openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IPsoft: Unternehmen nutzen IT-Automatisierungspotenzial nur unzureichend

04.12.201214:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt/Main, 4. Dezember 2012 – IPsoft hat fünf zentrale Aufgaben im Bereich IT-Support ermittelt, die Unternehmen problemlos automatisieren können, um ihre Mitarbeiter entscheidend zu entlasten. Das hohe Automatisierungspotenzial in der IT nutzen Unternehmen vielfach aus Unkenntnis nicht, sagt Managed-Services-Anbieter IPsoft.



Als führender Anbieter von Services auf Basis Expertensystem-gesteuerter Automatisierungstechnologien listet IPsoft fünf IT-Aufgaben auf, die sich schnell automatisieren lassen. Dabei handelt es sich um immer wiederkehrende Tätigkeiten, die zeitaufwändig sind und Personalressourcen unnötig binden. Zudem ist die Durchführung solcher Aufgaben für die betroffenen Mitarbeiter oft eine lästige und damit frustrierende Tätigkeit. Die fünf Beispiele im Überblick:

* Durchführung von Diagnosen: Bis zu 70 Prozent der aufgewendeten Zeit bei Fehlerbehebungen entfallen auf die reine Ermittlung der Fehlerursache. Eine automatisiert durchgeführte Diagnose entlastet Mitarbeiter hier entscheidend.

* Proaktives Incident Management: Mit Automatisierungstechnologien und selbstlernenden Lösungen werden Störungen und Probleme frühzeitig erkannt und beseitigt, bevor sie negative Auswirkungen haben.

* Eskalationsprozesse: Bei vielen Support-Aufgaben kommt es zu Verzögerungen, wenn die Mitarbeiter Eskalationsprozesse starten müssen, zum Beispiel, wenn ein Level-1-Support-Mitarbeiter ein Problem nicht selbst beheben kann. Mit automatisierten Verfahren werden solche Eskalationsprozesse entscheidend beschleunigt.

* Überprüfung der Betriebsbereitschaft: Viele Applikationen erfordern komplexe mehrstufige Überprüfungen, bevor sie im operativen Betrieb genutzt werden. Automatisierung kann hier den erforderlichen Zeitaufwand deutlich reduzieren.

* Passwort-Management: Die manuelle Passwort-Pflege ist noch weit verbreitet, Automatisierung führt hier zu einer deutlichen Prozessoptimierung.

Rudolf Kergaßner, Managing Director von IPsoft Deutschland in Frankfurt, sagt: „Mit der Integration von Expertensystem-basierten Technologien und selbstlernenden Lösungen können Routinetätigkeiten, die immerhin rund 60 Prozent aller IT-Aufgaben ausmachen, problemlos automatisiert durchgeführt werden. Dies ist zum einen mit einer deutlichen Entlastung der IT-Mitarbeiter verbunden und zum anderen für das Unternehmen mit einer durchschnittlichen Kosteneinsparung von 30 bis 35 Prozent. Bei geringen Anfangsinvestitionen erreichen Unternehmen in den meisten Fällen einen ROI in deutlich weniger als zwölf Monaten.“

„Mit Automatisierungslösungen und wissensbasierten Systemen ist es aber nicht nur möglich, einfache Aufgaben in den Service-Level-Bereichen 0, 1 und 2 beim Incident, Change, Release oder Problem Management zu automatisieren“, so Kergaßner, „sondern auch komplexe Aktivitäten optimal zu unterstützen, mit denen sich IT-Mitarbeiter in der täglichen Arbeit konfrontiert sehen, zum Beispiel im Service Level 3 beim Kapazitätsmanagement oder Service Continuity Management.“


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684048
 878

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IPsoft: Unternehmen nutzen IT-Automatisierungspotenzial nur unzureichend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPsoft

