openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung zur Veranstaltung "Bildungs- und Hochschulpolitik in Stuttgart" mit OB-Kandidaten Sebastian Turner

07.09.201206:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Einladung zur Veranstaltung "Bildungs- und Hochschulpolitik in Stuttgart" mit OB-Kandidaten Sebastian Turner
"Bildungs- und Hochschulpolitik in Stuttgart" mit Sebastian Turner

(openPR) Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Baden-Württemberg, LHG Stuttgart und Junge Liberale Stuttgart laden ein zur Informationsveranstaltung mit Vortrag und Diskussion "Bildungs- und Hochschulpolitik in Stuttgart", im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stuttgart (3. OG), Marktplatz 1, Stuttgart, am Donnerstag, den 13. September 2012 um 14.30 Uhr, mit dem OB-Kandidaten Sebastian Turner.

Am 7. Oktober wird in Stuttgart ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die FDP unterstützt zusammen mit der CDU und den Freien Wählern den Kandidaten Sebastian Turner, einen Unternehmer, der sich für ein modernes, weltoffenes Stuttgart einsetzt, wie seine Wahlwerbung verheißt. Zwei Themen, die ihm und uns besonders am Herzen liegen, sind die Bildungs- und die Hochschulpolitik. Hierüber möchten wir mit ihm diskutieren.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist natürlich kostenlos. Es besteht Gelegenheit, Fragen an den Referenten zu stellen. Die Veranstaltung endet gegen 16.00 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 661401
 1804

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung zur Veranstaltung "Bildungs- und Hochschulpolitik in Stuttgart" mit OB-Kandidaten Sebastian Turner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Baden-Wuerttemberg - LHG-BW

