openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pitney Bowes Business Insight: Analysten-Studie zu gezieltem „Customer Communication Management“ (CCM) vor

20.10.200917:10 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Unabhängiger Report von Quocirca zeigt, wie bedarfsorientiertes CCM Geschäftsprozesse effizient gestaltet und die Kundenloyalität erhöht

München, 20. Oktober 2009 – Pitney Bowes Software, Teil der Pitney Bowes Business Insight Division (PBBI) und Anbieter für Customer Communication Management- (CCM), Datenmanagement und Location Intelligence-Lösungen, stellt eine aktuelle Studie der Marktforschungs- und Beratungsfirma Quocirca vor. Der Bericht mit dem Titel „Turning Customer Interaction into Profitable Relationships“ zeigt auf, wie eine gezielte Strategie im Bereich der Kundenkommunikation und -korrespondenz (CCM) Unternehmen wesentlich dabei helfen kann, eine profitable Kundenbeziehung aufzubauen.



Die Studie gibt umfassende Einblicke in die verschiedenen Themenbereiche, die für die Umsetzung einer durchgängigen CCM-Strategie notwendig sind, um über verschiedene Kommunikationskanäle einen effektiven, bedarfsorientierten und einheitlichen Austausch zwischen den Unternehmen und ihren Kunden zu gewährleisten.

Denn von den Unternehmen wird erwartet, dass sie zum richtigen Zeitpunkt personalisierte und thematisch passende Korrespondenz über verschiedene Kanäle an Ihre Zielgruppen versenden. Die Studie versucht privaten und öffentlichen Organisationen aufzuzeigen, wie eine fundierte CCM-Strategie die operativen Geschäftsprozesse optimieren und gleichzeitig die Kundenloyalität positiv beeinflussen kann.

Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen im digitalen Zeitalter wird der Leser durch die aktuelle Landschaft der Web 2.0-basierten Kommunikationstechnologien geführt. Die Studie untersucht den Nutzen von Lösungen und Tools zur Kundenbindung im Bereich der physisch gedruckten sowie der elektronischen Kommunikation. Es werden die Anforderungen an eine CCM-Plattform sowie die damit verbundenen operationalen Vorteile aufgezeigt und Beispiele für den Einsatz eines CCM-Systems in der Praxis erläutert.

Außerdem wird die Frage beantwortet, warum die existierenden Enterprise Business Systeme, wie CRM, BI, EC, EDM und andere, es nicht ohne Zusatzlösungen schaffen, eine effektive, einheitliche Kundenkommunikation über mehrere Kommunikationskanäle hinweg zu ermöglichen und wie eine CCM-Lösung hier den fehlenden Baustein und entscheidenden Schlüssel darstellt.

“ Durch eine zielgerichtete CCM-Strategie können umfangreiche Möglichkeiten aufgedeckt werden, zusätzliche Geschäftspotentiale miteinzubeziehen, Kosten zu senken, die operationale Effizienz zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern“, erklärt Laurence O´Hagan, Global Portfolio Director für CCM bei Pitney Bowes Business Insight.

“Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir eine langfristige Kundenkommunikationsstrategie, die auf unserer fortschrittlichen CCM-Lösung und den zugehörigen Dienstleistungen basiert. Organisationen sollten ihre gesamten Kundenkommunikationsprozesse in ihre Überlegungen bezüglich einer Optimierung miteinbeziehen. So können bereits bestehende Abläufe - von der Rechnungsstellung, über die herkömmliche Kundenkorrespondenz, bis hin zu den Geschäftsprozessen in Call- oder Service-Centern - einbezogen, ergänzt und aufgewertet werden und bilden damit einen wesentlichen Teil der CCM-Strategie. “, fügt O´Hagan hinzu.

Den gesamten Quocirca Bericht “Turning Customer Interaction into Profitable Relationships” finden Sie zum kostenlosen Download unter : http://www.pbsoftware.eu/html/news/white-papers/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362049
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pitney Bowes Business Insight: Analysten-Studie zu gezieltem „Customer Communication Management“ (CCM) vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pitney Bowes Software

