openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle 3DSE-Studie „Profitable Innovation“ erschienen

29.07.200917:21 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) „Wie beherrschen Entwicklungsunternehmen das Spannungsfeld zwischen Innovations- und Kostenführerschaft?“ Dieser Frage ging die 3DSE in ihrer aktuellen Studie „Profitable Innovation“ nach. Insgesamt wurden rund 100 Entscheider aus den Breichen Automobil, Nutz- und Schienenfahrzeuge, Maschinen- und Anlagenbau sowie Luft- und Raumfahrt befragt. Die wichtigsten Ergebnisse: 1. Die kritischen Erfolgsfaktoren für Profitable Innovation wurden identifiziert und bewertet. 2. Die größten Potenziale liegen im Innovationsmanagement, der Produktstandardisierung und in Entwicklungskooperationen 3. Fünf branchenübergreifende Strategien können zum Erfolg führen.



Damit aus einer Idee eine erfolgreiche Innovation wird, muss sie einen komplexen Prozess
durchlaufen. Und das bedeutet immense Entwicklungskosten und -risiken. Markterfolg gibt es nur dann, wenn die Risiken beherrscht werden und die Kosten fest im Griff sind. Der kritische Erfolgsfaktor: Profitable Innovation.
Im Produktentstehungsprozess stecken „echte“ Potenziale. Erfolgreiche und übergreifende Strategien und Ansätze von unterschiedlichen Unternehmen werden aufgezeigt. So können Unternehmen von den Top Performern anderer Branchen lernen.


Die zentralen Erkenntnisse der Studie in der Zusammenfassung:

1. Profitable Innovatoren fokussieren sich auf den Kundennutzen und integrieren Entwicklung, Fertigung und Marketing
Erfolgreiche Unternehmen konzentrieren sich vornehmlich darauf, einen spürbaren
Nutzen für ihre Kunden zu generieren. Weniger profitable Innovatoren hingegen stellen technische Neuigkeit und Markterfolg von Innovation ins Zentrum. Zudem integrieren sie andere Unternehmensbereiche zu wenig in den Innovationsprozess und sehen Innovationen primär im Produkt und weniger in Prozessen.

2. Durch Standardisierung lassen sich die Gesamtkosten in den nächsten fünf Jahren
deutlich reduzieren
Unternehmen können ca. 14% ihrer Gesamtkosten in den nächsten fünf Jahren durch Standardisierung einsparen. Dabei sind die Potenziale durch Standardisierung im Produkt fast doppelt so hoch wie durch Prozessstandardisierung. Firmen mit bereits hohem Standardisierungsgrad können ebenso profitieren: Trend Setter haben in diesem Bereich besonders große Möglichkeiten zum Einsparen.

3. Profitable Innovatoren sind meist Trend Setter oder First Mover
Trend Setter und First Mover sind hinsichtlich Profitabler Innovation Fast Followern deutlich überlegen. Der Unterschied liegt in der konsequenteren Umsetzung aller im Rahmen der Studie identifizierten Erfolgsfaktoren, mit großem Vorsprung bei Kostenbewusstsein und Marktorientierung.

4. Profitable Innovation wird durch sieben Stellhebel maßgeblich beeinflusst
Der größte Stellhebel ist Innovationsmanagement, gefolgt von Entwicklungskultur, Entwicklungskooperationen sowie Standardisierung von Prozessen und Produkten. Kostenmanagement und Kundenorientierung sind wichtig, überraschenderweise aber nicht entscheidend für Profitable Innovation.

5. Die größten Potenziale liegen bei Produktstandardisierung, Entwicklungskooperationen
und Innovationsmanagement
Diese Stellhebel sind gemessen an ihrer tatsächlichen Bedeutung schwach umgesetzt oder werden zusätzlich in ihrer Wichtigkeit unterschätzt. Hier können noch echte Potenziale gehoben werden. Profitable Innovatoren erlauben sich keine ausgeprägten Schwächen und sind weniger erfolgreichen Innovatoren bei der Umsetzung aller Stellhebel überlegen.

6. In der Praxis sind fünf Strategien erkennbar, um Profitable Innovation zu erreichen
Unternehmens- und marktspezifische Bedingungen verhindern, dass sich Unternehmen bezüglich Profitabler Innovation beliebig verhalten und einen „Idealweg“ einschlagen können. Branchenübergreifend gibt es aber fünf Gruppen von Unternehmen, die ähnlich agieren, also ähnliche Strategien zu Profitabler Innovation anwenden. Zwei Strategien sind erfolgreicher als die anderen – die eine konzentriert sich auf den Prozess, die andere auf das Produkt.

