(openPR) Die Heidelberger Werbeagentur mangler+noller hat eine bundesweite Kampagne zur Verbesserung der Laienreanimation entwickelt. Initiatoren sind der Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) in Kooperation mit der DRF Luftrettung.
Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Aber auch jeder kann durch sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen Leben retten. Es ist einfach.
Das ist die Kernbotschaft der Kampagne 100 Pro Reanimation, die mangler+noller konzipiert hat: vom Motto und der Logoentwicklung über die zur Gestaltung aller Maßnahmen wie Website und Infoflyer bis hin zum eigens produzierten Aufklärungsfilm. Die Website www.100-pro-reanimation.de ist die Basis der Kampagne. Dort sind alle wichtigen Informationen übersichtlich aufbereitet.
„Die Betroffenen sind auf schnelle Hilfe angewiesen. Allerdings ist die Bereitschaft von Laien, Wiederbelebungsmaßnahmendurchzuführen in Deutschland mit 15% im internationalen Vergleich äußerst niedrig, das wollen wir ändern“, sagt Prof. Dr. med. Alexander Schleppers, ärztlicher Geschäftsführer des BDA. „Schnell und richtig durchgeführte Maßnahmen verdoppeln bis verdreifachen die Überlebenschance“, ergänzt Dr. med. Jörg Braun, Ärztlicher Leiter der DRF Luftrettung. „Im letzten Jahr sind wir an 28 Luftrettungsstandorten in Deutschland mehr als
38.000 Einsätze geflogen.. Wir wissen also aus unserer täglichen Arbeit, wie wertvoll die Laienreanimation ist. Nicht selten entscheidet sie über Leben oder Tod des Patienten.“
„Prüfen. Rufen. Drücken.“ ist der Schlüssel zum richtigen Handeln: Prüfen, ob die bewusstlose Person noch reagiert und atmet. Unter 112 den Rettungsdienst rufen. Fest, mindestens 100-mal pro Minute in der Mitte des Brustkorbs drücken bis Hilfe eintrifft. Daher auch der Name der Kampagne. Zudem spielt die Formulierung auch die 100-prozentige Bereitschaft zur Reanimation an. „Ziel der Kampagne ist es, dem Einzelnen aufzuzeigen, wie einfach die lebenswichtigen Sofortmaßnahmen durchzuführen sind. Entsprechend schnell und plakativ ist der gesamte Auftritt konzipiert“, erklärt Esther Mangler die Herangehensweise.
Offiziell ist die Kampagne 100 Pro Reanimation zum Weltanästhesie-Tag am 16.10.2012 gestartet. Auch dieser wurde von mangler+noller mit einer eigens dafür entwickelten Website kommunikativ begleitet (www.weltanaesthesietag.de).