openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Personalmangel im Hotel- und Gaststättengewerbe

25.03.201416:33 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Wie steht es eigentlich um das Hotel- und Gaststättengewerbe? Das fragten sich die Experten der KÖNIGSTEINER AGENTUR. Zur diesjährigen Stuttgarter Branchenmesse Intergastra betrachteten sie die Probleme und Chancen dieses Wirtschaftszweigs genauer und suchten nach einem Lösungsansatz: Rückläufigen Bewerberzahlen im Gastgewerbe kann durch Personalmarketing-Maßnahmen entgegengewirkt werden.



Das Gastgewerbe ist mit rund 2 Millionen Erwerbstätigen eine von Deutschlands beschäftigungsintensivsten Branchen. Probleme beim Recruiting entstehen durch stagnierenden Branchenumsatz, hohen Preisdruck und scharfe Konkurrenz. Hotelketten betreiben Verdrängungswettbewerb und steigern ihre Kapazitäten auf Kosten kleiner Betriebe. Im Gastronomiesektor ist die Lage ähnlich: Groß verdrängt Klein. Die Zahl der Gastronomiebetriebe z.B. ist von 2002-2011 um 12 % gesunken – nicht zuletzt durch Personalmangel.

Das HR-Management steht vor neuen Herausforderungen. Die Bewerberzahlen der Branche sinken, die Personalfluktuation steigt. Die Marktsituation ist jedoch nicht der alleinige Auslöser: Mangelnde Langzeitchancen durch Saisonarbeit, Zeitverträge und freie Mitarbeit verkomplizieren die Lage. Hinzu kommt der Charakter der Arbeit an sich. Hohe Belastungen, stressige Betriebsbedingungen und unregelmäßige Arbeitszeiten, die sich auf das Privatleben und soziale Kontakte auswirken.

Etwa 75 % der Unternehmen spüren die Veränderungen bereits. Zum Fachkräftemangel bei Köchen und Kellnern, Hotel- und Restaurantfachmännern sowie Verkaufs- und Reinigungspersonal kommt der höhere Zeitaufwand bei der Personalgewinnung. HR-Manager wissen: eine breit aufgestellte Kommunikation mit dem Bewerber ist notwendig. Zusätzlich zur Kommunikation über Social Media müssen für interessierte Kandidaten – besonders aus der Generation Y – alle Kontaktwege (Smartphone, PC, E-Mail) geöffnet werden. Denn die Branche hat Potenzial und ist attraktiv!

Rund 100.000 junge Menschen arbeiten aktuell im Gastgewerbe – und das trotz der Bedingungen. Doch die Bewerberzahlen sinken. Höchste Zeit also, auch an der Personalarbeit zu feilen. Und auch an der Ausbildungspraxis muss gearbeitet werden. Azubis im Hotel- und Restaurantfach brechen ihre Ausbildung bis zu 5x häufiger ab als in anderen Branchen. Im Hauptfeld Gastronomie- und Reinigungsberufe ist deshalb laut Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB in den nächsten Jahren ein Mangel von über einer halben Million Mitarbeiter absehbar.

Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterentwicklung sind ebenfalls ein Thema, denn nur wenige Arbeitnehmer verbringen ihr ganzes Erwerbsleben im Hotel- und Gaststättenbereich – meist aufgrund der körperlichen Belastungen, fehlender Altersteilzeitregelungen und mangelnder Entwicklungsmöglichkeiten. Chancen, Mitarbeiter durch Fort- und Weiterbildung später in Managementfunktionen unterzubringen, bleiben oft ungenutzt.

Um attraktiv und konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Betriebe für Zufriedenheit und Bindung von Mitarbeitern sorgen und diesen Anreize liefern, dem Beruf treu zu bleiben. Fort- und Weiterbildungsprogramme sind dank der Zusammenarbeit in regionalen Netzwerken und der Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit auch kleinen und mittelständischen Unternehmen möglich.

