepan Ueding, Hans Vent, Heidi Vogel, Irene Walz, Berndt Wilde, Manfred Zoller.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 764971
 3236

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ich und Ich – Selbstbildnisse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Forum Amalienpark

Bild: Klaus Hack / Skulptur - Manfrad Zoller / MalereiBild: Klaus Hack / Skulptur - Manfrad Zoller / Malerei
Klaus Hack / Skulptur - Manfrad Zoller / Malerei
Ausstellung vom 27. August - 24. September 2016 Vernissage, Freitag, 26. August 2016, 19.30 Uhr Laudatio: Ulrich Kavka Vortrag, Dienstag, 13. September 2016, 19.30 Uhr Dr. Claude Keisch: "Harry Graf Kessler und die Bildhauer" Finissage, 23. September 2016, 19.30 Uhr Künstlergespräch, Moderation: Ulrich Kavka Details auf www.amalienpark.de
23.08.2016
Bild: Außer der Reihe - Bilder und Texte jenseits des StillstehensBild: Außer der Reihe - Bilder und Texte jenseits des Stillstehens
Außer der Reihe - Bilder und Texte jenseits des Stillstehens
Ausstellung vom 25.6. bis 23.7.2016 Eröffnung am Freitag, 24.6.2016, 19:30 Uhr Begrüßung: Christian Ulrich Einführende Worte: Peter Wawerzinek Ekkehard Maaß, Gesang und Harmonium; DJ Robert Mießner, Soundcollage Während der Ausstellung sind ein Konzert, eine Lesung und ein Filmabend geplant. »Außer der Reihe« war eine Edition von Büchern des Aufbau-Verlages in der DDR, die erstmals in Einzelerscheinungen jungen Autoren aus Berlin und Erfurt die Möglichkeit einer weiteren Öffentlichkeit verschaffte. Statt wie bis dahin zusammengefasst in Anth…
22.06.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Veranstaltungen in Niederbayern Buchgewerbe und Graphik KunstBild: Veranstaltungen in Niederbayern Buchgewerbe und Graphik Kunst
Veranstaltungen in Niederbayern Buchgewerbe und Graphik Kunst
… In ihrem Domizil in Seestetten bei Passau verbrachte Paula Deppe ihre künstlerisch fruchtbarsten Jahre, hier entstanden ihre unverwechselbaren Stillleben, Landschaften, Portraits und Selbstbildnisse. Zum 125. Geburtstag der Künstlerin zeigt das OberhausMuseum Passau eine Sonderausstellung mit über 150 Arbeiten aus allen Schaffensphasen. Bis zum 15. November …
Bild: Irene Andessner im neuen CastYourArt PodcastBild: Irene Andessner im neuen CastYourArt Podcast
Irene Andessner im neuen CastYourArt Podcast
Seit 24.12.2009 ist die neue CastYourArt Podcast Episode „Irene Andessner - Selbstbildnisse“ online. In einem Künstlerportrait stellt CastYourArt die Künstlerin Irene Andessner vor. Andessners Arbeiten erforschen zeitgemäßen Formen der Selbstinszenierung. In ihren Portraits inszeniert sich die Künstlerin in Form historisch bedeutender Persönlichkeiten, …
Bild: Frida Kahlo Ausstellung in Baden-Baden bis Ostern 2017 verlängertBild: Frida Kahlo Ausstellung in Baden-Baden bis Ostern 2017 verlängert
Frida Kahlo Ausstellung in Baden-Baden bis Ostern 2017 verlängert
… mit denen die Wohnung und der Garten des Blauen Hauses - wo Frida Kahlo die meiste Zeit ihres Lebens verbrachte - nacherlebt werden kann. Alle ihre Selbstbildnisse werden im Kontext ihres Lebens mit Fotografien, Kleider, Schmuck und ihr Atelier im "Blauen Haus" gezeigt.  Die Ausstellung zeigt auch einige Frida Kahlo Gemälde die noch nie in Europa zu …
Die wunderschöne Frida: Tehuana Huipiles sowie Schmuck - wie Frida Kahlo diesen gemalt hat
Die wunderschöne Frida: Tehuana Huipiles sowie Schmuck - wie Frida Kahlo diesen gemalt hat
