(openPR) Studieninteressierte In- und Ausländen haben es auf der Suche nach einem Master of Business Administration (MBA) in Deutschland schwer. Nach Recherchen von Educationconsult gibt es 2014 mittlerweile fast 300 MBA-Programme in Deutschland, unter dem Schlagwort MBA bzw. Master of Business Administration listet die Statistik des Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonfernz (HRK) dagegen nur 63 Studienangebote auf. 45 sind davon nach Angaben des Hochschulkompass akkreditiert. Weit über 200 MBA-Studiengänge fehlen in der Statistik.
„Dieser Unterscheide stellen die Leistungsfähigkeit des Hochschulkompass erheblich in Frage“, so Detlev Kran von Educationconsult. Auch das internationale Marketing der Hochschulen wird durch die fehlenden Daten behindert, da auch externe die Datenbanken wie die des DAAD auf diese unvollständigen Datensätze zurückgreifen. Im Hochschulkompass sind derzeit rund 17.000 Studienangebote verzeichnet.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Unternehmens-/Akkreditierungsberatung für
Bachelor- und Masterstudienangebote
Detlev Kran
Am Petershof 22a
50321 Brühl WWW.EDUCATIONCONSULT.DE
Mit der Umstellung vom Diplom auf Bachelor und Master erlebt das europäische Hochschulsystem einen tief greifenden Systemwechsel. Internationalisierung, Qualitätsmanagement, Weiterbildung werden zukünftig eine zentrale Bedeutung für die Personalentwicklung in Unternehmen und die Hochschulen haben.
Die Beratungsfirma Educationconsult unterstützt:
Unternehmen mit Informationen zur Qualität von nationalen und internationalen Hochschulprogrammen. Bewertung von Studiengängen und Hochschulabschlüssen. Bildungscoaching von Mitarbeitern.
Hochschulen durch Beratung in Akkreditierungsfragen, bei der Internationalisierung ihrer Studienprogramme und in der Entwicklung eines internen Qualitätsmanagement. Rund 75 Programme hat das Unternehmen bisher erfolgreich durch die Prozesse begleitet. www.educationconsult.de
Darüber hinaus gibt Educationconsult zusammen mit der „Personalwirtschaft“ - nun in 13. Auflage - den "MBA-Guide" heraus. Er stellt rund 400 weiterbildenden Master of Business Administration (MBA) und Master-Programme im deutschsprachigen Raum dar. Hier erfahren Sie alles über Zeitmanagement und Arbeitsaufwand, Kosten und Finanzierung, Karriere und Gehälter Qualitätskriterien, Rankings, Zulassungstests und woran sie die schwarzen Schafe erkennen. Im zweiten Teil präsentiert der MBA- und Master-Guide die aktuellen Angebote aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer einheitlichen, übersichtlichen Struktur: Informationen von ca. 200 Anbietern zu über 450 MBA-Programmen und weiterbildenden Mastern. www.mba-guide.de und www.master-guide.de.
News-ID: 778417
633
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „MBA-Suche mangelhaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Nach aktuellen Recherchen der Internetplattform mba-guide.de existieren zurzeit knapp 500 weiterbildende wirtschaftswissenschaftliche Master und Master of Business Administration (MBA) Programme im deutschsprachigen Raum. Davon mehr als 250 MBA an deutschen Hochschulen oder Business Schools, rund 65 in Österreich und über 50 in der Schweiz sowie drei in Liechtenstein. Die meisten davon werden in Teilzeit angeboten, rund 20 Prozent sind Vollzeitprogramme. Rund 30% werden in Englisch unterrichtet. Fast 90 Programme werden mittlerweile auch als …
Alles über Trends auf dem deutschsprachigen MBA-Markt, Jobaussichten und Gehälter für MBA-Absolventen in der neuen Auflage des MBA- und Master-Guide 2014.
Was thematisiert "Der MBA Guide 2014"?
Der erste Teil des Ratgebers liefert Hintergrundinformationen zu weiterbildenden Master und besonders zum Master of Business Administration (MBA).
Der Führer thematisiert weiter Themen wie Qualifikationserwartungen, Inhalte der Programme, Schwerpunkte und Trends. MBA-Interessierten bietet der neue Leitfaden aber auch Informationen zu Strukturen und…
Studieninteressierte In- und Ausländen haben es auf der Suche nach einem MBA in Deutschland schwer. Nach Recherchen von Educationconsult gibt es mittlerweile über 270 MBA Programme in Deutschland, unter dem Schlagwort MBA bzw. Master of Business Administration listet die Statistik des Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonfernz (HRK) dagegen nur 60 Studienangebote auf. 42 sind davon nach Angaben des Hochschulkompass akkreditiert. Über 200 MBA-Studiengänge fehlen.
Dieser Unterscheide stellen die Aussagekraft des Hochschulkompass erheblich…
… Besucher. Fast 70 Prozent der Portalbesucher sind männlich und rund 64 Prozent zwischen 26 und 35 Jahre alt.
