openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Derivate pdf-Magazin Musterdepot (Spekulativ), 26.07.2012

Bild: Das Derivate pdf-Magazin Musterdepot (Spekulativ), 26.07.2012
Das spekulative Depot im Überblick
Das spekulative Depot im Überblick

(openPR) Bezüglich unseres spekulativen Musterdepots mussten wir leider die Erfahrung machen, dass nicht nur im Leben sondern auch an der Börse Freud und Leid nicht selten eng beieinander liegen. So schön der niedrig gehebelte Facebook-Short-Trade lief, so unglücklich erging es uns bei dem hoch gehebelten Pendant (WKN AA5A7E).



Dieser Schein wurden am Tag des Erscheinens am 10 Juli bereits zum Restwert von 2,14 zurückbezahlt und wir kamen nicht zum Zug.

Mit dazu beigetragen hat unzweifelhaft der Put-Optionsschein auf den Wechselkurs zwischen Euro und Yuan (WKN DE6RQF), der nach dem neuerlichen Schwächeanfall der Gemeinschaftswährung naturgemäß weiter zulegen konnte. Bei einer aktuellen Taxe von 15,66 Euro haben wir mit dieser Transaktion einen Buchgewinn von fast 57 Prozent eingefahren. Einen Teil dieser Gewinne sichern wir mittels eines Stopps bei 12,50 Euro ab, da die jüngsten Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte auch nicht immer das Gelbe vom Ei waren. Dennoch gehen wir davon aus, dass sich die Schuldenkrise in Europa weiter zuspitzen wird und entsprechenden Druck auf die Gemeinschaftswährung ausüben sollte. Von daher halten wir die Position mit dem – wie erwähnt – neu gesetzten Stopp-Kurs.

Der Inline-Optionssschein auf Brent Öl (WKN SG2GPD) nähert sich langsam aber sicher dem maximalen Auszahlungsbetrag von zehn Euro und wir haben keine durchgreifende Zweifel, dass dieser Betrag auch zur Auszahlung gelangt. Halten!

Die Inliner auf den EuroStoxx 50 (WKN SG2UG7) werden gegenwärtig etwas leichter getaxt als zum Zeitpunkt der Letzten Ausgabe. Aber auch bei dieser Position sind wir zuversichtlich, dass wir am Ende die besagten zehn Euro erhalten werden. Sofern diese Markteinschätzung zutrifft, werden wir mit den Öl-Inlinern 43 Prozent und den Stoxx-Inlinern 30 Prozent Gewinn erwirtschaften. Handlungsbedarf sehen wir mithin bei beiden Positionen keinen.
Erfreulich entwickelten sich auch die Turbo-Short-Zertifikate auf Kupfer (WKN SG2EC8), der zur Stunde über 54 Prozent im Gewinn notiert. Auch hier sichern wir mittels eines Stopps bei 15,78 Euro einen Teil der Gewinne ab. Ansonsten sind wir unverändert davon überzeugt, dass auf die Weltwirtschaft schwierige Zeiten zukommen, was die Kupfernachfrage und damit letztlich auch den Preis belasten sollte. Insofern halten wir an der Position weiter fest.

Auch die letzte Position – der Gold-Inlinern (WKN SG217P) glänzte im wahrsten Sinne des Wortes. Kosteten die Scheine zum Zeitpunkt der letzten Ausgabe noch 5,70 Euro, müssen jetzt bereits 6,45 Euro bezahlt werden. Bezogen auf unseren Kaufkurs bei 5,22 Euro ergibt sich mithin ein Buchgewinn von knapp 24 Prozent. Auch diese Position belassen wir bis auf weiteres im Depot, wenngleich beim gelben Metall die saisonal bullische Zeit begonnen hat. Aber selbst die Hochzeitssaison in Indien wird den Goldpreis bis zum Ende der Laufzeit nicht über die obere Barriere hieven. Und die zuletzt doch relativ stabilen Gold-Notierungen sprechen dafür, dass auch die untere Barriere hält. Von daher freuen wir uns auch bei diesen Scheinen auf die Vereinnahmung des Maximalbetrags, obgleich es bis dahin noch etwas dauert.