Pitney Bowes Software stellt MapInfo Professional v10.0 auf der Intergeo 2009 vor
Pitney Bowes Software stellt MapInfo Professional v10.0 auf der Intergeo 2009 vor
Die optimierte Benutzeroberfläche und die dynamische Kartenausgabe sparen Arbeitszeit und Ressourcen Raunheim, 07. September 2009 – Pitney Bowes Software stellt sein Location Intelligence Flaggschiff MapInfo Professional v10.0 auf der diesjährigen Intergeo vor. Die aktuelle Version punktet mit einem aufgefrischten, intuitiven User-Interface, das Klicks einspart und die Arbeitszeit so wesentlich produktiver gestaltet. Außerdem kommt MapInfo Professional v10.0 mit PostGIS-Unterstützung und der Möglichkeit des Exports in Layered-PDF Dateien zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Group 1 Software stellt die neue e-Messaging Lösung vor
Group 1 Software stellt die neue e-Messaging Lösung vor
… den Kundenservice München, 08. Juni 2009 – Group 1 Software, Teil der Pitney Bowes Business Insight Division und Spezialist für das Thema Customer Communication Management, stellt die neue Version der e-Messaging-Lösung vor. Mit verbesserten Kontrollfunktionen und noch mehr Flexibilität, hilft e-Messaging Unternehmen ein- und ausgehende Kommunikation …
Bild: Pitney Bowes Business Insight mit Trendbericht und Resümee zur IntergeoBild: Pitney Bowes Business Insight mit Trendbericht und Resümee zur Intergeo
Pitney Bowes Business Insight mit Trendbericht und Resümee zur Intergeo
München, 11. Oktober 2010 Für Pitney Bowes Business Insight (PBBI), Anbieter von Softwarelösungen im Bereich Location Intelligence, Datenmanagement und Customer Communication Management, ging Ende letzter Woche eine erfolgreiche Intergeo 2010 zu Ende. Neben Trendthemen wie dem Angebot von Location Intelligence als SaaS-Lösung via Cloud und Branchenthemen …
Bild: Logistic-Mail-Factory gewinnt Brilliant Communication Award 2011von Pitney BowesBild: Logistic-Mail-Factory gewinnt Brilliant Communication Award 2011von Pitney Bowes
Logistic-Mail-Factory gewinnt Brilliant Communication Award 2011von Pitney Bowes
… GmbH punktet in globalem Wettbewerb mit Profitabilität Augsburg, 15. Juni 2011 – Die Sieger der von Pitney Bowes weltweit für Kunden ausgeschriebenen Brilliant Communications Awards stehen fest. In der Kategorie „Profitable Communication Award“ konnte sich die Logistic-Mail-Factory GmbH (LMF) aus Augsburg mit ihrer zielgerichteten Marketingkommunikation …
Pitney Bowes Business Insight: EngageOne Interactive für SAP-Lösungen zertifiziert
Pitney Bowes Business Insight: EngageOne Interactive für SAP-Lösungen zertifiziert
… Im Rahmen der Partnerschaft mit Pitney Bowes Software Europe, Teil der Pitney Bowes Business Insight Division und Spezialist für Daten- und Customer Communication Management, entwickelte die BSG Business Services GmbH eine Schnittstelle, mit deren Hilfe sich die Dokumentengenerierungslösung EngageOne™ Interactive in SAP-Applikationen einbetten lässt. …
msg global solutions ag und Pitney Bowes Business Insight schließen Partnerschaft zum Thema Risikomanagement
msg global solutions ag und Pitney Bowes Business Insight schließen Partnerschaft zum Thema Risikomanagement
… bietet seinen internationalen Kunden umfassendes Business und Software Consulting im Bereich Erst- und Rückversicherung. Die Portfolio-Verwaltung und das Risikomanagement eines Versicherungsbestandes gehören ebenso wie die Preiskalkulationen zu den Aufgabengebieten. Neben rein versicherungstechnisch ausgelegter Risikosoftware gewinnt in zunehmendem Maße …
Epson, IBM, Microsoft, Sprint und andere Unternehmen schließen sich für verbesserten Kundendienst zusammen
Epson, IBM, Microsoft, Sprint und andere Unternehmen schließen sich für verbesserten Kundendienst zusammen
Talisma legt den Grundstein für die Gründung des Customer Interaction Management (CIM) Forum Bellevue, Washington/Genf, Schweiz, 26. Juli 2006 – Talisma Corporation (talisma.com), Anbieter von Customer Interaction Management Lösungen (CIM), kündigt den Start des Customer Interaction Management (CIM) Forum an. Dabei handelt es sich um ein neues Geschäfts- …
Technology Audit der Butler Group bewertet Customer Data Quality-Plattform von Pitney Bowes Business Insight
Technology Audit der Butler Group bewertet Customer Data Quality-Plattform von Pitney Bowes Business Insight
… unverzichtbar. Die Customer Data Quality Platform (CDQP) von Pitney Bowes Business Insight ist eine Lösung für die Umsetzung eines effizienten Datenqualitätsmanagements mit dem bestimmte Aufgaben, wie Integration, Bereinigung, Vergleich, Profilerstellung, Überwachung und Anreicherung von Daten durchgeführt werden können. Die Lösung spricht sowohl vertikale, …
Pitney Bowes Business Insight im Software 500 Ranking
Pitney Bowes Business Insight im Software 500 Ranking
… zu den weltweiten Top-Playern der Software-Branche. Das Portfolio von Pitney Bowes Business Insight umfasst Softwarelösungen aus den Bereichen Customer Intelligence, Customer Communication und Customer Care. Mit diesem Lösungsspektrum ist das Unternehmen der einzige Hersteller, der Location Intelligence, Datenmangement und CCM-Lösungen anbietet und so …
Group 1 Software stellt CCM-Editionen vor
Group 1 Software stellt CCM-Editionen vor
… Unternehmensanforderungen in der Kundenkommunikation München, 26. Juni 2007 — Group 1 Software, hundertprozentige Tochtergesellschaft von Pitney Bowes Inc. stellt die Customer Communication Management (CCM)-Editionen vor. Bei den CCM-Editionen handelt es sich um Software-Lösungen, die die spezifischen Unternehmens- und Branchenanforderungen in der Kundenkommunikation …
CeBIT: Pitney Bowes Business Insight präsentiert erweitertes Lösungsportfolio
CeBIT: Pitney Bowes Business Insight präsentiert erweitertes Lösungsportfolio
Portrait Software sorgt als neues Mitglied der PBBI Familie für verbessertes ganzheitliches Kundenmanagement und Customer Intelligence München, 18. Februar 2011– Pitney Bowes Business Insight (PBBI), die Software Division von Pitney Bowes Inc. (NYSE: PBI), präsentiert auf der diesjährigen CeBIT zum ersten Mal ihr erweitertes Lösungsangebot für ein ganzheitliches …
Sie lesen gerade: Pitney Bowes Business Insight: Analysten-Studie zu gezieltem „Customer Communication Management“ (CCM) vor