7. Der Weg zu Profitabler Innovation ist individuell
Eine Strategie muss individuell abgeleitet werden und kann nur dann erfolgreich sein, wenn die aktuelle Situation und die spezifischen Anforderungen und Randbedingungen des Unternehmens ausreichend berücksichtigt werden. Gute Nachricht für bereits Profitable Innovatoren: Auch sie können sich weiter verbessern.


Profitable Innovation ist für den Unternehmenserfolg wesentlich. Deshalb geht das Engagement der 3DSE weiter. Im Herbst startet eine Veranstaltungsreihe zu diesem Thema.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 334603
 1226

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle 3DSE-Studie „Profitable Innovation“ erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3DSE

Projektmanagement leicht gemacht: der 10-Punkte-Plan zur Vermeidung von Krisen in Entwicklungsprojekten
Projektmanagement leicht gemacht: der 10-Punkte-Plan zur Vermeidung von Krisen in Entwicklungsprojekten
München, Mai 2011 - Im April lud die 3D Systems Engineering GmbH (3DSE) in München zum nunmehr vierten Mal zum 3DSE Expertenforum ein. Unter dem Titel "Entwicklungsprojekte in Krisensituation - Frühindikatoren und Turnaround" wurden in praxisorientierten Vorträgen von renommierten Experten (u.a. von BMW, Continental, Giesecke und Devrient, BRP Powertrain) zehn Punkte zur Krisenvermeidung fixiert. Ein intensiver, branchenübergreifenden Austausch zwischen den Teilnehmern rundete den Expertentag ab. Ein exklusiver Teilnehmerkreis aus 25 hochran…
Bild: Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige PräventionBild: Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige Prävention
Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige Prävention
München, Februar 2011 - Rückrufaktionen, fire fighting, Krisenmanagement, trouble-shooting: Produktprobleme und damit "Nicht-Qualität" sind heute in der Industrie trauriger Alltag. Die Kosten nachträglicher Problemlösungen sind enorm und belasten die Profitabilität eines Unternehmens stark. "Fehlervermeidung statt Fehlerbehebung" lautet daher die Hauptbotschaft im aktuellen Kundenmagazin "präventiver" der 3D Systems Engineering GmbH (3DSE). Die Münchener Unternehmensberatung hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen prozess- und produktüberg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie zukunftsfähiges Innovationsmanagement funktioniert, steht im aktuellen 3DSE-Kundenmagazin „innovativer.“
Wie zukunftsfähiges Innovationsmanagement funktioniert, steht im aktuellen 3DSE-Kundenmagazin „innovativer.“
… Doch wie innovativ sind diese wirklich und wie erfolgreich kann man sich damit im Wettbewerb positionieren und differenzieren? Was ist der Schlüssel für profitable Innovation? Damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe "innovativer", das Kundenmagazin der 3DSE Management Consultants GmbH (3DSE). Die Münchener Unternehmensberatung hat sich darauf spezialisiert, …
3DSE Management Summit 2012: "Profitable Innovation - Wachstum durch Innovation"
3DSE Management Summit 2012: "Profitable Innovation - Wachstum durch Innovation"
… München lädt am 12. Oktober 2012 zum alljährlichen 3DSE Management Summit ein - dieses Jahr ins Spatenhaus an der Oper in München. Rund um das Thema "Profitable Innovation - Wachstum durch Innovation" werden sich hochrangige Entscheider und Branchenexperten, u.a. von Porsche, Siemens Healthcare, 3M und MAN, in Impulsvorträgen und Workshops einen Tag lang …
Pitney Bowes Business Insight: Analysten-Studie zu gezieltem „Customer Communication Management“ (CCM) vor
Pitney Bowes Business Insight: Analysten-Studie zu gezieltem „Customer Communication Management“ (CCM) vor
… Location Intelligence-Lösungen, stellt eine aktuelle Studie der Marktforschungs- und Beratungsfirma Quocirca vor. Der Bericht mit dem Titel „Turning Customer Interaction into Profitable Relationships“ zeigt auf, wie eine gezielte Strategie im Bereich der Kundenkommunikation und -korrespondenz (CCM) Unternehmen wesentlich dabei helfen kann, eine profitable …