Durch zielgruppenspezifische Kommunikationskampagnen können Bewerber für die Branche sensibilisiert und gewonnen werden. Ziel ist, die Vorzüge von Hotellerie und Gastgewerbe authentisch zu kommunizieren, Qualitäten der Arbeitgeber herauszustellen und auf die Bedürfnisse von Bewerbern und Mitarbeitern einzugehen – damit Fachkräfte und Unternehmen dauerhaft zusammenkommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785544
 1012

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Personalmangel im Hotel- und Gaststättengewerbe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KÖNIGSTEINER AGENTUR

Bild: KÖNIGSTEINER AGENTUR wird Google Partner – Personalmarketing-Spezialist mit AdWords-ExpertiseBild: KÖNIGSTEINER AGENTUR wird Google Partner – Personalmarketing-Spezialist mit AdWords-Expertise
KÖNIGSTEINER AGENTUR wird Google Partner – Personalmarketing-Spezialist mit AdWords-Expertise
Stuttgart, 22.11.2016. In der Personalwerbung spielen Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing eine immer bedeutendere Rolle. Die KÖNIGSTEINER AGENTUR zieht Konsequenzen und erweitert ihr Portfolio mit neuer Digitalstrategie. Aufgrund des Nutzerverhaltens sind Online-Jobbörsen nicht mehr allein die beherrschenden Portale für Stellenanzeigen im Netz. Potenzielle Bewerber erwarten mittlerweile, dass sie Jobofferten direkt über Google finden. Google-AdWords-Kampagnen gewinnen damit an Wichtigkeit. In der Personalsuche sind Unternehme…
Bild: Recruiter Slam Stuttgart 2016 – Wortgewaltige Personalmarketing-VisionenBild: Recruiter Slam Stuttgart 2016 – Wortgewaltige Personalmarketing-Visionen
Recruiter Slam Stuttgart 2016 – Wortgewaltige Personalmarketing-Visionen
Stuttgart, 27.09.2016. Am 9. November 2016 ist es soweit – in Stuttgart geht der Recruiter Slam in die zweite Runde. Die Veranstaltung bringt wortgewandte Personalexperten auf die Bühne und Poesie ins Themenfeld Personal. Schüler, Studenten, Brancheninteressierte und Profis können sich beim lyrischen Kampf der HR-Titanen von deren Können und Visionen überzeugen. Zur zweiten Auflage des Recruiting-Dichterwettstreits treten 8 Slammer im Cupsystem gegeneinander an. Zu den Teilnehmern der diesjährigen Runde gehören unter anderem Nora Jarzynski (…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start in eine Karriere mit ZukunftBild: Start in eine Karriere mit Zukunft
Start in eine Karriere mit Zukunft
Berufseinstiegsermöglicher ebnen den Weg ins Hotel- und Gaststättengewerbe Leipzig – Getreu dem Motto „Willkommen im Land der Gastlichkeit“ findet am Mittwoch, den 4. April 2012 die erste Ausbildungsbörse für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Leipzig statt. Mixen, flambieren, tranchieren, kochen und noch viel mehr sind die Tätigkeiten, die die jungen …
Bild: Technologieanbieter gestalten gemeinsam das Hotel der Zukunft Bild: Technologieanbieter gestalten gemeinsam das Hotel der Zukunft
Technologieanbieter gestalten gemeinsam das Hotel der Zukunft
Zusammenschluss führender Technologieanbieter aus verschiedenen Bereichen mit einem gemeinsamen Ziel: mehr voll automatisierte Hotels, um auf den Personalmangel der Branche Antworten zu geben. Führende IT-Unternehmen der Hospitality-Branche haben sich unter dem Motto "Das Hotel der Zukunft" zum Ziel gesetzt, Hotels eine funktionierende Gesamtlösung …
Stadtmeisterschaften: Auszubildende holen 2. und 3. Platz
Stadtmeisterschaften: Auszubildende holen 2. und 3. Platz
… Auszubildenden aus dem Münchner Platzl Hotel an den Stadtmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe in der städtischen Berufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe teilgenommen. Annabelle Ziemek, Auszubildende Hotelkauffrau, belegte den zweiten Platz und Florian Schweizer, angehender Hotelkaufmann, den dritten Platz. Damit setzten sich …
Bild: Mit Betriebswirt und Bachelor zum Doppelabschluss in HotelbrancheBild: Mit Betriebswirt und Bachelor zum Doppelabschluss in Hotelbranche
