openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projektmanagement leicht gemacht: der 10-Punkte-Plan zur Vermeidung von Krisen in Entwicklungsprojekten

23.05.201114:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) München, Mai 2011 - Im April lud die 3D Systems Engineering GmbH (3DSE) in München zum nunmehr vierten Mal zum 3DSE Expertenforum ein. Unter dem Titel "Entwicklungsprojekte in Krisensituation - Frühindikatoren und Turnaround" wurden in praxisorientierten Vorträgen von renommierten Experten (u.a. von BMW, Continental, Giesecke und Devrient, BRP Powertrain) zehn Punkte zur Krisenvermeidung fixiert. Ein intensiver, branchenübergreifenden Austausch zwischen den Teilnehmern rundete den Expertentag ab.



Ein exklusiver Teilnehmerkreis aus 25 hochrangigen Fach- und Führungskräften der Branchen Automobil, Transport, Maschinen-/ Anlagenbau, Luft-/Raumfahrt, Elektronik und Telekommunikation (u.a. von MAN, Osram, Siemens, Cassidian, Astrium, MTU, Schaeffler, Eurocopter, INFINEON) folgte der Einladung zum Expertenforum, um im Austausch mit den Referenten die wesentlichen Erfolgsfaktoren für das Erkennen, Vermeiden und Bewältigen von Krisen in Entwicklungsprojekten herauszuarbeiten.

Das wesentliche Fazit des Tages: Um Entwicklungsprojekte vor Krisen zu schützen, müssen Projektleiter insbesondere Fähigkeiten und Sensibilität im Umgang mit "human factors" beherrschen: so etwa das Verhalten der Projektmitarbeiter und Schlüsselpersonen deuten und als Frühindikator nutzen. Zudem werden einer robusten Planung und frühen Bewertungen des Projektstatus große Bedeutung beigemessen. Für den eigentlichen Turnaround sind Konsequenz im Umgang mit Entscheidungen und die Ableitung passender Restrukturierungsmaßnahmen entscheidend (vgl. die nachfolgenden zehn Punkte). Im Rahmen des Expertentages wurde außerdem eine Kurzstudie zu Ursachen, Frühindikatoren und Recoverystrategien durchgeführt, die erhältlich ist bei: 3DSE, Mirjam Sonnenwald, per E-Mail: E-Mail oder telefonisch: Tel: +49 (89) 2060298-24.

Das nächste 3DSE-Expertenforum findet am 21. Oktober 2011 in München statt. Im Fokus dann: Präventive Qualitätsstrategien im PEP als Wettbewerbsfaktor.

++++++++++++++
Die zehn Erfolgsfaktoren in der Übersicht

1. Planabweichungen frühzeitig identifizieren
Bereits in der frühen Projektphase geben Planabweichungen Hinweise auf potenzielle Krisen (ansteigende Kosten, erste Qualitätsmängel, Terminprobleme). Hier hilft ein Projektmanagementprozess, der realistische und messbare Ziele (Zeit, Kosten, Qualität) definiert und diese ab Projektbeginn regelmäßig überprüft.

2. Mitarbeiterverhalten bei Problemkonfrontation beobachten
Ein typisches Anzeichen aufkommender Krisen ist das Ignorieren, Verschweigen oder Zerreden von Problemen innerhalb des Projektteams. Hier hilft die Sensibilisierung der Projektleiter auf derartiges Verhalten.

3. Auf Motivation von Schlüsselpersonen achten
Der Ausstieg von Schlüsselpersonen aus einem Projekt ist ein zentraler Frühindikator für Krisen. Hier hilft eine Ursachenuntersuchung, z.B. in Form eines „Exit-Gespräches“.

4. "Krisenvermeider" und "Krisenbewältiger" gleichermaßen wertschätzen
Fehler- und Wertschätzungskultur spielen eine wichtige Rolle in der Krisenvermeidung und -bewältigung. Dabei hilft, gleichgewichtige Wertschätzung für jene zu entwickeln, die Krisen verhindern und solche, die als "Helden" das Feuer löschen.

5. Technologien transparent bewerten
Neue (unreife) Technologien sind mögliche Krisenverursacher. Eine Risikoanalyse der geplanten Technologien hilft, Gefahren und Beherrschbarkeit zu bewerten und damit die Grundlage für eine robuste Technologieentscheidung zu legen.

6. Nachvollziehbare Planung von Zulieferleistung
In komplexen Projekten sollte bei der Lieferantenauswahl neben den reinen Kostengesichtspunkten auch eine transparente Aufwandsschätzung des Zulieferers als wesentlicher Faktor gewichtet werden.

