openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mentoring in Unternehmen und Organisationen: alle Beteiligten gewinnen

(openPR) Mentoring setzt sich durch: Der Nachwuchs findet zielsicherer und schneller seinen Weg, der Mentor lernt auch seinerseits hinzu und vergrößert sein Netzwerk, Stabilität und Dynamik wachsen, die Produktivität steigt. Voraussetzungen sind allerdings eine kluge Passung zwischen den Beteiligten und ein professionell aufgestelltes Mentoring-Programm, belegen Dr. Frank Edelkraut und Dr. Nele Graf (Hamburg) in einer empirischen Studie. V.a. für Berufseinsteiger sind Unternehmen attraktiv, die Mentoring-Programme realisieren.

Edelkraut und Graf befragten 62 Mentorinnen und Mentoren. Eine typische Antwort einer Bereichsleiterin aus einem Dienstleistungsunternehmen lautete: "Die Mentorentätigkeit bringt mich persönlich und beruflich weiter - Reflexion, Austausch, Erweiterung des Blicks auf die jeweilige Situation, neue Menschen kennenlernen, neue Dinge erfahren - das gibt mir viel, und mein Unternehmen profitiert ebenfalls."

Bei erfolgreichen MentorInnen sieht die Studie drei wesentliche Merkmale:
- ein menschliches Grundbedürfnis, mit anderen zu kooperieren und den Nachwuchs zu fördern
- eine Motivation, selbst weiterzulernen und neue Perspektiven sowie eine stärkere Vernetzung für die eigene persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu nutzen
- ein Bewusstsein, durch die Mentorentätigkeit einen positiven Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten

Bei erfolgreichen Mentees identifiziert die Untersuchung in erster Linie:
- Augenhöhe - Der Mentee muss sich annähernd auf Augenhöhe zum Mentor bewegen können und ihn ´herausfordern´
- Impulse und Anregungen - Der Mentee bringt Aspekte ein, die für den Mentor neu und wertvoll sind
- Geschäftsergebnisse - Der Mentor muss erkennen, dass sich die durch das Mentoring ausgelösten Veränderungen langfristig positiv auf sein Geschäftsergebnis auswirken


Frank Edelkraut, Nele Graf: Der Mentor - Rolle, Erwartungen, Realität. Pabst, Lengerich/Berlin/Wien, 212 Seiten, ISBN 978-3-89967-723-2

