openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sammlung Fritz P. Mayer - Leipziger Schule | Neue Hängung

07.09.201213:28 UhrKunst & Kultur
Bild: Sammlung Fritz P. Mayer - Leipziger Schule | Neue Hängung
Werner Tübke, Happening in Pompeji, 1980, Mischtechnik auf Holz, 103 x 136 cm
Werner Tübke, Happening in Pompeji, 1980, Mischtechnik auf Holz, 103 x 136 cm

(openPR) Eröffnung in der Sammlung Fritz P. Mayer Leipzig

Sonntag, den 16. September 2012 um 15 Uhr

Der Sammler Fritz P. Mayer ist zur Eröffnung anwesend.

Ab dem 16. September 2012 präsentiert sich die Sammlung Fritz P. Mayer – Leipziger Schule mit einer neuen Hängung ihrer Sammlungsbestände.

Die seit 1994 zusammengetragene Privatsammlung wurde 2010 im ersten Obergeschoss der Tübke Villa in Leipzig eröffnet. Die Sammlung umfasst mehr als 100 Gemälde zentraler Künstler der Leipziger Schule und ist dauerhaft in einer Auswahl von etwa 25 Arbeiten öffentlich zugänglich.

Glanzstück der neu geordneten Präsentation ist das großformatige Gemälde „Happening in Pompeji“ (1980) von Werner Tübke, welches erstmals in Leipzig ausgestellt wird. Das Meisterwerk befand sich seit Mitte der 80er Jahre in den USA und wurde von Fritz P. Mayer erst kürzlich aus einer amerikanischen Privatsammlung zurück erworben. „Happening in Pompeji“ spielt vor den gewaltigen Substruktionen des römischen Palatin. Hier erschlägt eine […] Schlächtertruppe brutal ein Einhorn, das legendäre Symbol jungfräulicher Unschuld, ein Vorgang, den nur der halbnackte Harlekin mit machtloser Empörung registriert…“ (Günter Meißner, 1989). Sowohl das Sujet als auch die malerische Perfektion kennzeichnen die Arbeit nicht nur als eines der Hauptwerke in Tübkes Oeuvre, sondern auch als Schlüsselwerk der Sammlung Fritz P. Mayer.

Weiterer Höhepunkt der Neuhängung ist ein Sammlungsraum, der ausschließlich Gemälden des Hallenser Malers Willi Sitte vorbehalten ist. Unter den ausgestellten Arbeiten dominieren Akt und Liebespaardarstellungen aus den 60er Jahren, die der Stilsuche der frühen Schaffensjahre bereits entwachsen sind. Besonders eindrucksvoll ist das Porträt des eigenen Vaters, welches in direktem Bezug zu der Reihe von Elternbildnissen des Künstlers steht – diese befinden sich in den Museen in Berlin und Halle.

Ergänzend werden weitere Positionen der Leipziger Schule vorgestellt - so sind neu erworbene Sammlungsstücke von Erich Kissing, Günter Thiele, Volker Stelzmann und Matthias Ludwig zu sehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 661520
 3111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sammlung Fritz P. Mayer - Leipziger Schule | Neue Hängung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Schwind GmbH

