openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umgebautes Show Office bietet mehr Präsentationsfläche für Vernetztes Wohnen

26.07.201218:08 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Umgebautes Show Office bietet mehr Präsentationsfläche für Vernetztes Wohnen

(openPR) Nach Beendigung der umfangreichen Umbauarbeiten bietet das Show Office von Q-Data Service in Hamburg noch mehr Ausstellungsfläche für Lösungen aus dem Bereich des Vernetzten Wohnens / Servicegedanke wird bei Vernetztem Wohnen zunehmen

Damit die Vorteile von Vernetztem Wohnen sichtbar werden, betreibt das Hamburger IT- und Elektrotechnikunternehmen Q-Data Service GmbH seit vier Jahren erfolgreich ein publikumswirksames Show Office. Hier können sich private Bauherren und interessierte Fachbesucher herstellerunabhängig über intelligente Elektrotechnik allgemein informieren oder sich individuell beraten lassen. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der wachsenden Produktvielfalt hat QDS jetzt die Präsentationsfläche um einige interaktive Schauflächen erweitert, so dass ein noch größeres Themenspektrum abgedeckt werden kann.



Auf mehr als 50 Quadratmeter werden renommierte und bewährte Hausautomationssysteme von GIRA, JUNG, Busch-Jäger, CRESTRON, Beckhoff und Loxone gezeigt, sowie neu am Markt befindliche Produkte, die die Nachrüstung von Bestandsimmobilien erleichtern, wie etwa digitalSTROM und RWE Smart Home. Neu hingekommen ist der Bereich Medien-, Konferenzraum- und Lichttechnik und darüber hinaus technikunterstütztes Wohnen im Alter (AAL). „Die Ansprüche an den Wohnkomfort sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen“, so Stephan Hermann, Leiter Elektrotechnik bei QDS. „Gewünscht wird neben einem visualisierten Energieverbrauch häufig die raumbezogene Heizungssteuerung und eine Lichtregelung durch Präsenzmelder. Außerdem möchten immer mehr Bauherren und Modernisierer die Medienversorgung zentral steuern und fragen zudem nach Technik, die den Alltag älterer Bewohner erleichtert. Dabei spielt die mobile Bedienbarkeit über iPad oder iPhone eine immer größere Rolle.“ Um das Zusammenwirken der gewünschten Komponenten praktisch zu demonstrieren, wurde das Show Office deutlich ausgebaut.

Der Servicegedanke steht zukünftig im Vordergrund

Der Markt für intelligente Elektrotechnik, die vernetztes Wohnen ermöglicht, hat sich seit 2009 gewandelt. Das Kundenspektrum ist größer geworden und damit auch die Anforderungen. „In den Beratungsgesprächen, die wir führen, merken wir sehr deutlich, dass die Kunden zum Teil hervorragend informiert sind. Oftmals fragen sie explizit nach der gewerkeübergreifenden Einbindung von unterschiedlichen Funktionalitäten“, erläutert Reinhard Heymann, Geschäftsführer von Q-Data Service. Dies gilt gleichermaßen für Kunden die neu bauen, wie für diejenigen, die ihr Haus bzw. ihre Wohnung modernisieren. „Durch die jetzige Erweiterung unseres Show Office können wir noch fachübergreifender beraten und anschließend in die Planungsphase übergehen und die Umsetzung begleiten.“

Allerdings stößt das Team vom QDS an seine Grenzen. Denn oftmals denkt der Kunde ganzheitlicher als die am Bau beteiligten Gewerke zusammen arbeiten. Mit dem Risiko, dass entweder bei oder kurz nach der Bauabnahme nicht alles wie gewünscht funktioniert. „Wir haben unser Show Office auch deshalb erweitert, weil wir den Servicegedanken beim Vernetzten Wohnen zukünftig im Vordergrund sehen,“ sagt der Geschäftsführer. Von der Problemanalyse, über die Fehlerbehebung bis zur Integration weiterer Komponenten – Vernetztes Wohnen benötigt Service.

