openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftspsychologie: Mentoring steigert beim qualifizierten Nachwuchs die Karrierezufriedenheit

(openPR) Mentoring für den Führungsnachwuchs wird immer beliebter. Die Karrierezufriedenheit des Juniors steigt meist signifikant und nachhaltig. Die Karriere selbst wird allerdings nicht vom Mentor, sondern in erster Linie von der Intelligenz und dem Netzwerk des Mentees gefördert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftspsychologen Alexander Witzki und Gerhard Blickle (veröffentlicht in Report Psychologie 7/8 -2012).

Finden Mentee und Mentor auf eigene Entscheidung zusammen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die "Chemie stimmt" und das Duo vertrauensvoll zusammenarbeitet: Die Prognose ist auch für die "Zeit danach" günstig. Wurde das Arrangement jedoch von Dritten - Personalern z.B. - getroffen, können u.U. eher Schwierigkeiten entstehen. Doch wie auch immer die Wahl zustande kam, fast immer sieht auch der Mentor in der Zusammenarbeit erfreuliche Lernmöglichkeiten für sich selbst.

Eine optimale Voraussetzung sehen die Wirtschaftspychologen, wenn die Nachwuchs-Führungskraft ihren Mentor selbst aussucht. Zu Beginn sollte der Junior nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Details preisgeben. Dies kann beim Mentor Sympathie auslösen. "Gründe für diese Reaktion sind u.a. das durch die Selbstoffenbarung entgegengebrachte Vertrauen und die Wertschätzung gegenüber der Meinung der erfahrenen Führungskraft...

Auch die Selbstdarstellung durch Bescheidenheit (gezieltes Understatement) der Nachwuchs-Führungskraft zu Beginn der Beziehung hat einen positiven Einfluss auf das später erhaltene Mentoring. Im Gegensatz zu Einstellungsinterviews, in denen Bescheidenheit (möglicherweise) keine sehr erfolgreiche Impression-Management-Strategie ist, kann hier die erfahrene Führungskraft in der Lage sein, die Leistungskraft des Juniors auf Dauer angemessen zu beurteilen.

Dadurch erhöht sich die Sympathie für die Nachwuchskraft, die ihre Leistungen nicht zur Schau stellt, sondern Understatement betreibt und die Beteiligung anderer anerkennt", berichten Witzki und Blickle.


A. Witzki, G. Blickle: Mentoring zu Beginn der beruflichen Entwicklung - Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Report Psychologie 7/8-2012

F. Edelkraut, N. Graf: Der Mentor - Rolle, Erwartungen, Realität. Pabst, Lengerich/Berlin/Wien, 212 Seiten, ISBN 978-3-89967-723-2

H. Stöger, A. Ziegler, D. Schimke: Mentoring - theoretische Hintergründe, empirische Befunde, praktische Anwendungen. Pabst, Lengerich/Berlin/Wien, 340 Seiten, ISBN 978-3-89967-543-6

