openPR Recherche & Suche
Presseinformation

STUDIE: UNTERNEHMEN INTEGRIEREN HOMOSEXUELLE IMMER WENIGER

24.09.201211:49 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Deutsche Firmen im europäischen Vergleich konservativ – sexuelle Orientierung weiterhin auf letztem Diversity-Platz – Preisverleihung an fortschrittliche Arbeitgeber morgen, 25.9.

Köln, 24. September 2012 – Das Thema „sexuelle Orientierung“ ist weiterhin die am wenigsten beachtete Facette im Diversity Kontext und hat in den letzten Jahren weiter an Aufmerksamkeit eingebüßt. Dies ist ein Ergebnis der 3. internationalen Vergleichsstudie von EuroStoxx50 Konzernen, welches Ungleich Besser Diversity Consulting anlässlich der morgigen Verleihung des Max-Spohr-Preises an ein Unternehmen und eine Behörde bereits heute vorstellt. „Die starke Schieflage zwischen den Vielfaltsthemen verringert die Glaubwürdigkeit von Diversity Management und ist aus wirtschaftlicher Sicht unverständlich,“ kommentiert Diversity-Experte Michael Stuber das Resultat.

Die Researcher von Ungleich Besser Diversity Consulting analysierten alle Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte der Top50 der Eurozone nach Diversity-Gesichtspunkten. Der Auswertung zufolge wird das Thema „sexuelle Orientierung“ nach der Dimension „Religion“ am seltensten erwähnt: drei der fünfzig Unternehmen (6%) nennen „LGBT“ (Lesbian / Gay / Bisexual / Transgender) im Kontext von Diversity in ihren Geschäftsberichten; elf von fünfzig (22%) in ihren Nachhaltigkeitsberichten. Deutsche integrieren das Thema noch seltener: 2 der 13 (15%) erwähnen sexuelle Orientierung im Geschäftsbericht, eines im Nachhaltigkeitsbericht.

Für Fachleute erstaunlich ist der Rückgang der Ganzheitlichkeit der Diversity-Kommunikation im Vergleich zu den Auswertungsjahren 2009 und 2007, in denen der Stoxx50 analysiert wurde. Im gesamteuropäischen Index bezogen 2007 fünf von neun deutschen Nachhaltigkeitsberichten (55%) den Aspekt „sexuelle Orientierung“ ein, 2009 noch drei von zehn (30%); bei den Geschäftsberichten war es jeweils ein deutsches Unternehmen. „Gemessen an der weitgehenden gesellschaftlichen Normalität unterschiedlicher sexueller Orientierungen und der medialen Präsenz des Themas ist der Rückgang nicht erklärbar,“ kommentiert Stuber den Rückgang. Eine zweite aktuelle Studie bestätigt indes die niedrige Priorität, die das Thema „sexuelle Orientierung“ im Rahmen von Diversity genießt. Die europaweit erste Analyse der Institutionalisierung von Diversity Management in internationalen Konzernen ergab, dass LGBT mit 10 % Erwähnung den letzten Platz unter den Vielfalts-Handlungsfeldern einnimmt. „Gender“ steht seit 15 Jahren unangefochten an der Spitze, in der aktuellen Studie mit 68 %. Dieselbe Studie zeigt zudem, dass 6 % der Diversity ManagerInnen eine vom vorherrschenden Management-Profil abweichende sexuelle Orientierung aufweisen. Bei Gender gibt es in 61 % der Fälle eine Abweichung – die Zahlen sind analog zur Themenpriorisierung.

Das Thema LGBT Diversity findet wohl aber in der empirischen Wirtschaftlichkeitsforschung Beachtung. Von den 135 Studien, die von European Diversity Research & Consulting in die dritte Auflage des „International Business Case Report“ aufgenommen wurden, befassen sich acht mit sexueller Orientierung. Sie zeigen eine hohe positive Korrelation zwischen einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur und beruflichen Zufriedenheit sowie der Leistungsfähigkeit homosexueller MitarbeiterInnen. Dazu Stuber: „Alles spricht für die Umsetzung ganzheitlicher Diversity-Ansätze – es muss nur noch getan werden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665641
 987

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „STUDIE: UNTERNEHMEN INTEGRIEREN HOMOSEXUELLE IMMER WENIGER“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ungleich Besser European Diversity Engineering D&I

