(openPR) Das Konzept, Waren effizient, zuverlässig und termingerecht zu bewegen, wurde in der Intralogistik nach dem Milk-Run-Prinzip verwirklicht. Ein innovatives Anhängersystem, bestehend aus LKE-Transportgeräten (Euro-Liner, Plattformwagen, Cargo-Liner, KLT-Euro-Wagen), wird von einem Routenzug geführt, der in gleicher Taktung lautlos und präzise die verschiedenen Stationen abfährt, um die ständige Versorgung von Montageplätzen mit ausreichendem Material sicherzustellen. Mikrun-Systeme haben sich in der modernen Produktion zu einer unverzichtbaren Lösung für den effektiven Materialfluss zwischen Lager und Produktion entwickelt und führen zu signifikanten Kosteneinsparungen gegenüber herkömmlichen Belieferungssystemen mit Gabelstaplern. Sie gewährleisten ein sicheres Material-Handling und bieten den Vorteil eines synchronisierten Ablaufs zwischen Materialbedarfsplanungen und dem Materialverbrauch.
Ein optimaler Materialfluss im Bereich der Kommissionierung wird mit den KLT-Wagen / Kommissionierer SE3 gewährleistet. Dabei kann der KLT-Wagen sowohl als „Solist“ - dann mit Handbremse - wie auch im Schleppverband verfahren werden. Durch das virtuelle Kupplungs- und Deichselsystem von LKE, verfügen die KLT-Wagen über eine hervorragende Spurtreue, auch in Kurvenfahrten, und liefern überzeugende Transportleistungen auf engstem Raum.
Der KLT-Wagen ist aus Stahl gefertigt. Das Fahrwerk besteht aus aufvulkanisierten, spurlosen Elastik-Vollgummireifen mit zweifacher Kugellagerung im Drehkranz und Kugellager in der Radnabe und ist serienmäßig mit 2 Lenkrollen mit integriertem Zentralstopp und 2 Bockrollen ausgestattet. Die Zwischenböden sind angewinkelt und verstellbar, um die Entnahme und das Handling von KLT-Boxen zu vereinfachen. Sicherheitskufen für die Gabelstaplerverladung verhindern ein seitliches Abkippen von der Gabel. Gebremst wird der KLT-Wagen mit einer Handbremse, die seitlich am Wagen angebracht ist. Die maximale Zuladung liegt bei 500 kg, je Zwischenboden beträgt diese 100 kg. Als Option stehen ESD-Band oder ESD-Rolle für die elektrische Ableitung zur Verfügung. Detaillierte Informationen unter www.LKE-Group.com













