openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Genuss entdecken

12.10.201212:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Genuss entdecken

(openPR) Bewusster Umgang mit Lebensmitteln schont Ressourcen

Berlin, 12.10.2012. Ein Drittel aller Lebensmittel werden weltweit weggeworfen. Und das, obwohl die Frage nach der Ernährung der weiter steigenden Weltbevölkerung immer drängender und das Wasser knapp wird und die Böden immer stärker auslaugen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE ruft auf zu einem anderen Umgang mit Lebensmitteln.



Nur rund 12 Prozent ihres monatlichen Budgets geben Haushalte in Deutschland für Lebensmittel aus – das ist so wenig wie sonst nirgends auf der Welt. Kein Wunder, dass wir unsere Nahrungsmittel nicht mehr Wert schätzen: Wir werfen sie weg, weil sie nicht so aussehen, wie wir es uns vorstellen und wie die Normen es verlangen, weil das Haltbarkeitsdatum vor einem Tag abgelaufen ist oder weil wir schlicht zu viel eingekauft haben. Dieses Verhalten ist eine riesige Verschwendung von Ressourcen: Denn um Obst, Gemüse, Weizen oder gar Fleisch zu produzieren, werden große Mengen an Land, Wasser und Energie benötigt. Schon jetzt wird in manchen Teilen der Welt fruchtbarer Boden und sauberes Wasser knapp. „Angesichts der steigenden Weltbevölkerung können wir uns diese Verschwendung nicht mehr leisten“, sagt Saphir Robert von der VERBRAUCHER INITIATIVE anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober 2012.

Robert verweist darauf, dass es vor allem die Industriestaaten sind, die sich einen verschwenderischen Umgang mit Lebensmitteln leisten. Essen dient hier dem Zeitvertreib und ist zur Nebenbeschäftigung degradiert worden. „Angesichts der industriellen Art und Weise, in der Lebensmittel produziert und verarbeitet werden, ist es kein Wunder, dass wir das Gespür für sie verloren haben“, so Saphir Robert.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE plädiert an die Verbraucher, sich wieder bewusster dem Essen, dem Genuss und dem Umgang mit Lebensmitteln zu widmen. Dabei helfen schon kleine Tricks, wie die sorgfältige Planung von Mahlzeiten, das Einkaufen mit einem Einkaufszettel und das richtige Lagern von Essensresten. Ein wichtiger Nebeneffekt: Wer richtig plant, spart viel Geld, das dann beispielsweise für Bio-Produkte verwendet werden kann.

Das Themenheft „Genießen statt wegwerfen“ der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. untersucht die Hintergründe der Lebensmittelverschwendung und gibt viele Tipps für den besseren Umgang mit Nahrungsmitteln. Die Broschüre kann für 3,55 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.com bestellt bzw. dort für 2,05 Euro heruntergeladen werden. Weitere kostenlose Tipps und Informationen zu öko-fairen Lebensmitteln finden Interessierte auf www.oeko-fair.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 670425
 808

