openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fritz ist doof - Erinnerungen, Erzählungen und Interviews

23.06.202115:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Fritz ist doof - Erinnerungen, Erzählungen und Interviews

(openPR) Gudrun Bernhagen teilt in "Fritz ist doof" Kindheitserinnerungen verschiedener Menschen aus deren Schulzeit von 1924 bis 1991.

Welche Erinnerungen bleiben eigentlich von einem, die Persönlichkeit stark prägenden Lebensabschnitt, wie es die Schulzeit ist, erhalten? Sind es die Photosynthese oder das Periodensystem, die Lehrer oder die Freunde, die familiären oder historischen Umstände? Die Interviews mit Zeitzeugen der Jahrgänge 1924 bis 1991 sowie Episoden von anderen Personen und aus dem Leben der Autorin selbst geben sehr persönliche Antworten auf die eingangs gestellten Fragen. Als Ergebnis entstand diese interessante, unterhaltsame und kurzweilige Lektüre, die den Lesern Erlebnisse aus der eigenen Schulzeit in Erinnerung rufen wird.



Ob beim Lesen des Buchs "Fritz ist doof" von Gudrun Bernhagen gute oder schlechte Erinnerungen hervor kommen, wird von Menschen zu Mensch unterschiedlich sein. Die einen liebten die Schule, aber kamen mit ihren Klassenkameraden nicht klar, die anderen hassten die Schule, aber waren die beliebtesten Kinder der Klasse. Diese Sammlung an Erinnerungen spiegelt eine breite Palette an Erfahrungen mit der Schule dar und zeigt, dass nicht jeder Mensch die Schulzeit auf die gleiche Weise in Erinnerung behalten hat.

"Fritz ist doof" von Gudrun Bernhagen ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-28835-5 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.


Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1212866
 470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fritz ist doof - Erinnerungen, Erzählungen und Interviews“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

