(openPR) Ab diesem Herbst wird in der Steiermark an sechs Pilotschulen das Schulfach Glück eingeführt. Das Konzept hierfür stammt von dem Schulleiter Ernst Fritz-Schubert. An dessen Schule in Heidelberg steht das Glück schon seit zwei Jahren auf dem Stundenplan. In seinem gleichnamigen Buch beschreibt der Oberstudiendirektor seine Intension für das neue Fach und dessen Umsetzungsweg von der Idee bis zur konkreten Unterrichtspraxis.
„Wir müssen unsere Jugendlichen in dem Sinne für das Leben vorbereiten, in dem wir ihnen Chancen einräumen, sich aktiv und sinnvoll zu betätigen“, so Fritz-Schubert. Er will mit dem Glücksfach Lebenskompetenz, Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung fördern und diese auch im Schulalltag realisieren.
Demnächst wird das Glück also auch in Österreich Schule machen.
Ernst Fritz-Schubert
Schulfach Glück
Wie ein neues Fach die Schule verändert
192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-451-29849-3 HERDER 2008
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der Verlag Herder besteht seit 1801, die Unternehmensleitung liegt bei Manuel Herder, der Firmensitz ist in Freiburg. „Lesen ist Leben“ lautet der Leitgedanke, der dem Programm zugrunde liegt, welches die Genres Sachbuch, Fachbuch, Ratgeber, Lexika, Kinder- und Jugendliteratur und Geschenkbuch umfasst.
News-ID: 338620
225
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „In Österreich wird das Schulfach Glück eingeführt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Erfolgstugenden sind für Coach Klaus Schweinsberg der Kompass für Führungskräfte in unsicheren Zeiten. In seinem Buch »Anständig führen« stellt er diese acht Tugenden vor: Absicht, Authentizität, Agilität, Aufrichtigkeit, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Ambition und Ausdauer. Mit ihnen lässt sich „anständig führen“, wie es die im Buch vorgestellten Beispiele von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Militär und Kirche beweisen. Unter ihnen etwa Rüdiger Grube, Michael Hilti, Jürgen Hambrecht von der BASF, Jägermeister-Chef Hasso Kaempfe, Carl von Clau…
Laut einer Umfrage der Stuttgarter Zeitung und dem SWR sind 62 Prozent der befragten Baden-Württemberger mit dem grünen Regierungschef nach seinen ersten 100 Regierungstagen sehr zufrieden. Das sind ungewöhnlich hohe Beliebtheitswerte für einen Politiker. Das mag daran liegen, dass sich Winfried Kretschmann von den Kollegen seines Berufsstandes deutlich unterscheidet. Die Journalisten Peter Henkel und Johanna Henkel-Waidhofer beschreiben und analysieren diesen politischen Charakter der anderen Art in ihrem Porträt eindrucksvoll. Beide haben K…
… Heidelberg zur Aufgabe gemacht.
Das Institut bietet Vorträge, Weiterbildungen und Trainings für unterschiedliche Zielgruppen an. Bekannt wurde es vor allem durch das 'Schulfach Glück', bei welchem Ernst Fritz-Schubert Strategien und Techniken für ein gelingendes Leben auf seinen Unterrichtsplan setzte. Ziel des Institutsangebotes ist es, Potenziale …
… die von der Landesregierung eingeleitete Stärkung der ökonomischen Bildung zu torpedieren. Da die Koalition jedoch unbeirrt an ihrem Ziel festhält, das Schulfach Wirtschaft-Politik bereits ab dem kommenden Schuljahr einzuführen, wurde der Antrag der Oppositionsfraktionen nun ohne Abstimmung zurückgezogen.
Hauptgegenstand des Antrags war die Aufforderung, …
… Weg zur Erziehung, der die Sinnfindung im Leben in den Mittelpunkt stellt. Das Sonntagsprogramm startet Ernst Fritz-Schubert mit seinen Erfahrungen zum Schulfach "Glück", das er als Gymnasialdirektor 2007 erstmals einführte. Anschließende, moderierte Gesprächsgruppen diskutieren das Thema weiter. Im abschließenden Podiumsgespräch diskutieren Ernst Fritz-Schubert, …
… Zum anderen seien die Gründungswilligen in der Region Heilbronn-Franken besser vorbereitetet und kämen oftmals mit bereits gut durchdachten Konzepten in seine Beratungen.Schulfach „Unternehmertum“
Der Unternehmer Mulfinger kennt die sich bietenden Vorteile, aber auch die Risiken, die eine Existenzgründung mit sich bringen. „Persönlich möchte ich keinen …
… Ihnen Spaß macht, zu lernen, in denen sie Sinn in ihren Aufgaben sehen und Glück empfinden.
Damit diese Momente gezielt häufiger werden, gibt es das neue "Schulfach Glück". Ziel des Unterrichts ist es, den Schüler/innen Selbstvertrauen, soziales Miteinander, Stabilität für Krisen und Freude am Leben zu vermitteln. Evaluationen von Prof. Knörzer und Prof. …
… und Bildung kennt sich die Kommunikations- und Bildungswissenschaftlerin aus. Im Rahmen ihrer Forschung an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe untersuchte Melanie Beck das Schulfach „Glück“ von Ernst-Fritz Schubert im Hinblick auf die Glückseffekte bei den Schülern.
Die Studienergebnisse fanden Eingang in die Konzeption der Intuitiven Bildung: …
… und Kunst zeigten Mittel und Wege zu einem glücklichen und ‚gelingenden Leben’ auf.
Ein besonderes Highlight war der ‚Glücksparcours’, welches der Erfinder des Schulfach Glück Ernst Fritz-Schubert zusammen mit seinem Team um Dominik Dallwitz-Wegner für insgesamt 255 Schüler der Gemeinde entwickelte. Die ‚Glücksschüler’ durchliefen in kleinen Teams …
… Wirtschaftspsychologe Erich H. Witte, Glücksforscherin Professor Dr. Barbara Fischer, Autor Wolff Horbach und Oberstudiendirektor a. D. Ernst Fritz Schubert, der schon 2007 das Schulfach Glück an einer Heidelberger Schule einführte. Und natürlich ist das Königreich Bhutan vertreten: Honorarkonsul Dr. Wolfgang Pfeiffer berichtet über das Geheimnis des …
… Preis: 12,99€, 392 Seiten, auch als E-BOOK erhältlich.
Mehr Infos auf www.gute-ideen-verlag.de .
Hintergrund Schulfach Glück
Mathe? Bio? Sport? In 100 Schulen in Deutschland und Österreich können Schüler seit zehn Jahren auch das „Schulfach Glück“ als Lieblingsfach benennen. Kein Scherz! Das Schulfach Glück gibt es wirklich!
Ernst Fritz-Schubert hat …
… Glück der Erde liegt... wo? Genau. Auf dem Rücken der Pferde. Das haben jetzt auch die Kultusminister mehrerer Bundesländer erkannt und Reiten kurzerhand zum versetzungsrelevanten Schulfach gemacht. Dass Reiten glücklich macht, weiß der Hamburger Software-Verlag dtp schon lange und ist mit seiner Pferd & Pony Reihe zum Marktführer für Pferdespiele …
Sie lesen gerade: In Österreich wird das Schulfach Glück eingeführt