openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verkäufer von Filesharing-Programmen haftet

09.07.201217:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Verkäufer von Filesharing-Programmen haftet

(openPR) Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 15.05.2012 den Anbieter eines Software-Abonnements zum Schadensersatz gegenüber einem Abonnenten verurteilt. Dieser hatte ein im Rahmen dieses Abonnements angebotenes Filesharing-Programm auf seinem Rechner installiert und in der Folge eine Abmahnung wegen des über seinen Internetanschluss erfolgten Uploads urheberrechtlich geschützter Musikdateien erhalten. Darauf zahlte er ca. EUR 1.500,00 Schadensersatz und ca. EUR 830,00 eigene Anwaltskosten. Diese Ausgaben wollte er vom Abonnement-Betreiber wieder haben und erhob deshalb Klage.

Das OLG Frankfurt hat im Berufungsverfahren der Klage stattgegeben und den Abonnement-Anbieter zum Schadensersatz verurteilt. Dieser hatte den Nutzer nämlich nicht darauf hingewiesen, dass beim Download von Dateien aus dem Internet gleichzeitig auch alle in einem dafür vorgesehenen Ordner enthaltenen Dateien automatisch auch zum Upload bereitgestellt werden. Hätte der Nutzer dies gewusst – so das OLG – hätte er das Programm nicht benutzt. Der Anbieter hätte also vor Vertragsschluss darauf hinweisen müssen, dass automatisch ein Upload der Daten erfolgt, diese also dann allen anderen Teilnehmern des Netzwerkes zu deren Download angeboten werden.

(OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 15.05.2012, Aktenzeichen 11 U 86/11)

Fazit:

Die Entscheidung ist richtig, der Anbieter hat den Nutzer nicht über „wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung“ informiert, hierfür reichen nämlich Vermerke auf der Website, dass das Herunterladen die Zustimmung des Urhebers erfordere und der Download nicht lizenzierter Daten strafbar sei, nicht aus. Die Entscheidung bezieht sich auf einen Sachverhalt, der noch vor Änderung der Rechtslage im Urheberrecht Ende 2007 angesiedelt war. Seinerzeit war noch nicht davon auszugehen, dass bereits der Download von Musikstücken rechtswidrig ist. Gemessen an den heutigen Rechtsgrundsätzen wird von Anbietern von Filesharing-Programmen zu erwarten sein, dass sie den Nutzer im Rahmen der Information über wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung davon in Kenntnis setzen, dass sowohl der Upload als auch der Download von Dateien ohne Zustimmung des Urhebers rechtswidrig ist.

Udo Maurer
Rechtsanwalt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 646810
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verkäufer von Filesharing-Programmen haftet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte

Bild: Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?Bild: Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?
Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?
Nicht nur bei Regen, auch im Winter ist der Boden oft nass. Meistens ist damit auch der Boden im Eingangsbereich einer Location, eines Supermarktes, einer Apotheke usw. betroffen. Passiert es, dass ein Besucher ausrutscht, stellt sich oft die Frage, ob der Eigentümer bzw. Veranstalter das hätte verhindern müssen (und können). Die Gerichte unterscheiden tatsächlich: Muss der durchschnittlich aufmerksame Gast ggf. damit rechnen, dass es im Eingangsbereich rutschig ist? Z.B. weil es draußen regnet oder schneit und damit auf der Hand liegt, das…
Bild: Im Reiserecht stehen Änderungen bevorBild: Im Reiserecht stehen Änderungen bevor
Im Reiserecht stehen Änderungen bevor
Erhebliche Änderungen kommen im Reiserecht auf uns zu, d.h. für alle, die als Reiseveranstalter, Reisevermittler o.Ä. tätig sind. Hier ein paar der wesentlichen Änderungen, die sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befinden: Anwendbarkeit des Reiserechts Der Begriff „Pauschalreisevertrag“ wird künftig anstelle des „Reisevertrages“ gelten. Die besonderen Vorschriften über Pauschalreiseverträge (siehe ab § 651a BGB-E) sollen künftig ausdrücklich nicht gelten für Reisen (siehe § 651a Absatz 4 BGB-E), die • nur gelegentlich, nicht zum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BGH: Grundsätzlich keine Haftung der Eltern für (Filesharing-)Downloads ihrer KinderBild: BGH: Grundsätzlich keine Haftung der Eltern für (Filesharing-)Downloads ihrer Kinder
BGH: Grundsätzlich keine Haftung der Eltern für (Filesharing-)Downloads ihrer Kinder
… Forderungen der Musikindustrie. Anwaltlich bleibt abschließend die Empfehlung, die eigenen Kinder und Mitbewohner als Anschlussinhaber einmal im Jahr über das Verbot der Verwendung von Filesharing-Programmen zu informieren und sich dies mit einer Unterschrift bestätigen zu lassen. So lassen sich die haftungseinschränkenden Merkmale, die der BGH in seiner …
Bild: Waldorf Rechtsanwälte mahnen für Sony Germany Upload des Album Keeps gettin` better von Christina Aquilera abBild: Waldorf Rechtsanwälte mahnen für Sony Germany Upload des Album Keeps gettin` better von Christina Aquilera ab
Waldorf Rechtsanwälte mahnen für Sony Germany Upload des Album Keeps gettin` better von Christina Aquilera ab
… Aquilera in peer-to-peer Netzwerken zum upload angeboten worden. Um an die Echt-Daten der Abgemahnten zu gelangen werden die IP-Nummern mittels Einloggen in Filesharing-Programmen erforscht. In der Folge werden durch ein Auskunftsersuchen bei dem jeweiligen Provider regelmäßig die Anschlussinhaber der Telefonanschlüsse über welche die Rechtsverletzungen …
Bild: Filesharing - Zur Störerhaftung von gewerblich und öffentlich genutzten InternetanschlüssenBild: Filesharing - Zur Störerhaftung von gewerblich und öffentlich genutzten Internetanschlüssen
Filesharing - Zur Störerhaftung von gewerblich und öffentlich genutzten Internetanschlüssen
Situation privater Anschlussinhaber Die Filesharing Problematik dauert nun schon seit einigen Jahren an und belastet bisher vor allen Dingen private Anschlussinhaber, über deren Anschlüsse Urheberrechtsverletzungen begangen worden sein sollen. Die folgenden Abmahnungen werden größtenteils zur Gebühreerzielung auf den Weg gebracht. Private Haushalte sind auch deshalb im Fokus, da sich die meisten Betroffenen beindrucken lassen und sich ohne anwaltiche Hilfe an die Abmahner wenden, in dem Irrglauben, mit ein paar klärenden Worten die Sache a…
Aktueller kostenloser Online-Ratgeber zum Thema 'Abmahnung Filesharing über Tauschbörsen im Internet'
Aktueller kostenloser Online-Ratgeber zum Thema 'Abmahnung Filesharing über Tauschbörsen im Internet'