Das neue MBA-Vergleich.de unterteilt sich in die detaillierte MBA-Suche und einen ausführlichen Ratgeber-Bereich mit Artikeln und nützlichen Informationen rund um das Thema MBA. Unter anderem profitieren die Besucher seit neustem nicht nur von der …
"Der Master of Business Administration (MBA) gewinnt bei Managern im deutschsprachigen Raum immer mehr an Bedeutung", so Detlev Kran von Educationconsult. "Gleichzeitig wird der Markt der MBA Programme immer vielfältiger und unübersichtlicher, so dass der Interessierte schnell den Überblick verliert."
Aus diesem Grund bietet die Online-Datenbank www.mba-guide.de nun aktuelle Informationen zu mehr als 360 MBA-Programme an rund 170 Hochschulen in D-A-CH an. Ob berufsbegleitend, Vollzeit-Programm, Executive-MBA oder Fernstudium – mit der MBA-Gu…
Studieninteressierte In- und Ausländen haben es auf der Suche nach einem MBA in Deutschland schwer. Nach Recherchen von Educationconsult sind zwar mittlerweile über 170 MBA Programme in Deutschland akkreditiert, unter dem Schlagwort MBA bzw. Master of Business Administration listet die Statistik des Hochschulkompass / Akkreditierungsrat dagegen nur 27 Studienangebote als akkreditiert auf. Über 150 akkreditierte MBA-Studiengänge "fehlen".
"Dieser Unterscheide stellen die Aussagekraft des Hochschulkompass, der eine wichtige Quelle für die Rec…
Tipps und Infos zum weiterführenden Studium auf mba-master.de
Köln, im Juni 2010 – Für alle MBA- und Master-Interessenten ist ab sofort das neue MBA- und Master-Portal mba-master.de online. Neben einer Datenbank mit rund 3.000 Studienangeboten bietet das Portal alle wichtigen Infos zur Studien- und Karriereplanung.
Wer erfolgreich sein will, kommt um die Themen MBA und Master wohl kaum herum. Nur selten genügt ein Bachelor-Abschluss, um Mitbewerber im Kampf um einen attraktiven Job hinter sich zu lassen. Weiterbildung ist das A und O. Aber f…
Wie finden Interessenten das richtige Studium auf dem kaum noch durchschaubaren MBA-Markt?
Wer sich für eine Top-Management-Qualifizierung entscheidet, hat die Qual der Wahl: Den Titel des Master of Business Administration (MBA) kann man nicht nur in Übersee, sondern auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an vielen guten Hochschulen erwerben. Doch der MBA-Markt ist kaum noch zu durchschauen und Interessenten fällt es schwer, sich einen guten Überblick zu verschaffen.
Bei der Suche nach dem geeigneten MBA-Programm gilt der Buchtitel…
Brühl, 01.12.2008: Studieninteressierte In- und Ausländen haben es auf der Suche nach einem Master of Business Administration (MBA) in Deutschland schwer. Unter dem Schlagwort MBA bzw. Master of Business Administration listet der Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonfernz (HRK) anstatt 270 MBA-Programme nur 54 auf, darunter 22 als akkreditiert. Bei den Akkreditierungsagenturen sind dagegen 118 MBA-Programme gelistet. (FIBAA 68, ACQUIN 17, ZEVA 19, AQAS 14). „Dieser Unterscheide stellen die Aussagekraft des Hochschulkompass, der eine wicht…
Der Master of Business Administration (MBA) gilt als der erste weltweit akzeptierte internationale Abschluss, aber es gibt zahlreiche unterschiedliche Interpretationen über dessen Inhalte. Für das Verständnis, was ein MBA-Programm ist und welche Qualifikationen und Kompetenzen es vermitteln soll, sind die „European MBA-Guidelines“ eine mögliche Richtschnur. Sie wurden 1997 von Akkreditierungsagenturen, Unternehmen und Business Schools aus 19 europäischen Ländern und den USA erarbeitetet. Interessenten sollten diese Guidelines bei der Bewertun…
Seit kurzem gibt es im Netz eine Möglichkeit sich kostenlos über den Bewerbungsvorgang für ein MBA Programm an Business Schools zu informieren. Auf der Seite MBA-Master-Bewerbung.de haben Interessierte die Möglichkeit vollkommen kostenlos ein umfangreiches Skript mit wertvollen Hinweisen rund um das Thema MBA zu laden. Die Inhalte wurden von Absolventen verschiedener Business Schools gesammelt und zusammengestellt. Die Kapitel werden in regelmäßigen Abständen erstellt beziehungsweise überarbeitet.
Von der Suche nach dem richtigen Programm bi…
Europa hat sich zu einer Top-Destination für MBA-Studenten aus aller Welt entwickelt. Das Angebot an attraktiven Studiengängen steigt. Mit dem englischsprachigen eBook „MBA in Europe“ bietet MBA CHANNEL in Kooperation mit der Karrierepublikation Jobguide eine Marktübersicht und wirft einen analytischen Blick auf die Entwicklungen auf dem europäischen MBA-Markt.
Folgende Trends und Themen greift das eBook auf
- Zunahme der Executive MBA-Programme
- Anstieg des Frauenanteils unter den MBA-Kandidaten
- Distance Learning oder Präsenzstudium?
-…