(openPR) Zwanzig Hamburger Senioren-Assistenten testen seniorengerechtes Wohnen
Das Projekt „Vernetztes Wohnen im Quartier – zukunftsfähige Versorgung älterer Menschen“ will die Frage beantworten, wie ältere Menschen in Hamburg möglichst frei und selbstständig im eigenen Zuhause leben können. Hierfür wurde eine Musterwohnung im Rahmen eines Projektes entwickelt, die die technischen Komponenten altersgerechten Wohnens mit Dienstleistungen, wie Serviceangebote zu Ernährung oder Haushalt verknüpft. Das Projekt ist zwischenzeitlich abgeschlossen und die Wohnung steht Interessierten für Besichtigungen zur Verfügung.
Mit der Fragestellung, wie selbstbestimmtes Wohnen im Alter unterstützt werden kann, beschäftigen sich auch die Senioren-Assistenten, ausgebildet nach dem Plöner Modell (Details unter www.die-senioren-assistenten.de), tagtäglich. Sie betreuen und begleiten Senioren im Alltag mit Tatkraft und menschlicher Zuwendung. Klar, dass sie ein großes Interesse an dem Projekt „Vernetztes Wohnen im Quartier“ haben, denn sie wollen ihren Klienten das Leben zu Hause erleichtern und organisieren. Sie sind gespannt zu erleben, wie die Technik einem Senior helfen kann, seinen Alltag in seinem Zuhause weitestgehend allein zu bewältigen.
Um das Projekt selbst in Augenschein zu nehmen, werden 20 der mehr als 50 im Raum Hamburg tätigen Senioren-Assistenten am Samstag, 11.07.2015, die Wohnung besuchen und eine Führung durch die Räumlichkeiten erhalten. Die Senioren-Assistentin Heide Volz wird in der Nacht von Freitag auf Samstag dort sogar übernachten, um echte Praxiserfahrungen zu sammeln und den anderen Teilnehmern und im Netzwerk der Senioren-Assistenten davon zu berichten.
Sie sagt: „Zu schauen, was in Zukunft möglich sein wird, ist sehr spannend für uns. Wenn der Alltag beschwerlicher wird, ist man auf jede Hilfe angewiesen. Und technische Lösungen können hier unsere zwischenmenschliche Betreuung optimal ergänzen. Darüber wollen und müssen qualifizierte Senioren-Assistenten Bescheid wissen.“
Die Musterwohnung kann noch bis ca. Ende 2015 kostenfrei besichtigt werden. Weitere Informationen zu diesem zukunftsweisenden Projekt sind zu finden unter http://www.vernetztes-wohnen-hh.de/index.php.