openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MPC Schiffsfonds im Sog der Schifffahrtskrise

Bild: MPC Schiffsfonds im Sog der Schifffahrtskrise
Dr. Stoll und Kollegen zu MPC Schiffsfonds.
Dr. Stoll und Kollegen zu MPC Schiffsfonds.

(openPR) Die Krise der Schifffahrt wirkt sich auch auf Schiffsbeteiligungen des Fondsanbieters MPC aus. Anleger verschiedener MPC Schiffsfonds erhielten in diesem Sommer bereits schlechte Nachrichten. Die Anleger des MPC Santa R Schiffe wurden mit Bitten um weiteres Geld konfrontiert, da anderenfalls der Notverkauf eines oder mehrerer Schiffe drohe. Auch bei der Schiffsbeteiligung MPC Santa B Schiffe wird aktuell Kapitalbedarf bei den Anlegern angemeldet, da anderenfalls der Totalverlust drohe. Zwar sind die Auswirkungen der Krise nicht bei allen MPC Schiffsfonds so dramatisch, aber etliche Schiffsfonds leiden unter verringerten Einnahmen, wie zum Beispiel der Fonds MPC Santa L Schiffe.



Krise der Schifffahrt hat vielfältige Ursachen – Keine Ende in 2012 erwartet

Der Markt für Schiffstransporte befindet sich seit etlichen Monaten in einer Krise, da wegen der weltweit stagnierenden Konjunktur die Nachfrage nach Schiffstransporten verhalten ist. Gleichzeitig vergrößerte sich in den vergangenen Jahren die Zahl der Transportschiffe, sodass ein Überangebot an Transportkapazitäten aufgebaut wurde. Heute konkurrieren (zu) viele Schiffe um die vorhandenen Aufträge. Die gezahlten Preise für Schiffstransporte (Charter) erlauben nicht jedem Schiff ein auskömmliches Einkommen. Für jene Schiffsfonds, deren Schiff der Konkurrenz nicht gewachsen war, bedeutete das oft schwere wirtschaftliche Schieflagen, wie dies auch verschiedene MPC Schiffsfonds demonstrierten.

Ob eine baldige Besserung auf dem Schifffahrtsmarkt zu erwarten ist, ist fraglich. Denn es gibt bereits Ende August 2012 erste Berichte, dass nach Einschätzung von Branchenkennern der allwinterliche Rückgang der Nachfrage nach Containertransporten per Schiff bereits mitten im Sommer eingesetzt habe. So sei der Zahl der beschäftigungslosen Schiffe am Steigen. Daher scheint sich die Einschätzung von Experten, dass die Schifffahrtsmärkte das ganze Jahr 2012 unter schwierigen Bedingungen leiden werden, bereits im Sommer zu bestätigen.

Die Krise der Schifffahrt wird auch durch eine geänderte Haltung der Banken weiter angefeuert. Nicht wenige Banken vergeben Kredite und Darlehen nur unter wesentlich strengeren Bedingungen als noch vor wenigen Jahren. Diese und weitere Aspekte der aktuellen Krisensituation lehrte den Anlegern etlicher MPC Schiffsfonds bereits das Fürchten. Und die Aussichten lassen befürchten, dass noch mehr Anleger Schreckensbotschaften vernehmen müssen. Im schlimmsten Fall droht ihnen neben dem Totalverlust ihres eingesetzten Kapitals auch die weitere Bezahlung des Darlehens, falls sie ihre MPC Schiffsbeteiligung durch einen Kredit (teil)finanzierten. Daher sollten betroffene Anleger, deren MPC Schiffsfonds von der Krise erfasst wurde, jetzt handeln und sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden.

Schiffsfonds sind keine sicheren Kapitalanlagen

Ein Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann prüfen, welche Optionen Anlegern der MPC Schiffsfonds offen stehen. Beispielsweise kann geklärt werden, ob sie Schadensersatz wegen Beratungsfehlern fordern können. Die Anlageberatung vor der Investition in einen Schiffsfonds ließ oft zu wünschen übrig, da Schiffsfonds als sichere Kapitalanlagen angepriesen wurden. Anlegern wurde nicht selten weder erklärt was ein geschlossener Schiffsfonds ist, noch wurden sie über die nicht zu unterschätzenden Risiken einer Schiffsbeteiligung aufgeklärt. Dabei handelt es sich bei einem Schiffsfonds um ein Unternehmen, das am Markt bestehen muss und das auch – wie bereits vielfach auch bei MPC Schiffsfonds geschehen – insolvent werden kann.

Ein stets brisantes Thema sind auch verschwiegene Provisionen, über die Vermittler hätten aufklären müssen. Laut höchstrichterlicher Rechtsprechung müssen Bankberater die Anleger auf Provisionen hinweisen, wenn die Gesamtsumme über 15 % liegt. Gerade bei Schiffsfonds beliefen sich die Provisionen oft auf erhebliche Beträge, die diese Grenze teilweise auch deutlich überstiegen. Dies kann aber einen Interessenkonflikt hervorrufen zwischen dem Verdienstinteresse des Bankberaters und den Interessen des Bankkunden, der eine an seinen Bedürfnissen und Wünschen orientierte Beratung wünscht.

