openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Stuttgarter Richard Sellmer Verlag produziert ausschließlich Adventskalender

16.11.200515:54 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Schmuckstücke für die Vorweihnachtszeit

Adventskalender gehören zur Vorweihnachtszeit wie der Tannenbaum zu Heiligabend. Millionen davon liefert der Stuttgarter Richard Sellmer Verlag jährlich in über 30 Länder. Schon kurze Zeit nachdem Richard Sellmer den Verlag gegründet hatte, galt er in den 1950er Jahren in den USA als "Home of the Advent Calendar". Selbst die amerikanischen Präsidenten Nixon und Eisenhower ließen sich mit Sellmer-Kalendern fotografieren. Das vielfältige Verlags-Programm umfasst rund 110 Motive in unterschiedlichen Formaten. Hinzu kommen Sonderanfertigungen auf Wunsch, beispielsweise als Werbemittel. Rund 50 Prozent des Geschäfts entfallen heute auf den internationalen Markt, in England gibt es sogar ein eigenes Verkaufsbüro. Zwar hat auch der Sellmer Verlag in vielen Bereichen die Handarbeit durch Automation ersetzt, an der liebevollen Gestaltung und der Sorgfalt, mit der die beliebten Produkte aus Stuttgart hergestellt werden, hat sich dadurch aber nichts geändert.



In seinem Roman "Buddenbrooks" ließ Thomas Mann den kleinen Hanno das "Nahen der unvergleichlichen Zeit" auf einem Abreißkalender verfolgen, und auch im Zeitalter von SMS und Internet scheint die Faszination der rasch dahinfliegenden Tage in der Vorweihnachtszeit und die Neugier auf die tägliche Überraschung hinter den 24 Türchen des Adventskalenders ungebrochen zu sein. Interessanterweise handelt es sich beim Adventskalender um ein relativ junges Phänomen - das erste Exemplar wurde im Jahr 1904 hergestellt. Flächendeckend populär wurde er sogar erst in den 1950er Jahren. Damals wurde er zum preisgünstigen Massenartikel - und der Stuttgarter Richard Sellmer Verlag, der sich als einziger Verlag in Deutschland ausschließlich auf die Produktion von Adventskalendern konzentriert, hat erheblichen Anteil daran. Millionen Exemplare der schmucken Vorweihnachts-Agenden liefert das Familienunternehmen alljährlich an Vertriebspartner in rund 30 Ländern. Richard Sellmer hatte den Verlag im Jahr 1946 gegründet, heute führt Sohn Tim Sellmer die Geschäfte. Unter den zehn Angestellten, die sich am heimeligen Firmensitz in Stuttgart-Rohr mit Herstellung und Vertrieb von Adventskalendern befassen, sind auch die beiden Enkel des Firmengründers, Frank und Oliver Sellmer. Für die künstlerische Gestaltung sind freie Grafiker zuständig, die Druckaufträge werden außer Haus vergeben.

Gestaltung mit Liebe zum Detail und Sinn für inhaltliche Bezüge der Bilder

"Es ist ein so schönes Produkt, die Begeisterung dafür hat sich über die Generationen vererbt", erklärt Annette Sellmer, warum während des nun fast schon 60 Jahre dauernden Bestehens der Firma sämtliche Familienmitglieder dem Adventskalender die Treue gehalten haben. Die Frau von Frank Sellmer ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Verlages verantwortlich. Die nostalgischen Stadtansichten, trauten Weihnachtsszenen, romantischen Schneelandschaften mit Weihnachtsmann und die vor allem in England beliebten religiösen Motive der Adventskalender haben eines gemein: Sie sind mit Sorgfalt und großer Liebe zum Detail gestaltet und hergestellt. "Nach unserer Firmenphilosophie muss das, was hinter den Türchen abgebildet ist, inhaltlich zum Motiv der Kalendervorderseite passen", sagt Annette Sellmer.
Schon der erste Sellmer-Kalender mit dem Motiv "Die kleine Stadt" - der in diesem Jahr als Reprint wieder aufgelegt wurde! - zeigt diese sorgsame Liebe zum Detail und die ausgefeilte, kunsthandwerkliche Gestaltung. Richard Sellmer senior hatte ihn im Wohnzimmer seines Hauses in der Schmellbachstraße, gegenüber dem heutigen Sellmer-Firmengebäude, in Handarbeit alleine gefertigt. Es war der erste deutsche Adventskalender, der nach dem Zweiten Weltkrieg angeboten wurde, die amerikanischen Besatzungsbehörden erteilten am 9. Dezember 1946 die Druckgenehmigung. Obwohl ein guter Teil der Adventszeit des ersten Nachkriegsjahres schon vorbei war, wurde Sellmers Kalender ein Riesenerfolg, so dass er das Programm in den folgenden Jahren sukzessive erweiterte.

