openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige Prävention

03.02.201114:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige Prävention
Wie sich Wettbewerbsvorteile durch Fehlervermeidung und Prävention erzielen lassen, steht im aktuellen 3DSE-Kundenmagazin.
Wie sich Wettbewerbsvorteile durch Fehlervermeidung und Prävention erzielen lassen, steht im aktuellen 3DSE-Kundenmagazin.

(openPR) München, Februar 2011 - Rückrufaktionen, fire fighting, Krisenmanagement, trouble-shooting: Produktprobleme und damit "Nicht-Qualität" sind heute in der Industrie trauriger Alltag. Die Kosten nachträglicher Problemlösungen sind enorm und belasten die Profitabilität eines Unternehmens stark. "Fehlervermeidung statt Fehlerbehebung" lautet daher die Hauptbotschaft im aktuellen Kundenmagazin "präventiver" der 3D Systems Engineering GmbH (3DSE). Die Münchener Unternehmensberatung hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen prozess- und produktübergreifend zu beraten, mit dem Ziel, die Profitabilität eines Unternehmens sicherzustellen oder sogar zu erhöhen.



Image und Wert eines Unternehmens steigen und fallen mit der Güte seiner Produkte. "Nicht-Qualität" ist ein Garant für schlechte Presse und Kundenunzufriedenheit: Statt im Produktentwicklungsprozess Risiken frühzeitig anzugehen und Fehler zu vermeiden, werden häufig erst dann "Brände gelöscht", wenn das Produkt bereits auf dem Markt ist. "In der Prävention im Entwicklungsprozess stecken enorme Potenziale, die Profitabilität eines Unternehmens erheblich zu steigern", so Dr. Armin Schulz, Unternehmensberater und Geschäftsführer bei 3DSE. Der Schlüssel für nachhaltige Qualität liegt laut 3DSE in der Verstärkung der frühen Fehlervermeidung. Die wesentlichen präventiven Stellhebel im Entwicklungsprozess, Grundprinzipien von Qualität, wirkungsvolle Konzepte und die typischen Ursachen von "Nicht-Qualität" werden im aktuellen Kundenmagazin der 3DSE ausführlich dargestellt.

"In drei Schritten von der Reaktion zur Prävention"
Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie sich derartige Konzepte in der Praxis umsetzen lassen. So gelang es dem 3DSE-Kunden BMW, durch konsequente Prävention erhebliche Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In einem Interview mit Dr. Eric Leimer, Bereichsleiter der Zentralfunktion Quality, Health, Safety, Environment bei LINDE Engineering, werden Themen wie Fehlerkosten, Chancen und Risiken der Fehlervermeidung sowie erfolgskritische Randbedingungen ausführlich thematisiert. Und wer dann noch mehr über präventive Qualitätsarbeit wissen will, erhält Tipps für eine weiterführende Lektüre jenseits der gängigen Q-Standards sowie Seminarhinweise.

Das gleichermaßen informative wie fundierte, ansprechend aufgemachte und abwechslungsreiche 3DSE-Kundenmagazin mit dem Titel „präventiver“ kann kostenlos bezogen werden über Mirjam Sonnenwald, telefonisch unter (089) 2060298-20 oder per E-Mail mailto:E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 507067
 1272

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige Prävention“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3DSE