Bild: Wolfgang Mattheuer - Zum 90. GeburtstagBild: Wolfgang Mattheuer - Zum 90. Geburtstag
Wolfgang Mattheuer - Zum 90. Geburtstag
Eröffnung am Sonntag, den 9. April um 15 Uhr Ausstellungsdauer: 9. April – 20. Mai 2017 Am 7. April 2017 wäre Wolfgang Mattheuer 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt die Galerie Schwind in Leipzig vom 9. April bis zum 20. Mai Gemälde des Leipziger Bildermachers. Am 28. April eröffnet in der Berliner Dependance zugleich eine Ausstellung mit Gemälden und Papierarbeiten des Künstlers. Die Ausstellung bezeugt einmal mehr Mattheuers ambivalente Kunst: Auf der einen Seite stehen die poetischen Landschaften, die den Großteil seines mal…
07.04.2017
Bild: Rolf HändlerBild: Rolf Händler
Rolf Händler
Rolf Handler Eroffnung am Samstag, den 17. Dezember 2016 um 15 Uhr Ausstellungsdauer: 17. Dezember 2016 – 11. Februar 2017 Die Galerie Schwind Berlin zeigt vom 17. Dezember 2016 bis zum 11. Februar 2017 Gemalde aus dem Oeuvre des Berliner Kunstlers Rolf Handler (*1938, Halle an der Saale). Rolf Handlers Werk besteht aus meist kleinformatigen Motiven mit biografischen Zugen. Da sind die Portrats, die Menschen seines Umfelds zeigen, meist in Frontalansicht, den Betrachter zur Auseinandersetzung zwingend. Zum anderen sind da die Stilleben, ar…
16.12.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Faszinierender Querschnitt durch die australische Kunstszene
Faszinierender Querschnitt durch die australische Kunstszene
Hochkarätige Fotokunst und die Stars der Aboriginal Art präsentiert die Schau "Hängung #7 - Kunst aus Australien. Tradition und Moderne" in der Ausstellungshalle Kunstwerk - Sammlung Alison und Peter W. Klein in Eberdingen-Nussdorf. Vom 27. März 2011 bis 15. Januar 2012 zeigen großformatige Dot-Paintings, Schraffurmalerei auf Rinde sowie Objekte aus …
Tag der Forschung am 4. Juli im neuen KUNST*IGLU der Kunsthalle Bremen
Tag der Forschung am 4. Juli im neuen KUNST*IGLU der Kunsthalle Bremen
Zum Tag der Forschung geben die Museen des „Leipziger Kreises“ am Sonntag, 4. Juli 2010, Einblick in ihre Forschungstätigkeit. Die Kunsthalle Bremen lädt dafür mit aufschlussreichen Kurzvorträgen und einer Schnitzeljagd für Kinder ab 15 Uhr in das neue KUNST*IGLU in den Wallanlagen hinter der Kunsthalle ein. Der Eintritt ist kostenfrei. Dr. Uta Protz, …
Bild: Langfristige Unterstützung sichert SchwimmausbildungBild: Langfristige Unterstützung sichert Schwimmausbildung
Langfristige Unterstützung sichert Schwimmausbildung
Einmalige Hilfe ist gut, langfristige Unterstützung ist besser: Nach diesem Motto hat sich die Chemoform AG entschlossen, die Mörikeschule in Köngen bei einem wichtigen Projekt zu unterstützen. Die Grundschule will dafür Sorge tragen, dass alle Schülerinnen und Schüler nach dem Ende ihrer Grundschulzeit sicher schwimmen können. Und die Chemoform AG trägt …
Bild: Fritz ist doof - Erinnerungen, Erzählungen und InterviewsBild: Fritz ist doof - Erinnerungen, Erzählungen und Interviews
Fritz ist doof - Erinnerungen, Erzählungen und Interviews
… unterschiedlich sein. Die einen liebten die Schule, aber kamen mit ihren Klassenkameraden nicht klar, die anderen hassten die Schule, aber waren die beliebtesten Kinder der Klasse. Diese Sammlung an Erinnerungen spiegelt eine breite Palette an Erfahrungen mit der Schule dar und zeigt, dass nicht jeder Mensch die Schulzeit auf die gleiche Weise in Erinnerung …
Cranach, Rubens, Rembrandt und ihre französischen und italienischen Nachbarn beziehen neues Quartier
Cranach, Rubens, Rembrandt und ihre französischen und italienischen Nachbarn beziehen neues Quartier
… Anton Ulrich, Namensgeber des Museums und Gründer der Gemäldegalerie, der die wandfüllende Präsentation in seinem Schloss Salzdahlum bevorzugte, um die Vielfalt und Pracht der Sammlung zu zeigen. Auch nach der Sanierung des Hauses wird das zweireihige Hängekonzept an anderer Stelle aufgegriffen, um dem Besucher einen Eindruck der ursprünglichen Präsentation …
Bild: Wolfgang Mattheuer - Sammlung Fritz P. MayerBild: Wolfgang Mattheuer - Sammlung Fritz P. Mayer
Wolfgang Mattheuer - Sammlung Fritz P. Mayer
… Bernadette Weyland, Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Frankfurt am Main. Ingrid Mössinger, Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz. Prof. Ulrich Hachulla, Maler und Grafiker. Aus Anlass des 85. Geburtstags des Leipziger Künstlers Wolfgang Mattheuer am 7. April, zeigt die Galerie Schwind in Frankfurt am Main vom 23. März bis zum 1. Juni 2012 …
Bild: In Österreich wird das Schulfach Glück eingeführtBild: In Österreich wird das Schulfach Glück eingeführt
In Österreich wird das Schulfach Glück eingeführt
Ab diesem Herbst wird in der Steiermark an sechs Pilotschulen das Schulfach Glück eingeführt. Das Konzept hierfür stammt von dem Schulleiter Ernst Fritz-Schubert. An dessen Schule in Heidelberg steht das Glück schon seit zwei Jahren auf dem Stundenplan. In seinem gleichnamigen Buch beschreibt der Oberstudiendirektor seine Intension für das neue Fach …
Bild: Heinz Zander im Kunstpavillon EisenachBild: Heinz Zander im Kunstpavillon Eisenach
Heinz Zander im Kunstpavillon Eisenach
… für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Bernhard Heisig. Er war Meisterschüler von Fritz Cremer an der Akademie der Künste Berlin und zählt zur (alten) Leipziger Schule. Seit 1970 lebt er als freischaffender Künstler in Leipzig. Zander arbeitet mit altmeisterlich orientierten Maltechniken vorwiegend mit farbigen Harz-Öl Lasuren und ist durch seine ironische …
Bild: Wolfgang Mattheuer - Zum 85. GeburtstagBild: Wolfgang Mattheuer - Zum 85. Geburtstag
Wolfgang Mattheuer - Zum 85. Geburtstag
Eröffnung: Samstag, den 31.03.2012 um 15 Uhr Ausstellungsdauer: 31.03. – 26.05.2012 Aus Anlass des 85. Geburtstags des Leipziger Künstlers Wolfgang Mattheuer am 7. April, zeigt die Galerie Schwind in ihren Repräsentanzen drei Ausstellungen zum Werk des Künstlers. In Leipzig sind ab 31. März Gemälde des Leipziger Bildermachers aus den Jahren 1958 – 2002 …
Bild: Wolfgang Mattheuer - DruckgrafikBild: Wolfgang Mattheuer - Druckgrafik
Wolfgang Mattheuer - Druckgrafik
Eröffnung: Freitag, den 30.03.2012 um 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30.03. – 19.05.2012 Aus Anlass des 85. Geburtstags des Leipziger Künstlers Wolfgang Mattheuer am 7. April, zeigt die Galerie Schwind in ihren Repräsentanzen drei Ausstellungen zum Werk des Künstlers. In Berlin eröffnet ab 30. März eine Schau mit Lithografien und Holzschnitten aus dem mehr …
Sie lesen gerade: Sammlung Fritz P. Mayer - Leipziger Schule | Neue Hängung