(openPR) Junge Menschen entfalten ihre Persönlichkeit durch Arbeitserfahrungen in der globalen Arbeitswelt.
Ein Praktikum im Ausland war vor einigen Jahren eine besondere Zusatzqualifikation, die freiwillig erworben werden konnte. Heute ist der Auslandsaufenthalt für viele Schüler und Studenten Pflichtbestandteil der Ausbildung. Teilnehmer schnuppern im Lebens- und Arbeitsalltag einer anderen Kultur, vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse und erhalten lohnenswerte Einblicke in eine globale Fachwelt. Doch bei einem Auslandspraktikum geht es nicht nur um Fachkompetenzen. Es sind vielmehr die persönlichen und sozialen Kompetenzen, die trainiert werden. So müssen Teilnehmer beweisen, dass sie fähig sind innerhalb kurzer Zeit sich einer fremden Kultur anpassen und sich dem Arbeitsalltag in einer anderen Gesellschaft unterfügen können. Denn der Lebens- und Arbeitsrhythmus im Ausland unterscheidet sich deutlich von den Gewohnheiten zuhause.
Suppe essen zum Frühstück in China, mit dem Sammeltaxi zur Arbeit in Afrika, einheitliche Arbeitskleidung tragen in Großbritannien, den Chef mit Umarmung begrüßen in Lateinamerika, abends Stehempfang mit Pappbecher in den USA sind Kuriositäten, die es in einer fremden Arbeitswelt zu entdecken gibt. „Es ist einfach wichtig flexibel zu sein“, weiß Björn Brandt, der während seines Maschinenbaustudiums ein Auslandspraktikum in Chile absolviert hat. „Je mehr Erfahrung man mit unterschiedlichen Kulturen hat, desto sicherer ist der Umgang mit den Menschen. Man muss sich nur von der Gesellschaft führen lassen um hautnah zu erleben, was interkulturelle Kompetenz bedeutet.“ Als Senior Project Manager bei der Firma Vollert Anlagenbau GmbH in Weinsberg, Weltmarktführer in Maschinenbau für die Herstellung von Betonfertigteilen sowie Intralogistiksysteme für Metalle, hat der Maschinenbauer täglich Kontakt zu Geschäftspartnern in aller Welt. Er weiß, dass Geduld, Offenheit und Verständnis wichtige Kriterien sind, die Teilnehmer für ein erfolgreiches Auslandspraktikum und für das spätere Berufsleben im internationalen Bereich mitbringen sollten.













