openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Besuchsdienst der Zentralklinik sucht neue Mitstreiter

14.12.201212:01 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Grüne Damen und Herren sind beliebte Gesprächspartner für Patienten


Bad Berka, 14. Dezember 2012. --- Wenn die Mitarbeiter des Besuchsdienstes die Zimmer betreten, sind die Patienten oft überrascht. Nur wenige Patienten der Zentralklinik Bad Berka wissen zu Beginn ihres Klinikaufenthalts, dass es einen Besuchsdienst gibt, der direkt ans Bett kommt. Sechs „Grüne Damen und Herren“, wie sie sich offiziell nennen, sind hier ehrenamtlich tätig und betreuen freiwillig Menschen, die im Krankenhaus einen Gesprächspartner suchen. Sie bringen einfach viel Zeit mit, um mit den Patienten zu sprechen oder helfen ihnen mit kleinen Dienstleistungen aus.



Nun suchen die Grünen Damen und Herren „Nachwuchs“, weil ihre Mitglieder inzwischen auch älter geworden sind. Dr. Kurt Predel, selbst Mediziner und seit einigen Jahren beim Besuchsdienst tätig, ist inzwischen 80 Jahre alt und möchte nun etwas kürzer treten: „Das Alter erfordert, dass ich mich etwas zurückziehe und daher suchen meine Kollegen und ich Menschen, die sich für andere Menschen engagieren möchte. Man glaubt nicht, wie viel Freude es einem selbst bereitet, wenn man den Patienten hier etwas Zeit und ein Gespräch schenken kann“. Er selbst habe über die lange Zeit hinweg viel Dankbarkeit bei den Patienten der Zentralklinik erfahren, die das Gesprächsangebot oder die kleine Hilfe immer gerne annähmen. Gerade in der Vorweihnachtszeit seien die Patienten auf die Möglichkeit zu einem Gespräch angewiesen, wenn ihre Angehörigen selbst nicht immer Zeit fänden, sich um die Familienmitglieder im Krankenhaus zu kümmern.

Mitmachen kann jeder, der sich sozial engagieren möchte und sich nicht scheut, Menschen anzusprechen und ihnen Hilfe anzubieten. Nicht immer sei es leicht, das Eis der ersten Kontaktaufnahme zu brechen, aber niemandem werde ein Gespräch aufgezwungen, so Dr. Predel weiter. „Wir sind auch keine kirchlich gebundene Organisation, die jemanden bekehren will, auch wenn wir hier in der Zentralklinik eng mit den katholischen und evangelischen Seelsorgern zusammenarbeiten“, erläuterte der ehrenamtliche Helfer. Wer dennoch geistlichen Beistand suche, dem werde selbstverständlich der Kontakt zu den Seelsorgern der Kirchen vermittelt.

Die zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörende Zentralklinik Bad Berka unterstützt den Wunsch nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern des Besuchsdienstes ausdrücklich. „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich ein paar Menschen aus der Region fänden, die unsere Grünen Damen und Herren in der Zukunft bereichern würden. Jeder, der sich hier engagieren möchte und Zeit und Geduld für unsere Patienten mitbringt, ist herzlich willkommen“, ermunterte Dr. Kerstin Haase, Geschäftsführerin der Zentralklinik, interessierte Bürgerinnen und Bürger, selbst aktiv zu werden. Die Koordination des Besuchsdienstes hat Klinikpfarrer Dr. Martin Krapp von der Evangelischen Kirche übernommen, der gern als Ansprechpartner für Interessenten zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 686762
 1394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Besuchsdienst der Zentralklinik sucht neue Mitstreiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralklinik Bad Berka