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Genuss entdecken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bilanz der Genuss am See 2005Bild: Bilanz der Genuss am See 2005
Bilanz der Genuss am See 2005
Immer mehr Feinschmecker kommen aus den Nachbarländern Am Dienstagabend endete die vierte „Genuss am See“ im Festspielhaus Bregenz. Die positive Bilanz: Das kulinarische Festival zieht immer mehr Besucher aus den Nachbarländern, vor allem aus Deutschland, an. An die 4.000 Gäste besuchten die „Genuss am See 2005“. Einer der Höhepunkte des Kulinariums …
Genuss Touren: Reisen zu den schönsten Zielen der Welt
Genuss Touren: Reisen zu den schönsten Zielen der Welt
In München gibt es einen neuen Reiseveranstalter für individuelle Luxusreisen: Genuss Touren. Das Reiseangebot ist handverlesen. Nur was das Team von Genuss Touren selber bereist hat – oder von langjährigen Geschäftspartnern empfohlen wird - wird angeboten. Der kleine Spezialist bietet vier Produktlinien an: Strand Genuss, Safari Genuss, Golf Genuss …
Bild: Verlosung: Gewinne dich glücklich im Herbst - Das brandnooz Herbst-Genuss-GewinnspielBild: Verlosung: Gewinne dich glücklich im Herbst - Das brandnooz Herbst-Genuss-Gewinnspiel
Verlosung: Gewinne dich glücklich im Herbst - Das brandnooz Herbst-Genuss-Gewinnspiel
Hamburg, den 19. Oktober 2015 - Warum auf Weihnachten warten? In diesem Jahr bringt brandnooz schon jetzt einen Sack voller schöner Geschenke. Beim Herbst-Genuss-Gewinnspiel warten drei große Geschenkpakete nur darauf gewonnen zu werden und für ganz besonders leckere Herbst-Genuss-Momente zu sorgen. Wer brandnooz bis zum 30. Oktober 2015 seinen leckersten …
"Die Unfähigkeit zu genießen - die Deutschen und der Genuss." Die Diageo-Pernod Ricard-Genuss-Studie, realisiert durch den rheingold salon
"Die Unfähigkeit zu genießen - die Deutschen und der Genuss." Die Diageo-Pernod Ricard-Genuss-Studie, realisiert durch den rheingold salon
(ddp direct) Die Deutschen haben verlernt zu genießen Für 91% der Menschen in Deutschland macht Genuss das Leben erst lebenswert. Niemals waren die Genussangebote so vielfältig wie heute. Theoretisch könnten wir immer und überall genießen. Aber die Realität sieht anders aus: 46% der Menschen in Deutschland haben den Eindruck, dass es ihnen im stressigen …
Genuss am See 2005: Ein Fest für alle Sinne
Genuss am See 2005: Ein Fest für alle Sinne
Viertes internationales Kulinarium vom 15. bis 18. Oktober im Festspielhaus Bregenz Die Bodenseeregion zählt bei Feinschmeckern zu den Top-Destinationen Europas. Das kulinarische Festival "Genuss am See 2005" präsentiert vom 15. bis 18. Oktober die Highlights der Region. Bereits zum vierten Mal ist das Festspielhaus Bregenz Gastgeber des internationalen …
Bild: Graz: Lange Tafel für FeinschmeckeBild: Graz: Lange Tafel für Feinschmecke
Graz: Lange Tafel für Feinschmecke
Am Samstag den 28. August lud die „Genuss Hauptstadt“ Graz zur „Langen Tafel“ in die gute Stube der Stadt, den Hauptplatz. Eine „Lange Tafel“ für 500 Gäste wurde errichtet, die sich vom Landhaushof über die Schmiedgasse bis zum Hauptplatz hin zog. Das Event unter freiem Himmel wurde in Zusammenarbeit mit den Genuss-Regionen Österreichs – Graz ist ja …
topazmedia gewinnt Pitch für lustaufgenuss.de
topazmedia gewinnt Pitch für lustaufgenuss.de
Ludwigsburg, 04. November 2008 – topazmedia, Systemhaus und Internetagentur aus Ludwigsburg, gewinnt den Pitch um das Online-Portal lustaufgenuss.de. Im Zuge der Umbenennung des Magazins kreativ küche in Lust auf Genuss wird topazmedia im Auftrag der Burda Medien Park Verlage noch 2008 den Relaunch des Portals www.lustaufgenuss.de realisieren. Neuer …
Bild: „Genuss am See 2006\" - Kulinarisches, Kunst und KüchenstarsBild: „Genuss am See 2006\" - Kulinarisches, Kunst und Küchenstars
„Genuss am See 2006\" - Kulinarisches, Kunst und Küchenstars
Fünftes Genuss-Festival von 13. bis 16. Oktober Festspielhaus Bregenz Der Bregenzer Herbst ist die Zeit der Genussmenschen. Das Festival „Genuss am See 2006" im Festspielhaus Bregenz präsentiert vom 13. bis 16. Oktober vier Tage lang kulinarische Köstlichkeiten. Die Zutaten sind regionale Produkte, internationale Küchenstars, Kunst und Information. …
Bild: Genuss am See 2006 - Kulinarisches, Kunst und KüchenstarsBild: Genuss am See 2006 - Kulinarisches, Kunst und Küchenstars
Genuss am See 2006 - Kulinarisches, Kunst und Küchenstars
Genuss-Festival von 7. bis 18. Oktober in Bregenz Aus der „Genuss am See"; die heuer zum fünften Mal im Festspielhaus Bregenz über die Bühne geht, wird ein regionales Genuss-Festival. Die kulinarische Großveranstaltung (13. bis 16. Oktober) wird von einer Genusswoche in zwölf Bregenzer Betrieben, einer Feinschmecker-Rallye, dem Kulturprogramm „Kunst …
Bild: Aus kreativ küche wir das Lust auf Genuss MagazinBild: Aus kreativ küche wir das Lust auf Genuss Magazin
Aus kreativ küche wir das Lust auf Genuss Magazin
Stärkung der Markenfamilie Lust auf Genuss Neuer Name, gleiches erfolgreiches Konzept: Aus dem Food- und Genussmagazin kreativ küche wird nun das Lust auf Genuss Magazin. „Wir fügen zusammen, was zusammen gehört“ erklärt Jürgen Brandt, Verlagsleiter der Food- und Genussmedien der Burda Medien Park Verlage, die Namensänderung, die ab Ausgabe 12/2008 greifen …
Sie lesen gerade: Genuss entdecken