openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Version des CDN Label Managers mit VDA 4902 Warenanhänger

13.01.201116:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Version des CDN Label Managers mit VDA 4902 Warenanhänger
Warenanhänger nach VDA 4902
Warenanhänger nach VDA 4902

(openPR) Die Bielefelder CDN GmbH hat eine neue Version ihres beliebten Produktes „CDN Label Manager“ herausgebracht und um einige neue Features erweitert.

Ein neues, wichtiges Feature der neuen Version des CDN Label Managers ist die Integration des VDA 4902 Warenanhängers.


Dieses Etikett ist nach den Empfehlungen des Verbandes der Automobilindustrie gestaltet. Es dient als einheitlicher Vordruck für die Abwicklung zwischen Zulieferindustrie und Automobilherstellern. Mit dem CDN Label Manager kann sowohl der Standard Warenanhänger als auch der Kleinladungsträger (KLT) einfach und schnell erstellt und gedruckt werden.
Die übersichtlich strukturierte Eingabemaske unterstützt bei der Erfassung aller relevanten Werte. Die jeweiligen Code-39 Barcodes werden dabei automatisch mit der richtigen Kennung kodiert und an den entsprechenden Stellen im Formular gedruckt.

Der Ausdruck kann sowohl auf einem von Windows unterstützen Etiketten- als auch auf einem Standarddrucker erfolgen. Auch ein Mehrfachdruck auf einer DIN A4 Seite ist möglich.
Da das Format des VDA 4902 fest vorgegeben ist, richtet sich die Anzahl der Etiketten pro Seite nach der Etiketten-Art, je nachdem ob es sich um ein Standard- oder KLT-Etikett handelt. Vor dem Ausdruck kann die Darstellung des Formulars durch eine Druckvorschau kontrolliert werden. Die erstellten VDA Etiketten können genau wie die anderen Etiketten im CDN Label Manager gespeichert und wieder geladen werden.
In Zukunft werden auch noch weitere Empfehlungen und Vordrucke des VDA umgesetzt um bei der komplexen Abwicklung des VDA Workflows effektiv und effizient zu unterstützen.

Den besonderen Anforderungen bei der Etikettierung im Handel trägt der CDN Label Manager mit der Funktion EAN128 / GS1-128 Transportetikett Rechnung.
Hier besteht die Möglichkeit, Etiketten nach den Empfehlungen der GS1-Germany (vormals CCG) zu erstellen und zu drucken. Durch die flexible Steuerung können neben der NVE/SSCC (Nummer der Versandeinheit) mehrere Textzeilen, Datenfelder und Barcodes auf dem Etikett aufgebracht werden.
Darüber hinaus bietet der CDN Label Manager eine automatische oder manuelle Vergabe der NVE, Unterstützung von Standard- und Etikettendruckern und die Rückverfolgung der Transportetiketten über die Druckhistorie.

In der Pro Edition existiert zusätzlich eine Daten-Schnittstelle, die es auf einfache Weise ermöglicht, Etikettendaten zu importieren, automatisiert zu drucken und auch gedruckte Etikettendaten zu exportieren.

Seit der Version 2.0 des CDN Label Managers besteht auch die Möglichkeit 2D-Barcodes in Form des PDF417 zu erstellen, in das Etiketten-Layout zu integrieren und zu drucken.
Der Vorteil der 2D-Barcodes liegt in dem erhöhten Datenvolumen, d.h. es können mehr Daten auf kleinstem Raum untergebracht werden und das ohne Probleme beim anschließenden Scan-Vorgang. Im CDN Label Manager lassen sich alle für den PDF417 Barcode charakteristische Merkmale einstellen, wie z.B. Fehlerkorrektur, Sicherheitsstufen und die Standardbetriebsarten ASCII, binärer und numerischer Modus. In Zukunft werden noch weitere 2D-Barcodes in das Programm integriert.

Probieren Sie die 30 Tage Testversion (Trial-Version) aus, und überzeugen Sie sich vom CDN Label Manager.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 500885
 7268