Bild: Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziertBild: Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziert
Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziert
Bad Berka, 21. Oktober 2014. --- Beste Patientenversorgung, zufriedene Gesichter und eine hohe Motivation bei den Mitarbeitern – das ist das Ergebnis der erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierung für das Lungenkrebszentrum – LuKreZIA an der Zentralklinik Bad Berka. Als erste Klinik in Mittelthüringen konnte sich das interdisziplinär arbeitende Lungenkrebszentrum den hohen Anforderungen einer Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) stellen. Dabei werden Auditoren verschiedener Fachkliniken aus ganz Deutschland von der DKG be…
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
Bad Berka, 22. September 2014. --- Wie bereits in den Vorjahren ist die Zentralklinik Bad Berka wieder in die Liste der besten Kliniken Deutschlands gewählt worden. Auf der Grundlage von Befragungen von rund 15.000 Ärzten in ganz Deutschland wird diese Übersicht jährlich erstellt und nennt insbesondere die Fachabteilungen, die von Kollegen überdurchschnittlich oft empfohlen werden. Die Zentralklinik musste sich im direkten Thüringer Vergleich nur dem Universitätsklinikum Jena geschlagen geben, mit dem sie jedoch als Akademisches Lehrkrankenha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer startenBild: Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer starten
Besuchsdienst für Menschen im Krankenhaus: Ehrenamtliche Helfer starten
Mit der Suche nach engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfern gaben das Otto-Fricke-Krankenhaus und das Diakonische Werk Rheingau-Taunus im Mai 2012 den Startschuss für einen neuen Besuchsdienst. Insgesamt acht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich daraufhin gemeldet und nehmen nun ihren Dienst auf. An einem Tag in der Woche werden sie …
Ein stimmungsvoller Abend zur Weihnachtszeit
Ein stimmungsvoller Abend zur Weihnachtszeit
Mitarbeiter der Zentralklinik Bad Berka feierten in der Weimarhalle Bad Berka, 17. Dezember 2010 --- Weihnachtsfeiern sind in vielen Einrichtungen und Unternehmen eine schöne Tradition. Auch die Zentralklinik Bad Berka kann hier schon auf einige Jahre Erfahrung zurückblicken. Doch in diesem Jahr war die inzwischen lieb gewonnene Tradition ein wenig verändert …
Bild: Gut gerüstet für den ErnstfallBild: Gut gerüstet für den Ernstfall
Gut gerüstet für den Ernstfall
Feuerwehr erprobte Dekontamination von Verletzten an der Zentralklinik Bad Berka Bad Berka, 18. Juli 2011 --- Die bewährte Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Zentralklinik Bad Berka konnte vor einigen Tagen erneut bewiesen werden. Im Rahmen einer Dekontaminationsübung waren rund 20 Feuerwehrleute aus dem Weimarer Land und der Stadt Weimar …
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
Bad Berka, 22. September 2014. --- Wie bereits in den Vorjahren ist die Zentralklinik Bad Berka wieder in die Liste der besten Kliniken Deutschlands gewählt worden. Auf der Grundlage von Befragungen von rund 15.000 Ärzten in ganz Deutschland wird diese Übersicht jährlich erstellt und nennt insbesondere die Fachabteilungen, die von Kollegen überdurchschnittlich …
Internationaler Austausch und Integration
Internationaler Austausch und Integration
Zentralklinik Bad Berka fördert Sprachkurse ausländischer Mitarbeiter Bad Berka, 10. Dezember 2010 --- Seit einigen Jahren werden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralklinik Bad Berka, die aus einem nichtdeutschsprachigem Land kommen, Sprachkurse angeboten. Was in der Industrie in einer immer internationaler denkenden Welt ganz normal ist, …
Pfleger Danny Schuchhardt erneut erfolgreich beim Deutschen Wundkongress
Pfleger Danny Schuchhardt erneut erfolgreich beim Deutschen Wundkongress
… ist der Pfleger und Wundmanager Danny Schuchhardt für seine Arbeit mit einem Preis bedacht worden. Erst im Februar 2011 war der langjährige Mitarbeiter der Zentralklinik Bad Berka mit dem „Hanse-Pflegepreis“ ausgezeichnet worden. Anlässlich des 5. Deutschen Wundkongresses, der im Mai in Bremen stattfand, erhielt Danny Schuchhardt nun den „Deutschen Wundpreis“. …
Verbesserte Zusammenarbeit mit dem ambulanten Sektor angestrebt
Verbesserte Zusammenarbeit mit dem ambulanten Sektor angestrebt
Zentralklinik Bad Berka unterstützt neues Wundnetz Bad Berka, 05. Juli 2012. --- Professionelle Wundversorgung und verbesserte Wundtherapie heißt eine neue Zielsetzung der Zentralklinik Bad Berka. Denn etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Wunden, wie z.B. Dekubitus, Ulcus Cruris oder Diabetischem Fußsyndrom, etwa 108.000 …
Bild: „Schnelle und professionelle Hilfe“ - Feuerwehren übten Einsatz an der Zentralklinik Bad BerkaBild: „Schnelle und professionelle Hilfe“ - Feuerwehren übten Einsatz an der Zentralklinik Bad Berka
„Schnelle und professionelle Hilfe“ - Feuerwehren übten Einsatz an der Zentralklinik Bad Berka
… Mai 2012. --- Es gibt nicht so viele große Gebäude in Weimar und im Weimarer Land, in denen täglich sehr viele Menschen unterwegs sind. Daher war die Zentralklinik Bad Berka an diesem Samstag wieder einmal Schauplatz einer großen Einsatzübung von Feuerwehr und Katastrophenschutz. In diesem Jahr simulierten die Einsatzkräfte aus der Kurstadt Bad Berka …
Bild: Im Hintergrund aktiv für die Patientenversorgung - das Labor der ZentralklinikBild: Im Hintergrund aktiv für die Patientenversorgung - das Labor der Zentralklinik
Im Hintergrund aktiv für die Patientenversorgung - das Labor der Zentralklinik
Bad Berka, 23. September 2011. --- Nahezu jeder Patient, der die Zentralklinik Bad Berka aufsucht, kommt mit dem Labor in Berührung. Auch wenn es die wenigsten selbst bemerken. Jede Blutprobe oder sonstige Substanz, die analysiert werden muss, gelangt auf kurzem Weg in das Zentrallabor des Krankenhauses. Als wichtiger Dienstleister für alle klinischen …
Therapiehundausbildung online
Therapiehundausbildung online
… Hund eine Einrichtung zu besuchen. Solche Einrichtungen sind: Altenheime, Schulen, Kindergärten, Psychiatrien und Krankenhäuser. Damit die Besuche erfolgreich verlaufen, sollte ein Hund auf den Besuchsdienst vorbereitet werden. Dieser Kurs lehrt verschiedene Aufgaben, die der Halter mit seinem Hund absolvieren und üben sollte, sowie gibt Tipps, wie der …
Sie lesen gerade: Besuchsdienst der Zentralklinik sucht neue Mitstreiter