Grün-Rote Landesregierung darf die Spitzenlehre in Baden-Württemberg nicht aufs Spiel setzen
Grün-Rote Landesregierung darf die Spitzenlehre in Baden-Württemberg nicht aufs Spiel setzen
Die LHG fordert: Keine Grundfinanzierung der Hochschulen auf Kosten der Lehre und die Beibehaltung der Mitbestimmung der Studenten über die Finanzmittel! (Stuttgart) Wissenschaftsministerin Theresia Bauer MdL (Grüne) möchte die Qualitätssicherungsmittel für Studium und Lehre in die Grundfinanzierung der Hochschulen überführen. Damit wären die Zweckbindung dieser Mittel für Studium und Lehre und die Mitbestimmung durch die Studierenden aufgehoben. Das Problem der unzureichenden finanziellen Grundausstattung der Hochschulen würde dabei nicht g…
Liberale Hochschulgruppen unterstützen Großdemonstration "Uni in Not" am 24. Juni in Stuttgart
Liberale Hochschulgruppen unterstützen Großdemonstration "Uni in Not" am 24. Juni in Stuttgart
(Stuttgart) Die Liberalen Hochschulgruppen Baden-Württemberg unterstützen ausdrücklich die von den Studenten der Uni Stuttgart initiierte Großdemonstration "Uni in Not". Diese startet am 24. Juni 2014 um 14 Uhr an der Universität Stuttgart in der Keplerstraße zwischen den Gebäuden KI und KII. Ab 13.15 Uhr gibt es Freibier. Die Demo führt vorbei am Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zum Ministerium für Finanzen und Wirtschaft am Schlossplatz und endet dort mit einer Kundgebung. Seit dem Aktionstag zur Hochschulfinanzierung der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GIBeT-Herbsttagung an der Hochschule Harz - Bundestagung „Studienberatung als Teil des Hochschulmarketing“Bild: GIBeT-Herbsttagung an der Hochschule Harz - Bundestagung „Studienberatung als Teil des Hochschulmarketing“
GIBeT-Herbsttagung an der Hochschule Harz - Bundestagung „Studienberatung als Teil des Hochschulmarketing“
… verstehen sich als Plattform für gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch über Methoden und Konzepte der Studierendenberatung sowie über aktuelle Entwicklungen in der Bildungs- und Hochschulpolitik. Die aktuelle Tagung setzte sich mit der Beratung als Teil des Hochschulmarketings auseinander, da aus Sicht der GIBeT die Beratungsstellen von den …
Bild: Elektromobilität: Revolution oder Evolution? - Veranstaltung mit Prof. Hermann Scholl (Robert Bosch GmbH)Bild: Elektromobilität: Revolution oder Evolution? - Veranstaltung mit Prof. Hermann Scholl (Robert Bosch GmbH)
Elektromobilität: Revolution oder Evolution? - Veranstaltung mit Prof. Hermann Scholl (Robert Bosch GmbH)
… So konnte Alexander Schopf, der Landesvorsitzende der LHG-BW, unter dem bis auf den letzten Platz besetzten Hörsaal, Dietmar Bachmann MdL, den Sprecher für Hochschulpolitik der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg und Dr. Michael Daemgen, den Präses des Verbands Liberaler Akademiker, dem Alumni-Verband der LHG, begrüßen. In jüngerer Zeit, …
LHG bedauert Pinkwarts Rückzugs-Entscheidung
LHG bedauert Pinkwarts Rückzugs-Entscheidung
… Verdienst, für das bildungspolitische Profil der Liberalen sind wir ihm zu Dank verpflichtet. Andreas Pinkwart hat sich immer dafür eingesetzt, dass Hochschulpolitik als Zukunftspolitik verstanden wird, dadurch hat er einen wichtigen Beitrag zu einem ganzheitlichen bildungspolitischen Ansatz geleistet. Wir als Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen …
Piratenpartei nominiert Harald Hermann als Kandidaten für die OB-Wahl in Stuttgart
Piratenpartei nominiert Harald Hermann als Kandidaten für die OB-Wahl in Stuttgart
… der Vertreter der "Meisterbürger", Christian Mäntele, wandte sich als Gast mit einem Redebeitrag an die Mitgliederversammlung. Eine Teilnahme an der OB-Kandidatenbefragung der Meisterbürger ist geplant. Mit weiteren Grußworten wandten sich Lars Pallasch, Landesvorsitzender der Piratenpartei Baden-Württemberg sowie Sebastian Nerz, Bundesvorsitzender der …
Schipanski stuetzt Hochschulreformen der Bundesregierung – und verweigert die Umsetzung
Schipanski stuetzt Hochschulreformen der Bundesregierung – und verweigert die Umsetzung
… Habilitation streiten. Statt endlich zu tun, was sie selbst fuer richtig haelt, versteckt sich die thueringische Wissenschaftsministerin hinter den ideologischen Barrikaden konservativer Bildungs- und Hochschulpolitik. Durch Festhalten an alten Zoepfen werden notwendige Modernisierungsschritte blockiert - fuer eine Wissenschaftsministerin ein Armutszeugnis.
Bild: 30 Jahre DTB-Poakl in StuttgartBild: 30 Jahre DTB-Poakl in Stuttgart
30 Jahre DTB-Poakl in Stuttgart
… Arena Besitz ergriffen. Wie so viele andere Sportarten wollte der Schwäbische Turnerbund (STB) mit dem DTB-Pokal die neue Bühne nutzen, um eine internationale Veranstaltung zu etablieren. Der Mannschaftswettkampf, der zuvor in Ingelheim und Wiesbaden in einfachen Turnhallen stattgefunden hat, wurde vom umtriebigen STB-Geschäftsführer Robert Baur und …
KMK-Präsidentin Wolff verweigert Diskussion mit dem Bundestag
KMK-Präsidentin Wolff verweigert Diskussion mit dem Bundestag
… 90/Die Gruenen und FDP einig, dass Bund und Laender durch ihre seit Jahrzehnten bewaehrte Zusammenarbeit in der Schulpolitik, der beruflichen Bildung, der Hochschulpolitik und der Weiterbildung immer wieder wichtige gemeinsame Impulse zur Modernisierung des Bildungssystems gegeben haben. Die SPD-Bundestagsfraktion nimmt positiv zur Kenntnis, dass sich …
Verwaltungsgebuehren fuer Studenten - CDU will Studierende weiter zur Kasse bitten
Verwaltungsgebuehren fuer Studenten - CDU will Studierende weiter zur Kasse bitten
… bekannt werden, an dem die Bundesministerin fuer Bildung und Forschung mit der Vorlage des 15. BAfoeG- Berichts einen grossen Erfolg sozialdemokratischer Bildungs- und Hochschulpolitik vorweisen kann: Die Ausgaben fuer das BAfoeG haben sich im vergangenen Jahr um 50 Prozent gegenueber 2000 erhoeht. Mittlerweile erhaelt jeder vierte Student innerhalb …
Bild: „Das ist absolute Weltklasse“Bild: „Das ist absolute Weltklasse“
„Das ist absolute Weltklasse“
… Aber was der DTB-Pokal zu seinem 30. Geburtstag vom 30. November bis 2. Dezember 2012 seinen Zuschauern bietet, übertrifft die Erwartungen der Organisatoren. „In der Stuttgarter Porsche-Arena werden beim Mehrkampf-Weltcup der Männer alle Medaillengewinner von London antreten und weitere fünf Turner aus den Top Ten. Diese acht Turner sind wirklich die …
Ablehnung des Stipendienprogrammes ist Enttäuschung für Studierende
Ablehnung des Stipendienprogrammes ist Enttäuschung für Studierende
… Bundesländer eine solch wichtige Säule der Studienfinanzierung ablehnen können. Stattdessen beweisen sie erneut ihr mangelndes Verantwortungsgefühl im Bereich der Bildungs- undHochschulpolitik.“ Das durch die schwarz-gelbe Regierung geplante Stipendienprogramm sollte die Wirtschaft und Private veranlassen, bis zu 160.000 Studierende mit eltern- und …
Sie lesen gerade: Einladung zur Veranstaltung "Bildungs- und Hochschulpolitik in Stuttgart" mit OB-Kandidaten Sebastian Turner