… Februar 2010 werden weitere Tehuana Blusen (Huipiles), Röcke und Schmuck in der Frida Kahlo Ausstellung im Kunstmuseum Gehrke-Remund zu sehen sein. Frida Kahlos Selbstbildnisse umfassen rund 40 % ihres Gesamtwerkes. Bei diesen Gemälden schmückte sie sich mit Ohrringen, Edelsteinketten, filigranen Kolliers und Fingerringen aus, die sie üblicherweise …
Bild: Große Frida Kahlo Ausstellung mit über 100 Gemälden wurde in Baden-Baden eröffnetBild: Große Frida Kahlo Ausstellung mit über 100 Gemälden wurde in Baden-Baden eröffnet
Große Frida Kahlo Ausstellung mit über 100 Gemälden wurde in Baden-Baden eröffnet
… aufwendiger Handarbeit reproduziert. In dem zweiten Abschnitt der Ausstellung wird das Atelier der Frida Kahlo gezeigt. Mit der Staffelei, dem Spiegel für die Selbstbildnisse und die Farbpalette mit ihren bevorzugten Farben. Typische mexikanische filigrane Halsketten, Korallenketten und Ohrringe werden neben ihren Silberringen mit Türkis und Korallen-Steinen …
Bild: Horst Janssen-Ausstellung in ÜberlingenBild: Horst Janssen-Ausstellung in Überlingen
Horst Janssen-Ausstellung in Überlingen
… eigenen Spiegelbildes wie auch in den Bildern der von ihm geliebten Frauen, in der Landschaft und im Stilleben. Kein anderer Künstler in der langen Reihe europäischer Selbstbildnisse hat sich selbst so schonungslos offen dargestellt. Janssens Selbstbildnisse sind ein Lachen über sich selbst und die Welt. Der Künstler, der bei seinen Zeitgenossen den …
Bild: Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind Leipzig Werner Tübke – Zeichnungen 1980-1989Bild: Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind Leipzig Werner Tübke – Zeichnungen 1980-1989
Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind Leipzig Werner Tübke – Zeichnungen 1980-1989
… einen Einblick geben, wie der Künstler sich selbst gesehen haben muss vor jener zeitgenössischen Kulisse. Darüber hinaus zeugen in diesem Jahrzehnt wieder mehrere Selbstbildnisse von der ständigen Selbstreflexion, wie auch vom eigenen Rollenspiel Werner Tübkes. Ein kräftiges Selbstbildnis im altmeisterlichen Gestus mit Kohle auf strahlend gelbem Grund, …
Paula Modersohn-Becker: Symbolik für die künstlerische Therapie
Paula Modersohn-Becker: Symbolik für die künstlerische Therapie
… Leben in Tod und Tod in Leben... Bewusst wird, was vorher so nicht zu sehen war. Der Betrachter muss vor allem an den transzendentalen Spuren weiterarbeiten." "Die Selbstbildnisse und ihre vom Tod gezeichnete Lebendigkeit und Vielfalt wechseln die Gesichter wie Masken. Maskiert wird der ´allgemeine Mensch´ durch das Individuum, das immer weniger in Erscheinung …
Bild: Sechs Frida Kahlo Gemälde kommen nach Baden-BadenBild: Sechs Frida Kahlo Gemälde kommen nach Baden-Baden
Sechs Frida Kahlo Gemälde kommen nach Baden-Baden
… Gemälde waren sehr schwer zu replizieren, insbesondere durch den Umstand, dass die Kollage mit Zeitungsausschnitten von 1933 versehen ist. Unter den sechs Gemälden sind auch zwei Selbstbildnisse von Frida Kahlo, die 1954 erstellt wurden und sich gänzlich aus der Serie ihrer früheren Selbstbildnisse hervorheben. Eines ist „Selbstbildnis mit Stalin“ und …
Bild: Wolfgang Mattheuer - Zum 90. GeburtstagBild: Wolfgang Mattheuer - Zum 90. Geburtstag
Wolfgang Mattheuer - Zum 90. Geburtstag
… Ausstellung zu sehen sind u.a. zwei dunkle Gemälde, die die Selbstverortung zwischen Hoffen und Resignation verbildlichen. Das Selbstporträt von 1971 ist eins der wenigen direkten Selbstbildnisse des Künstlers, der sich in voller Figur und mit Pinsel in der Hand in einem fast schwarzen Atelierraum abbildet. Regungslos blickt er dem Betrachter entgegen, …
Sie lesen gerade: Ich und Ich – Selbstbildnisse