openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Bayrischzells

19.08.201011:47 UhrKunst & Kultur
Bild: "Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Bayrischzells
Albin Grau, Rechte: Aeschbach Stiftung
Albin Grau, Rechte: Aeschbach Stiftung

(openPR) Köln/ Bayrischzell/ Berlin, 18.08.2010

„Das Leben des Künstlers ist kaum wissenschaftlich erfasst und aufgearbeitet,“ so der Autor Stefan Strauß aus Köln, „aber das wird sich jetzt ändern.“ Strauß begann 1998 sein Studium der Film- & Fernsehwissenschaften, Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität-Bochum. Schon in seiner Bachelor-Arbeit widmete er sich dem Künstler, nach dem Magister folgt nun die Dissertation mit der umfassenden Lebensgeschichte und Erfassung des Lebenswerkes.

Bei Recherchen in Leipzig, Dresden, Berlin, Frankfurt und in der Schweiz konnten bereits über 500 Werke des Künstlers zusammengetragen werden. „In seinem Wohnort Bayrischzell, in dem er von 1939 bis 1970 wohnte, vermute ich noch viele künstlerische Werke. Vor allem vermute ich dort aber viele persönliche Erinnerungen und Erzählungen von Zeitzeugen. Daher starte ich jetzt einen Aufruf an die Gemeinde Bayrischzell mir bei der Erstellung der Biographie zu helfen. Ich werde in wenigen Wochen, nach meinem ersten kurzen Besuch, erneut in den Kurort fahren und mit möglichst vielen interessierten Bürgern über das Leben des Künstlers sprechen“ so Strauß.

Strauß hat bereits sehr viel Material gesammelt, von frühen Studien und Zeichnungen aus den 1910er Jahren aus seiner Kunstschule/Kunstakademie-Zeit, viele Exponate aus seiner Berliner Filmphase 1920-35 und natürlich Landschaftsmalereien der Jahre 1920-1969. Gesucht werden Gemälde, Zeichnungen, Grau`s bemalte Möbel und bemalte Türen aus seinem Wohnhaus (Haus Annamaria), Fotografien, vor allem aber persönliche Erinnerungen/Erzählungen. Geplant ist letztendlich eine Ausstellung als Retrospektive seines schöpferischen Lebens.Auch über seine okkulten Forschungen gibt es viele Fundstücke.

Kontakt zum Autor gibt es unter der eMail-Adresse E-Mail oder per Telefon 0221-99253377.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 458262
 3265

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Bayrischzells“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STRAUSS MEDIA