7. Konsequenzen ziehen
"80 Prozent der Unternehmen vergessen, rechtzeitig auszusteigen." Scheitert ein Projekt, verhindert der rechtzeitige Ausstieg weitere Kosten.

8. Klar und ehrlich kommunizieren
Die Krisenbewältigung erfordert Veränderungsbereitschaft, um organisatorische und personelle Barrieren zu beseitigen. Voraussetzung für den Turnaround ist allerdings die Anerkennung des Krisenzustandes durch eine klare und ehrliche Kommunikation.

9. Krisenmanagement standardisieren
"Alles ist besser als Chaos." Durch systematisches Vorgehen in der Krise werden Probleme ganzheitlich und fokussiert gelöst. Ein "formalisierter" Ablauf für Krisen hilft, typisches "Problem Hopping" und "Fire Fighting im Task Force Modus" zu vermeiden.

10. Die Projektorganisation situationsgerecht umstrukturieren
Die Bewältigung von Krisen erfordert häufig eine organisatorische Neuausrichtung. Dabei sind klare Verantwortlichkeiten und schlanke Strukturen in der Projektorganisation Schlüsselfaktoren für verbesserte Projektabläufe. Auch kurze und effiziente Eskalationspfade sind essenziell.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540024
 1233

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projektmanagement leicht gemacht: der 10-Punkte-Plan zur Vermeidung von Krisen in Entwicklungsprojekten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3DSE