Noch in diesem Jahr wird Q-Data Service deshalb damit beginnen, gemeinsam mit anderen Fachleuten (Heizungsbauer, Elektroinstallateure, Lichtplaner, Architekten und Inneneinrichter) eine Infrastruktur aufzubauen, die Bauherren die Vorteile einer umfassenden Beratungs- und Planungsleistung über alle Projektphasen hindurch bietet „Bisher gibt es keine fachübergreifende Infrastruktur für Vernetztes Wohnen, auf die Kunden bei Fragen oder Problemen zugreifen können. Das werden wir ändern“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651365
 648

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umgebautes Show Office bietet mehr Präsentationsfläche für Vernetztes Wohnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Q-Data Service GmbH

Bild: 1. Smart Living-Tag zeigt gebäudetechnische Nachrüstlösungen für BüroimmobilienBild: 1. Smart Living-Tag zeigt gebäudetechnische Nachrüstlösungen für Büroimmobilien
1. Smart Living-Tag zeigt gebäudetechnische Nachrüstlösungen für Büroimmobilien
Die kostenverträgliche Nachrüstung von Bürogebäuden und Geschäftshäusern für einen energiesparenden Betrieb und einen zeitgemäßen Nutzerkomfort ist eine der großen Herausforderungen bei der Modernisierung des gewerblichen Immobilien-bestandes. Viele Fragen insbesondere im Hinblick auf die nachträgliche Integration eines ganzheitliches Energiemonitorings und -managements sind bisher nur unzureichend beantwortet. Denn der damit häufig verbundene Eingriff in die Gebäudeinfrastruktur ist mit erheblichem Aufwand und mit Zusatzkosten verbunden. Pra…
Bild: Smart Home-Informationstag für Architekten und PlanerBild: Smart Home-Informationstag für Architekten und Planer
Smart Home-Informationstag für Architekten und Planer
Die Ansprüche von Bauherren an die Energieeffizienz und den Wohnkomfort eines Hauses, werden zunehmend wichtiger für die Arbeit von Architekten und Planern. Der Nutzer möchte ein zukunftsfähiges Zuhause, das ihm über Jahrzehnte Geborgenheit und Sicherheit bietet. Eine zeitgemäße Elektroinstallation ist ein wesentlicher Baustein auf diesem Weg, denn sie ermöglicht die Integration vielfältiger Funktionen. Ihre bisherige, eher untergeordnete Stelle innerhalb der Gewerke, wird sich daher grundlegend ändern, was sich auch auf die Arbeit von Archit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Zuhause 2.0“: Zweitägiges Event zum Thema intelligente ElektrotechnikBild: „Zuhause 2.0“: Zweitägiges Event zum Thema intelligente Elektrotechnik
„Zuhause 2.0“: Zweitägiges Event zum Thema intelligente Elektrotechnik
… Bestandsimmobilien, erhalten die Teilnehmer ausführliche Einblicke in die Planungsvorbereitungen sowie in die Kostenkalkulation. Höhepunkte sind außerdem die Lichtsteuerung und vernetztes Home Entertainment. Abgestimmt auf die jeweilige Zielgruppe findet an beiden Tagen ein abwechselungsreiches Programm statt, in dessen Mittelpunkt folgende Kernfragen …
Bild: Zur IBC 2015 beschert 'EditMate' arvato Systems den dritten ‚Best-of-Show Award‘ des JahresBild: Zur IBC 2015 beschert 'EditMate' arvato Systems den dritten ‚Best-of-Show Award‘ des Jahres
Zur IBC 2015 beschert 'EditMate' arvato Systems den dritten ‚Best-of-Show Award‘ des Jahres
Nach „AdStore“ und „VPMS“ nun weitere IT-Lösung prämiert • Internationaler Fachverlag lobt IT-Lösung von arvato Systems, die vernetztes Arbeiten im Video-Produktionsprozess vereinfacht • Bereits zur NAB 2015 erfolgreich eingeführt, erhält EditMate zur IBC den TVTechnology Best-of-Show Award • Brandneue Module runden das Tool ab, das übergreifende Editing-Aufgaben …
Bild: Das Smart Home Kompetenzcenter hat eröffnet!Bild: Das Smart Home Kompetenzcenter hat eröffnet!
Das Smart Home Kompetenzcenter hat eröffnet!
… Home Kompetenzcenter? Das Smart Home Kompetenzcenter ist für Privat- und Firmenkunden gleichermaßen interessant. Es verfügt über eine smarte Show-Wohnung, einem smarten Show-Office und einen ebenfalls smarten Schulungssaal mit „Playwand“. Das Smart Home Kompetenzcenter wurde über das herstellerunabhängige Gebäudebussystem KNX realisiert und ist in Wien …