Anleger können bei falscher Anlageberatung Schadensersatz beanspruchen

Anleger der MPC Schiffsfonds und Schiffsbeteiligungen können von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ihre individuellen Ansprüche und Rechte ermitteln lassen. Da falsche Anlageberatungen keine Seltenheit sind, kann dies Anlegern eines mit Problemen behafteten MPC Schiffsfonds die Chance eines verlustfreien Ausstiegs bieten. Da die Krise der Schifffahrt in absehbarer Zukunft nach Einschätzung von Experten nicht wesentlich abflauen wird, kann die rechtliche Überprüfung der Beteiligung an einem akut bedrohten MPC Schiffsfonds den endgültigen Verlust des investierten Geldes abwenden. Die Beratung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann Anlegern auch Klarheit über ihre Handlungsoptionen bieten.

Weitere Informationen: http://www.schiffsfonds.eu/rechtsansprueche

Hier weitere Informationen zu MPC Schiffsfonds: http://www.schiffsfonds.eu/mpc-schiffsfonds

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 660478
 701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MPC Schiffsfonds im Sog der Schifffahrtskrise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt GläubigerBild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Das 1. Quartal 2014 brachte für PROKON-Anleger eine stürmische Entwicklung mit sich. Nach zahlreichen Kündigungen von Genussrechten meldete die PROKON Regenerative Energie GmbH Insolvenz an. Mehrere Wochen war wegen Rechtsfragen offen, ob an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON Regenerative Energie GmbH. Auf Anleger, die PROKON-Genussrechte in ihre…
Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
Die Insolvenzanmeldung der PROKON Regenerative Energien GmbH war zwar ein spektakulärer Meilenstein des Fall PROKON, für die Anleger der Genussrechte war dies jedoch noch nicht der Schlusspunkt. Für die Anleger von PROKON Genussrechten stellt der Januar 2014 einen Wendepunkt dar. Nachdem das Itzehoer Unternehmen sich mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital konfrontiert sah, wurden die Anleger aufgefordert, über einen mehrmonatigen Kündigungsverzicht (mit)abzustimmen. Nachdem bei der Abstimmung der benötigte Kündigungsverzicht von 95%…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schiffsfonds: handeln ist besser als abwarten. MPC Santa-R-Schiffe ist pleite. Wer ersetzt die Verluste?Bild: Schiffsfonds: handeln ist besser als abwarten. MPC Santa-R-Schiffe ist pleite. Wer ersetzt die Verluste?
Schiffsfonds: handeln ist besser als abwarten. MPC Santa-R-Schiffe ist pleite. Wer ersetzt die Verluste?
… entsprechenden rechtlichen Überprüfung an. Was für „Santa-R“ gilt, könnte in der Tendenz für viele andere Fonds – auch von anderen Initiatoren – gelten: Die Schifffahrtskrise scheint keineswegs überwunden. Dazu könnten auch die Initiatoren selbst beigetragen haben. Ihr Geschäftsmodell besteht in erster Linie darin, Schifffonds und andere sog. Geschlossene …
Bild: Schiffsfonds-Krise: MPC MS Rio Blackwater Anlegern drohen hohe KapitaleinschnitteBild: Schiffsfonds-Krise: MPC MS Rio Blackwater Anlegern drohen hohe Kapitaleinschnitte
Schiffsfonds-Krise: MPC MS Rio Blackwater Anlegern drohen hohe Kapitaleinschnitte
Nahezu jede Woche werden Anleger geschlossener Schiffsfonds mit Meldungen über in Schieflage geratene Schiffsbeteiligungen konfrontiert. Aktuellstes Beispiel: Die Anleger des MPC MS Rio Blackwater Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG. Nachdem im Zuge eines Brandschadens auf der MS Rio Blackwater die Charterrate seitens Hapag Lloyd nachverhandelt …
Bild: MPC Reefer Flottenfonds 2: Schadensersatzansprüche rechtzeitig geltend machenBild: MPC Reefer Flottenfonds 2: Schadensersatzansprüche rechtzeitig geltend machen
MPC Reefer Flottenfonds 2: Schadensersatzansprüche rechtzeitig geltend machen
… geltend gemacht werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im Januar 2007 legte MPC den Schiffsfonds Reefer Flottenfonds 2 auf. Anleger konnten sich mit einer Mindestsumme von 10.000 Euro beteiligen. Insgesamt wurden rund 115 Millionen Euro bei den Anlegern eingesammelt. …
Bild: Schiffsfonds Krise: Auch Anleger des MPC Fonds MS Santa R Schiffe sollen nachschießenBild: Schiffsfonds Krise: Auch Anleger des MPC Fonds MS Santa R Schiffe sollen nachschießen