Bild: Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärkenBild: Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärken
Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärken
_Insights statt Ideologien: Während viele aktuelle Debatten politisch polarisieren, hilft ein nüchterner Blick auf Wertschöpfung und Erfolgsfaktoren. Zehn Analysen haben über den Sommer 2025 Erkenntnisse für den „Masterplan wirtschaftliche Performance“ generiert._ Köln, 11. September 2025 – Geopolitische Umbrüche, technologische Disruption und gesellschaftliche Polarisierung. Unsicherheit oder gar gefühlte Bedrohung lösen Rückzugsreflexe aus. „Ein Tunnelblick und die Besinnung auf bekannt Bewährtes sind ebenso verständlich wie kontraprodukti…
Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen
Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen
_Nachdem das 80. European Forum Alpbach 2025 (#EFA25) einmal mehr erfolgreich Europas Zukunft diskutierte präsentieren wir eine ergänzende Analyse-Serie an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und als Ergebnis einen europäischen Zukunftskompass._ Köln, 10. September 2025 – Geopolitische Machtverschiebungen, technologische Disruption und gesellschaftliche Polarisierung prägen Europas Gegenwart. Statt konstruktiver Lösungen antwortet die Politik Großteils ideologisch: Rechte Politik schürt negative Bilder von „Ausnutzung“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Welsch bekräftigt Kritik am DFB
Welsch bekräftigt Kritik am DFB
… Zwanziger (64) Strafanzeige wegen Volksverhetzung gestellt. Als Begründung nannte Welsch hierbei gegenüber der SportBILD: „Aufgrund der Aussage des Herrn Zwanziger, dass er eine homosexuelle Beziehung mit den pädophilen Auswüchsen in der katholischen Kirche gleichstellt, habe ich Strafanzeige gestellt. Zwanziger hat damit nur gezeigt, dass sein Engagement …
Bild: CBS lehnt TV-Spot eines Partnerportals für Homosexuelle abBild: CBS lehnt TV-Spot eines Partnerportals für Homosexuelle ab
CBS lehnt TV-Spot eines Partnerportals für Homosexuelle ab
Rund eine Woche vor dem Super Bowl hat das CBS Network ein Commercial von ManCrunch.com abgelehnt, einer Online-Partnerbörse für Homosexuelle. In dem schlichten Spot schauen sich zwei Männer in verschiedenen Mannschafts-Trikots auf der Couch ein Football-Spiel an. Beim gleichzeitigen Griff in die Chips-Schale berühren sich ihre Hände und einer der jungen …
Bild: Coming-Out am Arbeitsplatz - ein Vorhaben voller RisikenBild: Coming-Out am Arbeitsplatz - ein Vorhaben voller Risiken
Coming-Out am Arbeitsplatz - ein Vorhaben voller Risiken
In der Wirtschaft haben es homosexuelle Führungskräfte nach wie vor schwer. In vielen Bereichen stoßen offen homosexuelle Mitarbeiter beim Erklimmen der Karriereleiter an eine „unsichtbare Decke“. Schon bei der Frage der Wochenendgestaltung oder bei offiziellen Firmenveranstaltungen geraten ungeoutete Kollegen in die Situation, das Privatleben verschleiern …
CSD Stuttgart 2008 steht unter dem Motto "Ich glaube…"
CSD Stuttgart 2008 steht unter dem Motto "Ich glaube…"
… nicht ausschließlich mit Religion oder Kirche in Verbindung gebracht werden. Vielmehr erhält der Glaubensbegriff an sich eine ganz persönliche Note. Denn: Jeder Mensch, auch der homosexuelle, glaubt – und zwar an ganz unterschiedliche Dinge: beispielsweise an die freie Meinungsäußerung, an sich selbst, an Gott, an eine tolerante Gesellschaft, an die …
Bild: „Streitfall Liebe“ ein mutiges Plädoyer zur Vereinbarkeit von Homosexualität und christlichem GlaubenBild: „Streitfall Liebe“ ein mutiges Plädoyer zur Vereinbarkeit von Homosexualität und christlichem Glauben
„Streitfall Liebe“ ein mutiges Plädoyer zur Vereinbarkeit von Homosexualität und christlichem Glauben
Sensibles Buch über homosexuelle Christen und ihren Platz in der Kirche neu aufgelegt. Einer der Klassiker über das Leben Homosexueller im Zwiespalt zwischen Glauben, Kirche und eigenem Leben wurde neu aufgelegt. Mit ihrer sorgfältigen Bibelauslegung belegt die Autorin Valeria Hinck, wie homosexuelle Menschen ihren Platz als Mitglied christlicher Gemeinden …
Geschlechtskrank, ohne Symptome, aber ansteckend
Geschlechtskrank, ohne Symptome, aber ansteckend
Homosexuelle Männer mit wechselnden Sexualpartnern sind sehr häufig mit sexuell übertragbaren Krankheiten infiziert. Doch bei den meisten verlaufen diese Infektionen symptomlos. Weil sie aber die Infektion an andere Personen weitergeben können, sollten sich homosexuelle Männer alle drei Monate Tests unterziehen, sofern bestimmte Risikofaktoren vorliegen. …
Bild: Rehabilitation homosexueller SoldatenBild: Rehabilitation homosexueller Soldaten
Rehabilitation homosexueller Soldaten
Am 03. Juli 2000 wurde der Erlass zur Personalführung homosexueller Soldaten aufgehoben. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer stellt Betroffenen Abhilfe in Aussicht. Aus dem Beitrag auf der Webseite des Bundesverteidigungsministeriums vom 03.07.2020 ergibt sich: Aus heutiger Perspektive ist es kaum noch vorstellbar: Bis zur Jahrtausendwende sind …
Aktuelle 3DSE-Studie „Profitable Innovation“ erschienen
Aktuelle 3DSE-Studie „Profitable Innovation“ erschienen
„Wie beherrschen Entwicklungsunternehmen das Spannungsfeld zwischen Innovations- und Kostenführerschaft?“ Dieser Frage ging die 3DSE in ihrer aktuellen Studie „Profitable Innovation“ nach. Insgesamt wurden rund 100 Entscheider aus den Breichen Automobil, Nutz- und Schienenfahrzeuge, Maschinen- und Anlagenbau sowie Luft- und Raumfahrt befragt. Die wichtigsten …
Gewaltdelikte gegen homosexuelle Männer
Gewaltdelikte gegen homosexuelle Männer
… Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin eingeladen. Referent/innen und Wissenschaftler/innen stehen für Interviews zum Thema „Homophobe Gewalt“ zur Verfügung. --- Die rechtliche Gleichstellung Homosexueller ist in Deutschland weitgehend erreicht. Die „Ehe für Alle“ wurde eingeführt, die Rehabilitierung und Entschädigung von nach § 175 StGB Verurteilten …
Sie lesen gerade: STUDIE: UNTERNEHMEN INTEGRIEREN HOMOSEXUELLE IMMER WENIGER