'rosemarie' - Ein Spaziergang von Sonya Schönberger
'rosemarie' - Ein Spaziergang von Sonya Schönberger
… Großeltern auseinanderzusetzen. Die Erzählungen dieser Menschen sind Zeugnisse von radikaler Subjektivität. In „rosemarie“ – nach einer der Gesprächspartnerinnen benannt – bleiben Erinnerungen und Erfahrungen über die reine Dokumentation oder Archivierung hinaus in der persönlichen Transferleistung von Darstellern und Zuschauern lebendig. Sie gewähren …
Bild: Romy Schneiders 75. Geburtstag: Treffen in BerchtesgadenBild: Romy Schneiders 75. Geburtstag: Treffen in Berchtesgaden
Romy Schneiders 75. Geburtstag: Treffen in Berchtesgaden
… Seite wurde selten und unzureichend beleuchtet. Die Autoren Anne & Dirk Schiff haben eine Vielzahl an Zeitzeugen, die Romy Schneider kannten, besucht und zu ihren Erinnerungen befragt. Die Fragen haben sich hierbei hauptsächlich auf die fröhlichen Erinnerungen fokussiert und nicht so sehr auf die traurigen. Selbstverständlich lassen die Autoren die …
Bild: "Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner BayrischzellsBild: "Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Bayrischzells
"Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Bayrischzells
… werden. „In seinem Wohnort Bayrischzell, in dem er von 1939 bis 1970 wohnte, vermute ich noch viele künstlerische Werke. Vor allem vermute ich dort aber viele persönliche Erinnerungen und Erzählungen von Zeitzeugen. Daher starte ich jetzt einen Aufruf an die Gemeinde Bayrischzell mir bei der Erstellung der Biographie zu helfen. Ich werde in wenigen Wochen, …
Bild: Deutschland Sandwich - Eine poetische Groteske in 10 Bildern des Svetlana Fourer EnsemblesBild: Deutschland Sandwich - Eine poetische Groteske in 10 Bildern des Svetlana Fourer Ensembles
Deutschland Sandwich - Eine poetische Groteske in 10 Bildern des Svetlana Fourer Ensembles
… Deutschland heutzutage ist oder sein soll? Das Svetlana Fourer Ensemble lässt in seinem Theaterstück „Deutschland-Sandwich“ viele Menschen zu Wort kommen, die von ihren Erinnerungen, Wünschen, Hoffnungen erzählen und davon, was sie mit Deutschland verbindet. Inspiriert von zahlreichen Interviews gehen die Schauspielerinnen Yaroslava Gorobey, Helena Aljona Kühn …
Bild: Romy Schneider Buch NeuerscheinungBild: Romy Schneider Buch Neuerscheinung
Romy Schneider Buch Neuerscheinung
… gemacht, die bisher wenig beleuchteten Seiten einer Romy Schneider aufzuspüren. In Interviews werden eine Vielzahl an Zeitzeugen, darunter auch prominente Persönlichkeiten an deren Erinnerungen an Romy Schneider befragt. Der Schwerpunkt der Fragen liegt hier stets auf den schönen und amüsanten Erlebnissen. Selbstverständlich verschweigen die Autoren nicht, …
Senioren-Portal kooperiert mit Agentur für AutoBiografien
Senioren-Portal kooperiert mit Agentur für AutoBiografien
Senioren-Portal kooperiert mit Agentur für AutoBiografien Wie kann man Erinnerungen der Nachwelt dauerhaft erhalten? Mit einer AutoBiografie. Was man sonst nur von Prominenten kennt, ist mittlerweile für jedermann möglich. Gerade für Senioren ist dies eine ideale Möglichkeit, den Kindern und Kindeskindern etwas Einzigartiges zu hinterlassen. Pinneberg, …
Fritz Rau berichtet von seinen „Begegnungen“
Fritz Rau berichtet von seinen „Begegnungen“
- Erinnerungen eines Konzertveranstalters - Vortrag mit Bildern und Live-Musik Ein Vortrag der besonderen Art mit dem legendären Konzertveranstalter Fritz Rau findet am Samstag, 2. April 2011 um 20 Uhr auf der Galerie der Johanniskirche Magdeburg statt. Udo Jürgens sagte einst über ihn: „Fritz ist eine der legendären Figuren des deutschen Showbusiness. …
Bild: Neuerscheinung: Zwischen Hoffnung und MelancholieBild: Neuerscheinung: Zwischen Hoffnung und Melancholie
Neuerscheinung: Zwischen Hoffnung und Melancholie
… Melancholie wird am 14. April 2023 erscheinen.  Das Buch Zwischen Hoffnung und Melancholie ist der zweite Kurzgeschichtenband von Martin Bartholme. Der Autor erzählt in seinem Buch über Erinnerungen, Zukunftsträume und Gedankenkino - voller Empathie, manchmal mit Wehmut, Trauer und Angst, mitunter aber auch mit Hoffnung, Liebe und einem Lächeln. Mit seinen …
Bild: Vorschau: Ausstellung Wilde Erzählungen in der Galerie 100 KubikBild: Vorschau: Ausstellung Wilde Erzählungen in der Galerie 100 Kubik
Vorschau: Ausstellung Wilde Erzählungen in der Galerie 100 Kubik
… vervollständigen. Im Kontrast dazu stehen die in eher nüchterner Farbigkeit gehaltenen Gemälde der aufstrebenden jungen Künstlerin Silvia Lermo. Ihre Papierarbeiten basieren auf autobiographischen Erinnerungen ihrer Kindheit und frühen Jugend. Es sind poetische Reflexionen einer Vergangenheit, die so Eingang in die Gegenwart finden und Geschichte neu schreiben. …
Bild: Salzlandschaften mit Erinnerungen – „Wilde Erzählungen“ in der Galerie 100 Kubik, Köln.Bild: Salzlandschaften mit Erinnerungen – „Wilde Erzählungen“ in der Galerie 100 Kubik, Köln.
Salzlandschaften mit Erinnerungen – „Wilde Erzählungen“ in der Galerie 100 Kubik, Köln.
… auf die Metapher ihres Lebens nicht nur als Künstlerin, sondern als Individuum, das fühlt und erinnert, bezieht. In ihren Arbeiten greift die junge Künstlerin auf ihre Erinnerungen zurück. Sie erschafft eine Rückschau auf ihre Kindheit und ihre vergangenen Erfahrungen als Jugendliche. Nach Silvia Lermo ist der Mensch aus Erinnerungen gemacht. Wir leben …
Sie lesen gerade: Fritz ist doof - Erinnerungen, Erzählungen und Interviews