Abschließend – wie gewohnt – noch eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Trading-Idee: Unser Glück – und, dass man solches an der Börse auch braucht, zeigt der hoch gehebelte Facebook-Short-Trade – versuchen wir dieses Mal mit einem Turbo-Short-Zertifikat auf die Aktie des amerikanischen (Bau)-Maschinen-Herstellers Caterpillar (WKN CT550K) , da dieses Unternehmen überproportional vom Wirtschaftsabschwung getroffen wird, die momentane Dollar-Stärke einen zusätzlichen Risikofaktor darstellt und die technische Ausgangssituation über alle Maßen bärisch ist.


Dieser Artikel ist erschienen im Derivate pdf-Magazin. | 26.Juli 2012

Weitere Depotbesprechungen können sie auf http://www.derivate-magazin.de/index.php?action=show_category&cid=11 nachlesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651764
 189

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Derivate pdf-Magazin Musterdepot (Spekulativ), 26.07.2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DMG Derivate Magazin GmbH

Nokia: Fallen Angel vor Wiederauferstehung?
Nokia: Fallen Angel vor Wiederauferstehung?
Was ist nur aus dem einstigen Marktführer in der Handy-Sparte Nokia geworden? Vorbei sind die Zeiten, als sich die Mobiltelefone des finnischen Konzerns verkauften wie warme Semmeln. Bereits seit einiger Zeit ist der Aktienkurs des Unternehmens lediglich noch ein Schatten seiner selbst. Allerdings könnte langsam aber sicher eventuell Licht am Endes des Tunnels zu sehen zu sein. Besserung absehbar trotz schlechter Quartalszahlen! Dies wird jedoch erst auf den zweiten Blick ersichtlich, denn die Geschäftszahlen für das zweite Quartal dieses J…
!Derivate-Magazin: Bankenkrise in China noch abwendbar?
!Derivate-Magazin: Bankenkrise in China noch abwendbar?
An die zuletzt immer schwächeren Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte hatten sich Anleger eigentlich bereits gewöhnt. Von daher hielten sich auch die negativen Reaktionen der Aktienmärkte in Grenzen. Am letzten Montag im Juni rauschte der Shanghai Composite dann jedoch um ganze 5,3 Prozent in den Keller. Verantwortlich für diesen scharfen Rücksetzer war vor allem die Angst, dass es in China zu einer ausgemachten Bankenkrise kommt und die People`s Bank of China dieser Gefahr nicht entschieden genug begegnet. Aber wie kann es sein, dass die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt - Mittelstandsanleihen von Constantin Medien, Schneekoppe, SeniVita, Gif-Gesellschaft für Industrieforschung, Katjes International, Berentzen, Karlsberg und SAF Holland wurden aus dem Musterdepot verkauft - Hörmann-Anleihe wurde im Musterdepot aufgestockt - …
Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
- Mittelstandsanleihen von KTG Agrar, MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke und TAG Immobilien und Scholz wurden aus dem Musterdepot verkauft - Mittelstandsanleihen von PCC (A1YCSY) und Sanha (A1TNA7) wurden neu in das Musterdepot aufgenommen Düsseldorf, 10. Februar 2014 – Das Musterdepot der KFM Deutsche Mittelstand AG investiert fiktiv ausschließlich in …
Bild: KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „Dürr-Anleihe“Bild: KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „Dürr-Anleihe“
KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „Dürr-Anleihe“
- Gefahr der vorzeitigen Rückzahlung - Musterdepot verkauft Dürr-Anleihe und realisiert Gewinn von 25,6% In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der Dürr-Anleihe (A1EWGX) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, dass aufgrund der guten Geschäftsentwicklung bei der Dürr AG eine vorzeitige Rückzahlung der Anleihe zum 28.09.2014 …
Das Derivate pdf-Magazin Musterdepot (Konservativ), 12.12.2012