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634471
 739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mentoring in Unternehmen und Organisationen: alle Beteiligten gewinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cross Mentoring Deutschland startet in Münster / Westfalen Gruppe ist Gastgeber
Cross Mentoring Deutschland startet in Münster / Westfalen Gruppe ist Gastgeber
… startet zum ersten Mal auch in Münster. Zum ersten Mal dabei ist auch die Westfalen Gruppe – und das nicht nur als Teilnehmer. Im neuen Westfalen Tower der Unternehmenszentrale empfängt die Gruppe am 18. Mai 2015 gemeinsam mit Cross Mentoring Deutschland bis zu 30 Unternehmen aus dem Großraum Münster. Zu den Zielgruppen gehören Führungskräfte aus allen …
Bild: Gemeinsam an die Spitze – 4. Berliner Führungskräfte-Mentoring startetBild: Gemeinsam an die Spitze – 4. Berliner Führungskräfte-Mentoring startet
Gemeinsam an die Spitze – 4. Berliner Führungskräfte-Mentoring startet
… 2010 im vierten Durchgang das einjährige Führungskräfte-Programm p.i.t.-mentoring® durch. Zielgruppe sind erfahrene Manager/innen und Führungskräftenachwuchs aus Berliner und Brandenburger Unternehmen und Organisationen. Fokus des Mentorings ist das Thema "Führung" in allen beruflichen Facetten. Im Rahmen des Programms beraten sich die MentorInnen und …
Oberbürgermeister Christian Ude unterstützt neues Mentoring-Programm für Kinder in München als Schirmherr
Oberbürgermeister Christian Ude unterstützt neues Mentoring-Programm für Kinder in München als Schirmherr
… meinem Umfeld, die mich ermutigt haben, meine Stärken zu entdecken und meinen Weg zu gehen. Damit dies nicht dem Zufall überlassen bleibt, gibt es gemeinnützige Organisationen wie Big Brothers Big Sisters. Sie vermittelt ehrenamtliche Mentoren für Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen …
Bild: Mentoring Programme – Ein etablierter Ansatz in der PersonalentwicklungBild: Mentoring Programme – Ein etablierter Ansatz in der Personalentwicklung
Mentoring Programme – Ein etablierter Ansatz in der Personalentwicklung
… Sicht eine enorme Bereicherung für alle Beteiligten, um sich über Erwartungen und Ansprüche auf allen Seiten bewusst zu werden. Es dient dazu, wechselseitige Dynamiken innerhalb von Organisationen, Organisationseinheiten, Abteilungen und Teams anstoßen sowie Potenziale zu fördern und zu entfalten. Wäre ein solches Programm auch was für Ihr Unternehmen?
Gesucht: Mentees - Marktführer kontor5 bietet freie Plätze für cross Mentoring-Programm
Gesucht: Mentees - Marktführer kontor5 bietet freie Plätze für cross Mentoring-Programm
… regelmäßiges Feedback, der Mentor bzw. die Mentorin Impulse und Anregungen für die eigene Arbeit. Beim cross Mentoring verbinden sich verschiedene Unternehmen und/oder Organisationen und tauschen untereinander Mentoren und Mentees aus. Ziel ist, unternehmensübergreifend voneinander zu lernen und die eigenen Perspektiven zu erweitern. Die Mentoring-Programme …
Bild: 1. Deutscher Mentorentag am 27.09.2011 in Frankfurt/M.Bild: 1. Deutscher Mentorentag am 27.09.2011 in Frankfurt/M.
1. Deutscher Mentorentag am 27.09.2011 in Frankfurt/M.
… Schirmherr der Veranstaltung ist Dieter Posch, Hessischer Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. Vertreter folgender Unternehmen und Organisationen werden das Thema „Mentoring zur Nachwuchsrekrutierung und Fachkräftesicherung“ während des Kongresses vertieft erörtern: BAGSO Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, …
Bild: Mentoring - Junge Talente mit bewährten Methoden weiter entwickelnBild: Mentoring - Junge Talente mit bewährten Methoden weiter entwickeln
Mentoring - Junge Talente mit bewährten Methoden weiter entwickeln
… Überleben in der sich rasant verändernden Arbeitswelt zu sichern, hat sich nachhaltiges Talent Management als unabdingbar erwiesen. Denn die Fähigkeit von Unternehmen und Organisationen, Talente anzuziehen, richtig einzusetzen, zu entwickeln und zu halten, ist die Grundvoraussetzung dafür, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und auf den …
Projectplace: Mentoring-Programm für Frauen ist voller Erfolg
Projectplace: Mentoring-Programm für Frauen ist voller Erfolg
… Dokumente, die den Projektteilnehmern stets online zur Verfügung stehen. Der Dienst eignet sich vor allem für Projektgruppen, deren Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen oder Unternehmen kommen sowie für Unternehmen, die ihren externen oder zuhause arbeitenden Mitarbeitern entsprechende Projektlaufwerke zur Verfügung stellen wollen. Weltweit nutzen …
Bild: Mentoring dient der PersonalentwicklungBild: Mentoring dient der Personalentwicklung
Mentoring dient der Personalentwicklung
Als zielführendes Personalentwicklungsinstrument – auch im Bereich der Nachwuchsführungskräfteentwicklung – hat sich heutzutage in vielen Unternehmen das Mentoring erwiesen. Beim Mentoring wird einem neuen Mitarbeiter oder auch einer Nachwuchsführungskraft – in diesem Fall „Mentee“ genannt – für einen gewissen Zeitraum ein erfahrener Experte (= Mentor) …
Junge Talente finden und halten
Junge Talente finden und halten
… sowie Impulsvorträge für Unternehmen an. Prof. Dr. Weber unterrichtet im Bereich Human Resources und Organisation. Darüber hinaus unterstützt sie Führungskräfte und Organisationen im Bereich Talent Development als Beraterin und Coach. Rademacher, U.; Weber, Ulrike (2017): Mentoring im Talent Management. Win-win-Programme für Mitarbeiter und Unternehmen. …
Sie lesen gerade: Mentoring in Unternehmen und Organisationen: alle Beteiligten gewinnen