Bild: Neu in Saarbrücken: IHK-Zertifikatslehrgang ,,Social Media Manager (IHK)“ SaarlandBild: Neu in Saarbrücken: IHK-Zertifikatslehrgang ,,Social Media Manager (IHK)“ Saarland
Neu in Saarbrücken: IHK-Zertifikatslehrgang ,,Social Media Manager (IHK)“ Saarland
Social Media Manager (IHK) - Kompetent planen und handeln im Web 2.0 Social Media — die neue Kommunikationswelt der sozialen Netzwerke wie Facebook, Google+, Twitter oder Xing birgt große wirtschaftliche Chancen, aber auch Risiken für Unternehmen. Social Media als neuer Kanal der Unternehmenskommunikation ist für Unternehmen aktuell und sehr bedeutsam, aber oftmals auch unübersichtlich. So sind vielen Unternehmen die Möglichkeiten, die sich aus der authentischen Interaktion auf Augenhöhe mit Nutzern als potentiellen Kunden ergeben, kaum bewu…
Bild: "Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner BerlinsBild: "Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Berlins
"Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Berlins
Berlin/ Köln/ Bayrischzell, 07.09.2010 „Das Leben des Künstlers ist kaum wissenschaftlich erfasst und aufgearbeitet,“ so der Autor Stefan Strauß aus Köln, „aber das wird sich jetzt ändern.“ Strauß begann 1998 sein Studium der Film- & Fernsehwissenschaften, Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität-Bochum. Schon in seiner Bachelor-Arbeit widmete er sich dem Künstler, nach dem Magister folgt nun die Dissertation mit der umfassenden Lebensgeschichte und Erfassung des Lebenswerkes. Bei Recherchen in Leipzig, Dresden,…
07.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner BerlinsBild: "Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Berlins
"Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Berlins
… Wochen erneut nach Berlin kommen und mit möglichst vielen interessierten Bürgern über das Leben des Künstlers sprechen“ so Strauß. Bekannte Privat-Adressen von Albin Grau in Berlin: 1921: Kurfürstenstraße 44 bis 1939: Sulzaer Straße 3 Bekannte Geschäftsadressen von Albin Grau in Berlin: 1921: Levetzowstraße 15 ab 1922: Friedrichstraße 5-6 (Ilsenhof) Strauß …
Bild: Pézenas - Wirkungsstätte von Molière mit seinem Illustre ThéâtreBild: Pézenas - Wirkungsstätte von Molière mit seinem Illustre Théâtre
Pézenas - Wirkungsstätte von Molière mit seinem Illustre Théâtre
Samstagmorgen, die Sonne scheint, es ist Markttag, und die kleine Stadt Pézenas (8000 Einwohner) im Languedoc scheint aus allen Nähten zu platzen. An den Ständen findet man fangfrischen Fisch aus dem Mittelmeer, am frühen Morgen in der Fischauktionshalle von Grau d’Agde ersteigert, Austern und andere Meeresfrüchte aus der nahen Lagune Étang de Thau, …
Bild: Für Künstler: 5-tägiger Workshop "Von Kunst leben" startet 11.9. im Kranichatelier Lögow bei BerlinBild: Für Künstler: 5-tägiger Workshop "Von Kunst leben" startet 11.9. im Kranichatelier Lögow bei Berlin
Für Künstler: 5-tägiger Workshop "Von Kunst leben" startet 11.9. im Kranichatelier Lögow bei Berlin
… dient den Teilnehmern als Motiv für die Kunstproduktion im Workshop. Bei dem Atelierhaus handelt es sich um die 1680 gebaute, erhaltene Dorfschule des 320-Einwohner-Ortes Lögow - eine Autostunde von Berlin entfernt. Im ehemaligen Werkraum befindet sich das kleinste, professionell betriebene Kino Brandenburgs, das neben den anderen Räumlichkeiten für …
Bild: LIEDSOMMER 2021Bild: LIEDSOMMER 2021
LIEDSOMMER 2021
… Oelze einen humorvoll-unterhaltsamen Liederzyklus – so interessant, dass insgesamt vier Konzerte im Liedsommer 2021 in NRW, davon zwei außerhalb des Rheinlandes, angeboten werden. Mit Unterstützung der Kunststiftung NRW, dem Kulturamt Köln und dem AmerikaHaus Köln musizieren Christiane Oelze (Sopran) und Jonathan Ware (Klavier) in Köln (UA 12.9.), Bonn, …
Bild: Hans Hesses erste Erzählung füllt die biografische Leerstelle von Kurt ElversBild: Hans Hesses erste Erzählung füllt die biografische Leerstelle von Kurt Elvers
Hans Hesses erste Erzählung füllt die biografische Leerstelle von Kurt Elvers
Seine Biografie ist bis heute eine Leerstelle. Dem Familiengrab in Hamburg-Ohlsdorf droht die Planierung. An Kurt Elvers erinnert dann nur noch ein Stolperstein in der Hamburger Osterstraße. Doch wie starb der Student der „Nordischen Kunsthochschule“, was führte zu seinem Vergessen? Diese Fragen beantwortet der Historiker Hans Hesse in seiner ersten biografischen Erzählung. Bremen, im Sommer 1944. Der junge Soldat Kurt Elvers erhält die Erlaubnis, sich als Student bei der „Nordischen Kunsthochschule“ einzuschreiben. Er ist des Kämpfens und …
Bild: NRW-Tag 2013: Hückeswagen ist Gastgeber des Mega-EventsBild: NRW-Tag 2013: Hückeswagen ist Gastgeber des Mega-Events
NRW-Tag 2013: Hückeswagen ist Gastgeber des Mega-Events
… begriffen, das nur etwas geschieht, wenn Einnahmen von ausserhalb generiert werden können. Dieser Trend wurde vor gut zwei Jahren eingeläutet. Zuerst gewann man mit Unterstützung der Einwohner den Städtewettbewerb WDR2 für eine Stadt. Es folgte das sensationelle Sommerbob-Rennen quer durch die Innenstadt, dann das legendäre Konzert der Gruppe GROBSCHNITT …
Bild: isental open art - offene ateliers im isental + jazzBild: isental open art - offene ateliers im isental + jazz
isental open art - offene ateliers im isental + jazz
… KünstlerInnen ins Gespräch zu kommen. Malerei, Bildhauerei, Zeichnungen, Foto- und Lichtkunst - ein spannender Austausch in die weitreichende Kreativität im Isental. Wir sind: Albin Zauner, Geraldine Frisch, Sabrina Fox, Eva Sárosi, Edi Lechner, Peter Breth, Stanko, Hannelore Stephani, Andrea Cordes-Thalmeier, Thomas Bachmaier, Tony Seelig, Uschi Strick, …
Filmvorführung SHOAH und PIN-UPS – Der NO!-Artist Boris Lurie
Filmvorführung SHOAH und PIN-UPS – Der NO!-Artist Boris Lurie
Darf die Kunst Shoah – die Massenvernichtung der Juden – und Pin-Ups – erotische Bilder von Frauen – zusammen bringen? Der NO!-Art-Künstler Boris Lurie sagt: Ja! Für den 80-jährigen New Yorker, der dem Holocaust entkam, ist der Tabubruch Programm: Für ihn ist die Kunst, die Vergaste und Nackte in einer Fotocollage zeigt, nicht pervers, sondern Ausdruck einer perversen Gesellschaft – wie sie sich für Lurie heute zum Beispiel im Irakkrieg zeigt. Als Mitbegründer der in den späten 1950er Jahren als Gegenentwurf zum Abstrakten Expressionismus und…
Bayerischer Ministerpräsident hängt sein Fähnlein nach dem Winde
Bayerischer Ministerpräsident hängt sein Fähnlein nach dem Winde
… bereits im November 2010 an die Hochschulen und appellierte unter anderem an sie, die Restmittel nicht noch weiter ansteigen zu lassen, um die politische Unterstützung in der Gebührenfrage nicht zu gefährden. Von politischer Unterstützung für Studiengebühren kann nach Ansicht des fzs mittlerweile keine Rede mehr sein. Das bevölkerungsreichste Bundesland …
„Wir können die Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen optimieren“
„Wir können die Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen optimieren“
… gemeinsam mit der Landesregierung, den Krankenkassen und der Selbsthilfe diese Aufgabe erfolgreich angehen und meistern können“, ist sich Schönle sicher. Auch die Unterstützung der LAG durch die Adhoc-Initiative Neurologischer und Neurochirurgischer Chefärzte in NRW und Patientenvertreter wie die ZNS- Hannelore Kohl Stiftung, Schädel-Hirnpatienten in …
Sie lesen gerade: "Albin Grau" - NRW-Student verfasst Künstler-Biografie und hofft auf Unterstützung der Einwohner Bayrischzells