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651865
 998

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftspsychologie: Mentoring steigert beim qualifizierten Nachwuchs die Karrierezufriedenheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Feierliche Übergabe der Abschlussurkunden an der Hochschule Harz - Absolventenverabschiedung auf dem Wernigeröder CampusBild: Feierliche Übergabe der Abschlussurkunden an der Hochschule Harz - Absolventenverabschiedung auf dem Wernigeröder Campus
Feierliche Übergabe der Abschlussurkunden an der Hochschule Harz - Absolventenverabschiedung auf dem Wernigeröder Campus
… Honorarprofessors. Der Preis des Förderkreises der Hochschule Harz e. V. wurde in diesem Jahr für die Diplomarbeit von Guido Moritz aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie durch das Vorstandsmitglied Prof. Martin Bertrand verliehen. Großen Zuspruchs erfreute sich auch die Ansprache der ehemaligen Studentin der Wirtschaftspsychologie als Vertreterin der …
Bild: Qualitätsstandards für eine erfolgreiches MentoringBild: Qualitätsstandards für eine erfolgreiches Mentoring
Qualitätsstandards für eine erfolgreiches Mentoring
Qualitätsstandards sind erforderlich, um Mentoring geschlechtergerecht zu gestalten. Davon ist das Forum Mentoring e.V. als Bundesverband für Mentoring in der Wissenschaft überzeugt. Seit einigen Jahren ist der Verein darum bestrebt, Grundstandards zu entwickeln und umzusetzen, die ein hochwertiges Mentoring garantieren. Auf dem Messe-Kongress women&work …
Bild: Kultur lebt von Netzwerken - Das Mentoringprogramm am Institut KMM startet in die 3. RundeBild: Kultur lebt von Netzwerken - Das Mentoringprogramm am Institut KMM startet in die 3. Runde
Kultur lebt von Netzwerken - Das Mentoringprogramm am Institut KMM startet in die 3. Runde
… zum April 2014 werden zum dritten Mal Studierende des Instituts für Kultur- und Medienmanagement Hamburg mit Mentoren aus Dozenten und Absolventenkreis in Mentoringtandems miteinander arbeiten. Mentoring ist der organisierte Austausch zwischen einer beruflich erfahrenen Person (Mentor) die ihr fachliches Wissen und ihre persönlichen Erfahrungswerte an …
Bild: Bessere Karrierechancen im IP Bereich: Women in IP unterstützt Berufseinsteigerinnen mit Mentoring ProgrammBild: Bessere Karrierechancen im IP Bereich: Women in IP unterstützt Berufseinsteigerinnen mit Mentoring Programm
Bessere Karrierechancen im IP Bereich: Women in IP unterstützt Berufseinsteigerinnen mit Mentoring Programm
Mit einem Mentoring Programm will das Netzwerk Women in IP künftig Berufseinsteigerinnen im gewerblichen Rechtsschutz und insbesondere Patentanwaltskandidatinnen unterstützen. Im Rahmen eines Tandem-Mentorings werden berufserfahrene Spezialistinnen aus dem Bereich Intellectual Property ihre Mentees über einen Zeitraum von 12 Monaten ehrenamtlich begleiten …
Mentoring – beliebt bei weiblichen und männlichen Studenten
Mentoring – beliebt bei weiblichen und männlichen Studenten
Mehr als die die Hälfte der Studentinnen und Studenten halten Mentoring für wichtig. Das ergab der „Student Survey 2012“, den die Agentur ohne Namen – Veranstalter des bundesweit größten Messe-Kongresses für Frauen „women&work“ unter deutschen Studierenden durchführte. Rund 1.200 Studentinnen und Studenten im Durchschnittsalter von 24 Jahren wurden …
Junge Talente finden und halten
Junge Talente finden und halten
… und Prof Dr. Ulrike Weber sind als Hochschullehrerinnen an der International School of Management in Hamburg tätig. Prof. Dr. Rademacher lehrt im Bereich Wirtschaftspsychologie. Mit ihrer Agentur COLIBRI Coaching bietet sie psychologisch orientiertes Berufs- und Karrierecoaching sowie Impulsvorträge für Unternehmen an. Prof. Dr. Weber unterrichtet im …
Mentoring-Programm für Redenschreiber-Nachwuchs
Mentoring-Programm für Redenschreiber-Nachwuchs
München / Berlin, 24. September 2009 – Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) bietet ab sofort ein Mentoring-Programm an, bei dem Nachwuchs-Redenschreiber von berufserfahrenen Profis ein Jahr lang begleitet werden. "Der Blick eines Profis kann hilfreich sein, die eigenen Chancen und Möglichkeiten zu erkennen und von den Fertigkeiten …
Bild: Die Cologne Business School startet erfolgreich ins Wintersemester 2017/18Bild: Die Cologne Business School startet erfolgreich ins Wintersemester 2017/18
Die Cologne Business School startet erfolgreich ins Wintersemester 2017/18
… optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. --- An der Cologne Business School begann am 4. Oktober 2017 für die Freshmen der deutschen Bachelorprogramme Wirtschaftspsychologie und General Management offiziell das Semester. Für die Studierenden der englischsprachigen Bachelor- und aller Master- bzw. MBA-Programme starteten bereits am 21. August …
Bild: Mentoring - Junge Talente mit bewährten Methoden weiter entwickelnBild: Mentoring - Junge Talente mit bewährten Methoden weiter entwickeln
Mentoring - Junge Talente mit bewährten Methoden weiter entwickeln
… – Win-win-Programme für Mitarbeiter und Unternehmen“ wichtige Hilfestellungen und praktische Tipps und Werkzeuge an die Hand. Die Professorinnen Ute Rademacher (Wirtschaftspsychologie) und Ulrike Weber (HR Management) haben ihre beruflichen Kompetenzen und vielfältigen Erfahrungen mit Mentoring-Programmen in den Praxisleitfaden einfließen lassen. Er …
Mentoring in Unternehmen und Organisationen: alle Beteiligten gewinnen
Mentoring in Unternehmen und Organisationen: alle Beteiligten gewinnen
Mentoring setzt sich durch: Der Nachwuchs findet zielsicherer und schneller seinen Weg, der Mentor lernt auch seinerseits hinzu und vergrößert sein Netzwerk, Stabilität und Dynamik wachsen, die Produktivität steigt. Voraussetzungen sind allerdings eine kluge Passung zwischen den Beteiligten und ein professionell aufgestelltes Mentoring-Programm, belegen …
Sie lesen gerade: Wirtschaftspsychologie: Mentoring steigert beim qualifizierten Nachwuchs die Karrierezufriedenheit