Amerikanische Präsidenten werben für "the Home of Advent Calendar"

Über internationale Fachmessen gelang es Richard Sellmer schnell, Kontakte zu amerikanischen Kunden zu knüpfen. Der Adventskalender, der in den USA bis dahin noch gänzlich unbekannt gewesen war, fand auch dort begeisterte Abnehmer. Sellmers Verlag wurde sogar bald als "The Home of Advent Calendar" bezeichnet.
Die opulenten Fotoalben, die die Firmengeschichte dokumentieren, enthalten neben Schwarz-weiß-Fotos aus der frühen Produktion auch einige Briefe von Kindern aus aller Welt, adressiert an den "Secretary General of Father Christmas" oder gleich an "Santa Claus". Dass sich die US-Präsidenten Eisenhower und Nixon mit ihren Familien im Rahmen einer Charity-Aktion mit einem Kalender aus Stuttgart-Rohr fotografieren ließen, schob die Popularität der Sellmer-Produkte zusätzlich an. Auch dass eine "Miss Christmas-Town" - die Adventskalender-Königin wurde im Rahmen jener Benefizaktion in den USA jährlich gekrönt - den Verlag besuchte, wurde als schöne Anerkennung verstanden. Zu den am besten gehüteten Erinnerungsstücken zählt eine Weihnachtskarte von Bill Clinton: Der Präsident bedankte sich persönlich für das Exemplar einer Adventskalender-Sonderanfertigung aus den 50er Jahren mit dem "Weißen Haus" als Motiv, das Sellmer ihm geschickt hatte.
Damit nicht der Eindruck entsteht, nur die Amerikaner hätten Adventskalender aus Stuttgart genutzt, um Gutes zu tun: Richard Sellmer selbst finanzierte mit dem Erlös des Motivs "Alt Stuttgart" die Wiederherstellung von im Krieg zerstörten Fenstern der Stuttgarter Stiftskirche.

Verkaufsbüro London: International ist wichtig

Bei Sellmer entfallen mittlerweile rund 50 Prozent des Umsatzes auf den internationalen Markt. Was die Nachfrage angeht, sind die Briten einsame Spitze. Deshalb wurde im Jahr 2001 bei London ein Verkaufsbüro eingerichtet. Aber auch in Ländern ohne nennenswerte christliche Tradition wie Japan oder Saudi-Arabien wächst die Nachfrage stetig.
Ein ganz wichtiger Geschäftszweig ist inzwischen der Bereich Sonderanfertigungen. Meist handelt es sich um Werbegeschenke, die Firmen ihren Kunden und Mitarbeitern schicken. Neben schlichten Ausführungen, bei denen ein vorliegendes Motiv mit einem Aufkleber versehen wird, gibt es auch die Anfertigung nach individuellen Vorlagen - so wie die beliebten Schokoladenkalender. Die Modekette H&M beispielsweise gab einen aparten Schoko-Kalender im Magazin-Look in Auftrag, bedruckt mit einem weihnachtlich ausstaffierten Cover-Girl. Bei Privatkunden legt der Onlineverkauf immer mehr zu.
Während Käufer und Nutzer frühestens wenige Wochen vor Beginn der Adventszeit an Weihnachtskalender denken, nimmt die Produktion der papiernen Schmuckstücke beim Hersteller das ganze Jahr in Anspruch. Ab Ende Januar werden drei große Fachmessen besucht - die Nürnberger Spielwarenmesse, die Paperworld in Frankfurt am Main und die Frühjahrsmesse in Birmingham. Schon im März gehen die ersten Sendungen nach Übersee aufs Schiff, dann folgt die Auslieferung an den Großhandel in Europa und schließlich an den Einzelhandel und die Privatkunden. Die Kalender für das jeweils folgende Jahr werden ab September entworfen, gleich nach Weihnachten werden sie gedruckt.
Wurde in den Anfängen des Verlags noch fast alles aufwändig von Hand gefertigt, laufen heute Produktion und Verpackung bis auf ganz wenige Arbeitschritte automatisch; selbst für das Auftragen von Glimmer gibt es eine Maschine. Für die Rationalisierung der Produktion war nach dem Tod Richard Sellmers im Jahr 1969 dessen Sohn Tim verantwortlich. Seine Maßnahmen machten die großen Stückzahlen, die heute benötigt werden, erst möglich.
Das Sellmers-Verlagsprogramm umfasst derzeit rund 110 Motive, fünf neu gestaltete kommen jährlich dazu. Einige Motive sind seit den 1950er Jahren ununterbrochen im Sortiment; besonders beliebt sind Reprints. Ob im gängigen DIN A4-Format, ob als Postkarte, ob dreidimensional mit Kulissen zum Aufstellen - so unterschiedlich die Vorlieben der Kunden auch sein mögen: Silberner Glitzerstaub und nostalgische Romantik sind für Adventskalender einfach ein Muss - gewiss nicht nur für Amerikaner.