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Version des CDN Label Managers mit VDA 4902 Warenanhänger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovativer Web-Service druckt Barcodeetiketten onlineBild: Innovativer Web-Service druckt Barcodeetiketten online
Innovativer Web-Service druckt Barcodeetiketten online
… und ist sofort auf jedem Arbeitsplatz mit Internetzugang verfügbar. TFORMer Online startet mit der Unterstützung von standardisierten Industrieformularen. Dazu zählen VDA 4902 Warenanhänger, AIAG Etiketten, Volkswagen und Caterpillar Shipping Labels sowie GS1 Versandetiketten. Alle Vorlagen werden von TEC-IT entworfen und zentral bereitgestellt. Der …
Bild: abas-ERP: Mit jeder neuen Version wertvollerBild: abas-ERP: Mit jeder neuen Version wertvoller
abas-ERP: Mit jeder neuen Version wertvoller
Die abas-Business-Software entwickelt sich evolutionär Karlsruhe, 20. Oktober 2011 - Viele Neuerungen der aktuellen Version der abas-Business-Software machen die tägliche Arbeit mit dem ERP-System noch einfacher und effizienter. Beispielsweise kann der Mitarbeiter im Ein- und Verkauf jetzt über eine Portal-Anwendung rollenbasiert die für seinen Arbeitsplatz …
Reportgenerator List & Label 12 auf Deutschland-Tour
Reportgenerator List & Label 12 auf Deutschland-Tour
… allem an Software-Entwickler, die hier außerdem die Gelegenheit haben, von den Tipps und Tricks des List & Label Project Managers Jochen Bartlau zu profitieren. Laut combit wird man sich für jeden Interessierten ausreichend Zeit zur intensiven Beratung nehmen. Roadshow Stopps: 16.10.2006 Hamburg 17.10.2006 Leverkusen 18.10.2006 Frankfurt 19.10.2006 Stuttgart 20.10.2006 München Agenda: 14:00 …
SEEBURGER bietet webbasierte und kostengünstige EDI-Lösung
SEEBURGER bietet webbasierte und kostengünstige EDI-Lösung
… LS:automotive stellt Ranger umfassende Funktionalität für die Lieferplanung bereit: Es können z.B. Lieferabrufe empfangen, Lie-ferscheine versandt, Transportavise erstellt und versendet sowie Warenanhänger gedruckt werden. Durch den Einsatz von LS:automotive konnte Ranger die Kundenbindung nachhaltig stärken. Da die gesamte Lieferplanung via Internet abgewickelt …
Bild: Hybrid-Label-Printing mit Data Matrix und RFIDBild: Hybrid-Label-Printing mit Data Matrix und RFID
Hybrid-Label-Printing mit Data Matrix und RFID
VDA Lieferantenanbindung nach Empfehlung VDA 4902 / 4994Die Mehrheit der Automotive-Supplier druckt heute Labels mit Barcode und Data Matrix mittels Laserdrucker.Um die Forderung aller OEM´s nach VDA 4902 / 4994 mit Hybriden Global-Transport-Labels zu erfüllen und somit Data Matrix und RFID auf einem Label zu vereinen, wird heute ein geeigneter Thermotranfer-Drucker …
Bild: Werden Sie Teil der 360° Supply Chain und erfüllen Sie die Lieferantenanbindung der Daimler AGBild: Werden Sie Teil der 360° Supply Chain und erfüllen Sie die Lieferantenanbindung der Daimler AG
Werden Sie Teil der 360° Supply Chain und erfüllen Sie die Lieferantenanbindung der Daimler AG
… Lieferprozesse der Daimler AG einfach und setzt die geforderte VDA-Norm um.Die gestellten Anforderungen zur Lieferantenanbindung sehen vor, dass die Warensendungen mit einem RFID-Global-Transport-Label gekennzeichnet werden. Das Layout des Labels soll dabei wie gewohnt gemäß VDA 4902 ausgeführt werden. Die Codierung des RFID-Transponders im Label soll …
Bild: PPS-Software für den Kunststoffverarbeiter: fakturK von Winterhoff itBild: PPS-Software für den Kunststoffverarbeiter: fakturK von Winterhoff it
PPS-Software für den Kunststoffverarbeiter: fakturK von Winterhoff it
… Verschiedene VDA-Formate stehen zum Datenaustausch mittels DFÜ-Verbindung für die Warenwirtschaftssysteme zur Verfügung. Lieferabrufe (VDA 4905), Feinabrufe (VDA 4915), Lieferscheine (VDA 4913), Warenanhänger (VDA 4902) und Warenbegleitscheine (VDA 4912) stehen standardmäßig zur Verfügung. Zusätzliche VDA-Formate können auf Wunsch integriert werden.
Bild: WFG stellt WF365 Encoding vorBild: WFG stellt WF365 Encoding vor
WFG stellt WF365 Encoding vor
In der mit der Westfälischen Fakturierungs Gesellschaft zusammenarbeitenden Internetshop-Branche wird ein einheitliches Transportetikett verwendet, das VDA-Label gemäß der Empfehlung 2988. Das Etikett ist in verschiedene Bereiche mit festgelegter Nutzung unterteilt. Als Barcode wird einheitlich der Code 39 verwendet. Innerhalb dieser Bereiche gibt es …
Bild: Keine Fehllieferungen mehr in der AutomobilbrancheBild: Keine Fehllieferungen mehr in der Automobilbranche
Keine Fehllieferungen mehr in der Automobilbranche
Barcodat realisiert automatische Plausibilitätsprüfung von Produkt und VDA-Label bei Automobilzulieferern Viele große Automobilhersteller, wie z. B. Daimler-Chrysler, Porsche und VW nutzen im Bereich der Zulieferer standardisierte Etiketten. Dieses VDA-Label gemäß VDA-Empfehlung 4902 beinhaltet verschiede Barcodes. Die Benutzung des VDA-Labels und seiner …
Bild: CDN Yabe Office 2006: Das extrem vielseitige Komplettpaket für eBay jetzt in der Version 2.0Bild: CDN Yabe Office 2006: Das extrem vielseitige Komplettpaket für eBay jetzt in der Version 2.0
CDN Yabe Office 2006: Das extrem vielseitige Komplettpaket für eBay jetzt in der Version 2.0
… spezialisiert ist und ein sehr komfortables Suchen und Blättern in den aktuellen Auktionen ermöglicht. Alle wichtigen Office-Tools lassen sich aus dem Browser heraus aufrufen. Gratis-Version und kostenloser USB-Speicherstick Im Internet lässt sich die völlig kostenfreie Home-Edition (8,3 MB) des CDN Yabe Office 2006 herunterladen. Sie enthält den Yabe Browser …
Sie lesen gerade: Neue Version des CDN Label Managers mit VDA 4902 Warenanhänger