openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studieninteressierte – USA verzeichnet rapiden Rückgang

14.04.200818:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Studieninteressierte – USA verzeichnet rapiden Rückgang

(openPR) Brühl, 14.04.2008: Die Zahl der ausländischen Studieninteressenten in den USA sinkt rapide, so die Ergebnisse einer Untersuchung des Council of Graduate Schools. Stiegen in den letzten Jahren die Bewerberzahlen noch stetig an (2006=9%; 2007=12%), ist 2008 nur mit einem Wachstum von 3% zu rechnen. Im Bereich Business Administration – einem der beliebtesten Studienangebote - sank das Wachstum von 16% in 2005 auf 10% in 2008.

38% der befragten Hochschulen gaben sogar generell sinkende Bewerberzahlen an. Hauptsächlich aus China, Indien und Korea kommen weniger Studierende in die USA. Als Gründe werden angegeben, dass viele Studierende die USA als unsicher betrachten und aufgrund der strickten VISA Regelungen, Ausländer in den USA nicht willkommen sind.

Als ein weiterer Grund für den Rückgang, wird die verschärfte Konkurrenz aus dem Ausland genannt. Als wichtigste Konkurrenten für die USA werden auf dem internationalen Bildungsmarkt Australien, Großbritannien, Frankreich und Deutschland genannt.

"Marketingprogramme wie sie vom DAAD, Gate Germany, etc. in den letzten Jahren gestartet wurden, zeigen damit erste Erfolge, so Detlev Kran von Educationconsult. "Im Bereich der MBA-Programme wäre eine solche nationale Marketingstrategie ebenfalls bitter nötig. Rund 1/3 der MBA-Programme in Deutschland sind rein englischsprachig und damit für viel Studieninteressierte aus dem Ausland von großem Interesse."

http://www.cgsnet.org/portals/0/pdf/R_IntlApps08_I.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 203580
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studieninteressierte – USA verzeichnet rapiden Rückgang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von educationconsult

Bild: Weiterbildende MBA - ist der Markt gesättigt?Bild: Weiterbildende MBA - ist der Markt gesättigt?
Weiterbildende MBA - ist der Markt gesättigt?
Nach aktuellen Recherchen der Internetplattform mba-guide.de existieren zurzeit knapp 500 weiterbildende wirtschaftswissenschaftliche Master und Master of Business Administration (MBA) Programme im deutschsprachigen Raum. Davon mehr als 250 MBA an deutschen Hochschulen oder Business Schools, rund 65 in Österreich und über 50 in der Schweiz sowie drei in Liechtenstein. Die meisten davon werden in Teilzeit angeboten, rund 20 Prozent sind Vollzeitprogramme. Rund 30% werden in Englisch unterrichtet. Fast 90 Programme werden mittlerweile auch als …
Bild: MBA-Suche mangelhaftBild: MBA-Suche mangelhaft
MBA-Suche mangelhaft
Studieninteressierte In- und Ausländen haben es auf der Suche nach einem Master of Business Administration (MBA) in Deutschland schwer. Nach Recherchen von Educationconsult gibt es 2014 mittlerweile fast 300 MBA-Programme in Deutschland, unter dem Schlagwort MBA bzw. Master of Business Administration listet die Statistik des Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonfernz (HRK) dagegen nur 63 Studienangebote auf. 45 sind davon nach Angaben des Hochschulkompass akkreditiert. Weit über 200 MBA-Studiengänge fehlen in der Statistik. „Dieser Unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