Digitale Fotos können angefordert werden bei Zeeb Kommunikation, Tel. 0711-6070719, E-Mail: E-Mail oder Download unter www.region-stuttgart.de


Herausgeber:
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Helmuth Haag
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Tel. 0711-22835-13, Fax 0711-22835-888
E-Mail E-Mail

Kontakt, Redaktion:
Zeeb Kommunikation
Redaktionsbüro
Sonja Madeja, Hartmut Zeeb
Hohenheimer Straße 58a
70184 Stuttgart
Tel. 0711-6070719, Fax 0711-6070739
E-Mail E-Mail

Richard Sellmer Verlag:
Annette Sellmer (Öffentlichkeitsarbeit)
Schmellbachstraße 25
70565 Stuttgart
Tel. 0711-742028, Fax 0711-741437
E-Mail E-Mail, www.sellmer-verlag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 68568
 5025

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Stuttgarter Richard Sellmer Verlag produziert ausschließlich Adventskalender“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeeb Kommunikation

DELMIA stellt den Process Engineer Rapid vor
DELMIA stellt den Process Engineer Rapid vor
"Schlüsselfertige" Lösung für die Fertigungsprozess- und Ressourcenplanung (Fellbach) - Eine "schlüsselfertige" Softwarelösung für die Fertigungsprozessplanung in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen hat DELMIA jetzt vorgestellt. Der DELMIA Process Engineer (DPE) Rapid ermöglicht eine standardisierte Prozessplanungs-methodik, die ohne eine unternehmensspezifische Anpassprogrammierung auskommt. Damit ist DPE Rapid eine unmittelbar einsetzbare Lösung, die Unternehmen bei der Bestimmung der für die Markteinführung eines Produktes…
Brandheiße Technologie für verbesserte Biomasse-Nutzung
Brandheiße Technologie für verbesserte Biomasse-Nutzung
Wissenschaftler der Universität Stuttgart und Renninger Firma gründen Unternehmen zur Vermarktung neuer Brenner für Bio-Brennstoffe Die hohen Mineralöl-Preise geben den entscheidenden Impuls - die Biomasse-Nutzung boomt mehr denn je. Eine Vielzahl neu entwickelter Verfahren wird zur Marktreife gebracht, bestehende Anwendungen werden unter Hochdruck optimiert. Das Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen der Universität Stuttgart (IVD) ist unter den Einrichtungen, die diese Entwicklung vorantreiben. Die Wissenschaftler des IVD lief…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Adventskalender – Schmuckstücke für die VorweihnachtszeitBild: Adventskalender – Schmuckstücke für die Vorweihnachtszeit
Adventskalender – Schmuckstücke für die Vorweihnachtszeit
Jeder kennt sie: Adventskalender. Sie gehören zur Vorweihnachtszeit wie der Tannenbaum zu Heiligabend und verkürzen nicht nur Kindern die Wartezeit bis Weihnachten. Der Richard Sellmer Verlag aus Stuttgart liefert Jahr für Jahr Millionen dieser Zeitmesser in ca 30 Länder. Und das nun schon seit 68 Jahren. Bereits kurze Zeit nachdem Richard Sellmer den …
Online Adventskalender 2012 vom PAL Verlag
Online Adventskalender 2012 vom PAL Verlag
… meist verkauften Kalender, den Lebensfreude-Kalender, schenkt den Besuchern seiner Homepage deshalb jeden Tag, vom 1.12. bis zum 24.12. ein wenig Zeit für sich selbst. Der Online Adventskalender 2012 des PAL Verlages besteht aus kleinen, liebevoll gestalteten Videofilmen, die Denkanstöße für das Leben, die Liebe und das Glück geben. Und da es jeden Tag …
Bild: Auf die Türchen, fertig, los: Attraktive Gewinne und spannende Extras im GEHE AdventskalenderBild: Auf die Türchen, fertig, los: Attraktive Gewinne und spannende Extras im GEHE Adventskalender
Auf die Türchen, fertig, los: Attraktive Gewinne und spannende Extras im GEHE Adventskalender
Stuttgart, 04.12.2013 - Auf gehe-point.de wird es weihnachtlich! Im Rahmen des Adventskalender-Gewinnspiels können GEHE-Kunden seit dem 1. Dezember jeden Tag ein Türchen öffnen und sich über tolle Gewinne freuen. Auf der Kundenplattform des Stuttgarter Pharmagroßhändlers wird GEHE-Kunden in der Adventszeit mit dem Online-Adventskalender ein weihnachtliches …