Berlin, 30.07.2015. Die Kanzlei Hollweck aus Berlin hat ihren Ratgeber zum Thema "Abmahnung Filesharing" ergänzt und erweitert. Der kostenlose Online-Ratgeber geht nun auf die aktuellsten Gerichtsurteile im Bereich Abmahnung & Filesharing ein und berücksichtigt die aktuell gegebene Gesetzeslage. Es handelt sich damit um den aktuellsten und umfangreichsten Online-Ratgeber rund um den Bereich Filesharing Abmahnung im Internet. Leser finden in diesem Ratgeber detaillierte Erläuterungen, warum sie eine Filesharing Abmahnung erhalten haben, was …
Bild: Abmahnung wegen Verwertung des Albums Give me fire der Künstler Mando Diao durch Rasch RechtsanwälteBild: Abmahnung wegen Verwertung des Albums Give me fire der Künstler Mando Diao durch Rasch Rechtsanwälte
Abmahnung wegen Verwertung des Albums Give me fire der Künstler Mando Diao durch Rasch Rechtsanwälte
… fire in peer-to-peer Netzwerken zum upload angeboten worden. Um an die Echt-Daten der Abgemahnten zu gelangen werden die IP-Nummern mittels Einloggen in Filesharing-Programmen erforscht. In der Folge werden durch ein Auskunftsersuchen bei dem jeweiligen Provider regelmäßig die Anschlussinhaber der Telefonanschlüsse über welche die Rechtsverletzungen …
Abmahnung FAREDS
Abmahnung FAREDS
… und Musik verstärkt gegen Urheberrechtsverletzungen im Internet vor. In einer ersten außergerichtlichen Stufe wird eine Abmahnung an diejenigen Nutzer z.B. von Filesharing-Programmen verschickt, die urheberrechtlich geschützte Werke der Mandanten von FAREDS zum Download anbieten. Die Abmahnung dient der außergerichtlichen Bearbeitung des Sachverhalts. …
Totalestempo Tipps: Wann kann Software gefahrlos heruntergeladen werden?
Totalestempo Tipps: Wann kann Software gefahrlos heruntergeladen werden?
… Malware, und zwar einfach deshalb, weil diese Downloads von Person zu Person als Austausch über anonyme Quellen erfolgt. Gefährliche Software kann innerhalb von Filesharing-Programmen als seriöse Downloads erscheinen. Demzufolge handelt es sich bei Software- und Dateidownloads aus Filesharing-Programmen um unbekannte Quellen und der Benutzer kann sich …
Bild: Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung des Album Funhouse - Pink durch Waldorf Rechtsanwälte für Sony GermanyBild: Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung des Album Funhouse - Pink durch Waldorf Rechtsanwälte für Sony Germany
Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung des Album Funhouse - Pink durch Waldorf Rechtsanwälte für Sony Germany
… in einem peer-to-peer Netzwerken zum upload angeboten worden. Um an die Echt-Daten der Abgemahnten zu gelangen werden die IP-Nummern mittels Einloggen in Filesharing-Programmen erforscht. In der Folge werden durch ein Auskunftsersuchen bei dem jeweiligen Provider regelmäßig die Anschlussinhaber der Telefonanschlüsse über welche die Rechtsverletzungen …
Bild: Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung von Tonaufnahmen des Künstlers Fler durch Waldorf RechtsanwälteBild: Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung von Tonaufnahmen des Künstlers Fler durch Waldorf Rechtsanwälte
Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung von Tonaufnahmen des Künstlers Fler durch Waldorf Rechtsanwälte
… Fler in peer-to-peer Netzwerken zum upload angeboten worden. Um an die Echt-Daten der Abgemahnten zu gelangen werden die IP-Nummern mittels Einloggen in Filesharing-Programmen erforscht. In der Folge werden durch ein Auskunftsersuchen bei dem jeweiligen Provider regelmäßig die Anschlussinhaber der Telefonanschlüsse über welche die Rechtsverletzungen …
Downloads im Internet
Downloads im Internet
Finger weg von rechtswidrigen Quellen 23. Mai 2011. Das Herunterladen von Musik und Filmen, aber auch von Software und E-Books aus dem Internet ist heutzutage leicht. Mit sogenannten Filesharing Programmen sucht man komfortabel im Internet, um das Gewünschte sogleich auf den eigenen Computer herunter zu laden. Natürlich, ohne dafür zu bezahlen. Was kaum bedacht wird: Diese Download-Programme funktionieren so, dass jede heruntergeladene Datei im selben Augenblick weltweit anderen Nutzern des Programms zum Download angeboten wird. Wer also den…
Sie lesen gerade: Verkäufer von Filesharing-Programmen haftet