Mit Betriebswirt und Bachelor zum Doppelabschluss in Hotelbranche
… Dresden (HAD) und der SRH Fernhochschule – The Mobile University ermöglicht parallel zwei Abschlüsse in nur 3,5 Jahren: einen Betriebswirt/in für Hotel- und Gaststättengewerbe und einen Bachelor of Arts in Hotel- und Tourismusmanagement. Die Nachfrage nach hoch qualifizierten Führungskräften mit akademischem Abschluss in der Hotellerie und Gastronomie …
Bild: Feierliche Zeugnisübergabe an künftige Führungskräfte im GastgewerbeBild: Feierliche Zeugnisübergabe an künftige Führungskräfte im Gastgewerbe
Feierliche Zeugnisübergabe an künftige Führungskräfte im Gastgewerbe
Hotel-Akademie Dresden verabschiedet frisch ausgebildete Hotelbetriebswirte Dresden, 27. Juni 2017. Erneut haben 34 staatlich geprüfte Betriebswirte für das Hotel- und Gaststättengewerbe ihre Weiterbildung mit Erfolg beendet. Am 23.06.2017 wurden sie im feierlichen Rahmen an der Dresdner SRH Hotel-Akademie verabschiedet. Als Festredner konnte der Präsident …
Bild: Der festlich gedeckte Tisch- Kreativ-Wettbewerb der regionalen Restaurant- und HotelfachleuteBild: Der festlich gedeckte Tisch- Kreativ-Wettbewerb der regionalen Restaurant- und Hotelfachleute
Der festlich gedeckte Tisch- Kreativ-Wettbewerb der regionalen Restaurant- und Hotelfachleute
Ein außergewöhnlicher Wettbewerb in der Kundenhalle der Ulmer Hauptsparkasse bietet Auszubildenden aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe Gelegenheit, ihr erworbenes Know-how in der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Aufgabe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es, jeweils einen Tisch für vier Personen festlich einzudecken. Und dies nach allen Regeln der …
Nicht jeder wird Fernsehkoch - eine Branche kämpft um ihren Nachwuchs!
Nicht jeder wird Fernsehkoch - eine Branche kämpft um ihren Nachwuchs!
… das Geschirr auf einem Arm? Welcher Wein passt zu welchem Gericht? Welche Ausbildungen mit welchen Anforderungen muss man durchlaufen, um im Hotel- und Gaststättengewerbe zu arbeiten? Sie kennen die Antworten auf diese Fragen nicht? Dann sind Sie genau richtig bei der Kooperationsveranstaltung für Mittelschullehrer/innen am Mittwoch, den 01.02.2012, …
Bild: SRH Hotel-Akademie Dresden verabschiedet Absolventen in die PraxisBild: SRH Hotel-Akademie Dresden verabschiedet Absolventen in die Praxis
SRH Hotel-Akademie Dresden verabschiedet Absolventen in die Praxis
Am Samstag, den 14.07.2012 hieß es für die Hotel-Akademie Dresden von 50 Betriebswirten für das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie 67 Assistenten für Hotelmanagement Abschied nehmen. Nach ihrer Aus- und Weiterbildung bieten sich ihnen nun viele berufliche Möglichkeiten, denn Hotelunternehmen im In- und Ausland haben attraktive Stellen zu besetzen. Die …
Bild: Alexander Hoffmann ist neuer Sales Manager im Radisson SAS Hotel LeipzigBild: Alexander Hoffmann ist neuer Sales Manager im Radisson SAS Hotel Leipzig
Alexander Hoffmann ist neuer Sales Manager im Radisson SAS Hotel Leipzig
… 2007 besuchte Hoffmann die Hotelfachschule Halle an der Saale, wo er 2007 erfolgreich den Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt für das Hotel- und Gaststättengewerbe erlangte. Parallel dazu war er unter anderem als Bankettmitarbeiter im Mercure Hotel Halle-Leipzig tätig, bevor er anschließend im Lindner Hotel Leipzig als Verkaufsrepräsentant …
Tarifvertrag 2008 im Hotel- und Gaststättengewerbe war allgemeinverbindlich
Tarifvertrag 2008 im Hotel- und Gaststättengewerbe war allgemeinverbindlich
… Nordrhein-Westfalen hat mit Urteil vom 16. November 2012 die Klage eines Pizza-Lieferdienstes gegen die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrages für das Hotel- und Gaststättengewerbe abgewiesen. Im September 2008 hatte der damalige Arbeitsminister des Landes NRW einen im Februar 2008 zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und …
Sie lesen gerade: Personalmangel im Hotel- und Gaststättengewerbe