Bild: Los Angeles Auto Show 2015 mit 30 WeltpremierenBild: Los Angeles Auto Show 2015 mit 30 Weltpremieren
Los Angeles Auto Show 2015 mit 30 Weltpremieren
Insgesamt 50 Neuvorstellungen auf den Medien- und Fachbesuchertagen/Connected Car Expo als wichtigstes Branchenforum für vernetztes Fahren/CNET.com mit Livestream von der Messe Los Angeles, 2. September 2015 – Die Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) präsentiert in diesem Jahr 30 Weltpremieren und inklusive der Nordamerikadebüts insgesamt 50 Neuvorstellungen. …
Bild: Q-Data Service beteiligt sich am Projekt „Vernetztes Wohnen im Quartier“Bild: Q-Data Service beteiligt sich am Projekt „Vernetztes Wohnen im Quartier“
Q-Data Service beteiligt sich am Projekt „Vernetztes Wohnen im Quartier“
Das Hamburger Projekt „Vernetztes Wohnen im Quartier“ mit EU-Beteiligung erforscht zukunftsfähige Versorgung älterer Menschen / Projektpartner aus Wissenschaft, Wirtschaft und regionalem Cluster erproben quartiersbezogene Dienstleistungssysteme zur Unterstützung älterer Menschen im Wohnumfeld / Q-Data Service GmbH übernimmt die elektrotechnische Planung …
Bild: Smart Home für SeniorenBild: Smart Home für Senioren
Smart Home für Senioren
… bietet dieses Konzept speziell für Senioren und Gewerbetreibende? ------------------------------ Wien, 11.12.2017 - Smartes Leben für jedes Alter Der Begriff Smart Home beschreibt nicht nur ein vernetztes Zuhause für junge Leute. Ein intelligentes und vernetztes Heim ist für jede Altersklasse möglich. Zum vernetzten Heim gehört auch dem Alter angepasste …
Bild: e-wohnen Showroom auch im AltbauBild: e-wohnen Showroom auch im Altbau
e-wohnen Showroom auch im Altbau
„e-wohnen der zukunft“ war letzte Woche auf der Messe für vernetztes Wohnen in Berlin mit einem eigenen Stand vertreten. Die Messe ist zusammen mit der bekannten belektro durchgeführt worden und lockte 14.000 Besucher in die Messehallen. Auf der Messe kündigte e-wohnen auch das Projekt 2 an, das nun ein weiteres Highlight zu bieten hat. Zusammen mit …
Bild: "e-wohnen und e-büro der zukunft" in Berlin: Standards für die Wohn- und Arbeitswelt von morgenBild: "e-wohnen und e-büro der zukunft" in Berlin: Standards für die Wohn- und Arbeitswelt von morgen
"e-wohnen und e-büro der zukunft" in Berlin: Standards für die Wohn- und Arbeitswelt von morgen
… zu einem modernen, intelligenten Zuhause, das die komplexen Bedürfnisse des urbanen Menschen in einer multifunktionalen Wohnwelt zusammenführt und ihm ein komfortables, vernetztes und energiebewusstes Leben ermöglicht. Verschmelzung von Architektur, Design und Technologie Mit seinem jüngsten „Projekt 4“, das seit März 2012 abgeschlossen ist, geht Fabarius …
Bild: Schwarzes Kleid im Zentrum Londons - Catwalk-Shows in aussergewöhnlichen Losberger GrosszeltenBild: Schwarzes Kleid im Zentrum Londons - Catwalk-Shows in aussergewöhnlichen Losberger Grosszelten
Schwarzes Kleid im Zentrum Londons - Catwalk-Shows in aussergewöhnlichen Losberger Grosszelten
… Die zwei außergewöhnlichen Großzelte - jeweils rund 50 Meter lang, komplett mit schwarzen Dachplanen und schwarz laminierten Glaselementen, zogen bereits von außen die Blicke auf sich. Neben dem Laufsteg-Bereich mit Tribünen im Zeltinneren bot sich ein großzügig gestaltetes Foyer mit Lobby, Präsentationsfläche, VIP-Empfangsräumen und Sponsor-Lounges.
Bild: Zuhause alt werden - mit Technik möglich?Bild: Zuhause alt werden - mit Technik möglich?
Zuhause alt werden - mit Technik möglich?
Zwanzig Hamburger Senioren-Assistenten testen seniorengerechtes Wohnen Das Projekt „Vernetztes Wohnen im Quartier – zukunftsfähige Versorgung älterer Menschen“ will die Frage beantworten, wie ältere Menschen in Hamburg möglichst frei und selbstständig im eigenen Zuhause leben können. Hierfür wurde eine Musterwohnung im Rahmen eines Projektes entwickelt, …
Sie lesen gerade: Umgebautes Show Office bietet mehr Präsentationsfläche für Vernetztes Wohnen