Projektmanagement leicht gemacht: der 10-Punkte-Plan zur Vermeidung von Krisen in Entwicklungsprojekten
Projektmanagement leicht gemacht: der 10-Punkte-Plan zur Vermeidung von Krisen in Entwicklungsprojekten
München, Mai 2011 - Im April lud die 3D Systems Engineering GmbH (3DSE) in München zum nunmehr vierten Mal zum 3DSE Expertenforum ein. Unter dem Titel "Entwicklungsprojekte in Krisensituation - Frühindikatoren und Turnaround" wurden in praxisorientierten Vorträgen von renommierten Experten (u.a. von BMW, Continental, Giesecke und Devrient, BRP Powertrain) zehn Punkte zur Krisenvermeidung fixiert. Ein intensiver, branchenübergreifenden Austausch zwischen den Teilnehmern rundete den Expertentag ab. Ein exklusiver Teilnehmerkreis aus 25 hochran…
Aktuelle 3DSE-Studie „Profitable Innovation“ erschienen
Aktuelle 3DSE-Studie „Profitable Innovation“ erschienen
„Wie beherrschen Entwicklungsunternehmen das Spannungsfeld zwischen Innovations- und Kostenführerschaft?“ Dieser Frage ging die 3DSE in ihrer aktuellen Studie „Profitable Innovation“ nach. Insgesamt wurden rund 100 Entscheider aus den Breichen Automobil, Nutz- und Schienenfahrzeuge, Maschinen- und Anlagenbau sowie Luft- und Raumfahrt befragt. Die wichtigsten Ergebnisse: 1. Die kritischen Erfolgsfaktoren für Profitable Innovation wurden identifiziert und bewertet. 2. Die größten Potenziale liegen im Innovationsmanagement, der Produktstandardis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Null-Fehler-Strategie: Der Schlüssel zu höchster Qualität und Effizienz in der ProduktionBild: Null-Fehler-Strategie: Der Schlüssel zu höchster Qualität und Effizienz in der Produktion
Null-Fehler-Strategie: Der Schlüssel zu höchster Qualität und Effizienz in der Produktion
… Prozesskontrolle und kontinuierliche VerbesserungEinsatz moderner Qualitätsmanagement-Software Qualität als WettbewerbsvorteilUnternehmen, die konsequent auf eine Null-Fehler-Strategie setzen, verschaffen sich klare Wettbewerbsvorteile. Sie steigern nicht nur die Qualität ihrer Produkte, sondern senken auch Kosten, verkürzen Durchlaufzeiten und erhöhen die …
Integration von ganzheitlicher Prävention in Praxen
Integration von ganzheitlicher Prävention in Praxen
Osnabrück/Melle, 28. April 2008. Das Unternehmen DGP-Deutsche Gesellschaft für Prävention KG, Bildungsträger aus Melle bei Osnabrück, bietet ab August 2008 (ab Januar 2009 in Köln, August 2009 Berlin, Januar 2010 in München) eine kombinierte Fortbildung für Arztpraxen an. Das Basisseminar für Ärzte finden im Van der Valk Hotel Melle statt. Die Fortbildungen …
„Security 2008“ - Gesundheitsmanagement rechnet sich für die Wirtschaft
„Security 2008“ - Gesundheitsmanagement rechnet sich für die Wirtschaft
… tiefe Spuren hinterlassen, wenn sie keine körperlichen Schäden davon getragen haben. „Hinzu kommen zahllose Unfälle etc., die die Bedeutung von Prävention und Opferbetreuung ebenfalls unterstreichen“, verdeutlicht Dr. Christian Lüdke, renommierter Kriminalpsychologe und Geschäftsführer der zur KÖTTER Unternehmensgruppe gehörenden TERAPON Consulting GmbH, …
Bild: Jubiläum für ZUFALL in UnnaBild: Jubiläum für ZUFALL in Unna
Jubiläum für ZUFALL in Unna
… zieht Night Star Express-Gesellschafter ZUFALL logistics group eine positive Zwischenbilanz: Das Sendungsvolumen des Nachtexpress-Services hat sich in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt – und die Qualität ist ebenfalls deutlich gestiegen.   Göttingen, 23. Mai 2017 – Rund 100 Touren fahren die 120 Fahrer im Dienst von ZUFALL Unna täglich für Kunden im …
Fortbildung für Zahnärzte und zahnmedizinische Mitarbeiter/innen: 21. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart
Fortbildung für Zahnärzte und zahnmedizinische Mitarbeiter/innen: 21. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart
… Praxis-Erfolg ist kein Zufall." bietet das Fortbildungsinstitut der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg aktuelle und spannende Beiträge zu den Themen Infektionsprävention in der Zahnheilkunde, Patientenrechtegesetz, Motivation, Marketing, häusliche Prophylaxe, professionelle Prävention, sowie Parodontologie/ Implantologie. Abends findet erneut ein …
Bild: Partner of the Year – Ausgezeichnet: Qualität im FokusBild: Partner of the Year – Ausgezeichnet: Qualität im Fokus
Partner of the Year – Ausgezeichnet: Qualität im Fokus
Innerhalb des Transportnetzwerks System Alliance Europe überzeugt die ZUFALL logistics group mit Qualität und Quantität. Die Stückgutkooperation vereint mittelständische Logistikunternehmen aus ganz Europa und definiert sich durch intelligente Prozesse, Zuverlässigkeit und Leistungsstärke. ZUFALL erreichte bei der Verleihung des jährlichen „Partner of …
Bild: Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart: Prophylaxefortbildung für Zahnärzte und zahnmedizinische Mitarbeiter/innenBild: Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart: Prophylaxefortbildung für Zahnärzte und zahnmedizinische Mitarbeiter/innen
Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart: Prophylaxefortbildung für Zahnärzte und zahnmedizinische Mitarbeiter/innen
… Praxis-Erfolg ist kein Zufall." bietet das Fortbildungsinstitut der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg aktuelle und spannende Beiträge zu den Themen Infektionsprävention in der Zahnheilkunde, Patientenrechtegesetz, Motivation, Marketing, häusliche Prophylaxe, professionelle Prävention, sowie Parodontologie/ Implantologie. Abends findet erneut ein großes …
Bild: eXperience Event 2008 - Call for Cases «Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung durch Business Software»Bild: eXperience Event 2008 - Call for Cases «Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung durch Business Software»
eXperience Event 2008 - Call for Cases «Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung durch Business Software»
Kann man mit Business Software in der Kundenbeziehung Wettbewerbsvorteile erzielen? Mit diesem Call for Cases sucht das Competence Center E-Business Basel innovative Unternehmen, die zum Thema «Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung durch Business Software» bereits erfolgreich Projekte realisiert haben. In der Kundenbeziehung zeigt es sich, ob ein …
Der SMD-Schablonen Produzent BECKTRONIC absolviert erfolgreich das Audit ISO 9001:2015
Der SMD-Schablonen Produzent BECKTRONIC absolviert erfolgreich das Audit ISO 9001:2015
… geplanten Abläufe ein gemeinsames Ziel: effizient zu sein. Standardisierte Vorgehensweisen, ineinandergreifende Teamstrukturen und Transparenz innerhalb der gesamten Prozesskette bringen starke Wettbewerbsvorteile hervor. Durch die gezielte Optimierung einzelner Handlungen gelingt es BECKTRONIC noch effektiver und effizienter zu produzieren. Dadurch ist das …
Top-Standort-Wahl Saarbrücken - Informatik der Universität Saarbrücken beim CHE-Hochschulranking spitze
Top-Standort-Wahl Saarbrücken - Informatik der Universität Saarbrücken beim CHE-Hochschulranking spitze
… dem Uni-Campus im Science Park ihren Sitz hat. Die Wahl des Unternehmensstammsitzes ist also kein Zufall. Die Nähe zu Forschung und Wissenschaft garantiert Expertenwissen und bildet zudem den idealen Nährboden für Innovationen und neue Trends, die consistec-Kunden wertvolle Wettbewerbsvorteile verschaffen. Mehr Informationen unter: www.che-ranking.de
Sie lesen gerade: Qualität ist kein Zufall - Wettbewerbsvorteile durch langfristige Prävention