IPsoft präsentiert 1RPA: Intelligente Verknüpfung von dialogfähiger KI und RPA-Technologie
IPsoft präsentiert 1RPA: Intelligente Verknüpfung von dialogfähiger KI und RPA-Technologie
Weltweit erste RPA-Lösung "powered by Conversational AI" Frankfurt, 21. Januar 2019 +++ IPsoft (https://www.ipsoft.com), ein führender Entwickler und Anbieter von KI-basierten Enterprise-Lösungen, stellt seine neue Robotic Process Automation-Lösung 1RPA vor. 1RPA ist ein modularer und separat verfügbarer Teil der IPsoft Automatisierungsplattform 1Desk und die erste RPA-Lösung weltweit, die sich über ein dialogfähiges KI-Interface - die virtuelle Assistentin Amelia - steuern lässt. Diese kognitive Benutzeroberfläche macht 1RPA besonders anwen…
IPsoft: Automatisierung des IT-Betriebs erfordert klar strukturierte Service-Transition-Prozesse
IPsoft: Automatisierung des IT-Betriebs erfordert klar strukturierte Service-Transition-Prozesse
Frankfurt/Main, 20. März 2014 – Ein detaillierter Projektplan und eine stringente Methodologie sind bei Service-Transition-Prozessen extrem kritische Erfolgsfaktoren, meint Managed Services Provider IPsoft. Nur so bleiben Projekte bei der Automatisierung des IT-Betriebs im Zeit- und Kostenrahmen. Eine erfolgreiche Automatisierung des IT-Betriebs hängt von mehreren Faktoren ab: von der Servicestrategie und -entwicklung über die Serviceüberführung bis hin zum Servicebetrieb und zur kontinuierlichen Serviceverbesserung. Allerdings werden nach d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IT-Automatisierung findet Fehler und beseitigt Störungen in wenigen MinutenBild: IT-Automatisierung findet Fehler und beseitigt Störungen in wenigen Minuten
IT-Automatisierung findet Fehler und beseitigt Störungen in wenigen Minuten
… wird –, erhöht sich die Bearbeitungszeit zusätzlich. Ein weiterer Aufwand entsteht außerdem durch den Einsatz heterogener Insellösungen: Es ist durchaus nicht die Ausnahme, dass ein Unternehmen ein Ticketing-System vom Hersteller A und eine Runbook-Automationslösung vom Hersteller B nutzt. „Das ist oft der Status Quo in der IT: viele manuelle Tätigkeiten …
IPsoft behebt zehn Millionen IT-Störungen
IPsoft behebt zehn Millionen IT-Störungen
… Deutschland in Frankfurt, ergänzt: „Dass wir die Schallmauer von zehn Millionen behobenen Kundenstörungen durchbrochen haben, ist zum einen ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen. Zum anderen ist es ein Beweis für das umfassende Leistungsspektrum, das Automatisierungstechnologien bieten. Ihre Nutzung ist zudem nicht nur kostengünstiger als ein …
Bild: IPsoft ernennt Jeff Heenan-Jalil zum CEO EuropeBild: IPsoft ernennt Jeff Heenan-Jalil zum CEO Europe
IPsoft ernennt Jeff Heenan-Jalil zum CEO Europe
… raffinierte Lösungen gesehen“, sagt Jeff Heenan-Jalil und betont: „Wir befinden uns an einem entscheidenden Wendepunkt, was den Reifegrad Künstlicher Intelligenz angeht. Unternehmen interessieren sich zunehmend für Lösungen, die über einfache RPA- oder Chatbot-Anwendungen hinausgehen und der Markt erwartet nachweisbare, konkrete Geschäftsvorteile." Was die …
Gartner listet IPsoft in „Critical Capabilities“-Studie zu Remote IT Management Services
Gartner listet IPsoft in „Critical Capabilities“-Studie zu Remote IT Management Services
… Management“, „Managed Services“ und „Multisourcing-Integration“. „Wir sind stolz, dass wir als der führende Anbieter von RIM-Services eingestuft wurden und wir uns unter anderen renommierten Unternehmen in Gartners aktuellem ‚Critical Capabilities’-Bericht wiederfinden“, erklärt Chetan Dube, President und CEO von IPsoft in New York City. „Es freut uns zu …
IPsoft schließt strategische Partnerschaft mit Infosys
IPsoft schließt strategische Partnerschaft mit Infosys
… standardisierten Prozessen und Metriken von Infosys kann die Effizienz des IT-Betriebs deutlich optimiert werden. Damit stehen Lösungen und Services zur Verfügung, die es Unternehmen ermöglichen, Kosten zu senken und Ressourcen freizusetzen, die normalerweise durch Routinetätigkeiten gebunden sind. CIOs werden dadurch in die Lage versetzt, ihre Abteilungen …
IPsoft: Große Service-Provider profitieren von komplexen IT-Infrastrukturen
IPsoft: Große Service-Provider profitieren von komplexen IT-Infrastrukturen
… auch in eine stärkere Abhängigkeit. Denn das konkrete Know-how zum IT-Betrieb verbleibt in der Regel auf Seite des Providers. Das erschwert für jedes Unternehmen natürlich auch die Möglichkeit eines schnellen und problemlosen Providerwechsels. Rudolf Kergaßner, Managing Director von IPsoft Deutschland in Frankfurt, betont: „Unsere Erfahrung zeigt, dass …
IPsoft entscheidet sich für PR-COM
IPsoft entscheidet sich für PR-COM
… die Münchner Agentur PR-COM vergeben. IPsoft mit Hauptsitz in New York ist ein global agierender Managed Services Provider. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2010 mit einer eigenen Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten. Das Dienstleistungsangebot von IPsoft basiert auf Expertensystem-gesteuerten Automatisierungstechnologien, mit denen Unternehmen …
Bild: Marktbericht "Conversational AI für den Kundenservice": IPsoft als führender Anbieter ausgezeichnetBild: Marktbericht "Conversational AI für den Kundenservice": IPsoft als führender Anbieter ausgezeichnet
Marktbericht "Conversational AI für den Kundenservice": IPsoft als führender Anbieter ausgezeichnet
… New Wave™: Conversational AI For Customer Service, Q2 2019” als „Leader“ ausgezeichnet worden. Insgesamt bewerteten die Analysten von Forrester die Lösungen von 14 Unternehmen. In dem Bericht heißt es, dass IPsoft dialogfähige KI für komplexe Anwendungsszenarien anbietet und damit „die passende Lösung ist „für Marken, die automatisierte Konversationen …
Immer mehr offene Stellen in der IT: IPsoft mahnt Unternehmen zum Umdenken
Immer mehr offene Stellen in der IT: IPsoft mahnt Unternehmen zum Umdenken
Frankfurt/Main, 5. November 2012 – Der IT-Fachkräftemangel in Deutschland steigt weiter dramatisch an, und das hat schwerwiegende Folgen für die Funktionsfähigkeit der IT. Unternehmen sollten den Mangel aber nicht weiter verwalten, sie müssen umdenken, sagt Managed-Services-Anbieter IPsoft. Nach aktuellen Informationen des Branchenverbands BITKOM hat sich die …
Accenture nutzt Automatisierungstechnologien von IPsoft
Accenture nutzt Automatisierungstechnologien von IPsoft
… Hierbei arbeitet der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister mit IPsoft zusammen, einem führenden Provider von Automatisierungslösungen. Ziel der Kooperation ist, Unternehmen durch die Integration einer intelligenten Infrastruktur eine schnelle Reaktion auf geänderte Geschäfts- und Marktanforderungen zu ermöglichen. Gemäß einer …
Sie lesen gerade: IPsoft: Unternehmen nutzen IT-Automatisierungspotenzial nur unzureichend