(openPR) Abgestimmte Bewegungen machen gemeinsamen Arbeitsraum und hohe Leistung möglich
Dortmund, März 2007 – Die eigenentwickelte Steuersoftware für den Palettierroboter PARO® wurde von der roTeg AG um ein weiteres Merkmal ergänzt. Abgestimmte Bewegungsabläufe sind jetzt mit anderen Robotern oder der Fördertechnik möglich und machen das System noch flexibler.
Die bei dem Palettierroboter PARO® verwendete Steuersoftware PARO®-Control stimmt dabei Bewegungsabläufe mit anderen Robotern oder deren dazugehörigen Peripherie ab. Dies ermöglicht sogar den Einsatz zweier Roboter auf einer Verfahrachse. Bisher bedienten sich die linear arbeitenden Anlagen jeweils einer separaten Verfahrachse für Bewegungen im Arbeitsraum. Durch den Betrieb zweier Roboteranlagen auf einer Achse ergeben sich neue Einsatzmöglichkeiten durch die noch kompaktere Bauweise und erhöhte Gesamtleistung der kollektiv arbeitenden Roboterzelle. Gerade für kleinere und mittlere Produktionsanlagen mit minimalem Raumangebot bietet diese kompakte Lösung neue Anwendungsmöglichkeiten.
Die Premiere des Systems auf der HMI verarbeitet zwei verschiedene Produktarten. Ein Anlagenteil stellt hierbei mit dem aus eigener Fertigung der roTeg AG stammenden Sondergreifer einen Kleinlastträger (KLT) auf ein Förderband. Zeitgleich greift der zweite Ausleger des Robotersystems einen Karton und platziert diesen passgenau in den KLT.
Die Kooperation von Robotern findet Anwendung bei der Kommissionierung von Packstücken, aber auch in Arbeitsbereichen mit hohen Taktzyklen.
roTeg AG
Roboter Technologie
Emil-Figge-Str. 76
44227 Dortmund
0231 / 9742 - 380
![]()












