openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie zukunftsfähiges Innovationsmanagement funktioniert, steht im aktuellen 3DSE-Kundenmagazin „innovativer.“

(openPR) München, März 2012 - Vor dem Hintergrund zunehmender Geschwindigkeit, kurzer Produktlebenszyklen und steigender Komplexität von Produkten stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, in noch kürzerer Zeit innovative Produkte, basierend auf neuen Technologien und effizienten Prozessen, zu entwickeln. Doch wie innovativ sind diese wirklich und wie erfolgreich kann man sich damit im Wettbewerb positionieren und differenzieren? Was ist der Schlüssel für profitable Innovation? Damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe "innovativer", das Kundenmagazin der 3DSE Management Consultants GmbH (3DSE). Die Münchener Unternehmensberatung hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen im Bereich Innovation und Entwicklung zu beraten, mit dem Ziel, die Profitabilität der Unternehmen sicherzustellen und zu erhöhen.



Auf 40 Magazinseiten wird aufgezeigt, welche entscheidenden Faktoren für einen langfristigen Unternehmenserfolg zu berücksichtigen sind. Wie der Innovationsprozess drastisch verkürzt werden kann, zeigt das Fallbeispiel einer Innovation Cell bei einem Hersteller elektromagnetischer Komponenten. Dabei werden insbesondere die Funktionen und Besonderheiten einer Innovation Cell thematisiert. Die Bedeutung von Technologieplattformen und Netzwerk, das Finden und Erkennen von Top Innovationen sowie Rahmenbedingungen für echten Innovationserfolg innerhalb des 3M Konzerns verrät Thomas Andrae, Director der 3M New Ventures, im Gespräch mit Dr. Armin Schulz, Geschäftsführer 3DSE Management Consultants. Und für noch mehr Informationen zum Thema Innovationsmanagement gibt es die richtigen Quellen und Literatur- und Seminarhinweise.

Leitartikel: 3DSE trifft den Nagel auf den Kopf
Erfolgreiche Innovationen entstehen nicht zufällig. Um dauerhaft profitabel zu innovieren, bedarf es jedoch oft einer Neuausrichtung des Innovationsmanagements. In vielen Unternehmen wird Innovation häufig falsch verstanden, wodurch die unternehmerische Unsicherheit bezüglich Markt, Technologie, Wettbewerb, Rahmenbedingungen und Infrastruktur wächst. Neuentwicklungen gehen entweder am Kunden vorbei oder passen nicht zum Geschäftsmodell des Unternehmens. Um dies zu vermeiden, müssen Entwicklungs- und Innovationsprozesse, die in der Vergangenheit zu wenig an der Produktbasis angesetzt haben, grundlegend überdacht, angepasst und im Unternehmen neu verankert werden. Der Fokus muss auf den Innovationen liegen, die Antworten auf die sogenannten Megatrends liefern. Im Kundenmagazin erläutert Autor und 3DSE-Berater Oliver Hoffmann, welche Erfolgsfaktoren für ein zukunftsfähiges Innovationsmanagement erforderlich sind, um dadurch langfristigen Unternehmenserfolg sicherzustellen.

Das gleichermaßen informative wie fundierte, ansprechend aufgemachte und abwechslungsreiche 3DSE-Kundenmagazin mit dem Titel "innovativer" kann kostenlos bezogen werden über Antje Halfter, telefonisch unter (089) 2060298-25 oder per E-Mail E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 621032
 903

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie zukunftsfähiges Innovationsmanagement funktioniert, steht im aktuellen 3DSE-Kundenmagazin „innovativer.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3DSE Management Consultants GmbH