Bild: Heute schon an Adventskalender denkenBild: Heute schon an Adventskalender denken
Heute schon an Adventskalender denken
… Vorort von Stuttgart schon wieder mit Weihnachten. Dort ist seit 69 Jahren der Richard Sellmer Verlag beheimatet, Deutschlands einziger Verlag, der das ganze Jahr ausschließlich Adventskalender produziert. Da der Verlag ca 30 verschiedene Länder, darunter auch USA, Japan und viele andere beliefert, wird eine lange Vorlaufzeit benötigt. Jeder kennt …
Bild: Zu gewinnen: Meet & Greet mit Hansi HinterseerBild: Zu gewinnen: Meet & Greet mit Hansi Hinterseer
Zu gewinnen: Meet & Greet mit Hansi Hinterseer
GoldStar TV und Heimatkanal öffnen Adventskalender Ismaning, 30. November 2006 - Festliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit auf GoldStar TV und Heimatkanal (empfangbar über Premiere): Die beiden Sender beschenken ihre Zuschauer in diesem Jahr mit ganz besonderen Präsenten aus dem Adventskalender. Zu gewinnen gibt es u.a. ein persönliches Treffen mit …
Bild: Weihnachtliche Vorfreude: Häfft-Verlag startet Adventskalender-AktionBild: Weihnachtliche Vorfreude: Häfft-Verlag startet Adventskalender-Aktion
Weihnachtliche Vorfreude: Häfft-Verlag startet Adventskalender-Aktion
Mit einem Online-Adventskalender auf www.haefft.de/adventskalender und verschiedenen Gewinn-Paketen verbreitet der Häfft-Verlag in der Adventszeit weihnachtliche Vorfreude und lädt die Häfft-Fans zum täglichen Mitmachen ein.Über 100 Gewinn-Pakete im Gesamtwert von über 2000 Euro sollen noch vor Weihnachten an die glücklichen Teilnehmer verlost werden: …
Verkauf von traditionellen Adventskalendern im November in den Museen im Alten Schloss
Verkauf von traditionellen Adventskalendern im November in den Museen im Alten Schloss
… endlich Weihnachten ist?“ Nicht nur Kinder mögen das tägliche Ritual in der Adventszeit, jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Daher sind auch in diesem Jahr traditionelle Adventskalender in den Museen im Alten Schloss zu erwerben: Ab November bieten wir zu unseren Öffnungszeiten wieder ein Sortiment von nostalgischen Kalendern aus dem Sellmer- sowie dem …
Bild: Weitclick bringt dm-drogerie markt im Advent zum DuftenBild: Weitclick bringt dm-drogerie markt im Advent zum Duften
Weitclick bringt dm-drogerie markt im Advent zum Duften
Stuttgarter Digital-Agentur setzt zur Weihnachtszeit einen digitalen Duft-Adventskalender um. Bis Heiligabend gibt es Tag für Tag attraktive Tagesgewinne zu gewinnen. Stuttgart, 08. Dezember 2010. Ofenfrische Vanille-Kipferl, geröstete Mandeln und dampfender Adventstee – die Weihnachtszeit verzaubert die Sinne mit vielen verlockenden Gerüchen. Deshalb …
Bild: Non-Food-Adventskalender für Kids – jetzt teilweise noch reduziert vorrätigBild: Non-Food-Adventskalender für Kids – jetzt teilweise noch reduziert vorrätig
Non-Food-Adventskalender für Kids – jetzt teilweise noch reduziert vorrätig
(PR) Inzwischen gönnen sich so viele Erwachsene alljährlich einen Adventskalender, dass fast in Vergessenheit geraten ist, dass diese eigentlich für Kinder gedacht sind. Diese Zeitmesser hin zum Fest waren allerdings in unseren heutigen Augen noch ziemlich originell: Im 19. und teilweise auch im 20. Jahrhundert durften die lieben Kleinen beispielsweise …
Verkauf von traditionellen Adventskalendern in den Museen im Alten Schloss
Verkauf von traditionellen Adventskalendern in den Museen im Alten Schloss
… Weihnachten ist?“ Nicht nur Kinder mögen das tägliche Ritual in der Adventszeit, jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Daher sind auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Adventskalender in den Museen im Alten Schloss zu erwerben: Ab November bieten die Museen zu den Öffnungszeiten wieder ein Sortiment von nostalgischen Kalendern aus dem Sellmer- sowie …
Sie lesen gerade: Der Stuttgarter Richard Sellmer Verlag produziert ausschließlich Adventskalender