openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückläufige Bewerberzahlen in der Humanmedizin.

17.08.201208:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Rückläufige Bewerberzahlen in der Humanmedizin.
planZ Studienberatung: Zulassungsgrenzwerte Abibestenquote Humanmedizin
planZ Studienberatung: Zulassungsgrenzwerte Abibestenquote Humanmedizin

(openPR) Berlin, 16. August 2012. Exakt 1.327 Bewerber weniger als im vergangenen Jahr haben sich dieses Jahr für die Humanmedizin beworben, meldete hochschulstart vor zwei Tagen auf der Internetseite www.hochschulstart.de. Damit sind die Bewerberzahlen in diesem Jahr um rund 3 % gesunken, während die Zahl der angebotenen Studienplätze mit dem neuen Studienangebot des binationalen Medizinstudiengangs der Uni Oldenburg und der Uni Groningen (Niederlande) sogar um 236 Studienplätze gestiegen ist.



„Allerdings bleibt das Medizinstudium weiterhin sehr attraktiv für Abiturienten“, sagt Petra Ruthven-Murray, Geschäftsführerin der privaten Berliner Studienberatung planZ. „Eine Entwarnung, dass die Zulassungsgrenzen für das Medizinstudium dauerhaft sinken, kann definitiv nicht gegeben werden.“ Tatsächlich seien die Zulassungsgrenzwerte in der Abiturbestenquote relativ stabil geblieben (vgl. Tabelle).

Positiv überrascht seien die Studienberater lediglich von der Stabilität des Grenzwertes in der Wartezeitquote. Auch in 2012 konnten in dieser Quote wieder Bewerber zugelassen werden, die bereits seit 12 Semestern auf einen Medizinstudienplatz warten. Doch leider nicht alle! Denn bei Bewerbern mit gleichlanger Wartezeit wird als zweites Kriterium die Abiturnote herangezogen. In diesem Jahr erhielten Bewerber mit 12 Wartesemestern und einem Notenschnitt von 2,5 einen Studienplatz, im vergangenen Jahr lag der Abischnitt noch bei 2,7.

Die scheinbar rückläufigen Bewerberzahlen ließen sich, so Ruthven-Murray, dadurch erklären, dass die Zahl der durch die Einführung von G8 zusätzlichen Abiturienten in diesem Jahr deutlich geringer ausgefallen sei als in 2011. Während im vergangenen Jahr doppelte Abiturjahrgänge in Bayern und Niedersachsen rund 60.000 mehr Abiturienten die Schule verließen, waren es 2012 in den doppelten Abiturjahrgängen in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg und Bremen nur rund 33.000 mehr. Besonders kritisch wird die Situation voraussichtlich im kommenden Jahr, wenn in NRW und Hessen die doppelten Abijahrgänge die Schule verlassen. „Wir rechnen mit zusätzlichen Abiturientenzahlen von 62.000 bis 63.000“, so Ruthven-Murray. „Diese Zahlen implizieren voraussichtlich steigende Zulassungsgrenzwerte im kommenden Jahr. Wir empfehlen unseren Klienten mit Studienwunsch, wenn möglich dieses Jahr mit dem Studium zu beginnen.“

Eine Panikmache, dass mit mittelmäßigem Abitur kein Studium begonnen werden könne, sei dennoch nicht angebracht: Zwar sei in bestimmten Fächern mit steigenden Zulassungsgrenzwerten und längeren Wartezeiten im kommenden Jahr zu rechnen. Wichtig sei jetzt vor allem, den Übergang zwischen Schule und Studium rechtzeitig und sinnvoll zu planen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 656225
 1045

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückläufige Bewerberzahlen in der Humanmedizin.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von planZ - Schule - Studium - Karriere

Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Kurz vor dem Abitur stellt sich in vielen Familien die Frage nach dem richtigen Studienfach für die angehenden Abiturienten. Da die Vorbereitungen für das Abitur die ganze Aufmerksamkeit erfordern, kann das Thema Studienwahl leicht aus dem Fokus geraten. An dieser Stelle kann eine gute familiäre Unterstützung dem zukünftigen Studierenden eine sehr wichtige Hilfe sein. Die Studienberatung planZ bietet wieder ein Seminar zur Studienorientierung für Eltern von Abiturienten an. Für viele junge Leute sind die Eltern die ersten Ansprechpartner, wen…
Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Kurz vor dem Abitur stellt sich in vielen Familien die Frage nach dem richtigen Studienfach für die angehenden Abiturienten. Die Studienberatung planZ bietet wieder Seminare zur Studienorientierung für Eltern von Abiturienten an. Für viele junge Leute sind die Eltern die ersten Ansprechpartner, wenn es um das Thema Studien- und Berufswahl geht. Da sich die Studienlandschaft in den letzten 10 Jahren gravierend verändert hat, kennen sich viele Eltern in der heutigen Hochschullandschaft nicht mehr aus und können Ihren Kindern so nicht in dem Maß…

Das könnte Sie auch interessieren:

Personalmangel im Hotel- und Gaststättengewerbe
Personalmangel im Hotel- und Gaststättengewerbe
… Stuttgarter Branchenmesse Intergastra betrachteten sie die Probleme und Chancen dieses Wirtschaftszweigs genauer und suchten nach einem Lösungsansatz: Rückläufigen Bewerberzahlen im Gastgewerbe kann durch Personalmarketing-Maßnahmen entgegengewirkt werden. Das Gastgewerbe ist mit rund 2 Millionen Erwerbstätigen eine von Deutschlands beschäftigungsintensivsten …
Bild: Bewerberzahlen weiter auf hohem NiveauBild: Bewerberzahlen weiter auf hohem Niveau
Bewerberzahlen weiter auf hohem Niveau
Reutlinger Hochschulleitung ist zufrieden und erwartet einen leichten Anstieg der Studierendenzahlen Eine positive Bilanz der Bewerberzahlen für die insgesamt 38 Studiengänge an der Hochschule zieht die Reutlinger Hochschulleitung. „Wir bewegen uns weiter auf hohem Niveau“, sagt der Vizepräsident für Lehre, Prof. Harald Dallmann, mit Blick auf die Zahlen. So …
Bewerberrun auf Varta Microbattery
Bewerberrun auf Varta Microbattery
Laut jüngster IHK-Umfrage registriert deutlich mehr als die Hälfte der Betriebe rückläufige Bewerberzahlen und etwa 23 Prozent der Ausbildungsbetriebe rechnen damit, dass sie ihre Lehrstellen nicht besetzen können. Dies gilt nicht für VARTA Microbattery. Das Unternehmen steht als Wunschausbildungsbetrieb an Spitzenposition und verzeichnet einen signifikanten …
Bild: DIE BEWERBER ABHOLENBild: DIE BEWERBER ABHOLEN
DIE BEWERBER ABHOLEN
… Neue. Und jedes Jahr aufs Neue kämpfen auch die beiden Bremer Vorzeigefriseure mit der Nachwuchs-Misere der Branche: Auch Stefan Hagens und Rainer Kaemena erfahren rückläufige Bewerberzahlen, schwindendes Engagement, mangelnde Motivation. Und dennoch: Hagens und Kaemena klagen nicht an, sie stellen fest und hört nicht auf, weiter daran zu arbeiten, die …
Bild: Jobmesse Medizin und Gesundheit 2010: bewährtes Messekonzept geht in die zweite AuflageBild: Jobmesse Medizin und Gesundheit 2010: bewährtes Messekonzept geht in die zweite Auflage
Jobmesse Medizin und Gesundheit 2010: bewährtes Messekonzept geht in die zweite Auflage
… Gespräch mit Premium-Arbeitgebern unkompliziert die eigenen Chancen und Jobaussichten in Erfahrung zu bringen. Unternehmen aus dem Gesundheitssektor können über diese bewährte Plattform ihre Bewerberzahlen erhöhen, direkt in Kontakt mit Arbeitnehmern treten und die Qualität der Bewerbungen frühzeitig steuern. "Die Vorteile auf beiden Seiten liegen klar auf …
Bild: Studieninteressierte – USA verzeichnet rapiden RückgangBild: Studieninteressierte – USA verzeichnet rapiden Rückgang
Studieninteressierte – USA verzeichnet rapiden Rückgang
… Zahl der ausländischen Studieninteressenten in den USA sinkt rapide, so die Ergebnisse einer Untersuchung des Council of Graduate Schools. Stiegen in den letzten Jahren die Bewerberzahlen noch stetig an (2006=9%; 2007=12%), ist 2008 nur mit einem Wachstum von 3% zu rechnen. Im Bereich Business Administration – einem der beliebtesten Studienangebote - …
Bild: med2university veröffentlicht neue Buchreihe zur Vorbereitung auf den Medizinertest (TMS)Bild: med2university veröffentlicht neue Buchreihe zur Vorbereitung auf den Medizinertest (TMS)
med2university veröffentlicht neue Buchreihe zur Vorbereitung auf den Medizinertest (TMS)
… das Medizinstudium zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Das Bewerbungsverfahren ist durch die Eintrittsbarriere hoher NC-Werte in Verbindung großer Bewerberzahlen herausfordernd. Ohne Traumabitur müssen die StudienanwärterInnen nach dem aktuellen Auswahlverfahren in den meisten Bundesländern an dem Test für medizinische Studiengänge (TMS, …
Bild: KIP stellt fünf neue Auszubildende einBild: KIP stellt fünf neue Auszubildende ein
KIP stellt fünf neue Auszubildende ein
… aktuelle Umfrage des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB), in der 73,9 Prozent der ausbildenden Unternehmen in der Druck- und Medienbranche rückläufige Bewerberzahlen angeben. Einen besonders starken Bewerberrückgang verzeichnen demnach Unternehmen beim Berufsbild des Medientechnologen Druck und Druckverarbeitung. Hier muss die Druckindustrie weiter am …
Ausbildungspakt im Dialog mit Bundes- und Landtagsabgeordneten - Kinder besser und früher fördern
Ausbildungspakt im Dialog mit Bundes- und Landtagsabgeordneten - Kinder besser und früher fördern
… ein Ausbildungsplatz unbesetzt bleibt, von den Firmen keine geeigneten Bewerber gefunden worden. Immerhin knapp 50 Prozent der befragten Unternehmen registrieren bereits rückläufige Bewerberzahlen. Als größtes Ausbildungshemmnis geben die Firmen mit über 77 Prozent die fehlende Ausbildungsreife der Jugendlichen an. Sie beklagen Mängel bei elementaren …
Bild: Informatik Bewerbungen bei der Hochschule Reutlingen erneut auf RekordniveauBild: Informatik Bewerbungen bei der Hochschule Reutlingen erneut auf Rekordniveau
Informatik Bewerbungen bei der Hochschule Reutlingen erneut auf Rekordniveau
… Plätze. Damit bewegt sich die Zahl der Bewerber weiter auf Rekordniveau. Zum Wintersemester 2009 waren etwas mehr als 800 Bewerbungen eingegangen. Besonders hoch sind die Bewerberzahlen für die beiden Bachelor-Studiengänge der Fakultät. Für die 40 Studienplätze der Wirtschaftsinformatik gibt es 376 Bewerber, für die 36 Plätze in Medien- und Kommunikationsinformatik …
Sie lesen gerade: Rückläufige Bewerberzahlen in der Humanmedizin.