10 Jahre erfolgreicher Service von uni-assist
10 Jahre erfolgreicher Service von uni-assist
uni-assist e.V. – die Servicestelle von 160 deutschen Hochschulen für internationale Studieninteressierte – feiert 10. Geburtstag. Seit 2004 bewertet uni-assist internationale Zeugnisse und prüft, ob die Schul- oder Studienabschlüsse grundsätzlich zum Hochschulstudium in Deutschland berechtigen. uni-assist leistet für internationale Studieninteressierte …
Bild: Heizölpreis stabil, in der Nähe der Allzeit-RekordwerteBild: Heizölpreis stabil, in der Nähe der Allzeit-Rekordwerte
Heizölpreis stabil, in der Nähe der Allzeit-Rekordwerte
… Bedenklich ist zudem die Raffinerie-Auslastung in den USA. Sie ist auf 82% gesunken. Die Raffinerie-Firmen scheinen frühzeitig dem wegen der US-Finanzkrise erwarteten Nachfrage-Rückgang mit abgeschalteten Anlagen begegnen zu wollen. Die Auswirkungen der noch immer nicht überschaubaren Finanzkrise sind vermutlich in den kommenden Wochen eine wichtige …
Gibt es eine Narzissmusepidemie?
Gibt es eine Narzissmusepidemie?
Konstanzer Psychologen überprüfen die Theorie eines Anstiegs im Narzissmus – und stellen einen Rückgang fest Wird unsere Gesellschaft zunehmend narzisstischer? Wissenschaftler vermuten einen Anstieg des Narzissmus von Generation zu Generation und sprechen sogar vom Ausbruch einer „Narzissmusepidemie“ in unserer Gesellschaft. Ein Forschungsteam von Psychologen …
Bild: Weltgetreide-Ernteschätzung: Ausgeglichene Bilanz, Weizen und Gerste rückläufigBild: Weltgetreide-Ernteschätzung: Ausgeglichene Bilanz, Weizen und Gerste rückläufig
Weltgetreide-Ernteschätzung: Ausgeglichene Bilanz, Weizen und Gerste rückläufig
… Ernten in Russland und der Ukraine werden stark rückläufig geschätzt. Die Weltweizenernte soll laut IGC-Prognose 658 Mio. t erreichen, 17 Mio. t weniger als zur letzten Saison. Der Rückgang der Weltweizenernte ist vor allem auf die Anbaueinschränkung von 13 % in den USA, niedrigen Ernten in Kanada, in der Ukraine und in der EU-27 sowie Dürreschäden …
Bild: Trumps Zollandrohungen gegenüber der EU könnten wirtschaftliche Turbulenzen auslösenBild: Trumps Zollandrohungen gegenüber der EU könnten wirtschaftliche Turbulenzen auslösen
Trumps Zollandrohungen gegenüber der EU könnten wirtschaftliche Turbulenzen auslösen
Die europäische Wirtschaft würde laut Simulationsrechnungen innerhalb des ersten Jahres im Durchschnitt um 0,4 Prozent schrumpfen, ein bedeutender Rückgang für ein kurzfristiges Szenario. Auch die USA blieben nicht verschont und müssten mit einem Rückgang des realen BIP um 0,17 Prozent rechnen. Sollte die EU mit eigenen 25-Prozent-Zöllen reagieren, würde …
Ölpreis: Warten auf neue Impulse
Ölpreis: Warten auf neue Impulse
… Bestätigung für den deutlichen Bestandsabbau bei Rohöl gehofft hatten, wie ihn das American Petroleum Institute vermeldet hatte. So wies Energiebehörde DOE einen um ein Vielfaches geringeren Rückgang aus. Zudem machte das DOE eine weiter sinkende Produktnachfrage aus, diese nun so tief ist wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Am Morgen verlief der Handel …
Bild: In die Klumpen, fertig, losBild: In die Klumpen, fertig, los
In die Klumpen, fertig, los
Neuer Studienscout-Guide zum Studium in den Niederlanden erschienen Was erwartet Studieninteressierte in unserem Nachbarland Holland? Zusammen mit Studienscout Valerie nehmen wir uns eine kleine Auszeit unter dem großen Mühlenrad am Deich, genießen den leckeren Gouda und lassen unseren Blick über die Weite der niederländischen Studienlandschaft schweifen. …
Bild: Das internationale Profil schärfenBild: Das internationale Profil schärfen
Das internationale Profil schärfen
… DHBW Mosbach und ihr Campus in Bad Mergentheim richten sich weiter international aus: Mit dem Orientierungsseminar wirbt die Hochschule erstmals systematisch um Studieninteressierte aus dem (europäischen) Ausland. Zusätzlich zum Pilotprojekt baut die DHBW Mosbach ihre internationalen Kooperationen und Aktivitäten weiter aus. Eine typische Hochschule …
USA Reisen werden stärker gebucht
USA Reisen werden stärker gebucht
… Jahres entsprechen und 43 Prozent der Veranstalter verzeichnen Steigerungen. Im Gegensatz dazu berichten etwas mehr als zwei Drittel der deutschen Reiseveranstalter einen Rückgang an Buchungen, was auf einen möglichen Umschwung hinweist. Buchungen im zweiten Quartal durch die Wirtschaftskrise beeinflusst Sorgen um die globale Finanzkrise werden Reisen …
Sie lesen gerade: Studieninteressierte – USA verzeichnet rapiden Rückgang