Das Derivate pdf-Magazin Musterdepot (Konservativ), 12.12.2012
Die teils überraschend deutlichen Kursanstiege an den internationalen Aktien- und Rohstoff-Märkten haben unserem tendenziell short ausgerichteten konservativen Musterdepot naturgemäß nicht sonderlich gut getan. Glücklicherweise hielten sich die Verluste bei den meisten Positionen in Grenzen und zudem gab es auch einige Papiere, die wertmäßig zulegen …
Bild: Allzeit-Hoch. Und die Rallye geht weiter...Bild: Allzeit-Hoch. Und die Rallye geht weiter...
Allzeit-Hoch. Und die Rallye geht weiter...
… führender Informationsdienst zum Thema Diabetes, Geld und Börse, Diabetes & Geld, berichtet in seinem aktuellen Update über die neuen Rekordwerte in seinem Diabetes-Strategie-Musterdepot. Das Musterdepot, das ausschließlich in Werte aus dem Milliardenmarkt Diabetes investiert, hat nach gut zehn Jahren eine Rekord-Performance von über 445% erreicht. …
Das Derivate pdf-Magazin Musterdepot (Spekulativ), 12.12.2012
Das Derivate pdf-Magazin Musterdepot (Spekulativ), 12.12.2012
Nach den Gewinn-Mitnahmen präsentiert sich unser spekulatives Musterdepot aktuell relativ leer. Die Stopp-Loss-Orgie überlebt, haben lediglich die Inline-Optionsscheine auf Brent Öl (WKN SG2GPD). Zur Stunde werden die Scheine zum Maximalbetrag von 10,00 Euro getaxt und es ist so gut wie sicher, dass dieser Betrag am Monatsende zur Auszahlung gelangt. Wir …
Bild: Freiwillige Vergleichsangebote von Banken - Checkliste zum Erkennen schädlicher Swaps entwickeltBild: Freiwillige Vergleichsangebote von Banken - Checkliste zum Erkennen schädlicher Swaps entwickelt
Freiwillige Vergleichsangebote von Banken - Checkliste zum Erkennen schädlicher Swaps entwickelt
… durchaus genutzt werden, um Zinsentwicklungen zu steuern. Die Produkte, die aktuell allerdings verglichen werden sollen, waren nicht nur hoch komplex, sondern in erster Linie spekulativ. Sie erhöhten die Risiken und führten mitnichten zu Zinseinsparungen. Jeder Kunde, auf den die Bank ohne Aufforderung herantritt, um ihm einen Vergleich anzubieten, sollte …
Bild: Geldanlage mit CFDs +54,9% Gewinn mitten in der BörsenkriseBild: Geldanlage mit CFDs +54,9% Gewinn mitten in der Börsenkrise
Geldanlage mit CFDs +54,9% Gewinn mitten in der Börsenkrise
//Das 10.000-Euro-Musterdepot von CFD Profits brachte 5.491 Euro Gewinn in weniger als 6 Monaten// Bonn, 21.11.2008 – Dass sich mit einer DAX-Geldanlage auch in schlechten Zeiten gute Gewinne erzielen lassen, zeigt die Performance des Börsendienstes „CFD Profits“ von Ende April bis Ende Oktober 2008: In einem Zeitraum, in dem der DAX um über 30% an Wert …
Bild: Börsen-Erfolg: Seit 10 Jahren konstante Gewinne im MusterdepotBild: Börsen-Erfolg: Seit 10 Jahren konstante Gewinne im Musterdepot
Börsen-Erfolg: Seit 10 Jahren konstante Gewinne im Musterdepot
Das Musterdepot des „Erfolgreich Investieren Börsenbrief“ erzielt in 2011 das zehnte Jahr in Folge einen Gewinn (Januar 2012) Aktienkurse steigen und Aktienkurse fallen. Dies liegt in der Natur der Börse. Den meisten Anlegern hingegen wären aber stetige Gewinne deutlich lieber. Der Premium-Börsendienst „Erfolgreich Investieren“ (www.erfolgreich-investieren.de) …
Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekanntBild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt
… veräußert. Dieser Entschluss ist unter anderem auf die gute Kursentwicklung der Mittelstandsanleihe der SeniVita Sozial gGmbH zurückzuführen. Gleichzeitig wurde damit die Diversifikation im Musterdepot erhöht und Liquidität für den Kauf der Hörmann-Anleihe geschaffen. Als Käufer der ersten Stunde im Jahr 2011 konnten mit der SeniVita-Anleihe im Musterdepot …
Sie lesen gerade: Das Derivate pdf-Magazin Musterdepot (Spekulativ), 26.07.2012