Unternehmen haben Nachholbedarf bei der Digitalisierung
Unternehmen haben Nachholbedarf bei der Digitalisierung
Immer mehr Unternehmen sehen in der Digitalisierung den entscheidenden Erfolgsfaktor zur Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit. Auf der FuE-Leitkonferenz der Unternehmensberatung 3DSE diskutierten hochrangige FuE-Entscheider, wie die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen sind. Über 50 hochrangige Experten und Referenten aus Industrie und Forschung sind Ende Juni der Einladung der Unternehmensberatung 3DSE gefolgt, um im exklusiven Kreis eine 360°-Betrachtung auf die Produktentwicklung von morgen und übermorgen zu werfen. Mit dab…
Bild: Management von Kernkompetenzen entscheidend für künftigen UnternehmenserfolgBild: Management von Kernkompetenzen entscheidend für künftigen Unternehmenserfolg
Management von Kernkompetenzen entscheidend für künftigen Unternehmenserfolg
Eine neue Studie der Münchener Managementberatung 3DSE untersucht, wie High-Tech-Unternehmen ihre Kernkompetenzen möglichst erfolgreich managen. Bei vielen Firmen besteht erheblicher Handlungsbedarf. Die Beherrschung von Kernkompetenzen in Forschung und Entwicklung ist von zentraler Bedeutung für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Nur Unternehmen mit den richtigen Kernkompetenzen können sich deutlich vom Wettbewerb differenzieren. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie der Managementberatung 3DSE und dem Institut für Prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründetBild: Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet
Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet
Oldenburg, 30. November 2018 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe Innovationsmanagement gegründet. Ziel der Fachgruppe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen methodengestützt zu entwickeln, zu finanzieren, zu vermarkten und nachhaltig zu managen sowie rechtlich zu schützen. Damit möchte das MCN einen „Werkzeugkasten …
Bild: SUMMER SCHOOL Innovationsmanagement 2008Bild: SUMMER SCHOOL Innovationsmanagement 2008
SUMMER SCHOOL Innovationsmanagement 2008
Innovationen, die von Ihren Kunden angenommen werden, sichern den Erfolg im Wettbewerb. Ein effizientes Innovationsmanagement ist dabei eine entscheidende Voraussetzung, um Produkte und Dienstleistungen schnell und erfolgreich auf den Markt zu bringen. Die vom 18. bis 22. August 2008 am Starnberger See stattfindende SUMMER SCHOOL Innovationsmanagement …
Bild: Einladung zum InnoTreff - "Innovationsmanagement - heute das Morgen gestalten" am 22.10.2019Bild: Einladung zum InnoTreff - "Innovationsmanagement - heute das Morgen gestalten" am 22.10.2019
Einladung zum InnoTreff - "Innovationsmanagement - heute das Morgen gestalten" am 22.10.2019
Die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau, Anbieter des deutschlandweit einzigartigen ausbildungsintegrierten (Industriekaufmann-/frau) Studienganges "Innovationsmanagement" lädt interessierte Unternehmen und Studieninteressierte am Dienstag, 22.10.2019 von 17 - 20 Uhr herzlich zu unserem ersten Inno Treff der Brüder Grimm Berufsakademie nach Hanau ein. Innovationsmanagement …
Tagung zum Thema Ideenmanagement, Innovationsmanagement und Teamprozesse am 05.11.2009 in Bocholt
Tagung zum Thema Ideenmanagement, Innovationsmanagement und Teamprozesse am 05.11.2009 in Bocholt
Tagung zum Thema Ideenmanagement, Innovationsmanagement und Teamprozesse am 05.11.2009 in Bocholt Eine Tagung zum Thema Ideenmanagement, Innovationsmanagement und Teamprozesse kündigt die enobis GmbH mit Sitz in Bocholt für den 05.11. des laufenden Jahres an. Referenten aus dem Konzernumfeld und dem Mittelstand informieren mit Vorträgen zu den Thema …
Bild: Innovationsmanagement Software für Open Innovation in der CloudBild: Innovationsmanagement Software für Open Innovation in der Cloud
Innovationsmanagement Software für Open Innovation in der Cloud
Open Innovation war eines der Kernthemen, das Pumacy auf der diesjährigen i-KNOW in Graz präsentierte. Am Beispiel der Cloud-basierten Innovationsmanagement Software INDUCT werden Anwendungsszenarien aus der Gesundheitswirtschaft demonstriert. Berlin, 12.09.2012 - Die Öffnung von Innovationsprozessen für vielfältige Wissensquellen, innerhalb und außerhalb …
13. IAI-Innovationsmanager-Workshop: „Neupositionierung des Innovationsmanagements“
13. IAI-Innovationsmanager-Workshop: „Neupositionierung des Innovationsmanagements“
Mit der tiefgreifenden Finanz- und Wirtschaftskrise ist vieles in Unternehmen unter Druck geraten, was lange etabliert schien. Dies gilt auch für das Innovationsmanagement. Einerseits wurden Innovationsvorhaben auf der Suche nach Strategien aus der Krise wieder wichtiger, andererseits ist der Druck auf das Innovationsmanagement, knapper gewordene Ressourcen …
Bild: GEZE unter den Top 10 der 100 innovativsten Unternehmen des deutschen MittelstandsBild: GEZE unter den Top 10 der 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands
GEZE unter den Top 10 der 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands
Lothar Späth verleiht für herausragendes Innovationsmanagement das Gütesiegel „Top 100“ Die GEZE GmbH gehört bereits zum fünften Mal zu den 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Darüber hinaus erreichte das Unternehmen in der Wettbewerbskategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ den zweiten Platz. Das hat der bundesweite, branchenübergreifende …
Bild: Innovationsmanagement: Strategien, Methoden, Werkzeuge - aktualisierte und erweiterte AuflageBild: Innovationsmanagement: Strategien, Methoden, Werkzeuge - aktualisierte und erweiterte Auflage
Innovationsmanagement: Strategien, Methoden, Werkzeuge - aktualisierte und erweiterte Auflage
Endlich ist es soweit: Seit November 2011 ist die 2. Auflage des Buches "Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse" im Handel erhältlich. Damit ist das bisher schon erfolgreiche Buch zum Einstieg und als Nachschlagewerk zum Innovationsmanagement nun mit aktualisierten und vor allem auch um neue Inhalte …
Bild: Internationale Praxisstudie zur Innovationsfähigkeit kleiner und mittelständischer UnternehmenBild: Internationale Praxisstudie zur Innovationsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen
Internationale Praxisstudie zur Innovationsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen
… Nutzung neuer Marktchancen, der Senkung von Entwicklungszeiten und – kosten sowie der Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeiten von Innovationsprojekten. Das moderne Innovationsmanagement umfasst eine Vielzahl von Methoden und Werkzeugen zur Lösung dieser Herausforderungen: allerdings wurden die Managementansätze zumeist für Großunternehmen entwickelt. …
Bild: Erfolgreicher Fachkongress innovationday 2008 –InnovationsmanagementBild: Erfolgreicher Fachkongress innovationday 2008 –Innovationsmanagement
Erfolgreicher Fachkongress innovationday 2008 –Innovationsmanagement
… Jahresveranstaltung innovationday der Unternehmensberatung UNITY in der BMW Welt München Entscheidern und Führungskräften ein Forum rund um das Thema Innovationsmanagement. Auf dem Fachkongress für Innovationsmanagement innovationday erhielten die rund 80 Teilnehmer die Möglichkeit zum branchenübergreifenden Austausch und Kommunikation. Führungspersönlichkeiten …
Sie lesen gerade: Wie zukunftsfähiges Innovationsmanagement funktioniert, steht im aktuellen 3DSE-Kundenmagazin „innovativer.“