Bild: Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige PräventionBild: Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige Prävention
Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige Prävention
München, Februar 2011 - Rückrufaktionen, fire fighting, Krisenmanagement, trouble-shooting: Produktprobleme und damit "Nicht-Qualität" sind heute in der Industrie trauriger Alltag. Die Kosten nachträglicher Problemlösungen sind enorm und belasten die Profitabilität eines Unternehmens stark. "Fehlervermeidung statt Fehlerbehebung" lautet daher die Hauptbotschaft im aktuellen Kundenmagazin "präventiver" der 3D Systems Engineering GmbH (3DSE). Die Münchener Unternehmensberatung hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen prozess- und produktüberg…
Aktuelle 3DSE-Studie „Profitable Innovation“ erschienen
Aktuelle 3DSE-Studie „Profitable Innovation“ erschienen
„Wie beherrschen Entwicklungsunternehmen das Spannungsfeld zwischen Innovations- und Kostenführerschaft?“ Dieser Frage ging die 3DSE in ihrer aktuellen Studie „Profitable Innovation“ nach. Insgesamt wurden rund 100 Entscheider aus den Breichen Automobil, Nutz- und Schienenfahrzeuge, Maschinen- und Anlagenbau sowie Luft- und Raumfahrt befragt. Die wichtigsten Ergebnisse: 1. Die kritischen Erfolgsfaktoren für Profitable Innovation wurden identifiziert und bewertet. 2. Die größten Potenziale liegen im Innovationsmanagement, der Produktstandardis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlose Projektmanagement-Webinare – Praxis-Know-How per Mausklick von TPGBild: Kostenlose Projektmanagement-Webinare – Praxis-Know-How per Mausklick von TPG
Kostenlose Projektmanagement-Webinare – Praxis-Know-How per Mausklick von TPG
… Gottschell, Projektleiterin bei einem mittelständischen Optikunternehmen. „Wir hatten damals gerade große Probleme, unsere Experten so effizient wie möglich unter den verschiedenen Entwicklungsprojekten aufzuteilen“, berichtet die langjährige Projektfachfrau weiter. „Daher war das Webinar nicht nur eine sehr komfortable, sondern auch eine sehr aufschlussreiche …
Bild: Thüringer IT Dienstleister bietet 70 prozentige staatliche Förderung für IT-BeratungBild: Thüringer IT Dienstleister bietet 70 prozentige staatliche Förderung für IT-Beratung
Thüringer IT Dienstleister bietet 70 prozentige staatliche Förderung für IT-Beratung
… Metallwaren GmbH, Heldrungen Infrastrukturanalysen, Informationssystem-Architektur, Technologieberatung • SaaleNet GmbH, Rudolstadt Managementberatung, Technologieberatung, Projektmanagement in verschiedenen Entwicklungsprojekten • Technische Universität Ilmenau, Ilmenau Technologieberatung im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte • Thüringer Institut für …
Bild: Seminar professionelles Projektmanagement - Seminare in LeipzigBild: Seminar professionelles Projektmanagement - Seminare in Leipzig
Seminar professionelles Projektmanagement - Seminare in Leipzig
Methoden für professionelles Projektmanagement ------------------------------ Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in Stuttgart & Berlin 17.09.2019 Frankfurt & Leipzig 26.11.2019 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/). Zielgruppe: > Projektleiter, …
Neue Kooperation zwischen Humanagement und Josteit & Krüger
Neue Kooperation zwischen Humanagement und Josteit & Krüger
Die Humanagement GmbH und Josteit & Krüger Consulting GmbH bieten gemeinsam Unterstützung bei der technischen Umsetzung von Entwicklungsprojekten in den Bereichen Pharma und Life-Science an. Beide Unternehmen bündeln in diesem gemeinsamen Angebot ihre jeweiligen Kernkompetenzen und verstärken gezielt die Teams von Entwicklungsprojekten mit externen …
Tool-Highlight für Lotus Notes: Genius Project for Domino
Tool-Highlight für Lotus Notes: Genius Project for Domino
… WashTec der Markt-, Innovations- und Umsatzführer in der Carwash Industrie. Das Unternehmen suchte nach einem Tool zur ganzheitlichen Planung und Steuerung von Entwicklungsprojekten, das sich in die bestehende Infrastruktur nahtlos integrierte. Bis 2010 wurden bei WashTec im Bereich Entwicklung zu steuernde Projekte mit LOP-Listen und MS-Project-Plänen …
Blue Ant unterstützt den Austausch mit JIRA® Plug-In
Blue Ant unterstützt den Austausch mit JIRA® Plug-In
… mit der aktuellen Version 10.6 auf ein JIRA® Plug-In für schnelle Projektzeiterfassung und vereinfachtes Projektcontrolling. Eine nahtlose Integration von Software-Entwicklungsprojekten in das Multi-Projektmanagement ist das Ziel vieler entwicklungsorientierter Unternehmen, die nach einem einheitlichen Management von Projekten und Ressourcen streben. …
Bild: Königsdisziplin Krisenprävention: Höchste Herausforderung für ProjektmanagerBild: Königsdisziplin Krisenprävention: Höchste Herausforderung für Projektmanager
Königsdisziplin Krisenprävention: Höchste Herausforderung für Projektmanager
… ausgeprägte Führungsqualitäten mitbringen, um Projekte in kritischen Situationen wieder auf Kurs zu bringen / Soeben erschienenes Fachbuch „Beratung von Organisationen im Projektmanagement“ beleuchtet zentrale Aspekte erfolgreichen Projektmanagements Hamburg, 12. Mai 2015 – Seit vielen Jahren wächst die Bedeutung des Projektmanagements kontinuierlich, und mit …
Bild: Fachbuch Neuerscheinung: „Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte"Bild: Fachbuch Neuerscheinung: „Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte"
Fachbuch Neuerscheinung: „Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte"
… „Projektmanagement: Methoden und Werkzeuge für internationale Entwicklungsprojekte“ Antwort auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Projektmanagement von internationalen Entwicklungsprojekten. Heiligkreuz, 31.01.2011. Wer, wie, was – wieso, weshalb und warum? Das Thema Projektmanagement von internationalen Projekten, ist ein äusserst umfangreiches …
Bild: Seminar professionelles Projektmanagement - Seminare in BerlinBild: Seminar professionelles Projektmanagement - Seminare in Berlin
Seminar professionelles Projektmanagement - Seminare in Berlin
Methoden für professionelles Projektmanagement ------------------------------ Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in Stuttgart & Berlin 17.09.2019 Frankfurt & Leipzig 26.11.2019 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/). Zielgruppe: > Projektleiter, …
3. 3DSE Expertenforum Projektmanagement: Entwicklungsprojekte in Krisensituationen
3. 3DSE Expertenforum Projektmanagement: Entwicklungsprojekte in Krisensituationen
… Entwicklungsprojekte in Krisensituationen: Qualitativ hochwertiges Projektmanagement ist für viele Unternehmen ein wesentlicher Stellhebel zur erfolgreichen Abwicklung von Entwicklungsprojekten. Trotz professioneller Anwendung von Projektmanagementmethoden und -tools geraten Entwicklungsprojekte jedoch immer wieder in Schieflage. Mit welchen Mitteln …
Sie lesen gerade: Projektmanagement leicht gemacht: der 10-Punkte-Plan zur Vermeidung von Krisen in Entwicklungsprojekten