Schiffsfonds Krise: Auch Anleger des MPC Fonds MS Santa R Schiffe sollen nachschießen
… Schiffsbeteiligungen reißt nicht ab. Immer öfter werden die in den vergangenen Jahren ihr Geld in vermeintlich Gewinn bringende Fondsbeteiligungen investierenden Schiffsfonds Anleger seitens der jeweiligen Schiffsfonds Initiatoren zwecks Rettung der in Schräglage geratenen Fondsschiffe zu Nachschüssen oder Kapitalerhöhungen aufgefordert. Aktuell betroffen: …
Bild: MPC MS Santa Fabiola und MS Santa Felicita vor der InsolvenzBild: MPC MS Santa Fabiola und MS Santa Felicita vor der Insolvenz
MPC MS Santa Fabiola und MS Santa Felicita vor der Insolvenz
… 93 IN 6/14). Das berichtet das fondstelegramm am 30. Januar. Das Emissionshaus MPC Capital hatte die Containerschiffe zusammen mit der Offen-Reederei emittiert. Anleger in die Schiffsfonds haben schon seit längerer Zeit keinen Grund mehr zur Freude gehabt. Laut zweitmarkt.de wurden im Jahr 2007 zum letzten Mal Ausschüttungen gezahlt. Danach gerieten …
Bild: Insolvenz MPC Fonds 234 Containerschiff MS Rio AlsterBild: Insolvenz MPC Fonds 234 Containerschiff MS Rio Alster
Insolvenz MPC Fonds 234 Containerschiff MS Rio Alster
20. November 2012 - Ein weiterer Schiffsfonds des Emissionshauses Münchmeyer Petersen (MPC) ist der Schifffahrtskrise zum Opfer gefallen. Der in den Jahren 2004/2005 platzierte MPC Fonds 234 MS "Rio Alster" musste Insolvenz beantragen. Das Vollcontainerschiff, in das Anleger knapp 20 Mio. € investiert haben, erzielte nicht mehr genügend Einnahmen, um …
Bild: Schiffsfonds-Krise: MPC Santa B-Schiffen droht wirtschaftlicher UntergangBild: Schiffsfonds-Krise: MPC Santa B-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
Schiffsfonds-Krise: MPC Santa B-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
Die weltweit um sich greifende Krise auf dem Markt geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen reißt nicht ab. Kaum eine Woche vergeht, in der die Anleger geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen nicht mit Hiobsbotschaften über in deutliche Schräglage geratene Fondsschiffe konfrontiert werden. Aktuell betroffen: Die Anleger des 2005 von MPC Capital aufgelegten …
Bild: Schiffsfonds – Krise: Anlegern des MPC Schiffsfonds MS Santa B- Schiffe drohen erneut NachschusszahlungenBild: Schiffsfonds – Krise: Anlegern des MPC Schiffsfonds MS Santa B- Schiffe drohen erneut Nachschusszahlungen
Schiffsfonds – Krise: Anlegern des MPC Schiffsfonds MS Santa B- Schiffe drohen erneut Nachschusszahlungen
Immer mehr geschlossene Schiffsbeteiligungen geraten in den Abwärtssog der weltweit um sich greifenden Schiffsfonds Krise. Um die bereits in enorme finanzielle Schräglage geratenen Fondsschiffe überhaupt noch über Wasser halten zu können, versuchen die jeweiligen Schiffsfonds Initiatoren die ohnehin schon auf Ausschüttungen verzichtenden Anleger immer …
Bild: Schiffsfonds MPC MS Santa Leonarda: Anleger erhält von Sparkasse Hannover Schadensersatz von über € 50.000,-Bild: Schiffsfonds MPC MS Santa Leonarda: Anleger erhält von Sparkasse Hannover Schadensersatz von über € 50.000,-
Schiffsfonds MPC MS Santa Leonarda: Anleger erhält von Sparkasse Hannover Schadensersatz von über € 50.000,-
… Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht. Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede setzte am 18.10.2012 vor dem Landgericht Hannover Schadensersatz für einen Anleger des Schiffsfonds MPC MS Santa Leonarda durch. Die Richter verurteilten die Sparkasse Hannover wegen Verschweigens sog. kickback-Provisionen im Rahmen der Anlageberatung zur Zahlung …
MPC Santa P-Schiffe 2: MS Santa Petrissa offenbar insolvent - Kapitalmarktrecht
MPC Santa P-Schiffe 2: MS Santa Petrissa offenbar insolvent - Kapitalmarktrecht
… und Stuttgart grprainer.com führen aus: Der Panamaxfrachter MS Santa Petrissa gehört gemeinsam mit den Containerschiffen MS Santa Pamina, MS Santa Placida und MS Santa Pelagia zum Schiffsfonds MPC Santa P-Schiffe 2. Wie das fondstelegramm am 7. Dezember berichtet, stellte das AG Niebüll den Frachter nun unter die vorläufige Zwangsverwaltung (Az.: 5 IN …
Sie lesen gerade: MPC Schiffsfonds im Sog der Schifffahrtskrise