Bild: Laserfinishing im Digitaldruck: Trotec Laser und Ricoh DeutschlandBild: Laserfinishing im Digitaldruck: Trotec Laser und Ricoh Deutschland
Laserfinishing im Digitaldruck: Trotec Laser und Ricoh Deutschland
… Das Unternehmen organisiert unter anderem die Veranstaltungsreihe „digitaldruck trifft…“. Das Motto in diesem Jahr lautet „Neue Geschäftsfelder?! Neue Trends erkennen, innovative Idee entwicklen, profitable Nischen erkennen“. Der Speedy 300 von Trotec war bereits Teil einer solchen Veranstaltung und begeisterte das Fachpublikum aus Druck und Medien.
Bild: Bettcher eröffnet BIC Bettcher Innovation Center:Bild: Bettcher eröffnet BIC Bettcher Innovation Center:
Bettcher eröffnet BIC Bettcher Innovation Center:
… Eröffnung des BIC Bettcher Innovation Centers am Stammsitz in Birmingham im US-Bundesstaat Ohio. Kunden und Mitarbeiter des Unternehmens, das auf hochwertige, profitable Schneidwerkzeuge für die Fleisch-, Geflügel- und Fischindustrie spezialisiert ist, profitieren damit von einer innovativen Forschungsumgebung, die in drei Sektionen gegliedert ist. Im …
Bild: Dr. Eckel-Geschäftsführung wächstBild: Dr. Eckel-Geschäftsführung wächst
Dr. Eckel-Geschäftsführung wächst
… verfolgt. Dieses Engagement ist auch heute noch unser wichtigster Wert.“ Hier liegt in Viktor Eckels Überzeugung der Schlüssel für eine widerstandsfähige, ressourcenschonende und zugleich profitable Produktion. „Unseren Kunden dafür auch in Zukunft die besten Lösungen und Services zu bieten, ist eine großartige und spannende Aufgabe, auf die ich mich …
Bild: Kern GmbH mit neuer Heidelberg Speedmaster SX 102-8-PBild: Kern GmbH mit neuer Heidelberg Speedmaster SX 102-8-P
Kern GmbH mit neuer Heidelberg Speedmaster SX 102-8-P
… Qualität auf Schön- und Widerdruckseite setzt die Kern GmbH auf Innovation im Wendebogensegment. Das umfangreiche Konfigurationsspektrum bietet individuelle Lösungen für eine profitable Produktion. Als Vorreiter des ökologischen Druckens entwickelt Heidelberg kontinuierlich umweltfreundliche Lösungen, die auch bei der Speedmaster SX 102 zum Einsatz kommen. …
Planview veranstaltet die vierte Online-Konferenz über Innovative Produktentwicklung
Planview veranstaltet die vierte Online-Konferenz über Innovative Produktentwicklung
… als Online-Konferenz auf einer virtuellen Plattform von Planview präsentiert wird. Anhand von zahlreichen Praxisvorträgen werden die Teilnehmer dort erfahren, wie Unternehmen innovative, profitable und differenzierte Produkte auf den Markt bringen können. Mit Teilnehmern aus 95 Ländern in den vergangenen drei Jahren hat sich die branchenübergreifende …
Start in eine neue Dimension. Aus 3D Systems Engineering wird 3DSE Management Consultants
Start in eine neue Dimension. Aus 3D Systems Engineering wird 3DSE Management Consultants
… Spezialisten zu einer unabhängigen Managementberatung entwickelt haben, deren Kernkompetenz die Leistungssteigerung in Innovation und Produktentwicklung auf Grundlage des Systems Engineering ist.Profitable Innovation – return on innovation. Außer dem Firmennamen ändert sich aber nichts: Das Unternehmen arbeitet auf gewohnt höchstem Niveau - professionell, …
Alle Weichen gestellt für guten Umsatz? Ein kleines Quiz für Selbstständige
Alle Weichen gestellt für guten Umsatz? Ein kleines Quiz für Selbstständige
(Berlin, 8.9.2014) Jeder Selbstständige muss profitable Preise erzielen, wenn er von seiner Arbeit auf Dauer und anständig leben will. Wer an den richtigen Stellschrauben dreht, kann entscheidend zum Erfolg beitragen. Ob Ihre Weichen richtig gestellt sind für guten Umsatz, das können Sie jetzt in einem kleinen Quiz auf http://www.akademie.de/wissen/profitable-preise-quiz …
Sie lesen gerade: Aktuelle 3DSE-Studie „Profitable Innovation“ erschienen